Firebird 69 Lackierung

Begonnen von Chris13, 28. Okt 13, 13:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chris13

Hallo Freunde,

habe mich gerade erst registriert und komm gleich mal mit ner Frage auf euch zu. (leider nichts in der SuFu gefunden)
Ich bin gerade dabei mir einen 69 Firebird zu kaufen.
Technisch ist alles super und ich werde nur noch die fordere Bremse auf Scheiben umrüsten lassen.
Da der Firebird aus den USA stammt ist natürlich überall Spachtel.
Rost ist zwar keiner zu sehen, aber beim Spachtel geh ich mal vom schlimmsten aus.
Gerne würde ich die Kiste komplett lackieren lassen und hoffe mit 7.000,00€ zurecht zu kommen.
Was haltet Ihr davon, ist der Preis realistisch wenn ich selber nichts vorbereite??

LG

Christian

andy

7000 sind keine schlechte Basis für eine Komplett Lackierung incl. den Nacharbeiten nach der Lackierung (schleifen, polieren). Das langt evtl. sogar für kleinere Blecharbeiten, wenn sie denn beim freilegen auftauchen sollten. Ich kann nur von der Preissituation ausgehen die ich aus meiner Umgebung kenne, gebe daher natürlich keine Gewähr auf meine Angaben  ;)  Horch Dich auf jeden Fall in der Bekanntschaft um ob ein Lackierbetrieb besonders empfohlen wird oder nicht, bevor Du Kontakt aufnimmst. Viele Lackierbuden taugen salopp gesagt nichts.

Kingoesi

Hallo erst mal und Willkommen in der Nation.

Meiner Erfahrung nach nimmst du für alles was du Restaurieren möchtest meistens den vorher grob kalkulierten Preis und nimmst ihn x2 ....
Dann kommst du hin. Allerdings sagst du ja das du "nur" die Bremsen umrüsten willst und "nur" lacken willst. Da könnte es auch bisschen weniger werden, muss aber nicht.
Jedoch sage ich jetzt mal so, ich denke mal mit ner halbwegs gescheiten Lackierung bist du schon mal deine 7k Euro los. Die Amis "duschen" ihre Fahrzeuge meist nur grob, das hat mit unserem Deutschen Standart nichts zu tun. Da werden Dichtungen abgeklebt und grob drüber gepustet. und gut is.

Und dann werden dich sicherlich noch ein paar Überraschungen erwarten wenn der Bock zerlegt wird.  ;) ;) ;)
edit: Andi war schneller
1978 Camaro RS, 355cui

Chris13

Vielen Dank für die Antwort.
Ich denke, dass ich wohl zuschlage.
Ich muss erst mal wegen den Bremsen suchen.
Wenn ich den Bird dann habe, werde ich mal beim Lackierer vorbei schauen und mir en groben Kostenvoranschlag geben lassen.

Marty

Hmmmm....überall Spachtelmasse was?
Da graut es mir schon wenn ich daran denke...Das Problem ist dass die Amis keine Ahnung haben vom Lackieren und Konservieren. Das was die machen mag bei deren Temperaturen gut funktionieren, aber wir hier haben ja leider anderes Wetter. Ich bekomme schon "Blutdruck" wenn ich sehe wie bei Chip Foose alles großflächig mit Spachtel überzogen wird...
Spachtel ist wie ein Schwamm, sie zieht Feuchtigkeit, und so kann es sein dass unter der Spachtel das Blecht in völligem Rost sein Dasein fristet.
Mit 7000 Euro bist du gut aufgestellt,sofern keine allzugroßen Blecharbeiten anstehen. Es gibt viele Möglichkeiten Geld zu sparen ohne auf Qualität verzichten zu müssen. So kannst du fürs Lackieren z.b. auch die Grundierung, den Lack und Klarlack im Internet bei diversen Shops wie etwa Lackboerse.de oder Konsorten bestellen.

Wenn die Karre blank ist bis auf das Blech, dann unbedingt eine dünne Schicht EP auftragen, das ist meiner Meinung nach die beste Rostvorsorge. EP Grund auftragen, antrocknen lassen und dann direkt ohne Zwischenschliff Grundierung drauf.
Wichtig ist dabei zu beachten dass du passende Komponenten verwendest, das heisst wenn du Lömi Grundierung verwendest, dann auch unbedingt Lömi Decklack verwenden. Wenn du auf Lömigrundierung einen Wasserbasislack spritzt, dann vernarbt dir das Ganze und du hast eventuell Haftungsprobleme...

