Das Geheimnis der Trans Am SE (3rd Gen)

Begonnen von Clickfisch, 25. Nov 07, 18:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Clickfisch

Angestachelt durch Happos Bericht bei f-body.at kommt eine alte Frage bei mir wieder aus den Tiefen des Resthirns zum Vorschein.


Was hat es mit den sogenannten "Special Editions" in der 3rd Gen auf sich?

Dieses Kapitel ist bei mir recht duster, sind mir doch SEs hier nur als Modellvariante des normalen Firebird in den Jahren 1982-1984 bekannt.
Im Netz finde ich zu den anderen SEs, wie Happos zum Beispiel einer sein soll, absolut gar nichts.

Daher meine Frage an die Profis:


  • Was hat es mit der 5. Stelle der VIN auf sich, die einen "Special Edition Trans Am" in den Jahren 1985 und 1986 mit einem X kennzeichnet?
    Welche Modelle haben dort also ein X anstelle eines W?
  • Warum gibt es keinen RPO-Code fuer ein SE-Package wie bei der 2nd Gen?
  • Wenn es sich nur um eine Haendler-Option handelt, was macht dann aus einer "Special Order" eine "Special Edition"?

Waere schoen, wenn jemand von euch Licht ins Dunkel bringen koennte.
Harte Fakten sind gerne gesehen - ich bin sehr interessiert an Buchempfehlungen, Links,  evtl. Scans oder Fotos von Berichten, die sich mit genau dieser Thematik befassen.

Dank Euch,
Gruss

Michi

Renne

Ein sehr interessantes Thema! Hier gibts mal die RPO-Codes von meinem ex 86er Trans Am b/g. Wie man sieht, war er von Werk aus original komplett schwarz, demnach wurde er über die Special Order vom Händler in b/g bestellt.




lg Renne
1. österr. US-Car Club - AUSTRIAN 500

03 Corvette C5
95 Camaro Z28
04 Avalanche Z71
08 Escalade EXT

Happosai

#2
Nein deiner war auch nicht ab Werk komplett Schwarz!

Die RPO-Code für WW5 (auch bei mir) bedeutet: "AERO PACKAGE - GOLD METALLIC"

Edit: Anbei mein RPO:

1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition | seit 11.04.16 mit H-Kennzeichen

PontiacV8

#3
...und das "X" an der 5ten Stelle stand bei der 3rd Gen nie für einen TA, sondern immer nur für den Firebird SE (das "Luxusmodell" des Firebird), welcher von 1982 - 1986 produziert wurde...

...der Trans Am der 3rd Gen hatte immer ein "W"...auch die Trans Am S/E...

...hier gibt es immer wieder fehlerhafte Beschreibungen in VIN-Decodern (welche wohl damit zusammen hängen, das z.B. der 10th Anniversary TA der 2nd Gen ein "X" hatte...aber das war eben eine andere Generation...)

...der letzte reguläre Trans Am S/E der 3rd Gen wurde 1984 gebaut...erkennbar an den RPOs...die S/E hatten ein "Y84"...ein Code, welcher ab 1987 für den GTA verwendet wurde....nie über die VIN erkennbar...

...1985, 86 usw. "Black Gold" TA, welche immer wieder als "S/E" bezeichnet werden, sind im Grunde keine "S/E" im geschichtlichen Sinn...sie haben auch keine entsprechende RPO für "S/E"....

...es waren insofern Sonder- oder meinetwegen auch "Special"-Order"....wegen der Farbzusammensetzung, Decals, Felgen (-farbe) usw....aber sie hatten keine explizite RPO für einen "TA S/E" (Y84)....

...alles andere bzw. ähnliches hab ich glaube ich vor Urzeiten auch schonmal im BO-Forum beschrieben...;)

Grüßle, Heiner 8)
348.000 km, owner since 1992 & 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

Firehawk

#4
Und Heiner hat absolut recht! Die S/E´s ab 85 sind eine reine GM-Händleroption. Man mußte beim Händler eben eine Special-Order machen um den Wagen so zu bekommen und das war eben nur gegen Aufpreis möglich! Nur der Firebird S/E war regulär vom Fließband zu kaufen.  ;)
Die 85/86er S/E´s waren keine S/E´s als Modellbezeichnung, es waren nur Special Editions die man extra so bestellen mußte um eben das goldene Schwellerpaket, den Gold/Orangen Zierstreifen, bzw. eines von beiden zu bekommen. Ansonsten hatte der Trans Am in Uni, den gleichen Zierstreifen nur in silber mit einer Zusatzfarbe! Auch ich habe das hier schon mal irgednwo geschrieben!  ;)
Mein damaliger S/E war z.B. schwarz/schwarz mit einem goldenen Trennstreifen, aber ich war trotzdem der Meinung das die Fahrzeuge die unten herum gold eingefärbt wurden auch den dementsprechenden GM-Farbcode erhielten, denn nicht die Händler ließen die Autos lackieren, das geschah alles definitiv im Werk und wurde mit dem Code WW5 versehen!
Was mich wundert das Rennes Bird sowohl den WW5, als auch den L8555 und den U8555 aufweist!  ???

*Camaro*

Klingt sehr verwirrend mit den ganzen Codes.

Was für Besonderheiten gab es bei den S/E´s alles zu haben?

