Neueste Beiträge

PRO TOURING im 3rd Gen.!

Begonnen von Firehawk, 14. Sep 07, 22:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Firehawk

 
Die Meinungen über das was einen echten Pro Tourer ausmacht gehen verständlicherweise weit auseinander! Für mich ist Pro-Touring eigentlich klar definiert: Man optimiere ein Fahrzeug in allen Bereichen, ohne unnötige Kaspeleien. Dies sollte geschehen ohne Ihm Seine Identität zu rauben - d.h. die Karosse usw. bleibt nahezu unangetastet und im org. Zustand, lediglich Teile die seperat montierbar und rückstandlos entfernbar sind sollten Ihren Weg an den Wagen finden.
Optisches Tuning nur wenn es dezent und effektiv ist. Technisch sollte der Wagen in soweit verbessert werden das Fahrdynamik und Grenzbereiche weit über dem Serienniveau liegen, dies aber nach außen kaum sichbar ist. Auch der Arbeitsplatz sollte sich ohne große optische Veränderung, aber trotzdem nachhaltig und mit Fingerspitzengefühl ausgeführt Richtung sportlicher Zweckmäßigkeit bewegen.
Ein Pro-Tourer ist im Gegensatz zur Streetmachine, bzw. dem Pro-Street Fahrzeugen auch für zügiges Kurvenfahren gemacht. ;D  Aber keine Frage, ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren!  8)

Ich hab hier mal ein paar Fahrzeuge die mich sehr ansprechen, nicht uneingeschränkt aber die grobe Richtung wär schon ok! Klar das mir die ein oder andere Haube nicht so zusagt, man eine ander Felge oder ein anderes Fahrwerk montieren könnte, aber es geht hier nicht um eine Fahrzeubewertung - vielmehr um ein Darstellung das Pro-Touring auf der 3rd Gen. druchaus realisierbar ist!  ;)  (Natürlich liegt das dann wie immer im Auge des Betrachters!)


Hier mal ein paar Anregungen, die mich optisch durchaus insperieren!  :lechz:



Auch die org. Technik kann man wunderbar optimieren und äußerst geschmackvoll verpacken!  ;D







Fast schon zu extrem, aber dennoch sehr gut umgesetzt!








Sehr schlicht - aber äußerst Aussagekräftig! Das Ding strotzt schon im Stand vor Kraft!



[/img][/img]




Der hier ist einfach der Hammer, der Wagen ist in meinen Augen perfekt! Alle Stilelemente sind dermaßen gut aufeinander abgestimmt, das der Wagen aussieht als würde er so gehören!





Auch sehr schön!












Natürlich gehts auch ultra dezent, so das man es nur erahnen kann das hier etwas unterm Blech schlummert, bzw. man gibt dem ganze nur ein Ruck in Richtung Pro-Tourer!
















Für den einen mag es reines Tuning sein (egal wie alt das Auto ist), für mich ist das nur der Oberbegriff einer Stilrichtung die sich Pro-Touring nennt - es wird wohl immer ein Streitpunkt der Definition bleiben, aber stehen tuts dem Camaro saugut!


PS: Erinnert Euch mal an den genielen 3rd Gen. Trans Am in Dasing mit den großen Reifen, der das GTO-Herz unter der Haube trug!  :lechz: :thumb:








8)








Chrissie

Zitat von: Firehawk in 14. Sep 07, 22:43








Einfach der Hhhhammmmer!!!

Der Rote gefällt mir saugut und ich denke, wenn man den Schwarzen im Rückspiegel sieht, bekommt man(n) Angst!


73 Formula 400
98 Trans Am WS6

MustangGT

Also mal zusammengefasst ein Pro-Tourer ist ein Getunter F-Body in diesem Fall mit Understatement richtig?

Das is genau mein Geschmack!  ;D

Onkel Feix

hehe, das erinnert mich sehr stark an mein anstehendes projekt :D
außen bin ich soweit fertig, es kommen noch spurplatten hinten drauf ( 30mm ) und ne satte tieferlegung ( zZt. leider noch "Bachstelze" ).
Fahrwerkstechnisch bin ich m.E. auch weit genug.
Irgendwann SFC's ; anderer Panhardstab ; Domstrebe ; WonderBar.

Motortechnisch geht es nächstes jahr in jedem Fall an... was genau, weiß nur ich und wenige eingeweihte *g*
In Sachen Ökonomie gibts erstmal ne Gasanlage, die sind mittlerweile ja was günstiger geworden...


