Maroni´s Kastanie...

Begonnen von Maroni, 24. Jul 05, 18:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maroni

Servus,

so, jetzt hat doch ein Kollege hier gemeint, ich könnte mal eine kurze Geschichte schreiben wie ich zum TA gekommen bin ? wie das ja schon einige Leute gemacht haben ? und, ich geb´s ja auch zu, ich hab mir das auch schon bei dem ein oder anderen recht interessiert durchgelesen?

Nun ist die ganze Story bei mir im Grunde gar nicht so außergewöhnlich, aber was soll´s.

Begonnen hat das ganze US-Car-Faible natürlich bereits durch früh-kindliche Kontamination mit gewissen filmerischen Machwerken. Smokey and the Bandit, Knight Rider, Dukes of Hazzard, Hardcastle and McCormick, Starsky and Hutch? und so weiter ? eben alles wo man ein wenig amerikanisches Blech zu sehen ? und noch wichtiger: zu hören bekommt.

Nachdem ich dann in Teenager-Jahren das Glück hatte, dass die Münchener Wheels Nats nicht am gewohnten Platz sondern ? wie es der Zufall wollte ? auf dem kleinen Flugplatz meines damaligen Wohnorts stattfand, da war es natürlich endgültig vorbei.  Ein ganzes Rollfeld voll mit US-Kisten, mittendrin Swippe, der durchgeknallte Schwede mit seinem 1000-PS-Rod? tja das geht nicht spurlos an einem vorbei?

Na-ja, und dass man eben anfängt sämtliche Zeitschriften zu dem Thema zu abonnieren, Bücher zu horten und alles auf Video aufzunehmen, was in der Glotze zu dem Thema kommt ist doch eigentlich ganz normal, oder?...

Tja, dann kam das Führerscheinalter und plötzlich wurde ich gewaltsam in die Realität gebeamt - denn plötzlich fiel mir da ein kleines Detail auf, das mir bis dahin völlig unwichtig erschien ? das schöne Zeug kostet richtig Schotter?

Mit der Bastelei an europäischem Metall konnte ich mir zwar zwischenzeitlich etwas Ablenkung verschaffen, aber die eigentlich korrekte Fortbewegung war mir nach wie vor bewusst ? mir war auch während der Schrauberei an Opels und BMW durchaus klar, daß ein 4-Zylinder eben nur ein halber Motor ist?

Nachdem sich dann mein Kumpel mit dem ich mir inzwischen eine kleine Schrauber-Halle teile nen putzigen ´69er Charger an Land gezogen hatte war es dann natürlich wieder völlig aus? Wir waren viel miteinander unterwegs, vornehmlich in der mittlerweile völlig überzogenen Mopar-Szene. Und der Wunsch endlich auch ein entsprechendes Fahrzeug zu haben nahm schon leicht verzweifelte Züge an ? der Spar-Wahn hat immerhin geholfen das Rauchen aufzuhören (US-Car = Investition in Gesundheit, ja!).

So, und nach was sucht man dann, wenn man sich kurz vor 30 eigentlich noch ganz jung fühlt? ? so ne richtige Angeber-Kiste, der man gemeinhin einfach verzeiht, dass sie so klingt wie sie aussieht ? tief blubberndes V8-Getöse. Und dass die Form des Firebird einfach gelungen ist brauche ich hier doch niemandem erklären, oder? ? tja, also macht man sich auf die Suche nach so einem Gerät ? sollte ja nicht schwierig sein, immerhin ist das ja Großserien-Material? netter Gedanke, was haben wir gelacht?

Aber nach einer gewissen Zeit der Suche, bei der mir natürlich auch die allseits bekannten Schrottmühlen angeboten wurden (?teilrestaurierter Top-Zustand? etc.), bin ich glücklicherweise auf dieses Schmuckstück gestoßen ? genau das was ich gesucht habe ? eine super Basis, kleine Schönheitsfehler ? so dass man eben immer ein wenig zu tun hat, es aber keine unüberschaubare Vollrestauration wird? Einzig ein unangenehmer Beigeschmack ist natürlich geblieben, mit dem Wissen, dass noch jemand anderes sich ebenfalls in das Auto verliebt hatte? I´m sorry.

Nun-ja, und das ist er jetzt: ein 1981er Turbo TA Targa, Außenfarbe maroon oder dark brown (wir sind uns nicht ganz einig ? auf den Bildern kommt er etwas violetter rüber als in natura), innen ein Top-Interieur in camel ? unverbastelt. Das ganze Auto ist soweit ich weiß original bis auf den Motor ? der aufgeladene 4.9er ist durch einen 6.6er  ersetzt worden. Aber Bilder sagen mehr:










So, what´s next?