Firehawk

#6
Bei den Firebird S/E´s gabs mehrer Farben inkl. 2farbiger Interieurs, GTA-Leuchten und Trans Am Hauben ohne die oberen Luftauslassöffnungen inkl. der 15 Zoll Diamond Spoke Felgen und einer schönen 2 Farbenlackierung! Auf Wunsch gabs auch den Heckscheibenwischer!  :wuerg:
Die Trans Am´s waren entweder kupfer/braun mit gold oder schwarz gold soweit ich das jetzt weiß (manche Quellen behaupten man konnte mehrere Farben mit dem "S/E"-Paket kombinieren - hab da auch schon einiges geshen kann aber nicht sagen ob das org. war), innen waren Sie alle grau/beige und manche hatten ebensolche Recaros in grau/beige! Und alle hatten den gold/orangen Zierstreifen!  ;)  Fast alle hatten die ATS-Felgen, ganz wenige die 15 Zoll Diamond Spokes und die letzten wurden mit den 16 Zoll Diamond Spokes ausgeliefert!  :)

Clickfisch

Zitat von: PontiacV8 in 25. Nov 07, 19:30
...1985, 86 usw. "Black Gold" TA, welche immer wieder als "S/E" bezeichnet werden, sind im Grunde keine "S/E" im geschichtlichen Sinn...sie haben auch keine entsprechende RPO für "S/E"....

Okay, das wollte ich nur bestaetigt wissen.
Wo, ausser im deutschsprachigen F-Body-Leben, werden diese Black Golds noch als "Special Edition" bezeichnet?

Gruss
Michi

Matze


Firehawk

@Clicki
Bei Hemmings hab ich schomal was von S/E gelesen, auf der Firebird-Gallery ist oder war mal einer als LE drin (was aber bestimmt nicht stimmen dürfte) und auch in diversen Verkaufsofferten taucht der Begriff "Special-Edition" immer wieder mal auf - wobei wie oben schon geschrieben, das ganze offiziell nicht als S/E angeboten wurde, sondern nur ein "Special-Order" war!  ;)  Aber an diesem Punkt fange ich an mich zu wiederholen!  ::)

engineer

#10
Zitat von: Firehawk in 25. Nov 07, 19:40
Was mich wundert das Rennes Bird sowohl den WW5, als auch den L8555 und den U8555 aufweist!  ???

Etwas OT, aber das kratzt mich schon länger!

Genau auf diese "upper" und "lower" Body-Farbcodes habe ich zuerst geschaut.
Ich habe noch keine Thirdgen gesehen, welche dort eine Unterscheidung aufweist,
allerdings schaue ich erst seit Anfang diesen Jahres auf derlei Dinge
(was hat mich das früher NICHT interessiert...  :-[ )

Ich denke, daß diese Unterscheidung in upper und lower Body noch ein Relikt aus Zeiten ist, als Autos echte Zweifarblakierungen (will sagen "großflächig") hatten.
Warum der amerikanische Pragmatismus das nicht rationalisiert hat - evtl um imer eine Option bei geändertem Zeitgeist zu haben  ;) (siehe Firehawks Bilder zur 5th Gen :-X :D )

Wenn nun jemand einen RPO-Sticker postet mit unterschiedlichen "U" und "L" Codes - dann hab ich halt falsch gedacht.
Clickie !??!

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Clickfisch

Zitat von: Firehawk in 26. Nov 07, 08:05
@Clicki
Bei Hemmings hab ich schomal was von S/E gelesen, auf der Firebird-Gallery ist oder war mal einer als LE drin (was aber bestimmt nicht stimmen dürfte) und auch in diversen Verkaufsofferten taucht der Begriff "Special-Edition" immer wieder mal auf - wobei wie oben schon geschrieben, das ganze offiziell nicht als S/E angeboten wurde, sondern nur ein "Special-Order" war!  ;) 


Ja, auch in Deutschland wird viel als "Sondermodell" angeboten, was letzten Endes aber keine sind - ich glaube, jedem ist da schon mal was einschlaegiges bei mobile oder ebay ueber den Weg gelaufen! :cheesy:

Das Fazit ist fuer mich ziemlich eindeutig:
Es gibt de facto keine Special Edition Trans Am der dritten Generation.
Vielmehr scheint es sich um einen der vielen Uebersetzungs- und Verstaendnisfehler zu handeln, die gerne mal auftreten, wenn man als Deutscher ein "fremdsprachiges" Hobby hat.

Der Begriff SE bleibt fuer mich also weiter fest verbunden mit dem Bandit Trans Am und seinem goldfarbenen Bruder, ab der dritten Generation fuer den Firebird SE von 1982 bis 1984.

Gruss
Michi

P.S.:
@ Engineer:
Bei meinem Braun-goldenen stehen unterschiedliche Codes fuer Upper und Lower.

Happosai

1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition | seit 11.04.16 mit H-Kennzeichen

engineer

#13
@clickie
o.k. dann muß ich zürück auf Anfang (ohne über LOS zu gehen :D)

@Happo
Danke für den Link!
Besonders für den Scan eines "Car Order Worksheet"
Ich bin da noch am "reimen". Es sieht so aus, als ob die kontrastierende Farbe der Verspoilerungen bei den Trans Ams ausschließlich in einem Code (z.b. besagtem WW5) definiert wurde.  (Steht ja auch oben...) Das würde deine und Rennes Angaben in den RPO Stickern erklären.
Frühe Firebirds hatten sowas ja nicht...Verspoilerung - meine ich.
Aber wieso hat der Clickie-Braunbär (ist doch ein Trans AM?!!) dann...?  ???

Ich will aber den Thread hier aber nicht shanghaien.

engineer (der da bei den Farbcodes wegen seines Camaros gerne etwas durchsehen würde, aus "archäologischen" Gründen ;) )
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Didi

#14
Aha..ich habe gar keinen SE  :'( :'( :'( aber schwarz und gold ist er trotzdem :cheesy: dann halt ohne SE.....
hier übrigens mein RPO-Code

lg didi