Camaro als Daily Driver - ein Erfahrungsbericht

Begonnen von Manuel-KL, 29. Jan 25, 20:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manuel-KL

Hallo in die Runde.

Im Oktober 2023 gekauft, über den Winter komplett überholen lassen und seit März 2024 als "Nutzfahrzeug" bewegt.
Mein 3.8 V6 von 2001

Wer fährt seinen Camaro noch als Daily Driver?
Okay, ich habe noch ein Mercedes-Benz C230 T-Modell, auch V6, als "Vernunftsauto". Aber den fahre ich kaum noch. Nur wenn ich echt was laden muss, Gartenabfall oder so.

Als Fazit muss ich sagen: Zumindest für mein persönliches Bewegungsprofil ist der Camaro völlig ohne Einschränkung als Daily nutzbar.

Man muss hier klarstellen, dass "Daily" bei mir nicht wirklich "täglich" im eigentlichen Sinne bedeutet.
Ich arbeite für eine US Softwarefirma und bin schon vor Corona nur im Homeoffice.
Also steht der Camaro auch mal 7 Tage am Stück, an denen ich gar nicht fahre.

Dann kommen aber auch Besuche bei Partnerunternehmen, Vorträge oder Messen, zu denen ich das Auto schön entspannt auf Langstrecke cruisen lasse.
Funktioniert einwandfrei. Schön satt mal 300 oder 400 Kilometer am Stück ohne Hektik dahingleiten lassen.
Ich bekomme alles an Gepäck rein, als Alleinreisender kein Problem.

Der Fahrkomfort ist sagenhaft. Eines der bequemsten Autos die ich je gefahren bin.
Gemütlich können die Amis ja.

Auch bei größeren Reisen, wenn ich zum Flughafen muss und den großen Koffer mitnehme: Passt, niemals Platzprobleme.

Privat, wenn ich die beiden Jungs im Teenageralter abhole: Der jüngere von beiden (12 Jahre) sitzt bequem hinten.

Da ich kein Bier trinke ist mir nicht bekannt, ob beim Einkaufen eine Kiste reinpassen würde. Ich denke eher nicht.

Bis jetzt gab es keinen Moment, wo mich der Camaro mal enttäuscht hätte.
Okay, der Wendekreis und die Sicht nach hinten ist im Stadtverkehr nicht optimal. Im Parkhaus vom Frankfurter Flughafen muss ich manchmal an der Einfahrsschranke sehr genau hinschauen und auch mal kurz zurücksetzen, aber das ist mir egal.



Die Frage ist: Warum sollte ich das Auto schonen, oder "für später wegstellen"?
Ich fahre ihn auch bei schlechtem Wetter.
Da ich nicht vorhabe, den jemals zu verkaufen, genieße ich ihn.

Mein ältester Sohn macht bald Führerschein, und wenn er etwas Fahrpraxis hat, dann übergebe ich den Camaro in seine Hände.



Die Sache mit dem Spritverbrauch...
Wenn ich ihn wirklich Langstrecke cruise, dann komme ich auf unter 10 Liter.
Ich führe in einer Excel Tabelle genau Buch darüber (na ja, bin eben so ein IT Freak...).
Natürlich, wenn man ihn mal laufen lässt, und viel Kurzstrecke oder Stadt fährt, sind es 13 Liter auf 100 km.



Bin gerne an eurer Meinung interessiert:
Wer ist lieber ein "Aufpasser und für später-Schoner" - und wer lässt den Wagen raus, immer und zu jeder Jahreszeit?
2001er Camaro 3.8 Automatik

Rocky48

Zitat von: Manuel-KL in 29. Jan 25, 20:54Da ich kein Bier trinke ist mir nicht bekannt, ob beim Einkaufen eine Kiste reinpassen würde. Ich denke eher nicht.


Da kann ich dir mit Erfahrung aushelfen. Bei der 4th Generation passt ein normaler Kasten Bier in die Mulde rein. :thumb:
Bei der 3rd Generation muss man leider auf Six Packs umsteigen. >:(
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

Admiral

...oder beim Gen III die Lehne umlegen - und gleich unten lassen, weil der 12-jährige eh nur quer passen würde.  8) 
In racing you can be fast, cheap or safe. Now pick two...

Esilar

Zum Thema Spritverbrauch:
Bei meinem verflossenen '95er mit dem 3,4 l Motor war mein Rekord 8,9 l/100 km. Das war allerdings auf der Strecke München - Rom.  ::)
Ob ich mit dem jemals über 13 l lag, kann ich gar nicht sagen. Beim V8 (94er Baujahr) liege ich zwischen 10 und 17 l, je nach Terrain.

Den V6 hatte ich als Daily, und als Ganzjahreswagen macht sich das irgendwann mit Rost bemerkbar. Nicht umsonst heißt es ja: ein Winter ist wie 3 Sommer.
Camaro '94 V8
Marauder '04 V8