Nun-ja, zunächst muß natürlich mal der schwabbelige EC-Heckspoiler weg. Ein entsprechendes US-Teil ist bereits organisiert, braucht aber noch etwas Arbeit und Farbe?

Der linke Blinker war beim Kauf bereits gesprungen ? hier konnte ich ebenfalls aus USA Ersatz besorgen ? einen Satz weiße Blinker von einem ?low-miles 1981 Turbo? ? na wenn das nicht passt?

Dann sind natürlich am Exterieur noch einige Lackmacken auszubessern ? sollte auch kein Drama werden.

Und die größte Baustelle ist der Motorraum. Der verbaute 6.6l hat zwar ordentlich Druck, ist optisch allerdings kein Leckerbissen ? und nachdem es sich eh nicht um das Original-Triebwerk handelt ist die Scheu entsprechend gering hier ein paar schöne Komponenten zu verbauen ? aber das wird noch einige Zeit dauern?


So, aber jetzt wird erstmal n wenig gefahren... ab dafür!



Grüße,
Maroni


spike1179

Nette Geschichte, einiges kommt mir sehr bekannt vor *g*
Dieser Swippe mit dem 1000PS Hot Rod, ist das nen mausgrauer Ford Willys - Rod?
Wenn ja kenn ich den Wagen aus Hannover von den Street Nationals.
Zitatder Spar-Wahn hat immerhin geholfen das Rauchen aufzuhören
hmm irgendwas hab ich falsch gemacht, habs noch nich geschafft :D

Gruß, Martin

Firehawk

Dem kann ich mich nur anschliesen, irgendwie ist es als hätte ich einige Passagen selbst geschrieben!  :lechz:

PS: Wenn Du mehr über die Turbo Trans Am´s erfahren möchtest, kuck mal auf meine Seite: www.f-body.de

Maroni

#3
@ spike: Swippes Rod war glaub ich n 3-window Ford Coupé - könnte aber auch n 5-window gewesen sein. Mit Monster-Maschine, Monster Blower und Monster-Lachgas-Anlage (und das lange vor "Fast and Fuzzis"...). Als ich ihn gesehen habe war er schwarz, die seiten weiß mit kiloweise Graphics. Später ist er nochmal in ´ner Chrom & Flammen gewesen mit ´ner recht gut gemachten Flame-Lackung. Aber das ganze ist schon ein paar Tage her... Ich guck mal nach ob ich noch was über das Auto finde (im privaten Zeitschriften-Archiv), ggf. schreib ich´s Dir mal...

@ MR.MSE (Edit: = FIREHAWK): Yep, da werd´ich doch mal auf den Link klicken... Merci!

Grüße!

spike1179

hmm, dann issers nich.Schade. Aber der aus Hannover war auch mal im Street Mag und hat laut denen auch über 1000hp ,
dementsprechend machte er Dampf und mächtig Sound  :lechz:
Such mal Bilder raus :D

Gruß, Martin

Maroni

@ Spike (und alle die es sonst noch interessiert):
So, jetzt hat sich im Privat-Archiv doch noch was gefunden? Der Rod, der so nachhaltig meine Ansichten zum Thema "vernünftiges Motorenkonzept" geprägt hat wurde in der Wheels von Oktober 1992 vorgestellt. Für den Fall, dass Du die Ausgabe gerade nicht griffbereit haben solltest und es Dich interessiert hier kurz ein paar Eckdaten:

Fahrzeug: 1932 Ford Roadster Replica

Halter (damals): Swippe

Motor: 350er Chevy LT1 Block, 4 Bolt, 0.40 aufgebohrt und gewuchtet, Schmiedekurbelwelle, TRW Turbo Kolben 8:1, LT1 Stahl Pleuel, Clevite Lager, Earl´s Leitungen aus Edelstahl, Crane Rollercam, Crower Rollenlifter, Milodon Nockenwellenantrieb, Manley 1.5 Rollenkipphebel

Gemischaufbereitung: 2 Holley 600 cfm Vergaser, B&M Megablower, NOS ?Blower Fogger System?

Kosmetik: B&M Ventildeckel und Abdeckungen (Steuerkette, Wapu, etc.)

Getriebe: TH 350 von A1 mit B&M ?Super Holeshot 3500 rpm Turbine?

