Camaro läuft nicht

Begonnen von Chrisgeigercamaro, 20. Nov 14, 07:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chrisgeigercamaro

Hallo alle zusammen mein Auto will und will nicht laufen.  War jetzt in einer Werkstatt,als ich den Wagen einlieferte lief er unrund und wenn er warm war sprang er nicht an... die haben gemeint es würde an der Pumpe liegen, die 40psi wurde durch eine 90psi ersetzt und die Einspritzdusen in ein Ultraschallbad gereinigt, als das nichts half meinte man es liegt am Steuergerät. Das wurde gestern gewechselt. ...half auch nichts. :skandal: Da ich langsam verzweifele hoffe ich hier kann mir jemand helfen, Werkstatt empfehlen. DANKE  :thx: Danke DaNkE

z28e

Guten morgen,

was machen den die Sensoren, MAP,TPS....uswsind die geprüft worden.

Wenn die ok sein sollten...würde ich noch auf Zündspuhle tippen!?

Sovebamse

Vielleicht müsstest du den "Unrundlauf" etwas genauer beschreiben.

Also bei mir lief der mal holprig, weil ein Unterdruckschlauch aufgerissen war. Klebeband drum und gut war. Mein Mechaniker wollte den ganzen Zündungskrempel wechseln und tippte nach einer Hörprobe eindeutig auf Zündkerzen und / Kabel. Als dann auch die Heizungsumstellung nicht mehr funktionierte, rückte die Thematik "Unterdruck" bei mir in den Fokus und ich sollte Recht behalten.

Bei mir ist die Benzinpumpe am Ar... und da lief er auch nicht schön, aber als "unrund" würde ich das nicht bezeichnen. Er nahm schlecht Gas an manchmal, Leistung fehlte plötzlich kurz, unruhiges Standgas, beinahe Absterben beim Bremsen bzw. im Stand. Im warmen Zustand sprang er aber schon an. Ist das bei dir zeitgleich mit dem unrunden Lauf aufgetreten? Und das Ganze plötzlich oder langsam?

Gruss
Thomas
Camaro 1988, TBI, Vin E

Chrisgeigercamaro

Also er läuft wenn er kalt ist ganz gut sobald er etwas wärmer wird geht die Leistung weg und manchmal im Stand ganz aus . ER springt nur wieder an wenn ich zweimal Zündung laufe lasse das er Sprit kriegt oder vorne etwas reinsprühe. TCS ist auch gewechselt worden.......

z28e

Vielleicht schwankt der Benzindruck im kalten und warmen zustand? Mal messen wenn er kalt ist und wenn er warm ist.

Quick Trick

hallo chris,

kann auch die verteilerkappe, zündmodul oder der verteiler an sich sein, war bei mir war es ähnlich. Die kappe kannst selber runtermachen und mal anschauen.

hoff ich konnte dir helfen

drück dir die daumen
Handmade Bandit 1988 V6 2.8 Engine

Chrisgeigercamaro

#6
Hallo das würde alles geprüft, angeblich wäre auf der einen Seite nicht die volle Voltzahl auf den Düsen, wenn er warm ist, daraufhin wurde das Steuergerät gewechselt. Ich suche jetzt einfach eine gute Werkstatt.

http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,15971.msg118834/topicseen.html#new

Danke schon mal für alle Hilfen hier.

Chevuli

http://www.adrian.biz/

die kann ich empfehlen klasse leuts un immer was zu lachen.


andy

Wäre nett wenn Du die Frage nach einer Werkstatt in Deinem ursprünglichen Thema beläst, wir haben hier die Rubrik "Werkstatt" und nicht "empfehlenswerte Werkstätten"

http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,15971.msg118834/topicseen.html#new

Anfragen doppelt zu schreiben heisst nicht das man auch doppelt so schnell Antworten bekommt. Das ist eine Forenunart.

greasemonkey

Wenn die Injektoren defekt sind kann man das mit einer Widerstandsmessung herausfinden.
Sollzen die einen elektrischen/ekektronischen Defekt haben (ist fast Standard) hilft ein Ultraschallbad nicht wirklich.

Die Widerstandswerte stehen hier im Board mehrfach niedergeschrieben wie die Prüfmethode auch.
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

tpi

Zitat von: Chrisgeigercamaro in 31. Okt 14, 17:10
Hallo Leute hab ein Problem. .. hab beim meinem Camaro Zündung Einspritzdusen Benzinpumpe erneuert. 

Selbst machen oder in die Werkstatt geben, ist schon ein Unterschied. Bin davon ausgegangen, dass wir es hier mit einem erfahrenen Schrauber zu tun haben. Bei Hilfestellung geht man dann auch von etwas Grundwissen aus.
Bei der Pumpe haben die auf jeden Fall Märchen erzählt! Der Druck wird über den Regler hergestellt. Pumpen haben eine bestimmt Fördermenge in Liter/Gallone pro Stunde.

Nach der neuen Erkenntnis mit den Düsen, würde ich auch in die Richtung schießen, besonders, wenn die grau/silbernen Multecs noch verbaut sind.  Widerstand kalt ist so um de 15-17 Ohm, warm sollte es geringfügig mehr sein.
Meine Vermutung, kalt passen die Werte schon nicht mehr, und warm wird es eher noch schlimmer.
Mit einem einfachen Multimeter kann das wirklich jeder. Falls Du dennoch mal drüber sprechen möchtest, kann ich Dich da auch gerne step by step telefonisch durch lotsen. Einfach kurze PN, dann schicke ich Dir meine Nummer.