Neuanschaffung - Endlich wieder ein 3.1er

Begonnen von Firehawk, 15. Jun 07, 20:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Firehawk

#60
Oh man, es will einfach nicht aufhören!  :wuerg:

-Zuerst gammelt mir der Alusechskant aus der Ansaugspinne - gepeinigt vom Kühlwasser in die Jahre gekommmen, von innen nach außen durch und bricht ab! :'(
-Danach bricht mir die Spannrollenfeder mitten in Italien - längst hätte diese Einheit getauscht werden müssen, aber wie gewohnt wurde hier geflissentlich darauf verzichtet - sieht ja noch ganz gut aus, argh! :ugly:
-Nach Italien wollte er nach jeder Standzeit länger wie 4 Stunden eine halbe Minute nur noch auf 5 Zylindern laufen, na also mal die komplette Zündanlage neu! Zündmodul, Verteilerkappe + Finger, Zündkabel + Kerzen! Auch die Lambdasonde wurde wohlwissentlich gleich mitgetauscht!  ::)
-Weils noch nicht reicht, ging mir soeben der Anlasser ein und mußte mittlerweile gegen einen neuen getauscht werden! :wuerg:
-Er läuft noch immer sobald er kalt ist ne halbe Minute auf 5 Zylindern, also ein Check Up und siehe da es ist Öl an der Kerze hinten rechts! Ein gebrochener Kolbenring wird ausgeschlossen, da er ansonsten auch während der Fahrt mucken würde, bleiben eigentlich nur die Ventilschaftdichtungen - allerdings gibt er keinerlei Rauchzeichen von sich - herrlich diese Ungewissheit! :-\  Immerhin läuft er nach 30 sek. perfekt und das Phänoment tritt erst wieder auf wenn der wagen länger als 4 Stunden gestanden ist!  ???
-Nun denn, Mo und Di wird das Herz geöffnet und innen komplett revidiert und neu abgedichtet - mal sehen was dabei rauskommt!  :skandal:
-Wenn dieses mystische Problem behoben ist, wird er vorsorglich noch die neue Wapu, die neuen Kühlerschläuche und den Kühler bekommen - auch neue Bremsscheiben und Radlager liegen schon Parat! Ich weiß nicht was man dann noch in eine Problemlose Fortbewegung investieren sollte, ich kann ja nicht das ganze Auto neu bauen!  :-[


ICH BIN LANGSAM AM VERZWEIFELN - DAS DING RUINIERT MICH!  :wuerg:

Nur mal soviel, ich hab zwar ein unheimlich tolles und gepflegtes Fahrzeug erworben, an dem man nicht den geringsten Rost finden kann, die Innenausstattung aussieht wie neu, der Sein Leben nur in wohltemperierten Garagen verbracht hat, lückenlos Servicesiert wurde (allerdings wurde hier mehr aufgeschrieben als gemacht), das noch nicht mal 100tkm auf der Uhr stehen hat und trotzdem zerbröselt das Ding Stück für Stück und immer wenn eine Sache repariert wurde geht das nächste Teil über den Jordan!  :-\
So kann man ins Klo greifen, selbst mit einem Top gepflegten Fahrzeug, nur mal so als Mahnbeispiel für alle die immer meinen "ach das bisserl richt ich mir einfach her"! Mich hat der ganze Mist mittlerweile knapp 2500 Euro über Kaufpreis gekostet (wenn der Motor fertig ist vermutlich rund 4000) und kein Ende in Sicht und da war nix vorhersehbar!  :bulle: :ugly:

Wieder ein Auto das ich nicht mehr verkaufen kann - na Bravo, jetzt hab ich schon 2 davon!  :ugly:




