Neueste Beiträge

Motoröl GM Goodwrench Crate Engine 350

Begonnen von Sombreros, 05. Jan 15, 17:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sombreros

Hallo Zusammen,

mit was für einem Öl würdet ihr einen neuen GM Goodwrench Crate Engine 350 fahren, bzw. das Break-in machen?

Ich weiß, es gibt tausend unterschiedliche Meinungen aber gerade deswegen bin ich mir nicht sicher. In der Anleitung sind 10w-30 angegeben, aber da diese Angabe wohl schon genauso alt ist wie der Motor und sich ja im Bezug auf das Zink im Öl einiges geändert hat, ist dies ohne Zusätze wohl nicht mehr zu übernehmen..

Danke schonmal für eure Meinungen!!

greasemonkey

10W30 mit Zinkzusatz bei Motoren mit "flat-tappet"-Nockenwellen. Mineralisches Öl auf jeden Fall in der Einlaufphase verwenden (Angaben dazu aus dem Beiblatt entnehmen).
Den Zink-Zusatz zumindest in der Einlauf-/Einfahrphase verwenden, ich kann nur empfehlen den Zusatz auch dauerhaft zu verwenden.
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

vH

#2
Sombreros-thread vom 25.09.14
Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen?!?
Ich habe am Wochenende einen neuen Motor (Crate Engine) in meinem 79er Camaro verbaut. Der Motor ist der gleiche wie der der drin war. Am Getriebe ist der Motor schon fest. Ich bekomm aber  die Motorhalter einfach nicht auf die Position wie vorher, um sie an der selben Stelle festzuschrauben. Gibts es da einen Trick oder muss ich neue Löcher in den Rahmen bohren??? Motorlager sind auch neu.

------------------------------------------------------------------

...jetzt geht´s nur noch um´s Öl...also ist der Motor drin...aber ...
...wie hast du denn nun den Motor reinbekommen?

Wenn du das Problem hattest...haben das evtl. auch andere...und man muss das Rad ja nicht 2mal erfinden...
...also...Lösung bitte zum "alten" Thread hinzufügen...

GrußvH

P.S.: Motto der Werkstatt ==> Technische Probleme und deren Lösung :thumb:

Sombreros

Danke für den Hinweis, Thread ergänzt!!! :thumb:

Sombreros

Jetzt gehts noch ums richtige Öl!!

greasemonkey

Zitat von: Sombreros in 05. Jan 15, 19:47
Jetzt gehts noch ums richtige Öl!!


Warum?

Wenn der Motorkonstrukteur 10W30 vorsieht ist das etwa falsch?
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

Sombreros

Nein, falsch ist das nicht, aber es wird ja nur irgend ein 10W-30 empfohlen. Wahrscheinlich weil man davon ausging das jedes 10W-30 genug Zink hat. Aber mittlerweile gibt es ja spezielle neuere Öle, welche extra für Oldtimer einen höheren Zinkanteil haben. Kann ja sein, das sowas besser ist, oder die ganze Zinkdiskussion unnötig ist weil moderne Öle so gut sind das man das nicht mehr braucht?!?!!?

Welches Marke und welchen Zusatz könnt ihr empfehlen?

greasemonkey

Zitat von: Sombreros in 05. Jan 15, 19:52
Nein, falsch ist das nicht, aber es wird ja nur irgend ein 10W-30 empfohlen. Wahrscheinlich weil man davon ausging das jedes 10W-30 genug Zink hat. Aber mittlerweile gibt es ja spezielle neuere Öle, welche extra für Oldtimer einen höheren Zinkanteil haben. Kann ja sein, das sowas besser ist, oder die ganze Zinkdiskussion unnötig ist weil moderne Öle so gut sind das man das nicht mehr braucht?!?!!?

Welches Marke und welchen Zusatz könnt ihr empfehlen?

Mineralisches Öl auf jeden Fall für das break-in und den Zinkzusatz. Die Art der Nockenwelle/Hydrostößel braucht mindestens beim break-in den Zinkzusatz. Das müsste aber auch in dem Beiblatt stehen. Da😕ist es egal wie modern das Öl ist. Ich würde für ein paar € fünfzig keine eingelaufene Nockenwelle und kaputte Stößel riskieren.

Die Marke ist eigentlich egal, ein Markenöl sollte es schon sein. Anstatt eines 10W30 kann man auch 10W40 nehmen oder 5W30.
Zinkzusatz gibts z.B. bei Lucas Oil Deutschland oder im Mopar-Shop.
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

Sombreros

OK, werd wohl ein mineralisch 10W-40 Öl nehmen mit Zusatz. Weiß einer zufällig die Dosierung von dem Zink-Zusatz? Es kann ja nicht sein, das man egal bei welcher Motorgröße und Ölmenge einfach ne ganze Flasche von dem Zeug reinkippt

greasemonkey

F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

Sombreros

Ja die Beschreibung kenn ich. Aber findest du es nicht verwunderlich das es eine ganze Flasche empfohlen wird egal ob der Motor 2 Liter oder 12 Liter Hubraum und 1 Liter oder 20 Liter Öl hat?

greasemonkey

Ja, aber da mache ich mir keinen Kopf drum, denn das😡habe ich so bei Motoren zwischen 4 und 7 Liter Ölvolumen verwendet.
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

bephza

Oder man kauft sich einfach schon fertig gemischtes Öl  :ugly: da muss man keine Angst um die Dosierung haben!
Im Übrigen wurde es schon damals vom Werk vorgeschrieben Öl mit einen gewissen (Jeh nach Motor) Zinkanteil im Motor zu fahren!
Also nichts hier.... mit Märchengeschichten oder so.....  :ugly:

Der Zinkanteil in den heutigen Ölen so niedrig weil es die Katalysatoren zusetzt.....

lg melle

engineer

Zitat von: bephza in 07. Jan 15, 10:50
Der Zinkanteil in den heutigen Ölen so niedrig weil es die Katalysatoren zusetzt.....

