Lecksuche am 79'er & Tausch Ölwanne

Begonnen von ChevAndy, 15. Jun 14, 14:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChevAndy

Hallo zusammen, momentan gehts beim Maro ja um den Motor, da ich alles Technische erst mal in Ordnung bringen muss. Nun,um genau wissen zu können was ich alles brauche sollten erst mal alle Öllecks gefunden werden. Dazu habe ich ihn gestern für die nächste Zeit auf die Bühne verbannt. Als erstes haben wir den kompletten Motor mit Benzin ausgeblasen und entölt, da der Motor durch das Jahrelange schlabbern richtig voll hing und man so nie erkennen konnte wo das Öl herkommt. Also erst mal die ganze Brühe mit Benzin ausgewaschen, da ich mit Kaltreiniger und Wasser und anderem Firlefanz nicht weit kam. Nun erkennt man deutlich wo hier und da was Fettet. Jede zweite Schraube der Ölwanne ist feucht, diese wird auch getauscht, dazu später noch ein paar Fragen.

Dann leckt er gaaaaanz leicht an der Crate vorne aber minimal weshalb das noch so bleiben wird.
Nachdem er gewaschen war erst mal eine runde warmlaufen lassen, damit das rest Benzin und Öl ausdunsten kann (haben natürlich vorher alles ausgeblasen und trocknen lassen).
Nach der kleinen Fahrt, gleiches Problem wie immer die letzten Monate es Tropft, und das auch nur etwa 10 Minuten lang nach einer Fahrt, also sofort auf die Bühne und nachgesehen, alles Trocken, höchstens leicht feucht an ein paar Stellen der Wanne, aber dann haben wirs gesehen, das meiste Öl, welches das richtige TROPFEN verursacht hing an den Schrauben des Anlassers, diesen dann sofort mal demontiert u zu sehen wo es her kommt, und siehe da, nichts, man sieht nichts herunter laufen nirgendwo, aber es ist da! Habe mal ein paar Bilder gemacht, nachdem der Starter demontiert war, evtl kommt ja jemandem diese Stelle bekannt vor.

Also vorne ist "trocken":


Und da ist die Stelle wo's Tropft:
aber das gehäuse zum Getriebe hin ist wie man am Wandler sieht auch trocken!







So eventuel kennt ja jemand das Problem.

Noch eine Frage zur Wanne, um diese zu tauschen, muss der Motor da angehoben werden ?
Was muss ich sonst noch beachtenbeim Wannentausch ?

Vielen Dank,

Andy!

Ps: also es tropft NIE beim IDLE immer nur nach einer Fahrt wo er gut warm wurde. Daher tippe ich nicht auf die Mainseals oder Kopfdichtungen.
Und PCV ist auch verbaut.

greasemonkey

Möglich ist noch der (Blech-)Deckel, der die hinter Bohrung der Nockenwelle verschliesst, die drei (Schraub-)Verschlußstopfen hinten für die Ölbohrungen für Nockenwelle und Lifter.
Gerne ist auch oben(hinten) die Verschraubung des Gebers für den Öldruck undicht und, wie schon erwähnt, die Dichtungen des hinteren Kurbelwellenlagers, die sitzen aber für den Austritt von Öl an der Anlasserverschraubung zu tief.

Der Motor muss angehoben werden, das wird mit angeflanschtem Getriebe nur gelingen, wenn man die Kardanwelle rausnimmt, das Crossmember ausbaut, die Getriebeölleitungen und Züge bzw Gestänge löst. Auspuff muss gelöst werden, ggf. Verteiler raus (wenn er mit Getriebe zusammen angehoben und gekippt wird auf jeden Fall), Züge am Vergaser abnehmen, Benzinleitung abnehmen und die eine oder andere elektrische Leitung.
Ggf. muss um Platz zu bekommen der Kühler raus (die Schläuche müssen ja sowieso los, da ist das kein großer Akt mehr, würde ich aus Platzgründen generell machen)
Je nachdem wo der Verdampfer der Gasanlage sitzt sollte der auch raus, die Leitungen zum Mischer müssen ab etc. (hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen)
Also nichts was man mal eben macht ;)
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

ChevAndy

So, Motor anheben war kein Thema, hab alles dran gelassen und das Herzjen um 3-4 cm angehoben, hat ausgereicht.

Nun noch ein paar Fragen, habe Nummernstempel gefunden 1 2 3 4 5 6 7 8 auf den pleueln, das ist doch n Zeichen, dass der Motor mal neu aufgebaut wurde oder ?

Des weiteren, habe eine einteilige Dichtung, die müsste doch passen oder ?
Scheint als sei das haupt Öl aus der hinteren Main gekommen.

Dann habe ich noch an der Welle der Ölpumpe eine kaputte Plastikhülse gefunden (siehe Bilder) wo bekommt man eine solche ? kann da auch was andres hin ?

Vielen Dank,

Andy

BILDER:












Bis denn,
ChevAndy

automatisch zusammengefuehrt



Zitat von: greasemonkey in 15. Jun 14, 15:30
Möglich ist noch der (Blech-)Deckel, der die hinter Bohrung der Nockenwelle verschliesst, die drei (Schraub-)Verschlußstopfen hinten für die Ölbohrungen für Nockenwelle und Lifter.
Gerne ist auch oben(hinten) die Verschraubung des Gebers für den Öldruck undicht und, wie schon erwähnt, die Dichtungen des hinteren Kurbelwellenlagers, die sitzen aber für den Austritt von Öl an der Anlasserverschraubung zu tief.

