Danke für die Aufnahme :) und eine frage zwecks Einlernphase

Begonnen von Firefox, 02. Feb 18, 21:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Firefox

Servus leute,
Von vorne rein schonmal ein fettes danke da ihr mir als Gast schon einiges weiter geholfen habt.  :D

Also ich bin neu hier und wollte mich mal vorstellen.
Ich heiße Marcel bin 22 und komme aus dem Schwabenländle Ca. 20km von Stuttgart entfernt.
Ich habe mir seid einer Weile einen 1991 Firebird zu gelegt, leider nur mit dem kleinen 3,1l Motor und mir vorgenommen ihn zu restaurieren.

Ich hätte auch gleich eine bitte an euch und wollte fragen wie lange den die Einlernphase bei meinem Bird ist?

Mit freundlichen Grüßen
Marcel

Schwarzer_Schakal

Moin

Willkommen hier im Forum, das anlernen kann etwas dauern was sich auf das sägen des Leerlaufes bezieht. Das er in Kurven mal ausgeht kann auch vorkommen.
Die stumpfe Art ist Handbremse anziehen, Schaltung auf D und warten bis der Lüfter anspringt. Sollte das nix bringen,  war es bei mir die Lambdasonde die einen Weg hatte. Hol dir am besten vom tpi hier im Forum ein Auslesekabel, das erspart dir sehr viel wildes Teile tauschen. Du kannst unsere Schätze wirklich auf Herz und Nieren auslesen.

Grüße Thorsten
Wir machen keinen Porno Baby wir machen Rock`n Roll......

Firefox

Hi Thorsten,
Dankeschön für die schnelle Antwort :)
Also zu vorgeschichte ich hab den wagen gekauft bin etwas gefahren und dan fing es an er ist an der Ampel abgesoffen. Etwas später dan noch hab ich meinen schlüssel verloren. Darauf hin hab ich mir Widerstände aus Amerika bestellt alle nach einander mit jeweils 15 minuten Batterie abklemmen, eingebaut und getestet hat nicht funktioniert.
Ich hab den kleinen chip gekauft der dem Steuergerät die 50 bzw 30 hz kommend vom VATS Module vorgaukelt und er lief.
So weit so gut.
Dan wieder das problem der Motor läuft im Leerlauf aber sobald man in D schaltet säuft er ab Drehzahl geht runter bis so ca. 400 und er geht aus.
Er war nur Fahrbar wen man mit gas und Bremse spielt.
Danach hab ich die Kerzen die Zündkabel Verteilerkappe und Finger getauscht er ist angesprungen, zwar etwas unruhig aber des Problem war weg.
So ließ ich ihn 2 stunden im hof laufen 2-3 mal rangiert um weiter zu machen und dan das gleiche problem wieder nur das jetzt Russ aus dem Auspuff kam.
Zündkerzen getestet Ergebnis war ein sehr schwacher Zündfunke und nass, also Kappe wieder runter und hab mir näher das pick up coil angeschaut rostansatz an der Spule also gereinigt und vermutlich dabei es ganz geschrottet. Hab mir dan einen kompletten neuen Verteiler gekauft eingebaut und das richtig und nach Anleitung.
Sprang an aber das Problem war nicht weg.
Dazu hab ich noch die zündspule und den Kühlwassersensor getauscht er ist dan endlich angesprungen und konnte auch ohne problem fahren.
Hab ihn warmlaufen lassen zündung mit Blitzpistole eingestellt und er ist richtig schön gelaufen. Aus gemacht und er ging nicht mehr an.

Den Leerlaufregler gereinigt und auf funktion getestet war alles in Ordnung , EGR Ventil das gleiche.
Lambdasonde getauscht hat alles nichts gebracht.
Da ich eh einen Dichtsatz gekauft hab den Motor zerlegt bis zu den Ventilen
Ich hab dan die Ansaugspinne runtergemacht die Einspritzdüsen durchgemessen 5 stück waren unter dem Sollwert. Da ich eh noch einen Dichtsatz gekauft hatte und der Motor an den Ventildeckeln etwas gesifft hat hab ich bis zu denen zerlegt davor auch noch einen Kompressionstest gemacht.
Ventile eingestellt alles zusammengebaut und siehe da er lief allerdings wie ein Traktor.

Morgen wollte ich nochmal die Feinabstimmung mit der Blitzpistole machen.
Achso ja und ausgelesen hatte ich ihn natürlich auch allerdings nur mit Büroklammer  :D

Ich werde dan auch morgen deinen Rat befolgen
und mich dan mal melden ob es was gebracht hat.

Sorry wen rechtschreibfehler vorhanden sind und das es so ein langer text geworden ist 😅😂😂.
Bilder kann ich natürlich gerne einfügen miss nur noch herausfinden wie.


