Die Geschichte meines Camaro SS 1970

Begonnen von Smokey, 01. Feb 07, 21:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andy

Da hilft nur Maß nehmen mit einer Schnur die Du um die Rollen spannst, Länge messen und anhand des Maßes bei den einschlägigen auf die Suche gehen. Bei summit habe ich mal Serpentinenriemen in verschiedenen Längen gesehen.  :)

Citymudder

UUps das wird nicht einfach.
Wo ist Deine Servopumpe?
Eigentlich wird durch den Riemen ja auch noch die Wasser und Servopumpe angetrieben auf dem Bild nur Kurbelwelle und Lichtmaschine da könnte es probleme bei der Beschaffung geben.Das kürzeste wäre eigentlich Wapu,Servo ,Kurbelwelle und Lima.
Vielleicht haste ja Glück und es gibt für Europäische Modelle nen kurzen Riemen.
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

camarotom

Der Conversion Kit auf Flachrippenriemen von March, der auch den Halter beinhaltet, der an Deinem Motor montiert ist, hat normalerweise einen 39" langen Flachrippenriemen, das entspräche 990mm. Da viele moderne Kfz mit solchen Flachrippenriemen ausgestattet sind sollte sich da was finden lassen. Der gut sortierte Kfz-Zubehörhändler hat von den diversen Herstellern Listen, da gehst Du mit der Längenangabe, der Breitenangabe und der Anzahl der Rippen hin und dann müsste es eigentlich klappen, viel Erfolg.

Smokey

@andy bei Summit habe ich auch schon gesehen,
wenn das maas nicht passt was ich ausgemessen habe dann :-\

@Citymudder  Die Servopumpe wird durch einen seperaten (originalen) Riemen angetrieben  :o da fehlt ja noch das Pully für diesen  :(
                    Wasserpumpe ist elek.

@camarotom  Riemen war keiner dabei  ??? ev weil er nur für den Alt. ist  :frage:
                   ausgemessen habe ich 101 bis 106

camarotom

Das Conversion-Kit besteht aus den Pulleys den Haltern. Der Riemen ist meines Wissens nach nicht dabei.
Sorry ich habe beim BBC geschaut, die Angabe dort war wie gesagt 39" , beim SBC ist der Riemen bei March nur 34" lang (also noch kürzer); allerdings könnte das an anderen Pulleys liegen.

Versuchen kann man das durchaus mit einem "europäischen" Flachrippenriemen" in der Länge die Du gemessen hast. Sowas müsste erhältlich sein.

Smokey

Haber Gestern die Frühligshaften Temperaturen ausgenützt um etwas am Camaro zu arbeiten



habe die Kupplung montiert



und ab damit  rein  ;D



:lechz: :lechz: :lechz:

kaum zuglauben dass es schon so lange her ist wo er rausgenommen wurde

Wenn lange nichts geht verliert man die freude was dran zu tun :-\

Aber wenn man einen Fortschritt sieht kommt die Freude zurück

Es wird noch einige Zeit dauern bis er das erste mal schnurrt (faucht) :D

alles anschliessen

Oelküher montieren

elek. Benzinpumpe mit Regler mont

das elekt.

Elektrolüfter

Kühler bin ich noch unschlüssig :-\

soll ich den originalen mont. oder
habe noch einen Alu von nem 4. Gen, aber ob und bis er passt

andy

 :) Das kenn ich... da brauch man manchmal viel Geduld das einem die Laune nicht vergeht.

Wenns keine zu grossen Aktionen wegen dem einpassen gäbe würde ich versuchen den aktuellen Kühler einzubauen  :thumb: Der ist sicher effizienter wie der alte Röhren Kühler

Der Motor.. eine Augenweide, freue mich schon auf Bilder, oder besser Soundfiles von der Erstinbetriebnahme  :lechz:

backyard mechanic

Freut mich, dass es weiter geht ;D Sieht schon spitze aus, der V8! :thumb:

Irgendwo hast Du doch geschrieben, dass Du eigentlich eine etwas mildere Nocke wolltest, wegen den Abgaswerten. Nach dem, was ich bei der MFK SG gelesen hab, ist die Abgasvorschrift erst bei Fahrzeugen ab 1.1.1976 gültig!? (Davor muss glaub ich nur ein grober Wert des unverbrannten Benzins eingehalten werden)
88er Camaro (5L)
90er Bronco (5.8L)
72er Formula400 (selbstredend)

Giebts bei Motoren auch "too big to fail"?

Didi

#38
Schön das es nun wieder etwas weitergeht. Ich hoffe für dich das dieses Geschichte zu einem guten Ende gelangt.
Lg didi

PS: mir persönlich hat die originale Farbe schon ganz gut gefallen.... ;)

Ach ja, bei meinem Camaro wurde mir auch versichert das der Motor neuwertig ist. Leider war es ein Griff ins WC :( was folgte war neuerlich eine Zerlegung und ein Kompletter Neuaufbau inkl Aufbohren, schleifen, neue Nocke, Federn, Schmiedekolben, Kolbenringe usw............

Was war, kann man nicht mehr ändern, also das Beste draus machen und sich auf eine neue Saison freuen. :cheesy:

Matze

Wow! :thumb: Da hätten sich schöne Stillebenbilder nur von dem Motor echt super gemacht! :)

Smokey

Zitat von: backyard mechanic in 09. Jan 11, 13:28
Irgendwo hast Du doch geschrieben, dass Du eigentlich eine etwas mildere Nocke wolltest, wegen den Abgaswerten. Nach dem, was ich bei der MFK SG gelesen hab, ist die Abgasvorschrift erst bei Fahrzeugen ab 1.1.1976 gültig!? (Davor muss glaub ich nur ein grober Wert des unverbrannten Benzins eingehalten werden)

Jop, ist aber nicht offen nach oben :D
mal schauen was er dann bringt und wie hoch der leerlauf ist

Zitat von: Didi in 09. Jan 11, 16:40
PS: mir persönlich hat die originale Farbe schon ganz gut gefallen.... ;)

Originale Farbe  ??? ???



camarotom

Schön dass es bei Dir voran geht. :thumb:

Schau erstmal wie sich die Nockenwelle gibt. ;)

Viel Erfolg weiterhin!

backyard mechanic

Das ist doch ein Singel-Plane-Intake? Da muss doch eine scharfe Nocke drunter  :thumb:
88er Camaro (5L)
90er Bronco (5.8L)
72er Formula400 (selbstredend)

Giebts bei Motoren auch "too big to fail"?

camarotom

Da muss ein Nockenwelle drunter, die den Arbeitsbereich der Spinne abdeckt  8)

Scharf ist relativ ;)

backyard mechanic

Mit dem Luftfilter und dem chevrolet bowtie auf der Wasserpumpe sieht der Motor doch "relativ" scharf aus :D
(natürlich hast Du recht)
88er Camaro (5L)
90er Bronco (5.8L)
72er Formula400 (selbstredend)

Giebts bei Motoren auch "too big to fail"?