Der Motor soll eigentlich Kraftstoff verbrennen, nicht das Motoröl.  :D

;)  verwechsel das nicht mit Blei...

engineer
(bevor das Zink den Kat zusetzt, ist der schon mit Ruß dichtgesetzt)
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!


engineer

Hm, wenn du es partout  auf die Nachkommastelle genau wissen willst, was man in einer

Zitat von: Sombreros in 05. Jan 15, 17:56
neuen GM Goodwrench Crate Engine 350

fahren soll, dann wirst du idealerweise den Angaben des Herstellers folgen, oder Dich an diesen wenden müssen.
Das wurde oben aber schon gesagt.

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

engineer

 
...alles andere fällt unter die Rubrik "klassischer Ölthread"...
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Sombreros

#17
Ok passt!!

bephza

#18
Gut das ich nicht Engineer heiß :) Sonst würden manche meiner Kommenatre echt unprofessionell rüber kommen.... aber dann erklär doch mal warum man den Zinkanteil aus den heutigen Ölen genommen hat?
Außer das es zudem noch Gesundheitsschädlich ist!

Ich finde immer Aussagen die man einfach in den Raum wirft ohne eine korrekte Erklärung mit Quellen echt unprofessionell!  :ugly:

@Sombreros: Schreib doch mal Rektol an :) Die sind Top! Die haben alle Herstellerangaben auch von den amerikanischen Fahrzeugen in ihren Unterlagen.

*Popkorn hol*  :D

lg melle

EDIT:

hier mal zwei schöne Texte...
Verschleißschutz ohne Zink im Öl
Wichtige Information für Flat-Tappen Nockenwellenbesitzer

engineer

#19
Ach Melle...  ::)

Zitat von: bephza in 08. Jan 15, 12:19
Gut das ich nicht Engineer heiß :) Sonst würden manche meiner Kommenatre echt unprofessionell rüber kommen....

Wie gut dass ich nicht bephza heiss, sonst würden meine Komentare echt ironielos rüberkommen...

Zitat von: bephza in 08. Jan 15, 12:19
Ich finde immer Aussagen die man einfach in den Raum wirft ohne eine korrekte Erklärung mit Quellen echt unprofessionell!  :ugly:

Har,
ist damit jetzt meine Aussage eine Seite vorher gemeint, dass der Motor besser Kraftstoff als Motoröl verbrennt?  :) :) :)

Aber gut ich versuche mal sowas in der Richtung,


Zitat von: bephza in 08. Jan 15, 12:19
aber dann erklär doch mal warum man den Zinkanteil aus den heutigen Ölen genommen hat?
Außer das es zudem noch Gesundheitsschädlich ist!

So ist es.  :)
Quelle Wikipedia:

"In der Kritik stehen durch Fahrzeugkatalysatoren verursachte Emission von Platinaerosolen (angeblich 50 Billionen Platinatome pro gefahrenem Kilometer), Freisetzungen von Schwefeltrioxid, Schwefelwasserstoff und Cyanwasserstoff (Blausäure) sowie die in für Katalysatoren notwendigem bleifreiem Benzin beigemischten Antiklopfmittel Methyl-tert-butylether (MTBE), das mit Zink-Dithio-Phosphat aus dem Motorenöl sehr giftige Folgeverbindungen erzeugen kann, und Benzol."

ähm, und selbstredend habe ich keine professionellen Anspruch...
...und mir fliegt auch absolut keine Feder aus dem Hut, wenn mir jemand sagt, dass ich Grütze schreibe...

...möchte das aber nicht unbedingt als Disclaimer in die Signatur packen müssen. :D

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

bephza

hihih... schön das du es merkst...
Aber wieso kommst du eigentlich mit den Verursachten Emissionen, wenn es hier doch um die Schädlichkeit der Aschebildenten Anteile im Öl auf Katalysatoren geht... Zudem war meine Frage an dich, warum der Zinkanteil der modernen Öl gegen 0 geht!

Hier habe ich es dir auch nochmal einfach gemacht und oben (letztes Kommentar zwei Links hinzugefügt)

Hier auch nochmal ein Netter
Ölzusätze
hier auch ein Zitat "Darüber hinaus ist Zink-Phosphat ein gesundheitsgefährdender Stoff, der niemals in Kontakt mit der Haut oder den Augen kommen sollte. Na, und dummerweise ist es auch tödlich für Katalysatoren. "

hier auch noch ein Link
Ölcheck

Ich hoffe damit sind jetzt alle Ungereimtheiten geklärt *setzen wir den Engineer wieder seine Forumskrone auf*  :loveit:

lg melle

andy

Na, kleines Kompetenzgerangel hier? Niedlich.

Offtopic Text wird später entfernt.

long

Ich hole das Thema mal wieder vor, in der Zeitschrift Oldtimer-Markt ist ein interessanter Artikel über Öl für Klassiker drin.

Anbei der link http://www.oldtimer-markt.de/sites/default/files/fuer_jeden_klassiker_das_richtige_oel.pdf