Kühlwasserverlust durch defekten Froststopfen

Begonnen von Firebird226, 06. Okt 16, 20:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Firebird226

Hallo zusammen,

ich muss an meinem Firebird 3,4 laufend Kühlwasser nachfüllen.Schläuche , Kühler und die Kopfdichtungen sind OK.
Ich kenne dieses Spiel aus früherer Zeit an einem Ford Scorpio 2,9 V6, bei dem nach langer Suche ein Defekt eines
Froststopfens auf der Rückseite des Motorblocks festgestellt wurde .
Ein ähnliches Scenarium befürchte ich bei meinem Auto.
Wer hat Erfahrungen mit diesem Problem  und kann mir berichten, was da an Kosten auf mich zukommen wird, ich
werde wohl das Auto in eine Werkstatt bringen müssen.

Gruß Firebird226 >:(

andy

Ich kenne den Aufbau des 3.4 Motor nicht, ich hatte mal ein ähnliches Thema an meinem Camaro 3. Gen, also schleichender Kühlwasserverlust.

Letztendlich war es die Wasserpumpe selbst. Die haben auf der Unterseite eine Drainagebohrung, aus der Kühlwasser austritt wenn die Dichtringe der Pumpe verbraucht sind. Soll wohl verhindern das die Lager der Pumpe frühzeitig durch eindringendes Kühlwasser zerstört werden. Ein kleiner Spiegel, unter die Pumpe gehalten, offenbarte das dort ein Leck ist (verkalkte Wasserspur).
Kleine Leckagen findet man schwer, da das heisse Kühlwasser rasch verdunstet.

So oder so, alle Schlauchschellen sollten nachgezogen werden. Das Gummi der Schläuche unter dem Schellenband  fängt mit der Zeit an zu "fließen" und lockert die Verbindung. Viel Glück!

Firebird226

Hallo zusammen,
nach einer Druckprüfung hat sich herausgestellt, daß die Wasserpumpe tatsächlich undicht ist, dies war so nicht erkennbar.
Manchmal gibt es Überraschungen die es eigentlich nicht gibt. Der Werkstattmitarbeiter war auch erstaunt.
Nun habe ich seit längerer Zeit schon eine neue Wasserpumpe liegen.Diese soll jetzt eingebaut werden. Die Werkstatt hat aber
keinerlei Erfahrungen mit einem Pontiac 3,4 und generell mit US -Autos. Bevor es an die Arbeit geht, wäre es nützlich, ein paar
Anleitunge zu erhalten. Gibt es Probleme mit der Servopumpe, weil die ja über die Wasserpumpe greift und daran befestigt ist und mit den Hydraulikschläuchen, müssen diese ganz aus-u. eingebaut werden? Kann die Pumpe mit angeschlossenen
Leitungen oder Schläuchen zu Seite gedrückt werden?
Ich wäre dankbar, wenn jemand dazu Tips geben kann und würde mich über qualifizierte Antworten freuen.
Gruß Firebird226

Rocky48

Schläuche von der Servopumpe kannst du dran lassen. Die lässt sich weit genug wegdrücken wenn du sie mitsamt dem Bracket gelöst hast.  Außerdem musst du die, zur Motormitte hin gesehen, innerste Zündspule abbauen. Dahinter ist auch noch eine Schraube der Wasserpumpe. Sch... L32  Alles komplett verbaut  :skandal:
Gruß vom Highway
Klaus
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024