Autor Thema: Batterie - welche gehört bzw. empfiehlt sich für Cabrio 3,8L V6 Bj. 2002  (Gelesen 149 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline mikehe

  • Neuzugang
  • Beiträge: 4
Hallo,

bin ja noch neu hier im Forum und hab aber auch gleich eine Frage zu der ich nichts (genau) gefunden habe.

Bei mir ist eine BIG 12V 44 AH verbaut mit +Pol RECHTS. Beim Starten "quält" sich die Batterie, befürchte bald geht nix mehr.

Meine Fragen: sollte es nicht eine Batterie mit 55/60/65AH sein? Und der +Pol links? Und sollten die Pole wenn man vor dem Motorraum steht hinten an der Batterie sein, bei mir sind die Pole vorne?
Masse sind mir bekannt 230x175x190 aber welche Batterie passt am besten, welche Marke/Typ?

Danke im voraus
und
Glückauf Michael   

Offline mikehe

  • Neuzugang
  • Beiträge: 4
Anbei ein Foto der Batterie.

By the war richtig fest ist sie auch nicht,
wackelt in den Halterungen  und lässt  sich hin und her schieben.

Offline Pega

  • Administrator
  • Beiträge: 1.105
  • Der im Forum wohnt
    • F Body Forum.de
ui, laß die Poladapter weg und kauf dir bitte eine Batterie mit Seitenpol. Ich hatte so ein Kram früher auch mal. Ende vom ganzen, ich stand ohne Strom, mitten auf einer Kreuzung.

Laut Optima ist dies hier die richtige Batterie für deinen Camaro (und hat Seitenpole): Hier lang.

Bei Opel hatte ich damals auch mal eine gekauft. Der Opel Sintra ist ein 100%iger Ami und hatte ebenso eine Batterie mit Seitenpolen verbaut. Dennoch würde ich immer wieder Optima verbauen, eher sogar eine Yellow als eine Redtop

Offline Kassenpanzer

  • Mitglied
  • Beiträge: 207
ui, laß die Poladapter weg und kauf dir bitte eine Batterie mit Seitenpol. Ich hatte so ein Kram früher auch mal. Ende vom ganzen, ich stand ohne Strom, mitten auf einer Kreuzung.

Laut Optima ist dies hier die richtige Batterie für deinen Camaro (und hat Seitenpole): Hier lang.

Bei Opel hatte ich damals auch mal eine gekauft. Der Opel Sintra ist ein 100%iger Ami und hatte ebenso eine Batterie mit Seitenpolen verbaut. Dennoch würde ich immer wieder Optima verbauen, eher sogar eine Yellow als eine Redtop


Genau diese Optima habe ich auch seit ein paar Jahren in meinem 99er Camaro verbaut und bin sehr zufrieden.

Offline Esilar

  • Mitglied
  • Beiträge: 520
Ich würde auch zu einer Optima Red Top greifen. Die 44 Ah reichen völlig, mein LT1 wird ohne Mühe gedreht.  :thumb:
Obacht:
Zumindest im early 4th gen passt eine Yellow Top nicht rein, die ist zu groß. Ich habe es probiert, sie war schlicht zu lang. Fehlt nur 1 cm aber da ist dann rechts der Kühler und links irgendwas vom Body als Begrenzung.
Camaro '94 V8
Marauder '04 V8

Offline Ferdi454

  • Mitglied
  • Beiträge: 326
  • Project BlackBird since 04/2015
Für Stop and go ist das schon etwas wenig, vorallem wenn der Wagen selterner bewegt wird. Die Optima's sind AGM Batterien, die viel höhere Startströme Leisten können.


Ich hab eine 65Ah Batterie drin, die mit 242mm Breite und ca 1 cm Spiel seitlich reinpasst.

Richtung Radlauf müsstest du eine Halterung aus hartem Gummi haben, die dann die Bodenleiste der Batterie klemmt. Auf der Gegenseite (Fahrtrichtung) müsste das Reservoir darunter eine Lippe haben, die bricht gerne mal..

Für Seitenpole auch geeignet: https://www.ebay.de/itm/202559422472 (ist halt eine "gewöhnliche" Blei-Säure-Batterie)
Grüße,
Ferdi



1 of only 28 all black Firebirds produced in 96'

Offline Frank S. Project

  • Mitglied
  • Beiträge: 98
  • PONTIAC 1925-2010 ...seit 1992 gemeinsam unterwegs
In meinem Pontiac habe ich seit jeher eine AC Delco Batterie verbaut, als ich noch kein Ladegerät hatte, blieb die Batterie immer angeschlossen über die Winterpause im Auto. Selbst nach 3-4 Monaten startete sie den Motor ohne Probleme, aber seit 2015 habe ich ein Ladegerät und sie bleibt in der ganzen Winterpause über dort dran, meine aktuelle ist von 2015, wird aber wohl ihre letzte Saison werden....
* 1992 PONTIAC Firebird "Trans Am" (Geb.13.08.1992)
* 1990 VW Golf II
† 1983 VW Golf I

 

SMF spam blocked by CleanTalk