Aufhängung vorn: Einzelrad mit doppelten A-Armen aus Alu gefräst, Spax Dämpfer

Aufhängung hinten: Starrachse Chrysler B ¾ Zoll, Koni Federbeine

Ich pack mal noch ein paar Bilder dazu ? leider keine gute Qualität, da Foto von Bild in Magazin? Alle Angaben entstammen besagter Wheels Ausgabe?

Erstmal das putzige Motörchen:


Alles dran was unbedingt muß:


.. und hinten natürlich Dragbars und n Bremsschirm - der Sicherheit wegen (vernünftig!):


.. und endlich hat mal jemand dem damals 14-jährigen Maroni zu einer vernünftigen Weltanschauung verholfen. Danke nochmal, Swippe! - anders gesagt: der Schwede ist schuld!

So long,
viele Grüße!


spike1179

Was nen herbes Gerät.  :lechz: Das Know how(und Geld) müsste man haben .
Selbst wenn jemand mir alle nötigen Teile bereitstellen würde, könnte ich sowas nicht bauen. Respekt!
Ist jedenfalls nen anderer Rod als der den ich in Hannover gesehen habe.

Gruß, Martin

Maroni

So, jetzt gibts mal n kleines Update - natürlich mit ein paar neuen Pics:

Tja, nachdem es das Wetter heute endlich zugelassen hat, war nun pünktlich zum 01.04. auch bei mir Saisonstart - kein Aprilscherz, nein...



Somit hab´ ich mich heute unter die ganzen Saison-Kennzeichen-Besitzer gemischt, und hab auch die erste Fahrt des Jahres genossen - mit breitem Grinsen, zumal der Tank noch bis oben gefüllt war mit "billigem" Super vom letzten Jahr - sicher gelagert hinter dem "Tor zur Schatzkammer":



Na ja, aber das Vogerl-fahren was ganz schönes ist, das brauche ich hier ja niemandem zu erklären. Eigentlich wollte ich ja auch gar keine lange Geschichte schreiben, vielmehr wollte ich einfach nur ein paar Bilder posten, um die Weiterentwicklung an meinem Braunen zu zeigen (und weil Chris gemeint hat, er will jetzt endlich Bilder von den aufbereiteten Felgen am Auto sehen - bitte Sir Firehawk, kannst Du kriegen...)







Und jetzt nochmal im Detail, erstmal die Räder:



Und der "Hintern" mit neuem Spoiler:





So, dann hoffe ich jetzt mal auf einen richtig schönen, langen Sommer - und speziell am 21.05. auf Traumwetter, damit ´s Vogerl dann viele Artgenossen in Dasing trifft...



Also, bis dann,
Grüße,

Maroni

Ralph


Clickfisch

Lecker Fotos, Maroni!  :thumb:
Ich freu mich ganz besonders, den Wagen in Dasing mal genau ansehen zu koennen ...  ;D

Gruss
Michi

Firehawk

Hey cool, Du kennst meinen richtigen Namen!!!  ;) :D :D :D   Ansonsten bin ich momentan fast schon sprachlos - das mir Dein "brauner" überdurchschnittlich gut gefällt ist ja kein Geheimniss, aber der Spoiler und vor allem die Felgen inkl. Caps werten Deinen Transi ungemein auf, es wäre schwer jetzt noch irgendwas zu verbessern!
Ich freu mich auch schon tierisch drauf Ihn nach der erfolgreichen "Frischzellenkur" life zu sehen und vielleicht klappts ja sogar noch vor Dasing (wie wärs beim Oldtimer-Treffen in Mühldorf  ;) ),  bin schon ganz gespannt!  :lechz:

Maroni

@ RALPH & CLICKIE:
Vielen Dank *ganz-stolz-bin*

@ SIR FIREHWAK (dem Lord unter den F-Body-Narrischen):
Auch vielen Dank! - jetzt kommt dann nur noch das Verbreiterungs-Paket dran, dann ist er quasi fertig  :D ;) :cheesy:
- nein, mit dem Exterieur bin ich jetzt ganz zufrieden. Der Innenraum braucht noch ein wenig Zuwendung (Seitenverkleidungen hinten), und der Motorraum - na-ja - das wird noch mal ne Aufgabe...
Aber Oldie-Treffen in Mühldorf... ich weiß nicht so recht... diese Massen-Veranstaltungen mag ich nicht so. Immer diese Mega-Events... lieber n kleines, überschaubares Treffen...  :cheesy:  ::)
(Mal im Ernst - soooooooo schlecht war Mühldorf auch nicht... ist eben mal was anderes...)

