Getriebeölkühlerleitungen beschaffen, biegen, bördeln

Begonnen von NCC-2569, 02. Apr 15, 07:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

NCC-2569

Jetzt brauche ich mal eure Erfahrung.

So saget mir wo ich Leitungen fürs Automatikgetriebeöl als Meterware bekomme und wieviel Meter ich schätzungsweise für mein Kistle brauche.
Die Shops haben die Mistdinger nicht explizit gelistet, also darf ich wieder jedem einzeln Laden hinterher rennen, und das im Zeitalter des Internets.
Sind die von Aufbau und Durchmesser her identisch zu den Bremsleitungen?

Ich habe ab Dienstag zwei Wochen Wartungsfenster und da bietet es sich geradezu an die Leitungen zu tauschen.
Die untere ist definitiv fällig:



Bördelgeräte:
Tut's dieses Teil von C&S? Die Informationen zu diesem Werkzeug auf der Website halten sich sehr bedeckt.


Vom Bild her würde ich vermuten, dass damit diese Sorte Endstück geschaffen werden kann:



Biegewerkzeug:
Woher und für welche Durchmesser? Hier ist eines für 5mm und 4,75mm. Würde das hinkommen?

Rübe

Hallo Antony  :)  Betreff Durchmesser:Hi,die ist viel größer als ne Bremsleitumg(Durchmesser weiß ich nicht grad auswendig). Betreff Bördelwerkzeug von C&S: Sage mal so,für einen der selten mal was damit börtelt mag es OK sein,für einen der es doch öfters braucht,der wird sich damit Ärgern,da die Leitung beim umbörteln durch die klemmung zurück rutscht  :ugly: Da gibts bessere Alternativen von KS und Co,mit dem dementsprechenden Biegewerkzeug-kosten auch dementsprechend mehr,aber man kann damit vernünftig Arbeiten  :thumb: Ein kleiner Tipp von mir: Bau die Leitung aus und fahr damit zur nächsten LKW-Werkstatt,die biegen und börteln Sie Dir,dauert auch nicht lang,preislich hält es sich auch in grenzen ca. 30 Euro.-einfach mal hin fahren und fragen  ;) LG Rübe

NCC-2569

Hmm. Ob die dann auch die richtigen Überwurfmuttern haben?
Die Leitungen muss ich ja erstmal da drunter weg kriegen und dann muss ich ohne Auto so eine Werkstatt finden.
Kenne in Soest nur die Mercedes Werkstatt, die LKW repariert, aber die wäre noch zu erreichen.
Und ich meine mal gelesen zu haben, dass viele nicht die richtige Bördel-Art machen. Die ist schließlich nicht unwichtig.

Hach, weiß nich.
Und 130 bis 320 Euro für den KS Bördelkasten ist's mir dann auch nicht wert :D

engineer

zum "biegen bördeln...":

http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,16161.0.html

sowie ein paar weitere "Knifffe", nicht ohne Grund so ausführlich,
aber Seite 1 reicht  :D

Für die 20,-EUR für sie oben abgebildete Bördelei kaufst du dir nur Frust ein - meine Ansicht.

Den Durchmesser der Kühlerleitungen kann man messen, wenn man so ein Auto hat.
Zum Abnehmen der Länge ist in dem Link auch etwas gesagt...

...MnF hat Leitungen in Standartlängen (max 2m).Ich schätze aber, dass zumindest die obere (Rücklauf) etwas länger ist.

Gruß engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

NCC-2569

#4
Hi,

inzwischen habe ich bei MnF auch ein Bördelset mit Adaptern gefunden und ein paar interessante Videos zum Thema, we z.B. das hier:
https://youtu.be/CiAFTwnEIic?t=6m40s

Den Link (danke dafür) habe ich kurz überflogen, aber nicht auf den schnellen Blick die Längenabnahme erkannt.
Mein Gedanke war mit dem Maßband daran zu gehen und Überschüssiges Rohr am Ende zu stutzen.

Vermutlich wird es darauf hinauslaufen, dass ich das jemanden mit praktischer Erfahrung machen lasse.
Ärgerlich, wenn irgendwas nicht passt und die alten Leitungen den Ausbau vielleicht nicht so überstehen.
Mein kurzes Wartungsfenster ist eh schon vollgepackt :/

Gehe dann mal meinen Sitz wieder einschrauben :D


Edit:
Habe mir Bremsleitungen von meinem Schrauber beschaffen lassen.
Die Leitungen kamen fertig (und korrekt) gebördelt an, samt Überwurfmutter.
Mittwoch werden sie dann gebogen und kommen unters Auto.