Mein Tipp:
1.EP auf nackte Blech spritzen
2. Lömi Grundierung
3. Lömi Decklack und Klarlack

Dann sollte alles klar gehen :-)

Pega

na, der wird sich freuen ^^ . Sag ihm direkt das dort ggf TP Lack drauf ist, sonst kanns ärger geben wenn er irgendwann mal in der Sonne steht.

Die Lackierkosten liegen zwischen 3-7000 Euro, je nach Qualität und was gemacht werden muß.

Aber denke auch dran das der Wagen nicht neu ist und dann auch die ganzen Gummilager kommen, Bremsschläuche, Flüssigkeiten alle sowieso direkt nach dem kauf.
Und wenn viel Spachtel drauf ist muß das auch seinen Grund haben, also entweder wurde Rost vertuscht und es müssen Bleche ersetzt werden, oder es sind Dellen drin, aber eine gute Substanz bekommst du nur hin wenn du einmal den ganzen Spachtel runter meiselst (Negerkeks und Winkelschleifer geht da am besten, am allerbesten nen billigen 19 Euro Winkelschleifer für diese abartige Arbeit her nehmen, dann versaust du keinen guten mit dem vielen Staub) und nachschaust.

Chris13

Von dem was ihr schreibt hab ich keinen Plan, da muss ich meinem Lackierer vertrauen. 8)
Deswegen haben ich gleich ein bisschen mehr für die Lackierung kalkuliert.
Technisch wurde alles in Deutschland erneuert und die Substanz ist gut.
Nur sieht man halt, dass überall gespachtelt wurde.
Deswegen meine Frage und die geäußerten Bedenken.

Lg

Marty

Hast du den Firebird schon gekauft?
Weil wenn du mit blosem Auge erkennen kannst wo gespachtelt wurde, dann mach dir selbst einen gefallen und such dir ein anderen...der Markt ist ja groß :skandal:
Ich hätte da mehr als nur Bauchschmerzen dabei...

T/A-SE

Das ist doch blankes Geld verbrennen!!! Und wenn Du eine 20000,- Euro investierst wird der Untergrund dadurch nicht besser. Bei einem 44 Jahre altem Fahrzeug können komplette Bereiche nur noch aus Spachtel bestehen die Du jetzt nicht mal erahnst. Aber irgendwann wirst Du es auf jeden Fall wieder sehen wenn die schöne teure Lackierung hier und da anfängt zu reißen.

Chris13

Ich habe das Auto noch nicht gekauft.
Zum Zustand:
Der Lack hat Risse und leichte Blasen, ergo Spachtel.
Unten am Heck erkennt man das gespachtelt wurde, weil der Spachtel nicht fein geschliffen wurde.
Die Karosserie hat aber soweit erkennbar keinen Rost.
Was halt von unten und in den Radkästen zu sehen war.
Ich möchte halt unbedingt en Oldie mit dieser Karosserieform, also 67er Camaro oder 69er Firebird.

Lg

Rocky48

A:
Zitat von: Chris13 in 28. Okt 13, 13:35

Da der Firebird aus den USA stammt ist natürlich überall Spachtel.

B:
Zitat von: Marty in 28. Okt 13, 17:22

Da graut es mir schon wenn ich daran denke...Das Problem ist dass die Amis keine Ahnung haben vom Lackieren und Konservieren.

C:
Zitat von: Kingoesi in 28. Okt 13, 14:45

Die Amis "duschen" ihre Fahrzeuge meist nur grob, das hat mit unserem Deutschen Standart nichts zu tun. Da werden Dichtungen abgeklebt und grob drüber gepustet. und gut is.


Wenn ich soviel schwachsinnige Vorurteile lese frage ich mich, wo ihr euer Wissen hernehmt! Wahrscheinlich von sogenannten "Kennern der Szene" in US-Car-Foren und auf US-Car-Veranstaltungen, die die USA nur vom Finger auf der Landkarte her kennen!
Mal im einzelnen:
zu A: Wenn ein Auto so miserabel gespachtelt ist, dass es auch dem Laien, der du ja wohl bist, auffällt hat das nix damit zu tun, dass es aus USA kommt. Geh mal auf Gebrauchtwagenplätze mit europäischen / asiatischen Fahrzeugen. Da kann dir schlecht werden. Und wer sagt dir denn, dass der von dir angeschaute Wagen nicht erst in Deutschland hergerichtet wurde?
zu B: Hört sich genauso dämlich an wie "Alle Polen klauen Autos" und "Alle Bürger der ehemaligen DDR, die heute über 40 sind waren bei der Stasi"
zu C: Dasselbe machen auch deutsche Hinterhofwerkstätten, die für deutsche Gebrauchtwagen-Fuzzis die Autos herrichten.