Grüße
Marcel

Schwarzer_Schakal

#3
Moin

Sich in einem Textbasierten Forum über lange Texte aufregen, wäre so als wenn du Spaghetti isst und dich aufregst das dort Nudeln drin sind. ;)
Ich sage immer wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :bulle: :ugly:


1. Zum Thema mit dem Schlüssel wird dir wer anders hier bestimmt helfen, davon hab ich nämlich keine Ahnung.

2. Auf welchen Wert hast du die Zündung eingestellt, und wie?
Kurz und knapp EST-Connector trennen und Zündung auf 10° vor OT. (Am besten bei Betriebswarmen Motor)

3. Lass am besten mal das resetten der Batterie, damit löscht du automatisch auch den Fehlerspeicher.

4. Wieviel Ohm hatten die Einspritzdüsen?

Was ich dir jedoch sagen kann, das was du hast ist defenitiv keine Anlernphase der Hund liegt anderswo begraben.

Grüße Thorsten
Wir machen keinen Porno Baby wir machen Rock`n Roll......

Firefox

Haha ja ok des freut mich web du das so siehst.

1.  die sache mit dem schlüssel hab ich geklärt hab des VATS einfach überbrückt und des Startrelai ebenfalls. Wollte es nur mal erzählen das ihr euch ein Eindruck machen könnt :)

2. Ja ich hab sie auf 10° vor OT gestellt und auch Betreibswarm und sehr genau der hat sich angehört wie grade ausm Werk oder vielleicht auch besser. 😅

3. Ja muss ich machen allerdings steht der Bird gerade bei meim dad in der halle wo ich dran schraube und der mag keine benziener und hat angst des der einfach in flammen aufgeht wen batterie dran ist 😂😂😂 aber ich lass den im hof stehen und sschau mal. :)

4. Also die Einspritzdüsen hatte irgendwas bei 7bis 9 Ohm und ich glaub sollwert war was über 12 Ohm.

Ok ja schade aber ich hatte es mir schon fast gedacht 😅😊

Ich hätte vielleicht was gestern Abend hab ich ihn zum laufen gebracht ohne problem dan auch in D und R bisschen vor bisschen zurück hab ihn ausgemacht und wieder des problem er geht nur an mit Gas geben. Ich lauf hinters aufo und siehe da es liegen Kat stückchen auf dem boden und des schon ziehmlich große. Kann des der grund sein das die kat stücke den auspuff so verstopfen? Und das er so rum zickt?
Wollte ein bild hochladen aber meine datei ist wohl zu groß 😅

Gruß Marcel

vH

Herzlich Willkommen bei FBN :thumb:

...Bilder einstellen:
...Thread... "Fred"  öffnen...Cursor positionieren...
...Bilder auf einem Bilderserver hochladen, z.B. www.picr.de ...Standardeinstellungen benutzen...
...und dann die Links in deinen "Fred" einfügen :)

...wenn du einen anderen Server benutzt...mußt du evtl. erst den Button "Mona Lisa" (Bild einfügen) anklicken...dann erscheinen zwei (img´s) ...dazwischen kannst du dann deinen hochgeladenen Link (Foto) einfügen ;)
...aber bitte keinen Server verwenden...wo tonnenweise Werbung kommt :ugly:

GrußvH


Firefox

Servus vH,
Alles klar dankeschön wollte auch ein Foto einfügen dan hieß es die datei sei zu groß.
Dan mach ich des so mal vei der nächsten Gelegenheit.

Grüße marcel
automatisch zusammengefuehrt



servus leute,
mit den Bilder hat es irgendwie nicht geklappt ich probiere es heute abend noch einmal.
Also ich habe jetzt mein kat raus leer gemacht und schweiß es die tage vorübergehend versuchsweiße wieder an.
Er ist angespungen als ich es weg hatte aber jetzt läuft es auch net richtig wahrscheinlich weil er nicht genug gegendruck bekommt.

Grüße
Marcel

DerSaarländer

Zitat2. Ja ich hab sie auf 10° vor OT gestellt und auch Betreibswarm und sehr genau der hat sich angehört wie grade ausm Werk oder vielleicht auch besser

Und den einpoligen Stecker haste dafür auch abgezogen vorher ? Das wäre wichtig
86 Camaro IROC-Z 5.0 TPI

Firefox

Ja hab ich auch abgezogen eingestellt verteiler festgezogen nochmal überprüft dan motor ausgemacht  batterie abgeklemmt Plus und Minuspol zusammen gehalte des ca. 30-sec noch 15 minuten gewartet und dan batterie wieder dran ging wieder nicht. :/

Grüße Marcel
automatisch zusammengefuehrt



Bis jetzt springt er nur an wen ich gas dazu gebe. Wen ich dan vom gas gehe bleibt er kurz an dan in d schalte säuft er ab.