Chevy-Tom

Au Weia !!!  :skandal: :-\ :'(
Das tut mir Leid für Dich,wünsch Dir das es Dir in Zukunft besser mit Deinem Firebird geht !!!!
:thumb: :thumb: :thumb:

cu Tom
www.smiles-per-miles.de
89 Camaro RS
76 Firebird Formula 400
74 Buick LeSabre
78 Chevy PickUp
80 Chevy MonteCarlo
80 2CV

andy

#62
Sehr ärgerlich! Aber sieh's positiv (soll man ja immer machen) Du weisst danach ganz genau woran Du mit dem Auto bist. und vielleicht bringt es Dich auch von den Gedanken ab den Camaro jemals zu verkaufen  ;)  Sein wahrer Wert offenbart sich doch jetzt erst richtig. Den Firebird würde ich nach den Reparaturen auch nicht mehr weggeben, der ist ja dann fast wieder neuwertig.

Aber mal 2500 und mehr Euro für unvorhergesehende Reparaturen ausgeben... würde bei mir als Alleinverdiener obligatorisch ausfallen, der Karren würde erst mal stehen. Sieh es wieder positiv, Du kannst es Dir offenbar leisten ;)  So kannst Du Dir vorstellen mit was für Unpässlichkeiten sich andere F-Body Liebhaber rumschlagen und dennoch das Handtuch nicht werfen  :thumb:

In diesem Sinne, bloss nicht aufgeben, der Firebird ist es sicher wert  :thumb:

Oder wie sprach mein Ausbilder damals: "heulen einstellen, weitermachen"  :D ;)

Edit: Falls das nicht rüberkommt (ich kann sowas nicht so toll  :-[ ) ich kann das absolut nachvollziehen wie ärgerlich das ist mit wenn ständig was kaputt geht, bin quasi ein Leidensgenosse. Wenn schon was kaputt geht dann bitte geplant, aber da ist halt der Wunsch Vater des Gedanken. War auch schon an dem Punkt der grössten Zweifel, aber aufgeben? Ne niemals!  ;)

Gruss, Andreas

Firehawk

#63
@Andi
Du redest Dich leicht!  ;)    Ich sehe nur noch wie mein mühsam erspartes schneller schwindet als ich es bei Seite schaffen kann!  Wenn das so weiter geht kann ich mir das nicht mehr lange leisten, der Wagen kostet mich wöchentlich momentan am Schnitt außerplanmäßige 714 Euro! Ich bin nicht in der glücklichen Lage mein ganzes Geld in Autos stecken zu können, ich muß es zwangsläufig momentan dort investieren da der Firebird momentan mein täglich Brot und Butter Auto ist!
200KM täglich ist er mit mir unterwegs und nicht weil ich möchte, sondern weil ich muß!  :-\ ;)   Da wird die Lust schnell mal zum Zwang!  :wuerg: ;)
Der Firebird ist die Investition mit Sicherheit nicht wert, da der Wagen für das was investiert werden muß um Ihn nur technisch wieder richtig fit zu haben, jeglich erzielbaren Preis (auch für die Zukunft) bei weitem überschreiten wird! Im Gegensatz zu anderen Leuten verkaufe ich halt ein Auto nicht dann wenn ich mir die Reperaturen nicht mehr leisten kann, sondern erst dann wenn ich guten Gewissens behaupten kann mir nichts nachsagen lassen zu müssen!  ;)  Klingt dumm, ist aber anständig - jedoch werde ich dieses mal das Geld nicht in anderer Leute Garage stellen, verlaß Dich drauf!  :cheesy: ;)



engineer

#64
Ach Chris,

so ärgerlich eine solche Pannenserie :ugly: ist:

Alles einmal ordentlich durchrepariert - und man hat auf Jahre hinaus Ruhe :cheesy:

Meiner Beobachtung nach, der einzige Weg um sicher zu gehen. :thumb:

Wenn es tröstet, es gibt da einen Spruch aus alter Zeit:
"...einen Chevi kauft man nicht eines guten Motors wegen..."