2003-2003: 88' TA TBI 5.0
04-08: 88' TA TPI 5.7
08-10: 92' GTA 5.7
10-20: 89' GTA T56 383 Stroker
21-24: 21' Fun-Car NextGen ;)

Maroni

Na ja, "tuning" heißt ja eigentlich auch nix anderes als "feinabstimmen" - und der Grundgedanke dahinter war ursprünglich ja auch nur, das Serienfahrzeug (Motor / Fahrwerk) weiter zu optimieren, Toleranzen und Gewicht zu veringern und Feinheiten zu ergänzen, die i.d.R. ab Werk aus Kostengründen nicht vorhanden / umgesetzt waren. Das ganze mit dem Ziel am Ende ein Auto zu haben, daß präziser auf der Straße liegt und weniger verbraucht / verschleist (und als Abfallprodukt kommt vielleicht noch ein halbes PS mehr Leistung heraus...).

Und Pro Tourer stellen im Grunde eine leicht überspitzte back-to-the-(tuning)-roots-Variante mit großen Rädern dar. Aber erfreulicherweise ohne den unnötigen Spoiler-Zierrat, der eigentlich eh im Widerspruch zur Fahrzeugoptimierung steht (bekanntlich bringen die wenigsten Aftermarket-Spoiler echte aerodynamische Verbesserung). So habe ich das zumindest verstanden.

Warum nicht an einem 3rd Gen? Für echtes Tuning gibt es doch keine Baujahrsbeschränkung, oder?

In Deinem persönlichen Fall fehlen doch eigentlich eh nur noch die großen Räder - der Rest von dem Wagen ist doch im Zuge der Lackierung eh schon sanft optimiert worden (Motor, Fahrwerk, Antriebsstrang). Denn ob ein Pro Tourer wirklich einen Überrollbügel braucht sei jetzt mal dahingestellt...

RS50

Jow, da sind echt spitzenwerke dabei.
Sag mal bei dem Orangenen und schwarzen, da sieht das so aus als ob hinten die ORIGINAL(?)Felgen großer sind als vorne ?? Kann das sein und wenn ja wo gibt es die größere Felge (17 Zoll ?) zukaufen ?
Ansonsten kann man sich hier wirklich wunderbar inspirieren lassen. Pro Tourer oder Original ?! Hauptsachen unsere Schätzchen bleiben erhalten...

RS
88'er Camaro IROC-Z
99'er Corvette Conv.
10'er Ducati

... und war der Tag nicht dein Freund, war er wenigstens
dein Lehrer.

T/A-SE

Ich sehe eigentlich gar kein Unterschied zwischen Pro-Touring und Pro-Street!? Wenn ich z.B. den 3.Gen hier sehe der ja als Pro-Tourer angeboten wird könnte es doch genausogut ein Pro-Street sein oder?

http://www.cars-on-line.com/31737.html

Firehawk

#7
Heiko, der Wagen ist eindeutig in die Pro-Street Ecke einzuordnen - mit einem Pro-Tourer hat das nicht mehr viel zu tun, auch wenns im Anzeigentext steht!  ;)   Alleine schon der Block aus der Haube steht im Wiederspruch zur Pro-Touring Phillosophie.  Auch sieht man diesem Wagen schon an das schnelle Kurven seins nicht sind!  :D ;)



Ballonreifen, Motorblöcke bis übers Dach, "verschnörkelte" Spielereien und hoher Popo sind tabu bei Pro-Street-Fahrzeugen!  ;)  Tief, flach und straff so wie hier - damit der Kontakt zur Straße möglichst fahraktiv auf einem hohen Niveau vermittelt wird. ;)









Pro-Street Fahrzeuge haben den Zweck effektiv forwärts zu machen und das primär über die 1/4 Meile. Pro Tourer müssen sich auch auf kurvigen Straßen bewähren und dort eine gute Figur abliefern!




Chevy-Tom

www.smiles-per-miles.de
89 Camaro RS
76 Firebird Formula 400
74 Buick LeSabre
78 Chevy PickUp
80 Chevy MonteCarlo
80 2CV

Onkel Feix

da kommen einem glatt tränen in den augen, wenn man sieht welch wunderschöne autos es gibt :)

2003-2003: 88' TA TBI 5.0
04-08: 88' TA TPI 5.7
08-10: 92' GTA 5.7
10-20: 89' GTA T56 383 Stroker
21-24: 21' Fun-Car NextGen ;)

Weschi

Hi,

naja,bei nem Pro-Tourer sollte auch der Motor a bissl stärker sein und vorallem solltest ne größere Bremsanlage installieren,da die orginale immer a bissl klein rüber kommt ab 18" Felgen.

Gruß Stefan

Citymudder

Das beste Beispiel für Pro Tourer ist glaube ich zur Zeit der BRE TA von Year One.Alte Karosse optimiert mit neuer Technik
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.