neuer aus BaWü, viel chaos im auto und hilfe benötigt

Begonnen von TK300, 28. Apr 14, 11:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TK300

Mahlzeit,

ich bin Tobi, 22 jahre und habe mir letztes jahr ein trans am targa bj 87 geholt. es ist mein erster ami, und ich muss zugeben auto schrauben ist nicht gerade mein fachgebiet. was ich jedoch ändern will! ich hab zwar nen handwerklichen beruf aber eben nichts mit autos.
ich muss auch zugeben, der kauf des wagens war ein ziemlicher risikokauf, da er zu dem zeitpunkt nicht fahrbereit war (reifen platt, kein tüv etc). hab ihn nur in der garage gesehen.
der wagen hat schon 200tkm auf der uhr, und einen austauschmotor von einer fachwerkstatt bekommen, den 5,7L V8, vorher 5.0L. dieser ist seither 12tkm gelaufen, also grade mal eingefahren.
die anbauteile wurden soweit ich gesehen habe vom alten motor übernommen.
der vorbesitzer, bzw. die letzten 2 vorbesitzer :ugly: wollten ihn zum kitt umbauen, was ich aber nicht vorhabe  ::)
laut papiere war der wagen 2005 das letzte mal richtig angemeldet, und hat irgendwann seit diesem zeitraum den neuen motor bekommen und ist 12tkm gelaufen.

im moment steht er bei uns in der garage und hat noch keinen tüv.. und dafür ist noch einiges zu tun.
kundendienst sollte gemacht werden. was ich mit meinem dad gerade schon vorhabe, flüssigkeiten wechseln.. das öl sieht zwar noch ganz gut aus, aber er verliert etwas über die ventildeckeldichtung. dazu kommt noch dass die frontschürtze und der motor erst noch eingetragen werden muss.
aber da gibts glaub ich noch ein viel größeres problem... nämlich die elektrik. es wurde schon so viel rumgepfuscht an dem auto das ich nicht mehr weiß was wie orginal zusammengebaut war.
ich habe den kauf auch schon bereut.. aber ich will jetzt das beste darauß machen.
ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen. durch den motorraum gehen kabel kreuz und quer, dutzende lose anschlüsse und ich hab keine ahnung was wo dran war. im innenraum genauso.
ok die klimaanlage wurde vom vorbesitzer rausgenommen, da werden einige anschlüsse dazugehören.
seltsamerweise läuft der motor soweit ganz gut, außer dass die drehzahl im leerlauf ziemlich schwankt, was aber an der einlernphase vom steuergerät liegen kann. fehler habe ich auch schon ausgelesen, waren keine gespeichert.
letztes jahr ist er mir jedoch heiß gelaufen als ich in die garage fuhr. das kühlmittel hat gekocht, ich habs aber erst gehört als der motor aus war. lag an ner unterbrochenen kabelverbindung vom lüfterschalter. die kabel gingen direkt am auspuffkrümmer vorbei und waren angeschmort ::)
der zylinderkopfdichtung ist aber scheinbar gottseidank nichts passiert.
dinge die an der elektrik nicht funktionieren sind, das standlicht, die blinker, warnblinke, elektr. FH und ZV. gebläse für innenraum wurde komplett rausgenommen. radio ist auch keins vorhanden. aber gut, erst mal auf die tüv-relevanten dinge konzentrieren.
genug gerede, jetzt mal ein paar bilder

das war bei der abholung vom vorbesitzer


der motorraum.. falls ihr irgendwelche losen steckeranschlüsse identifizieren könnt bitte sagt bescheid  ;)

das abgeklemmte rohr am auspuffkrümmer ist doch für die abgasrückführung oder?


wozu sind die losen stecker unter der drosselklappe??

ja der platz ist bei uns daheim auch begrenzt...

ist da ein stecker für die öldruckanzeige?? wo kommen die hin?

die kabel gehen runter zu diesem teil, ist das der öldruckgeber?


eigentlich wollte ich an dem treffen in augsburg teilnehmen, aber ich bezweifel dass ich den bis dahin durch den tüv bekomme^^
wohnt evtl jemand von euch in meiner nähe der sich auskennt? landkreis HDH  ;) wäre sehr hilfreich
und wenns ok ist, würd ich den thread hier gleich als sammelthread für alle möglichen fragen die mir einfallen verwenden..

engineer

#1
Zitat von: TK300 in 28. Apr 14, 11:43
die kabel gehen runter zu diesem teil, ist das der öldruckgeber?