Gut, in den USA tickt so eine "Weisheit" ganz anders und es ist darüber hinaus ein Pontiac...
...aber mit Chevi-Aggregat und daher dachte ich es passt irgentwie. :-[ :-X

Nachtrag: Vergiss die Froststopfen nicht... :D
(Jetzt halte ich aber besser die Klappe... :-X :-X :-X )
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Rene

Oh mann!!!!!

Das hätte ich bei dem Auto echt nicht gedacht!!!

Tut mir echt leid!
Aber jetzt wird ja wohl echt bald Ruhe sein! :thumb:

Grüsse
Rene

Firehawk

#66
Tja und wenn der Teufel singt, dann tanzt er auch! >:D :bat:

Sonntag Abend bin ich wegen meines 5 Zylindrischen Problems dann nach Ingoldstadt gedüst um mit neuen Ventilschaftdichtungen, dem TUNICHTGUT den Teufel auszutreiben! Alle Teile lagen bereit und so legten wir Montag in aller Früh los und fingen an den Motor vom Unrat zu befreien. ;D







Als erstes machten wir einen Kompressionstest an eben jenem Zylinder, der jeden Tag mit einer Nassen Kerze zu begrüßen wußte - dort erreichten wir weit über 11 bar, das ließ mich erleichtert aufatmen, der Kolbenring war demnach ok! Und wenn ein Auto keine noch nicht mal 95000 KM gelaufen hat, die 1ten paar Jahre von einem alten Mann gefahren wurde, danach über 10 Jahre von einem, der wie einer gefahren ist, dann wechselt man auch keine Zylinderkopfdichtung, sonder bläst Druckluft über die Kerzenöffnung ins System, damit die Ventile beim Schaftdichtung wechseln nicht in den Brennraum fallen!
15-20 sek. ging das auch gut, danach blubberte es ganz fürchterlich im Ausgleilchsbehälter - unglaublich aber war, die Zylinderkopfdichtung schien platt! Also muß alles auseinander, na klar  -  was sonst!  :wuerg:







Dann kam der Moment X und der Kopf wurde demontiert, und schon sah man an der Dichtung, wo sich das Wasser von einem Kühlkanal den Weg hin zum Zylinder gebahnt hatte! Somit war klar, das an der Kerze war kein Öl, vielmehr ein Öl/Wasser-Gemisch welches in den ersten sekunden eine Zündung auf allen Zylindern verhinderte!
Wenn schon, dann richtig und somit demontierten wir auch den anderen Kopf und siehe da, auch dort war die Dichtung kurz vor dem Durchbruch bzw. der Unterwanderung - ebenfalls am hintersten Zylinder!  :skandal:  Die Dichtung an sich schien aber völlig intakt - irgendwie schon komisch!  ???







An den linken beiden Kolben sehen die Ventile so aus wie Sie sollen (weiß) und am hinteren (ganz rechts) ist das Ventil durch die Bewässerung bereits angerostet!  :skandal:







Eigentlich schon sehr traurig was von einem 3.1 Liter V6 übrig bleibt wenn alles demontiert wurde! Wenn ich die mümmeligen Reste hier so betrachte ist es eigentlich eher schon verwunderlich das da überhaupt 140 PS rauskommen sollen!  ;)







Und wenn wir die Arbeit schon machen dann natürlich auch so perfekt wie möglich! So wurden allen Gewinde gesäubert und nachgeschnitten, alle Dichtunten und O-Ringe durch neue ersetzt, Auflageflächen sorgsamst gesäubert, geschliffen und entfettet! Die Ventilschaftdichtungen wurde erneuert, ebenso bekam mein Verteiler gleich sein neues Zündmodul. Neue  Zyinderkopfschrauben wurde mit dem richtigen Drehmoment angezogen, die Ventile genauestens eingestellt  usw. usw.!  :thumb:







Auch der neue Kühler und die neue Wasserpumpe inkl. dazugehöriger Schläuche wurden montiert!  ;D