Grüße Marcel

Schwarzer_Schakal

Moin

Hattest du jetzt eigentlich neue Einspritzdüsen besorgt?

Grüße
Wir machen keinen Porno Baby wir machen Rock`n Roll......

Firefox

#10
Servus,
Ja hab gleich alles 6 Einspritzdüsen getauscht.

Grüße zurück

automatisch zusammengefuehrt



Hi leute,
also ich habe geraden nochmal meinen Fehlerspeicher ausgelesen und er zeigte mir Fehler 42. EST circuit grounded (HEI module failure).
Ich habe im Service Manual nachgeschlagen und dort kommt nur eine anleitung wie man es tauscht.

Ich habe aber einen komplett neuen verteiler eingebaut.

Und danach lief er ich weiß grade nicht weiter was ich machen.

Stecker sind alle angeschlossen.

Gruß Marcel

J.C. Denton

Welchen Verteiler hast du eingebaut? Einen originalen AC Delco oder Zubehör-Müll? Gut möglich, dass das Zündmodul erneut defekt ist. Die Dinger sterben reihenweise, man sollte immer eines im Kofferraum liegen haben. Inbesondere, wenn drittklassige Ware verbaut wurde.

Grüße,
Oli
92 Pontiac Firebird 5.0 TPI
88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
85 Pontiac Firebird "Iron Duke" 2.5 TBI

Firefox

#12
Servus Oli,

Marke weiß ich leider nicht müsste ich heute abend schauen was auf dem karton steht.
Ist aber leider nicht AC Delco.

Ich könnte mein altes Zündmodul einbauen da bei mir nur pick up kaputt war.

Danke für die info ich werde dan gleich mal im vorraus 2 neue von AC Delco bestellen 😅

Aber mir ist ein Missgeschick weil ich ausversehen des kabel ab hatte zum zündung einstellen. Denke das daher der Fehlercode kommt

Habe gestern meinen Leerlaufsteller wieder ausgebaut und dan kamm mir der Bolzen entgegen gekommen, hab einen neuen bestellt und hoffe das der Bird dan läuft.

Grüße Und danke
Marcel

automatisch zusammengefuehrt



Guten Mittag euch,
Also ich habe gestern meinem Leerlaufsteller bekommen und eingebaut:
-Batterie ab 
-alten steller raus neuen rein
-batterie angeklemmt
-Zündung an 5 minuten gewarten
- Zündung aus ne minute gewartet
-Motor gestartet

Sprang nicht an, beim 2 versuch ging er nur mit Gas geben an, also so wie davor.

Dan bin ich ihn raus gefahren hab in auf 2000 umdrehungen laufen lassen bis er warm war und irgendwann ging SES leichte an.

Hab ihn jetzt ausblinken lassen.

Fehler 45 Lambdasonde Stromkreis - Abgas zu fett.



Dieser Code wirdvom ECM gesetzt, wenn der Messwert von der Lambdasonde über 0,7 Volt liegt und das lämger als 30 Sek. weil dann angenommen wird, das der TPS (Drosselklappen Sensor) eine nicht voll geöffnete Drosselklappe misst. Mögliche Ursachen dafür :

* Zu hoher Kraftstoffdruck

* Verschlissene oder leckende Einspritzdüsen

* TPS (Drosselklappen Sensor) Fehlfunktion

* Defekt im Aktive Kohlebehälter (Ventil zum Unterdruck)

* Zündkabel die die Messwerte der Lambdasonde beeinträchtigen (Induktionsspannung)

Also Einspritzdüsen würde ich mal ausschließen da ja alle 6 neu sind.
Meine frage ist jetzt wie kann ich den TPS  prüfen?

Viele Grüße Marcel

J.C. Denton

Der TPS ist ein stinknormales Potentiometer. Kannst du mit einem handelsüblichen Multimeter vom Aldi prüfen. Zumindest, ob er generell funktioniert.
Die Pinbelegung weiß ich aber gerade nicht auswendig, könnte ich heute Abend erst raussuchen. Vielleicht ist aber einer der Kollegen hier in der Lage, die entsprechende Prüfanleitung aus dem Service Manual kurz einzustellen.

Grüße,
Oli
92 Pontiac Firebird 5.0 TPI
88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
85 Pontiac Firebird "Iron Duke" 2.5 TBI

Firefox

#14
Servus also er läuft jetzt auch im stand es war des zündmodul.

Ich habe jetzt nochmal die zündung eingestellt so wie bei einer Anleitung von dir in einem anderen Post.

