Ok super, vielen Dank👍

Dann bleibe ich auch mal lieber bei der Serienkonfiguration bis auf nen besseren Kühler. Denn bisher war in Sachen Temperatur alles in Ordnung.
Meiner wird maximal 90-95 grad warm, im Stand maximal 105 grad. Denke das ist voll in Ordnung.
Der Raser bin ich im Camaro sowieso nicht, schon alleine nicht wegen der gegenwärtigen Automatik Situation.
Die Kühlkreislauf Projekte sind sowieso nur präventiv angedachte Maßnahmen, da das Kühlwasser nach der Winterpause dunkel war (was aber wohl bei unseren Motoren nicht so unüblich sein soll).
Deswegen wollte ich alles relevante den Kühlkreislauf betreffend mal erneuern, auch wenns bisher keine Probleme gibt. Gerade die Wasserpumpe soll zuerst mal neu, die kann schon ewig da drin sein.
Wärmetauscher wurde glaube ich zum Glück schon mal gemacht vom Vorbesitzer. Von dem sollte die dunkle Suppe also nicht kommen.
Gut dann mache ich nach dem Spülen mal lieber das G11 rein. Dachte nur das G12+ wäre nicht verkehrt weil man es mit allem mischen kann.
Vielleicht ist mein Kühlwasser ja auch nur braun geworden weil man vielleicht beim letzten Werkstattbesuch vor der Winterpause falsches draufgekippt hat. Muss ich mal beobachten obs nach dem Spülen wieder dunkel wird...
..Brauchst du absolut nicht in Serienkonfiguration.
Selbst Ich mit 50% Leistungssteigerung zur original Leistung fahre ein normales 195°F Thermostat (kein high flow, nur ein kleines Loch zum Entlüften reingebohrt) und eine normale Wasserpumpe, guss, lackiert, auch kein high flow.
Der Kühler macht viel aus und die Ventilatoren (im Stand). Dann neues Kühlmittel drauf, rein gehört ein C11 bzw G11, also gelb/grün. 50/50 Wasser Frostschutz, wenn du übertreiben willst nimmst du destilliertes Wasser. Spülen kannst du nur mit Wasser oder einem Reiniger der gängigen Vertriebe.
Wenn du es doch in Erwägung ziehst:
https://www.summitracing.com/parts/emp-13123 für Serpentinenriemen
https://www.summitracing.com/parts/emp-13113 für Keilriemen
https://www.summitracing.com/parts/sum-359-195 Thermostat 195°F high flow
Die Stewart Pumpen haben beim Ami einen guten Ruf was Qualität angeht, scheint zu taugen. Bei den Thermostaten hört man auch manchmal, dass es Qualitäts/Temperaturprobleme nach dem Einbau dieser high flow Dinger gab. Aber wie gesagt und aus erster Quelle: Du brauchst es nicht. Dann lieber was am Prom Chip machen, dass die Lüfter früher anschalten und er nicht zu heiß wird im Stand.