Und langsam, aber sicher gings wieder an die Montage der überarbeiteten Teile! Hier Phil bei der Arbeit, wie sich später noch herausstellen sollte war der ganze Aufwand völlig umsonst!  :wuerg:






Gestern Abend sind wir dann endlich fertig geworden, das erste mal seit ich den Bird hatte stieg ich mit einem richtig guten Gefühl hinters Lenkrad und machte mich auf meine lange Heimreise! Mit gelassenen 130 gings Richtung zu Hause und dem wohlverdienten Bett. Gegen ca. 23.30 erreichte ich die heimische Garage, so wie es aussah ohne jegliche Probleme - der Bird schnurrte wie ein Neuwagen!
Geschlafen hab ich dann wie ein Bär und voller Freude gings heute morgen auch in Richtung Garage, den Zündschlüssel gedreht und was soll ich sagen......................................... - ich könnte kotzen! Genau das gleich Problem wie vor der Reperatur, der Wagen läuft erst nach ca. 20 sek. auf allen Zylindern! Warum!?  :ugly: :wuerg: :ugly: :wuerg:
Ich hab noch gar nicht geschaut ob die Kerze wieder nass ist, zu genervt bin ich momentan! Hätten wir die Köpfe planen sollen, aber so kleine Köpfe, noch dazu aus Stahl und zu heiß geworden ist er eigentlich noch nie - ich verstehs echt nicht! Obendrein hat er dieses Phänoment jetzt schon nach ca. 30 min Standzeit, vorher mußte er immerhing mind. 4 Stunden stehen um nicht mehr einwandfrei zu laufen.
Soviel zum Thema wie zuverlässig ist ein Firebird - was einem mit nem 17 jahre alten Auto so alles passieren kann! Ich würde die Kiste am liebsten im Meer versenken, für das Geld könnte ich schon den gediegensten Cadillac fahren (welcher ja auch zur Wahl stand) den ich mir momentan vorstellen kann! Langsam ist die Sache echt trostlos, was wird denn noch alles kommen, was beglückt mich als nächstes!
So gut wie meine Meinung über den 3.1er bis dato war - die schönen Erinnerungen fangen an zu verblassen und weichen abgrundtiefer Enttäuschung, Verzweiflung und auch ein wenig Verachtung + Selbstmitleid!  :ugly: :wuerg:
Am Wochenende gehts also wieder mal in die Werkastt und da bleibt er dann solange bis er perfekt läuft - ich habe weder die Zeit, noch die Nerven um diesen Terror noch länger durchzustehen! Mal sehen was es dieses mal ist - ich werde Ihn jedoch vorher nicht mehr anrühren, ich habe die Nase voll von der  Gurke!  >:(



andy

Oh mann das ist megaübel.  :skandal: Ich drücke alle verfügbaren Daumen das nach der nächsten Session endlich Ruhe einkehrt  :thumb:

Auch werd ich gleich eine Kerze auf dem Chevi Altar anzünden das mir sowas nicht passiert, ich würde wie Max in der Sonne dastehen und den Wagen nur zum angucken haben  :wuerg:

In diesem Sinne Kopf hoch, lass bloss nicht den Fehlerteufel siegen  :thumb:

Chevy-Tom

Oh ...,das darf´s doch gar nicht geben oder !!!!!!!!!!!!  :skandal: :( :skandal: :-\

cu Tom
www.smiles-per-miles.de
89 Camaro RS
76 Firebird Formula 400
74 Buick LeSabre
78 Chevy PickUp
80 Chevy MonteCarlo
80 2CV

engineer

Sch...

ich würde die Kiste jetzt 1 Monat nicht mehr anschauen. Wenn der bockig ist... KANN ICH AUCH.
(sozusagen Urlaub für beide Seiten - wie auch von Partnerschaftsberatungen empfohlen)

Danach würde mich aber der Ehrgeiz packen:
Ich würde wissen wollen WAS es ist!!!