Das Teil Links ist der Anlasser, rechts davon der Knock Sensor.

Geber Öldruck ist meist Fahrerseitig ganz hinten oben am Block (hinter dem Intake manifols) angeordnet.
Unter Umständen wird der Öldruck auch oberhalb des Ölfilters (fahrerseitig hinten seitlich am Block) abgenommen (Non F-Body)


engineer
automatisch zusammengefuehrt




Zitat von: TK300 in 28. Apr 14, 11:43
das abgeklemmte rohr am auspuffkrümmer ist doch für die abgasrückführung oder?

Nein, das System nennt sich A.I.R. mit diesem wird Frischluft in die Krümmer geblasen um dem KAT etwas "anzufeuern". Die mit Blindstopfen verschlossenen Öfnungen seitl. in den Krümmern gehören auch dazu.
Der Rückbau als solcher ist o.K. Aber etwas "getarnter" würd ich das mal lösen.
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

danny88

#2
Also wen es wirklich ein 87er ist ,dan ist da schon mal ein falscher tpi Motor eingebaut der Motor auf den Bildern ist ein bis 86 er TPI bei dem der Verteile und der Kabelbaum  noch etwas anderst sind als beim 87er kan also sein das die ein oder Anderen kabel nicht zusammen passen speziel am Verteiler.

Die beiden losen Stecker unter der Drosselklappe sind vom Klimakompressor,
die beiden anderen Stecker die du auf dem bild in der Hand hast  sind stecker von dem Frischluftsystem das ausgebaut wurde,  alle 4 Stecker sind für den Motorlauf nicht nötig.
79 Camaro SC N/AC Schalter z28 clone
2010 Camaro RS
76 Cevrolet Impala Wagon

desmondshea

Wenns ein "bis 86er TPI" Motor ist, dann ist es aber kein 5,7er, die L98 gabs ja erst ab 87 im f-Body!
Puuh, da hast du dir ein ehrgeiziges Projekt an Land gezogen, viel Glück und Erfolg beim Instandsetzen  :thumb:

LG Karl  :java:

TK300

ok super danke für die antworten schonmal! =) oh wusste gar nicht das der 5,7er so spät erst eingebaut wurde.
aber es ist definitiv der 5,7er, hab noch ne kopie von der werkstattrechnung vom vor-vorbesitzer. wurde bei renz us-cars in jettingen bei stuttgart gemacht.
darauf steht als bezeichnung: motor targetmaster 5,7ltr neu orginal GM... 2120€ am ende waren es dann 5200€ mit dem einbau ;D

supi dann muss ich mir gar nicht so viele gedanken über die losen stecker machen... bloß schauen, dass er bei der ASU schön warm gefahren ist.
wie siehts mit der abgasrückführung aus, verbessert das überhaupt die abgaswerte oder ist das auch unnötig? was habt ihr da so gemacht?

weswegen ich mir auch noch sorgen mache ist, ob ich mit dem neuen motor überhaupt ne grüne plakette bekomme. sind die abgaswerte vom 5,7er arg höher als beim 5.0? bei den 5.0L modellen hab ich schon oft ne grüne plakette gesehen, jedoch noch bei keinem 5,7er^^ im fahrzeugbrief steht "schadstoffarm 01" drin. wird das mit dem neuen motor dann umgeschlüsselt??

achja und nochwas, weiß jemand zufällig von welchem modelljahr diese sitze sind?

hab solche noch nie in einem firebird/TA gesehen ???

elnitschko

Der L98 kriegt eine grüne Plakette - solange alles richtig zusammengebaut ist.
Mein Camaro hat den auch - soweit ich das weiß, ist das Abgasrückführ-System nur für die Warmlauf-Phase relevant - wenn alles richtig läuft, sollte das Fehlen nicht auffallen. Ich kenne einige Leute, bei denen das System zurückgebaut ist und die hatten bisher keine Probleme.


