Camaro Z28 Ls1 Schalter

Begonnen von Peek@Boo, 17. Apr 14, 16:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bephza

ja mh.... also... wenn er wirklich die leistung hat, die auf dem papier steht (papier ist gedultig) wo sind dann die bilder/videos wo das trum bis 80km/h durchspuhlt? ich seh nüscht?

wieviel verdichtung hat er jetzt?
warst du mal auf einen anderen prüfstand? selbe ergebnisse?

lg melle

S!MON

#16
Aloah,


Deine (geplante) Kombo entspricht etwa dem, was ich vorhatte. Denke auch, dass man mit der 224R oder 228R irgendwo bei 450-480PS am Motor raus kommt. Laut TSP liegen die Unterschiede bei den Nocken immer so bei 7PS (wahrscheinlich sogar auf dem Motorenprüfstand).
Ich hatte zur 224R tendiert, da die noch einen relativ humanen Leerlauf hatte. Bei der 228R fängt das brabbeln dann schon deutlich an. Tsunami (bekommt grad ein Kunde in seinen Drift LS1 verbaut, wir sind gespannt, was dabei rauskommt) und Torquer Cam legen da nochmal ordentlich eins drauf! Da wirds dann aber mit den bearbeiteten Köpfen (falls z.B. auch geplant) mit der Piston to Valve Clearance interessant. Bei dem Ventilhub geht es dann ggf. schon los, dass Du Ventiltaschen in den Kolben benötigst, da die Originalen Flat Top sind. Mit etwas Glück genügen auch dickere Zylinderkopfdichtungen...aber das kann man nur ausmessen oder mit Knete ermitteln ;-)

Weiß nicht, ob ichs überlesen habe, aber denke auch an größere Injektoren. Irgendwas im Bereich 36#-42#. Da kann Dir der Kollege Kühner evtl. was vorschlagen.

Das LS6 Intake ist schon ziemlich gut, die US Dynos sprechen von 10-15PS zum LS1 Intake. In der Größenordnung ist dann noch mal die Steigerung beim Fast...aber zu welchem Preis? Mir wäre das Fast zu teuer gewesen.
Kleiner Geheimtipp...das Truck Intake von den 4.8/5.3l soll annähernd so gut flowen wie die LS6 Version...sieht halt nicht ganz so hübsch aus...bekommt man dafür aber nachgeschmissen. Hat recht lange Runners, deswegen gut fürs Drehmoment unten rum (Truck-Spec halt  ;) ). Dem geht dann nur oben rum ein bisschen die Puste aus, was bei einer etwas herberen Nockenwelle natürlich kontraproduktiv ist.

Und wegen der Achse...ist immer eine Sache der Behandlung. Sie ist tatsächlich das schwächste Glied im Antriebsstrang, aber es hängt auch viel davon ab ob MT, AT, welche Reifen und ob man schaltet wie ein Gestörter oder ein bisschen Gefühl hat. Mir wurde auch immer gesagt, das T5 hält nicht mal den Serien 5.7 aus der Third Gen und bin es trotzdem Jahre auf dem Track gefahren und habe es beim Driften geprügelt. Den dritten Gang hat dann eher die etwas übertriebene 7 1/4 Zoll Dreischeiben-Kupplung von Tilton geliefert...das Diff gleich noch mit, lol.

Habe gesehen, dass ich schon PM von Dir habe...schreibe gleich zurück.

Grüße,

Simon

2010 SS | 1991 RS | 1987 Z28

Z06



Nabend,


echte 500PS N/A dürften schwierig werden. Eine saubere Fahrbarkeit sehe ich bereits bei einer Nockenwelle im 480PS Bereich nicht als realistisch. Das ist aber letztendlich auch eine persönliche Präferenz. Mein Vorrang beim Motorenaufbau war jedenfalls immer eine möglichst seriennahe Fahrbarkeit.
Das LS6 Intake würde ich nicht ändern falls Du an eine Art der Aufladung denkst. Selbst im N/A Bereich stimme ich Simon zu, dass der Preis des Fast intake sich eigentlich nicht rechtfertigt.
Von den Umbauten an meiner C5Z06 vom stock LS6 hin zu einem forged LS6 mit gut 1bar Kompressoraufladung ist einiges an Teilen übrig geblieben über die letzen Jahre. Hab u.a. noch 2x LS6 Blöcke, Köpfe und auch 2-3 Nockenwellen usw. Evtl ist ja was dabei, dass Du für Deinen Aufbau brauchen kannst.
Mir persönlich wäre es der aufwändige N/A Aufbau für das bisschen Mehrleistung aber sicher nicht Wert.  :thumb:


Gruß,
Alex
1988 IROC-Z Convertible
2002 Corvette Z06 Supercharged

vancouver68

Hallöchen,

tolles Geschoss, Glückwunsch. :thumb:
Also ich würds auch so lassen, Leistung mehr als genug.
Denk dran, fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann. ;)
Grüsse
Andreas

Peek@Boo

#19
ja LS6 intake is schon nicht schlecht nur werden momentan nur wenige angeboten. Wenn dann meist um die 500,-  :-\


Hier mal meine ersten Burnout versuche mit dem Camaro  :ugly:










tpdene

Sehr tolles Auto, vor allem auch das Fahrwerk! Das magst du nicht verkaufen, oder?  :D

War 'n Scherz, pass gut auf das Auto auf ... und auf dich natürlich auch  8)

Peek@Boo

Zitat von: vancouver68 in 24. Apr 14, 08:29
Hallöchen,

tolles Geschoss, Glückwunsch. :thumb:
Also ich würds auch so lassen, Leistung mehr als genug.
Denk dran, fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann. ;)
Grüsse
Andreas


Zitat von: tpdene in 25. Apr 14, 22:00
Sehr tolles Auto, vor allem auch das Fahrwerk! Das magst du nicht verkaufen, oder?  :D

War 'n Scherz, pass gut auf das Auto auf ... und auf dich natürlich auch  8)


:thx:  Ja die 275er Schlappen und das KW V3 sorgen für gute Kurvenlage   :thumb:

ThunderHawk

Sehr schöner Camaro! Die C5Z06 Felgen sind meine Favs! Ich fahre hinten auch 275er Reifen und die werden irgendwie bei knapp 400 ps sicher auch gebraucht.
LS6 Mods rules  :loveit:
Viel Spaß und kaltverformungsfreie Fahrt
Pontiac Firebird Formula WS6 clone with Corvette C5 LS6 Engine swap
Highlift HOTCAM Camswap
218/227 .600 .600 112+2lsa

Peek@Boo

So ich denke wenn das klein geld bei sammen ist wird Eine 224R 114LSA von TSP eingebaut im Set mit Doppelventielfern und Pushrods. Sowie ein FAST 92 Intake mit TB.

Dazu wollte ich noch einen Verstärkten Steuerkettensatz einbauen nur ich blicke nicht durch welcher optimal ist http://www.texas-speed.com/c-132-timing-chains.aspx

Im LS1tech lese ich auch das viele auf LS7 Lifter umbauen und Anstatt einer besseren Ölpumpe zuverbauen,  "porten" die die Originale.(für konstanteren öldruck?)