Mitfühlende Grüße engineer

PS: ich bin wirklich neugierig! (hat aber Zeit)
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Matze

Also das Ding hat doch der Sonstwer gesehen... Das ist ja wahnsinn! Pass blos auf, daß es Dich nicht in den Ruin treibt...  :-\

Wie jedoch der enineer schreibt, würds mich auch interessiern, was es sein kann. Ihr habt den Motor ja schon zerlegt gehabt...

Firehawk

#71
Tja, es gibt neue erfreulich unerfreuliche Nachrichten! Die Zylinkerkopfdichtung lag einwandfrei an, alles war soweit ok!  ??? Was war also der Fehler werdet Ihr Euch fragen,......... der Zylinderkopf hat einen Riss! :skandal:
Warum wir das nicht gemerkt haben, ganz einfach weil ein Guss-Kopf normal nicht reißt, außer er hat einen Materialfehler oder er wird so heiß gefahren das er nicht mehr anders kann - dazu braucht es aber richtig Ausdauer, so schmerzfrei ist nicht mal Mr. Gnadenlos.  :skandal:  :-\
Komischerweise wurde bei mir der Wagen nie zu heiß und lief immer im optimal Bereich, was also nur noch zurückblicken läßt. Bei genauer Betrachtung fanden wir Dichtmittel an prägnannten Stellen - wie es dorthin kommt..................................., ich will ja keinem was unterstellen, aber es würde mich wundern wenn jemand über 10 Jahre mit Dichtmittel einen Zylinderkopfschaden herumfährt ohne es reparieren zu müssen - vielleicht hatte aber auch irgendeine der grandiosen Werkstätten diesen tollen Einfall, die Wahrheit werde ich wohl nie erfahren!  ???
Ich hätte schon beim rostigen Ventil stutzig werden müssen, dies passiert nicht innerhalb einer Woche, der Wagen wurde laut Werkstatt definitiv irgendwann mal heiß gefahren (vermutlich wegen Kühlwasserverlust) und danach schüttete man einfach Dichtmittel in den Motor!
Auch wenns ein ziemlicher Schlag ins Gesicht ist, zumindest ist die Erleichterung dahingehend da, das wir nun definitiv wissen worans liegt - also Daumen drücken!  :thumb:



Garfield

Hallo,

ach Du Schei... :-X, da muss doch der Motor raus oder :o. Man, man, man Du hast aber auch ein Pech. Das kostet bestimmt wieder eine kleine Stange Geld. Mein Beileid zur Beerdigung des Girokontos :rip:.


MfG Oli

Firehawk

Ja, nochmal den Mist im eingebauten Zustand, das wäre ne Zumutung! Zur Prüfung mußte er ohnehin raus, jetzt bekommt er gleich noch vorsorglich Seine neuen Froststopfen und viele andere feine Teile, inkl. neuer Simmeringe und aller nur erdenklichen Dichtungen! Kein Lust mehr auf Kompromisse!  ;)

Garfield

Hallo,

ja richtig so, gib`s ihm, aber ordentlich, immer feste :D :D :D.

Sorry, aber das passte gerade so schön zu Deinem letzten Beitrag ;). Irgendwie beneide ich Dich etwas (das finanzielle Debakel mal ausgeschlossen), da Du einen Motor revidieren (fast komplett) kannst und hinterher bestimmt das Gefühl hast, ja geschafft er läuft wieder und ich habe es selbst getan. Sicherlich würde dies unter anderen Umständen mehr Spass machen, aber immerhin ist ja noch der Gedanke im Hinterkopf einen voll funktionsfähigen F-Body in der Garage zu haben. Das somit im Moment kein Daily zur Verfügung steht, naja, irgendwas ist ja immer :thumb:.

Ich persönlich würde gern mal einen Wagen von vorn bis hinten "aufmöbeln" => auch wenn es zwischendurch Höhen un Tiefen gibt 8).


MfG Oli