Problem mit Kühlerlüfter; 1987 Pontiac GTA

Begonnen von simsalas, 16. Sep 14, 08:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

simsalas

Hallo zusammen

Mein GTA läuft tadellos, bis auf das komische Verhalten des linken Kühlerlüfters. Motor ist ein 350er TPI. Demzufolge sind auch zwei Kühlerlüfter vorhanden. Der rechte wird von einem Temperatur-Switch aus gesteuert, der linke durch den Sensor bei der Drosselklappe und das Steuergerät.

Alles war in Ordnung, bis ich vor einigen Wochen ein Relais für die Lüfter ausgesteckt und wieder eingesteckt habe. Dann startete der linke Lüfter plötzlich schon bei 90 grad. Ok, noch einmal nachgeschaut. Dann zum probieren ein neues Relais angesteckt. Problem nicht weg. Nach ein paar mal fahren kam der Lüfter schon bei 70 Grad. Wieder ausgesteckt, Relais noch einmal gewechselt. Dann - Lüfter läuft immer, sobald Motor läuft. Inzwischen habe ich sämtliche Temperaturfühler und das Steuergerät gewechselt. Kein Erfolg. Der Motor wird nun nicht richtig war, weil der Lüfter ständig läuft. Ich habe mit einem genau gleichen Bauteil, den Einschaltzeitpunkt mit jedem ein- und ausstecken verschlechtert. Komische Sache. :frage:

Batterie habe ich auch schon abgehängt. Sicherungen sind in Ordnung.

Hat jemand eine Idee?

Danke




Pontiac Trans Am GTA 1987
Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0 TPI 5-Speed 1988

LarZ

Moin,

der rechte wird über den Switch im Block auf der rechten Seite geschaltet.
Aber ist es nicht so, dass der linke Lüfter permanent läuft, sobald die Klimaanlge zugeschaltet ist?
Wird der wirklich über den Sensor in der Drosselklappe geschaltet?

Gruß
LarZ

89er Camaro IROC-Z 305 TPI

simsalas

Der rechte Lüfter läuft, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist oder wenn der Switch auf der rechten Seite des Blockes das will. Der rechte Lüfter hat nichts zu tun mit Steuergerät oder Temperaturfühler bei der Drosselklappe. Somit hat der rechte Lüfter und deren Fühler keinen Zusammenhang mit meinem Lüfterproblem.
Pontiac Trans Am GTA 1987
Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0 TPI 5-Speed 1988

simsalas

...so, einige Wochen später eine Änderung:
Der Kühlerlüfter läuft plötzlich wieder wie es sein soll. Warum auch immer. Habe nichts daran geändert. Aufgrund des Austauschs von vielen Teilen im Juli und August bin ich trotzdem froh darüber.

Thema ist für mich abgeschlossen. :thumb: solange alles so bleibt...
Pontiac Trans Am GTA 1987
Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0 TPI 5-Speed 1988

vH

...wenn´s läuft....lass laufe :D

GrußvH

tpi

#5
Bin ich die letzten Tage zufällig drauf gestoßen.
http://www.thirdgen.org/forums/electronics/181272-fan-relay-mystery.html
Lies mal den Beitrag von Danno und check Dein Relay.

simsalas

Vielen Dank! Dies könnte meinem Problem näher kommen...
Pontiac Trans Am GTA 1987
Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0 TPI 5-Speed 1988

vH

Zitat von: vH in 09. Okt 14, 19:19
...wenn´s läuft....lass laufe :D

GrußvH

...das kommt meinem Problem schon näher?
...du hast doch derzeit gar kein Problem...
...Relais checken?
...du hast doch ein neues Relais eingebaut...und Fehler war immer noch da...oder?

...dennoch ist der Hinweis zu dem Thread "Fehlerhafte Relais" sehr interessant.

Ich beschäftige mich beruflich seit 25 Jahren mit Relais...
...aber Ferndiagnose ist in diesem Fall nicht möglich...

GrußvH

simsalas

Ja, auch mit dem neuen Relais war der Fehler anfänglich da.

Ich werde sehen ob alles in Ordnung bleibt. Ansonsten werde ich mich wieder darum kümmern.

Besten Dank für die Inputs.
Pontiac Trans Am GTA 1987
Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0 TPI 5-Speed 1988

simsalas

Das Problem ist wieder da. Im kalten Zustand läuft der linke Kühlerlüfter permanent mit, schaltet sich dann wenn der Motor wärmer ist in unregelmässigen Abständen an und aus. Relais habe ich getauscht. Sensoren und Steuergerät sind bereits getauscht - keine Änderung.

Was mir aufgefallen ist: Gestern habe ich das Relais einige Male ein- und ausgesteckt. Danach lief der Lüfter nicht mehr mit in kaltem Zustand. Als ich dann ca. 4 km gefahren bin, lief der Lüfter plötzlich wieder mit. Könnte sein, dass eine Steckverbindung zum Relais nicht in Ordnung ist. Evtl. ein Wackelkontakt.

Das gesamtheitliche Problem besteht erst seit dem ich vor einigen Monaten das alte Relais ausgesteckt habe und ein neues angesteckt habe. Seit diesem Tag macht der Lüfter was er will. Auch mit Rückbau auf das ehemalige Relais! :skandal:
Pontiac Trans Am GTA 1987
Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0 TPI 5-Speed 1988

andy

Schon mal daran gedacht das evtl. der entsprechende Temperaturfühler was weghat. Mal unabhängig davon welcher, oder ob sie schon getauscht wurden. Da hilft nur messen des ohmschen Widerstandes



Hast Du schon in Erfahrung gebracht, wann genau die jeweiligen Lüfter laufen. Z.B. aus dem Reparaturhandbuch des entsprechenden Baujahres? (Shop Manual) oder irgendwelchen anderen exakten Quellen.
Unser aller Wissen um die F-Bodys in Ehren, aber das ganze liest sich so ein bisschen nach "hätte, wäre, könnte"  :-\

simsalas

Ja ich habe schon daran gedacht, dass ein Temperaturfühler nicht in Ordnung ist. Darum habe ich ja ALLE gewechselt und es hat sich nichts an der Sache geändert.

Wann die Lüfter laufen müssen ist mir bekannt, da ja bis vor einigen Monaten genau alles so war wie es sein sollte und ich weiss bei welcher Motorentemperatur diese kühlen müssen.

Für mich ist die ganze Sache ein "hätte, wäre, könnte" , weil ich schon alles getauscht habe und der Fehler nicht behoben ist. ;)
Pontiac Trans Am GTA 1987
Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0 TPI 5-Speed 1988