Camaro Z28 Ls1 Schalter

Begonnen von Peek@Boo, 17. Apr 14, 16:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peek@Boo

Hi

bin neu hier heiße Tobi bin 22 Jahre jung und hab mich hier angemeldet da ich seit einiger Zeit einen 99er Camaro z28 Targa 6Gang besitze.

vom Vorbesitzer vorgenommene Modifizierungen:

Motor:

- Luftfilter Volant

- Ls6 243er Zylinderköpfe

- LS6 Nockenwelle

- SLP Long Tube Header mit 200zeller und SLP Y-Rohr

- B&B Auspuff catback

- Software Made by Till Kühner

Other:

KW Inox V3 Gewindefahrwerk

Corvette Z06 Felgen

Heckscheibe getönt


To do:

Nockenwellen Umbau mit Ventielfedern, double roller Steuerkette, dickere Ölpumpe sowie Ansaugbrücke.
Einspritzventiele und Benzinpumpe werden evtl. auch gemacht.
Angepeilt sind knapp 420rwhp.

























V8-Sven

Willkommen!

Astreines Diagramm, schätze dein Z28 macht mächtig Spass  :D

Remus

Sehr sehr schönes Ding..  :D  Ich würde ihn von der Leistung erstmal so lassen.
zu den 500 PS am Rad kommst du soleicht nicht. Da brauchste eine Kockenwelle wo nur im oberen Drezhalbereich die Leistung anliegt. Aber im Alltag haste da sicher dann weniger Leistung im unteren Drehzahlbereich als mit den LS6 Bauteilen. Der geht doch sicher jetzt schon wie die Hölle..
Desweiteren hält die orginal Hinterachse auch nicht soviel PS aus.
2000er Camaro Z28 mit 3.42 Achsübersetzung - EZ 11/2001

greasemonkey

#3
500 RWHP(streetable) sind aus dem LS1/LS6 mit 346cui ohne Aufladung kaum zu bekommen, das wären gut 600 - 650 Motor PS (je nachdem ob Schaltgetriebe oder Automatik) und die bekommt man aus dem LS7 mit 427cui auch nur mit einigem Aufwand ohne Aufladung.
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

Chevuli

Willkommen hier bei fbn und viel spass mit deinem z

Peek@Boo

#5
Danke für euer Feedback, ich denke 500ps Motorleistung ist ein realistischer Wert.
Ich bin mir nur unsicher welche Ansaugbrücken größe für mein Setup am besten ist. Zur Auswahl stehen die original ls6 Ansaugbrücke (wie groß ist da der Drosselklappenanschluss?) Sowie die FAST 90mm oder die 102mm.

Die Nocke sollte auch min. 40ps bringen und nen einigermaßen gutes Leistungsband haben. Bin mir noch unsicher welche 219/223 oder von Texas Speed ne 228R.

Meint Ihr fuelrails, injectors und fuelpump sind bei 500ps zumachen ?

Danach sollte er wieder zum dr. kühner aufn dyno

V8Andi


Herzlich willkommen.

Das ist ja ein böses Teil was du da hast - gefällt mir! :D :thumb:

Ich meine den schonmal igendwo gesehen zu haben. War das Auto vor kurzem mal im Internet inseriert, bei Ebay oder so?

greasemonkey

#7
Wenn Du sowieso an ein anderes Manifold denkst dann eins von FAST, denn das bringt was. Je nach Setup reicht das mit 92mm Durchmesser mit dem passenden Throttlebody. Da Du anscheinend das  Throttle Body offene MAF vom LS6 drin hast mit 85mm (oder das der LS1 ab 2001, davor hat der MAF im LS1 nur 75mm und wäre mit einem grösseren Throttle Body ein Flaschenhals der den Durchsatz bremst) drin hast, dürfte das gut funktionieren.
Mit gut geporteten Köpfen und einer passenden Nockenwelle sind 500 Motor PS drin.
Guck mal in den US Corvetteforen, was die Jungs mit den C5Z06 machen, denn das ist ungefähr das was Du momentan hast.

Laut meinen Unterlagen haben der LS1 und der LS6 beide 75mm Throttle Body; erst der LS2 bekam 90mm.
Mit dem normalen 90mm Throttle Body gibt es für den LS3 mit guten Köpfen, serienmässigem L92 Manifold passender Nockenwelle, Kooks Headers und Auspuffanlage mit gutem Flow Setups die um die 575PS aus dem 376cui holen.
Also reichen die 90mm bzw. 92mm aus.
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

Rocky48

Auch von mir ein  :pfeil: :welcome: hier bei FBN. Schöne Rakete hast du dir da angeschafft  :thumb:  Riecht nach AMG-Killer  ::)

Gruss aus dem Frankenwald
Klaus
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

Peek@Boo

Zitat von: V8Andi in 18. Apr 14, 10:56
Ich meine den schonmal igendwo gesehen zu haben. War das Auto vor kurzem mal im Internet inseriert, bei Ebay oder so?

