Öl im Kühlmittel, Kühlwasser austritt.

Begonnen von Night-Raven, 23. Feb 16, 18:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Night-Raven

So folgende Situation: Ich hab seit kurzem Öl im Kühlmittel, ich bin mir sicher das es Öl ist. Ich hab aber bis jetzt, ca 400km noch keinen Ölverlust messen können. Es muss eine minimale Menge sein.


Kühlmittel im Öl hab ich nicht und auch keinen weissen Rauch am Auspuff.
Ich hab heute entdeckt das ich in einer Mulde unter den Spritleitungen am Motor eine winzige Pfütze Kühlmittel gebildet hat. Am Ansaugkrümmer Fahrerseite.


Ich hab einiges gelesen im Internet und meine das es die untere Ansaugkrümmerdichtung und oder die obere ist, da diese beim L36 wohl sehr anfällig ist.
Im Forum hatten laut ihren posts schon Seba und LikeHardRecoil eine kaputte Ansaugkrümmerdichtung und bei Seba war sogar Öl im Kühlmittel. Ich hoffe das es nicht doch die Zylinderkopfdichtung ist. Zylinderkopfdichtung kann ich nicht selbst machen, das trau ich mir nicht zu. Ansaugkrümmerdichtung könnte ich schon schaffen, auch wenn es eine Drecksarbeit ist. Was meint ihr? Besser wäre vielleicht erstmal ein Kompressionstest der Zylinder? Oder auch ein Drucktest des Kühlsystems?

GMler

Zylinderkopfdichtung zu 90% nicht. Habe schon mehrmals das Problem gehabt. Bisher war es immer die Dichtung vom Ölkühler.
Was jetzt nicht unbedingt hier her gehört, aber das ist zum Beispiel ein altes Leiden von Opel. Die MV 6 Motoren haben die Probleme stets!

Peter14

Du hast dir ja die Antwort selber gegeben. Zuerst einmal eine Druckprüfung des Kühlsystems. Dann die Kompression prüfen. Danach kann man schon fast sicher sagen ob das Problem von der  Ansuagkopfdichtung oder Kopfdichtung oder eine andere Ursache hat.

engineer

#3
Zitat von: GMler in 23. Feb 16, 18:23
Zylinderkopfdichtung zu 90% nicht.

Ich erhöhe auf 99% (gemäß Wortlaut Eingangsposting)
Frage, der Wagen hat doch Automatik oder?
automatisch zusammengefuehrt



...sorry, irgentwie bin ich auf Krawall gebürstet heute:

Zitat von: Peter14 in 24. Feb 16, 13:13
...Dann die Kompression prüfen. Danach kann man schon fast sicher sagen ob das Problem von der Ansuagkopfdichtung oder Kopfdichtung oder eine andere Ursache hat.

na das erklär mal!
Da sind nach Lesart keine Auffälligkeiten im Motorlauf.
Was sagt uns ein Komprassionstest zur Herkunft von Öl im Kühlwasser.
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Night-Raven

#4
Ja ein L36 und er hat ein Automatikgetriebe.


Der Motor zieht wie immer und springt sofort an und läuft auch nicht heiss oder sowas. Der Verbrauch ist auch normal. Es blubbern auch keine Abgase bei geöffnetem Kühler raus.
Der Wagen hat jetzt erst fast 144000 km drauf von denen ich fast 100.000 km gefahren bin und da wäre eine defekte Zylinderkopfdichtung schon etwas heftig für die relativ geringe Laufleistung. Ich hab in US foren von Leuten gelesen die schon über 200.000 Meilen und mehr drauf haben und noch keinen Kopfdichtung Schaden hatten. Ansaugkrümmerdichtung gab es allerdings auch welche die meinten das die bei 100.000 Meilen schon fast überfällig ist. Ist schon eine bescheuerte Schwachstelle. Und ob das am Dex Cool liegt sei mal dahingestellt. Ich nehm dann eh das grüne Kühlmittel, wie viele in den USA auch. Ich werde wenn dann auch die teurere Dichtung von Fel-Pro aus Metalverbund kaufen. Die soll besser sein.
Es wäre halt ein Selbstmord wenn ich die obere und untere Dichtung tausche und es dann doch die Zylinderkopfdichtung ist.

Ein Drucktest des Kühlsystems würde halt zeigen das ich einen Druckverlust habe und der ist wie schon gesagt oben am Motor wo ich etwas Kühlmittel verliere.


Weiss einer Welches Werkzeug man braucht um die Krafstoffleitungen zu entfernen bzw welche Größe?

vH

... Ich nehm dann eh das grüne Kühlmittel :frage:

...G11/G48 silikathaltig
...G33 silikatfrei
...sehen quasi alle grün aus...
...G33 tät ich nicht mit G11/G48 vermischen....uffbasse ;)

GrußvH

Sven

#6
Zwecks Werkzeug für die Kraftstoffleitungen:
https://www.youtube.com/watch?v=hkZRSMGqQ0E
Eine Kappe vom Textmarker oder etwas ähnliches nehmen und zurecht schnippeln.


Wenn man nicht basteln möchte, gibt es für 5€ etwas bei Rockauto.com: LISLE 37000
http://www.lislecorp.comisions/products/?product=207&jsn=278

Night-Raven

#7
Das von rockauto wird Wahrscheinlich so ziemlich genauso sein wie das oder nicht?


http://www.ebay.de/itm/Leitungsverbinder-Loseclip-Satz-Entriegelung-Klima-Kraftstoffleitung-Werkzeug-/201366063812?hash=item2ee25a4ac4:g:SREAAOSwstxVcazf


@vh  Ravenol C11 ist grün fluoreszent und auch für Alu Motoren geeignet und ein Traditionelles Kühlmittel gleich dem das in den USA  viele im L36 fahren. Die meisten anderen haben heutzutage wie das Dex Cool eine organische additiv Technologie.

vH

...C11 = G11 =  G48 ...also silikathaltig...
...und das sollte man nicht mit silikatfreiem G33 mischen...
...wollte doch nur einen Hinweis geben...
...dass man sich auf die Farbe nicht verlassen kann...mehr nicht :)

GrußvH

Sven


Night-Raven

Alles klar. Ich hab mir halt jetzt Dichtungen bestellt und auch diese Rohrbögen aus Alu für die Heizungsleitungen glaub ich, weil die auch oft kaputt gehen sollen.


Und dann ist das Probem hoffentlich erledigt. Wenn ich da schon dran denke das zu machen könnte ich vor Freude voll abkotzen.

Night-Raven

An alle die das auch machen müssen. Von dem Set das oben verlinkt ist braucht man das 3/8 Zoll Teil um die Benzinleitungen zu entfernen. Hab es gerade ausprobiert. Das geht damit ganz einfach.