-Motor auf Betriebstemperatur
-Motor &Zündung aus
-Connector trennen
-Motor starten
-Zündung einstellen auf 10°
-Verteiler festziehen und immer kontrolliert dass er sich nicht verstellt
-Batterie ab ca. 5 minuten warten
-Connector anschließen
-Motor starten

Allerdings hat er sich wieder selber verstellt weil jetzt ist er ca. auf 22° eingestellt

Danke für eure hilfe ;)

Grüße Marcel
-
automatisch zusammengefuehrt



Den IAC hab ich auch nach deiner anleitung eingelernt die dort unter anderem auch stand  er zeigt mir aber jetzt fehlercode 35 an ohne weiter codes.

35 Fehlerhafte Leerlaufdrehzahl.



Das ECM misst eine Leerlaufdrehzahl die +/- 300 U/min von der eigentlichen Leerlaufdrehzahl abweicht. Dieser Code kann von einer defekten IAC (Leerlaufdüse) herrühren oder es liegen ein oder mehrere andere Problem vor. (Andere Fehlercodes vorhanden ?)

* Verschmutzter IAC Sitz (Sitz des Leerlaufregelventils durch Ablagerungen)

* Fehlerhaftes Leerlaufgemisch (Kurzschluss oder defektes Leerlaufventil)

* Leerlaufgemischeinstellung gestört durch einen anderen defekt im Regelkreis

Die Drosselklappen kanäle hab ich davor gereinigt der IAC ist neu und den TPS hab ich dan auch gleich erneuert.

Drehzahl schwankt ab und zu zwischen 600 und 700 wen er warm ist.

Muss ihn manchmal 2 bis 3 mal starten das er anspringt den fängt er sich aber geht auf ca. 900 Umdrehungen und fällt dan auf 600-700


J.C. Denton

Hattest du das IAC erneuert? Wenn ja, welcher Hersteller?

Thema Zündung: Das er sich auf 22-25° verstellt, ist auch so gewollt. Die 10° vor OT sind nur das "Base Timing", das ECM regelt die eigentliche dynamische Zündwinkelverstellung. Je nach Last und Drehzahl auch mal bis 35° vor OT und weiter.

Grüße,
Oli
92 Pontiac Firebird 5.0 TPI
88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
85 Pontiac Firebird "Iron Duke" 2.5 TBI

Firefox

Dank dir Oli,
Für deine schnelle Rückmeldung.:) ja ich hab es leider nur von Standart auf die schnelle bekommen.
Alles klar ich dachte schon was ist jetzt schon wieder weil ich mir nicht sicher war ob des jetzt so stimmt. Hatte des mal gelesen aber steht ja viel scheiße im Netz.

Ich hab nochmal neue kerzen rein jetzt startet er auch sofort.

Noch eine frage wäre wie hoch den die drehzahl in P wen er warm ist sein sollte.
Nach meine Informationen liegt die doch bei 750C°

Grüße Marcel

Firefox

Servus,
Ich habe meinen Kraftstoffdruck gemessen und bei laufendem Motor im Leerlauf zeigt er mir nur eine leistung von 2,5 bar an.
Ich will jetzt nicht falsches sagen aber der Druck sollte doch bei 3,4 bar sein oder liege ich da falsch?

Jetzt meine frage soll ich die Kraftstoffpumpe austauschen oder kann der fehlende druck auch an der ansteuerung liegen ?

Und beim wechseln von meinem Kraftstofffilter ist mir aufgefallen das er sprit vom Tank her kommend nicht aufhört zu laufen ist das normal ?

Viele grüße Marcel :)

Firefox

#18
Hi leute,

Also ich habe mein problem in den griff bekommen 😬 hoffe mal das es so bleibt der grund für die schwankende drehzahl und des absterbens des motors ist vorbei es war die Benzinpumpe. Vielleicht nicht nur aber jetzt schnurrt er wieder wie ein kätzchen :)

Schade nur das nochmal der tank raus muss da ich die alte Dichtung einbauen musste weil die mitgelieferte von rockauto zu groß war.

Grüße euch und danke für eure Hilfe.

Marcel
automatisch zusammengefuehrt



Zitat von: Firefox in 10. Apr 18, 22:53
Hi leute,

Also ich habe mein problem in den griff bekommen 😬 hoffe mal das es so bleibt der grund für die schwankende drehzahl und des absterbens des motors ist vorbei es war die Benzinpumpe. Vielleicht nicht nur aber jetzt schnurrt er wieder wie ein kätzchen :)

Schade nur das nochmal der tank raus muss da ich die alte Dichtung einbauen musste weil die mitgelieferte von rockauto zu groß war.

Grüße euch und danke für eure Hilfe.

Marcel