Ja der Stand anfang März ne knappe Woche bei Mobile drinn.

Zitat von: kingpin in 18. Apr 14, 11:01
Wenn Du sowieso an ein anderes Manifold denkst dann eins von FAST, denn das bringt was. Je nach Setup reicht das mit 92mm Durchmesser mit dem passenden Throttlebody. Da Du anscheinend das  Throttle Body offene MAF vom LS6 drin hast mit 85mm (oder das der LS1 ab 2001, davor hat der MAF im LS1 nur 75mm und wäre mit einem grösseren Throttle Body ein Flaschenhals der den Durchsatz bremst) drin hast, dürfte das gut funktionieren.
Mit gut geporteten Köpfen und einer passenden Nockenwelle sind 500 Motor PS drin.
Guck mal in den US Corvetteforen, was die Jungs mit den C5Z06 machen, denn das ist ungefähr das was Du momentan hast.

Laut meinen Unterlagen haben der LS1 und der LS6 beide 75mm Throttle Body; erst der LS2 bekam 90mm.
Mit dem normalen 90mm Throttle Body gibt es für den LS3 mit guten Köpfen, serienmässigem L92 Manifold passender Nockenwelle, Kooks Headers und Auspuffanlage mit gutem Flow Setups die um die 575PS aus dem 376cui holen.
Also reichen die 90mm bzw. 92mm aus.

Ja ich lese auch immer wieder das 90mm intake und TB bei den 346cui LS1 optimal sind. Das Fast Lsx R 102mm mit passendem Big Mouth TB soll zu viel Füllmenge für den LS1 haben, vll. in verbindung mit einer anderen Kurbelwelle  ;D.

Esilar

Herzlich willkommen.  :)

Beim Durchlesen habe ich auch in der Aufzählung die Aufladung vermisst. Mit dem Sauger auf gut 500 PS zu kommen wird sportlich. Ich würde nach dem gesamten Antriebsstrang schauen, ob der die angepeilte Leistung aushält. Vermutlich wird auch eine neue Benzinpumpe fällig, damit er nicht verhungert beim Kickdown.  ::)
Camaro '94 V8
Marauder '04 V8

Peek@Boo

Zitat von: Esilar in 18. Apr 14, 12:37
Herzlich willkommen.  :)

Beim Durchlesen habe ich auch in der Aufzählung die Aufladung vermisst. Mit dem Sauger auf gut 500 PS zu kommen wird sportlich. Ich würde nach dem gesamten Antriebsstrang schauen, ob der die angepeilte Leistung aushält. Vermutlich wird auch eine neue Benzinpumpe fällig, damit er nicht verhungert beim Kickdown.  ::)

Ja denke ich auch die 500 Pferde sind eher ein Richtwert, da aber Intake,TB und Nocke noch quasi stock sind
wird noch gut was drinn sein mit Sauger Leistung. Eine verstärkte alu Antriebswelle ist auch schon verbaut.

Zur Aufladung würde ich wenn überhaubt zu einem Procharger hin tendieren, aber die Sets bei Dr. Kühner liegen bei 7.700,- wahrscheinlich ohne Einbau und Abstimmung da muss ich noch paar Jährchen sparen  :zzz:

Chevuli

also ich will ja deine träume nicht wirklich zerstören aber auch mit dem was du noch ändern willst denke ich wirst du bei ca 450-480 motor ps stehen bleiben.

ich will an meinem auch noch die nocke und die köpfe änderen dan bin ich auch so langsam am ende der fahnenstange angelangt,dan gehts auch nur noch über aufladung weiter,wo ich aber gar nicht drauf stehe.

vorallem musst du drauf achten das die nocke auch noch halbwegs fahrbar ist und du noch irgendwie werte für die au bekommst.

gruß chevuli

Peek@Boo

Zitat von: Chevuli in 18. Apr 14, 14:27
also ich will ja deine träume nicht wirklich zerstören aber auch mit dem was du noch ändern willst denke ich wirst du bei ca 450-480 motor ps stehen bleiben.

ich will an meinem auch noch die nocke und die köpfe änderen dan bin ich auch so langsam am ende der fahnenstange angelangt,dan gehts auch nur noch über aufladung weiter,wo ich aber gar nicht drauf stehe.

vorallem musst du drauf achten das die nocke auch noch halbwegs fahrbar ist und du noch irgendwie werte für die au bekommst.

gruß chevuli

Mit 480 bin ich schon zufrieden ;-) ,wegen Hu/Au brauche ich mir zum Glück keine Sorgen machen  :D

Offtopic: gebrauchte Motorteile wie z.B. nocke, intake throttle body finde ich bei ebay kaum in deutschland habt ihr Empfehlungen wo ich schauen kann ? Z.B deutsches corvetteforum ??

Chevuli

also ne gebrauchte nocke würd ich mal defentiv nicht kaufen,ein no go.mainfold throttel bei ebay com,oder summit oder oder