Du solltest dir das Shop Service Manual holen, da gibts auch Schaltpläne von der Elektronik usw.


Gruß
Max


KHB

Hallo,
die Sitze sehen fast aus wie in meinem Camaro.

TK300

Oh gottseidank! Hab nämlich kein bock nicht in der stadt rumcruisen zu können 8)

danny88

Ja die Sitze sind aus einem 88+ Camaro  aber seltene Original Teilledersitzen in Baige , noch mal zu dem Motor von aussen scheint es ein Goodwranch Motor zu sein auf den einfach die TPI einheit aufgeschraubt wurde.
Insgesamt ne zimliche bastelbude.
79 Camaro SC N/AC Schalter z28 clone
2010 Camaro RS
76 Cevrolet Impala Wagon

A.M

JEDER Benziner mit geregelten Kat bekommt doch ne Grüne Plakette oder?


Grüße,


Amir

TK300

Oh ja jetzt hab ich auf den sitzen einen schwachen camaro schriftzug gefunden  :ugly:
Ja und bei dem motor hab ich goodwrench glaub auch irgendwo gelesen..

Als ich die Fahrgestell nr entschlüsselt hab, habe ich herausgefunden das er modelljahr 86 ist, aber Ez war 87.
Die VIN: 1G2FW87F2GN243845

engineer

Zitat von: A.M in 29. Apr 14, 15:14
JEDER Benziner mit geregelten Kat bekommt doch ne Grüne Plakette oder?

Nein.

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Rocky48

#12
Zitat von: engineer in 30. Apr 14, 09:13
Zitat von: A.M in 29. Apr 14, 15:14
JEDER Benziner mit geregelten Kat bekommt doch ne Grüne Plakette oder?

Nein.

engineer

Wieso NEIN?


Feinstaubplakette GRÜN Gruppe 4 bekommen Fzge mit den Emissionsschlüsselnummern:

    Benziner: 01, 02, 14, 16, 18–70, 71–75*, 77
    Diesel: 32, 33, 38, 39, 43, 53–70, 73–75
    Diesel mit Partikelfilter
        PM1: 49-52, 27**
        PM2: 30, 31, 36, 37, 42, 44–48, 67–70
        PM3: 32, 33, 38, 39, 43, 53–66

also praktisch alle Benziner mit geregeltem Katalysator (G-Kat) oder Fahrzeuge mit Flüssiggas, Erdgas- oder Ethanolantrieb


    75*: Im Falle von Gasfahrzeugen nach Richtlinie 2005/55/EG (vormals 88/77/EWG)[11]



Gruss Klaus

automatisch zusammengefuehrt



Den Sinn oder Unsinn dieser Plakettenwillkür möchte ich hier erst gar nicht diskutieren um den Thread net zu zerreissen  ;)
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

engineer

Nein deshalb, weil die Erteilung der Plakette an die Emmissionsschlüsselnummer geknüpft ist.

Es gibt z.B. noch folgende weitere Fälle:

-Nicht jeder G-Kat erfüllt die EURO1 Norm (das wären dan andere Schlüsselnummern, gleichwohl G-KAT)

-nicht jedes Fahrzeug mit G-Kat ist entsprechend geschlüsselt

Das letztgenannte "Problemchen" habe ich z.B. mit meinem Truck (G-Kat verbaut, geschlüsselt 0088 "Emmissionsklasse unbekannt")

wenn jemand eine Lösung für den "bequemen Weg" parat hat, dann her damit
Den steinigen Weg kenne ich ... :D

(für das Sprengen des Fredes dann meine Entschuldigung an den TS - gleichwohl seine Situation vielleicht auch mal einer differenzierten Betrachtung bedarfn.
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

TK300

#14
Kein problem.. ich weiß jetzt bloß noch nicht, ob die nummer bei einem motorswap umgeschlüsselt wird^^

Achja und noch was. Hab bei rockauto mal nach dichtungen geschaut. Gibts da nur dichtungen aus gummi?? Für ventildeckel, ölwanne etc.
Oder sollte ich die wo anderst kaufen?