@ ALL:
Stress- und beulenfreie Fahrt in 2006! - und allzeit ne Pfütze Sprit im Tank!

hawaii

Ich muss sagen ich ziehe meinen Hut, vor der vielen Arbeit, die sich Maroni mit seinem TA gemacht hat! Wenn man den zu Anfang gesehen hat und wie er jetzt dasteht, das ist ein kompett verwandeltes Auto! Die Bilder können nur einen Bruchteil davon wiedergeben! Da blitzt und strahlt der Lack, die Felgen, der Spoiler, echt top! Man muss den TA in Natura in der Sonne stehen sehen, da kriegt man echt Freudentränen in die Augen.
:thumb: :thumb: :thumb:

"....und allzeit ne Pfütze Sprit im Tank!"

Hey, soll das etwa eine Anspielung auf letzten Samstag sein?  ;) Hehe, man glaubt kaum, wie weit man mit der Tanknadel auf Anschlag 'Empty' noch fahren kann! Soll nochmal einer sagen, das sind Benzinmonster! Hab dann auch über 90? im Tank versenkt...  :D


LG
hawaii

Maroni

#13
@ HAWAII:
Also erstmal vielen Dank für die lieben Worte - aber jetzt übertreib mal nicht - in Dasing werden dann die zwei Braunen aus dem Münchner Norden eh um die Wette glänzen und glitzern  :thumb:

Zitat von: hawaii in 06. Apr 06, 12:57
"....und allzeit ne Pfütze Sprit im Tank!"

Hey, soll das etwa eine Anspielung auf letzten Samstag sein?  ;) Hehe, man glaubt kaum, wie weit man mit der Tanknadel auf Anschlag 'Empty' noch fahren kann! Soll nochmal einer sagen, das sind Benzinmonster! Hab dann auch über 90? im Tank versenkt...  :D


LG
hawaii


Hehehe...  :cheesy: Nein, war eigentlich nicht so gemeint...
Ich habs doch immer gewußt - so n 6.6er ist doch Spritsparwunder - quasi der Öko-V8...  :ugly:
Das darfst aufm Treffen aber keinem erzählen - am Ende spricht sich das noch rum, daß die Kisten gar nicht so viel verbrauchen wie gemeinhin angenommen wird... nicht auszudenken  :D 8)

Maroni

#14
So, jetzt habe ich mal versucht das Cowl-Plate zu entschlüsseln, um endlich zu wissen, was für eine Farbe das Vogerl denn nun hat...

Die Daten vom Cowl-Plate lauten wie folgt:
B  05A  2FS87  N  202154
64B  67L  67U             L
A51  CC1
WS4  A31  SAD
                        590049

Soweit ich das nun übers Internet (beim "Hitman" hab i g´schaut) nachvollziehen konnte, heißt das folgendes:

1. Zeile:
B - ??
05A - ??
2FS87 - Pontiac (2), F-Body (F), Firebird (S), - und 87 - ??
N - gebaut in Norwood, OH
202154 - Body-Number

2. Zeile:
64B - Interieur-Farbe, Farbcode 64 (keine Angaben gefunden, 62 wäre Camel), Cloth (B) - Vinyl wäre dann "N"
67L - Aussenfarbe "ember mist" (67), Exterieur unten (L - lower ext.)
67U - Aussenfarbe "ember mist" (67), Exterieur oben (u - upper ext.)
L - ??

3. Zeile:
A51 - ??
CC1 - ??

4. Zeile:
WS4 - Trans Am
A31 - power windows
SAD - ??

5. Zeile:
590049 - ??

... wenn ich das also richtig rausgelesen habe, dann lautet der Name der Aussenfarbe "EMBER MIST" (Farbcode 67), zu deutsch "glühender Nebel" oder so... wobei, ehrlich gesagt, unter "glühendem Nebel" würde ich mir ja doch was anderes vorstellen als n Braunton, der kräftig glitzert...

Na ja...
Nix mit "MAROON"...
verdammt...

Muß ich mich jetzt in "EMBERoni" umbenennen? - Neeee...

Ah ja, wer aktuelle Bilder vom "glühenden Vogerl" sehen will, hier ein Link:
http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/b_at_kandb/album?.dir=/cf95re2&.src=ph&.tok=ph5i5xEBQi_q9F22

Grüße!


PS: Weiß jemand, ob die Farbcodes evtl. stark Baujahr-abhängig sind? - die Angaben vom "Hitman" beziehen sich ja i.d.R. auf 1978 - vielleicht weiß jemand was?!...