Der Motor muss angehoben werden, das wird mit angeflanschtem Getriebe nur gelingen, wenn man die Kardanwelle rausnimmt, das Crossmember ausbaut, die Getriebeölleitungen und Züge bzw Gestänge löst. Auspuff muss gelöst werden, ggf. Verteiler raus (wenn er mit Getriebe zusammen angehoben und gekippt wird auf jeden Fall), Züge am Vergaser abnehmen, Benzinleitung abnehmen und die eine oder andere elektrische Leitung.
Ggf. muss um Platz zu bekommen der Kühler raus (die Schläuche müssen ja sowieso los, da ist das kein großer Akt mehr, würde ich aus Platzgründen generell machen)
Je nachdem wo der Verdampfer der Gasanlage sitzt sollte der auch raus, die Leitungen zum Mischer müssen ab etc. (hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen)
Also nichts was man mal eben macht ;)

Vielen Dank noch für deine Antwort =)

greasemonkey

#3
Möglich dass der schonmal auseinander war.
Von den Plastikteilen habe ich noch unzählige hier. Da nimmt man eine komplett neue Welle an dem das Kupplungsstück aus Metall ist.

Einteiliger Dichtring hinten? Dann ist der Block aus einem Fahrzeug nach 1986, denn bis einschließlich 1986 gab es die zweiteilige Abdichtung, die gerne mal undicht wird.

P.S.: Ich hätte den nicht so einfach hochgezogen. Nennt mich ruhig umständlich oder altmodisch, aber aus dem Alter bin ich raus das mal eben so zu machen, schnell reisst man sich eine neue Baustelle auf ;)
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

ChevAndy

Nee nee nicht der Dichtring hab mich da falsch ausgedrückt ich meinte die ölwannendichtung, da hab ich ne einteilige Felpro hier liegen statt einer vierteiligen. Denkst du das ist ok ?
Danke für den Tipp mit der Welle habe grade eben eine bestellt =) hoffe die kommt schnell wollte ihn eigentlich diese Woche wieder auf die Strasse bringen hehe.

Danke für deine Hilfen!
Ich weis, das das hochziehen nicht die edelste variante ist, bin auch gespannt was mir beim anlassen danach alles entgegen kommt =(. aber haben schon geschaut dass nichts irgendwo gegen stößt.

Ich denke (nachdem ich jetzt die alte Dichtung gesehen habe) dass das meiste Öl tatsächlich hinten aus der Wannendichtung gekrochen ist, die war auf beiden Seiten ölversifft.


greasemonkey

#5
Für die alten SBC gibt es eine spezielle einteilige von Fel-Pro (#OS34510T) die von den Modellen nach 1986 passt nicht.
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

ChevAndy

Zitat von: greasemonkey in 16. Jun 14, 22:06
Für die alten SBC gibt es eine spezielle einteilige von Fel-Pro #OS34510T) die von den Modellen nach 1986 passt nicht.

Ok dann hab ich die richtige =) naja nun liegt das ganze auf eis wegen dem blöden Nylonhülslein.
Ich habe heute noch nen Froststopfen gefunden wos ein wenig sifft, kann ich den einfach so (nach wasser lassen) raus nehmen und einen neuen einpressen oder muss da auf was spezielles geachtet werden ?

Sorry, aber bin absoluter neuling und das hier keine garagen gibt die sich das zu trauen bzw sich damit beschäftigen werd ich nu halt selbst aktiv, nur so lernt man ;-)

Danke für eure Geduld immer ;-)

greasemonkey

Den kann man rausnehmen, aber den sollte man schon richtig mit Gefühl einklopfen, sonst verliert der seine Vorspannung und wird gleich wieder undicht. Die Dichtflächen im Block sollten auch saubergemacht werden.
Manche kleben die auch mit Dichtmasse ein, vernünftig vorgearbeitet und gerade eingeklopft  braucht man eigentlich keine Dichtmasse; mit Dichtmasse hab ich noch nie welche eingesetzt und bislang ist keiner undicht gewesen ;)
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

ChevAndy

Ok cool, danach noch die klackernden Ventile und dann sollte er wieder fit sein =). Hoffe dass ich das mit den Ventilen auch noch selbst hin bekomme, dann habe ich auf die Woche viel neues gelernt hehe.

engineer

 ;)  Mit Tom kan man immer so schön "Glaubensfragen" diskutieren  :D

Zitat von: greasemonkey in 16. Jun 14, 22:24
... mit Dichtmasse hab ich noch nie welche eingesetzt und bislang ist keiner undicht gewesen ;)

Trocken eingeklopft sind die auch dicht. Bei mir war jedoch nach einem Jahr einer wieder durchgerostet und die anderen sahen auch  :wuerg:  aus.
Da die Stellen immer genau im Knick waren vermutete ich, dass sich die Beschichtung an den billigen Blechdingern beim Einklopfen wegkratzt. Evtl. übernimmt der Deckel auch noch die Rolle einer "Opferanode".
Seitdem gibts Dichtmittel, das sich dann "davorschiebt".
Bei Dingen, an denen ich "Freude haben" will gibt es Messingstopfen - trocken.

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!