Es gibt auch in den USA seriöse Autohäuser wo man saubere Fahrzeuge bekommt. Allerdings wird man dort auch keinen 69er Firebird unter 25000$ bekommen.
Die Tatsache, dass es in Deutschland Leute gibt, die in den USA billigen Halbschrott einkaufen, hier dann notdürftig herrichten um die Kisten dann mit 100 und mehr Prozent Gewinn zu verscherbeln und dafür auch noch Käufer finden, die denken, dass sie ein Schnäppchen machen. DAS IST DAS PROBLEM!
Für einen guten 1st Generation Bird musst du hier ab 20k € hinlegen

Noch eins:
Zitat von: Marty in 28. Okt 13, 17:22

Das was die machen mag bei deren Temperaturen gut funktionieren, aber wir hier haben ja leider anderes Wetter.

Ich gehe mal davon aus, dass du in der Schule, als in Geographie die USA ander Reihe waren entweder geschwänzt, die Masern gehabt oder einfach nicht aufgepasst hast. Sonst würdest du wissen, das im überwiegenden Teil der USA dasselbe Klima herscht wie in Mitteleuropa mit allen vier Jahreszeiten.
Merke: USA ist nicht nur Californien und Florida

Noch was zum Thema Spachtel: Auch der beste Karosserieklempner kommt bei Ausbeularbeiten nicht ohne Spachtelmasse für die Feinarbeit aus. Die Büchsen mit dem Zeug stehen in Karosseriewerkstätten nicht zur Zierde rum und nicht jede kleine Beule wird gleich durch Austausch eine Kotflügels oder Seitenteils repariert. Das solltest du Marty als Lackierer eigentlich wissen!

So, und nachdem ich mich nun abgeregt habe, noch eins zum eigentlichen Thema:
Man müsste schon wissen, was der Verkäufer für den Bird haben will. Dann kann man ermessen, ob es sich lohnt, 7000€ reinzustecken. Denn wenn Kaufpreis plus Investition an die 20k-Grenze kommen kann man auch gleich zu nem Frame-Off restaurierten Wagen bei nem seriösen US-Car dealer in Deutschland greifen und spart sich ne Menge Ärger.

@Andy: Sorry wenn ich hier etwas grob formuliert habe aber du hast selbst mal gesagt, dass hier auch international andre Leute mitlesen und da kann ich solche pauschalen Vorurteile nicht einfach unwidersprochen hinnehmen.

Gruss aus dem Frankenwald
Klaus

Ach ja, trotz alledem  :welcome: hier im Forum  ;)











79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

andy

Passt scho. Ich bin selber nur etwas müde geworden immer wieder gegen Vorurteile anzuschreiben.

Chris13

Ich zahle 15.800 und lasse noch die Bremsen machen.
Für die Lackierung plus Karosseriearbeiten habe ich mal 7.000 eingeplant. Also insgesamt ca. 24.000.
Falls ihr gerade jemand wisst, der nen gut restaurierten Camaro oder Firebird mit dieser Form verkauft könnt ihr mir ja nen Tipp geben.  :D
Der Bird steht noch auf Autoscout und Mobile.
Ist der Blaue in Zusmarshausen.

LG

Christian


Kingoesi

@Rocky48,
klar machen das unsere Hinterhof Werkstätten auch! Und natürlich sind es auch viele Deutsche die da schnelles Geld machen wollen. Aber was ich damit sagen wollte ist das gerade mit amerikanischen Autos hier schnelles Geld gemacht wird. Billig einkaufen und teuer verhöckern.
Hat mit Vorurteilen nichts zu tun.... Das ist die Erfahrung die ich mit americanischen Autos gemacht habe.
1978 Camaro RS, 355cui

Buck

Da kann ich als Gen1 Besitzer T/A-SE nur zustimmen. Der Vogel ist zwar nicht im Original Zustand aber sein Geld bestimmt Wert. Meiner war genauso teuer und hat nicht alle Schmankerl von dem in der Wedemark. Allerdings hätte ich bei dem Motor ein TH400 Getriebe erwartet. Ein Gutachten von 2+ sollte auch überhalb von 25.000€ liegen. Da liegt mein normaler bei 2 schon.

Beim Händler hier in der Nähe kommt demnächst noch ein goldener 1.Gen. Falls der was für dich ist Ruf ihn mal an manchmal stehen sie schon in der Halle und sind nur noch nicht aufbereitet und stehen von daher noch als im Zulauf im Netz. Ich habe meinen auch von Ihm und bin sehr zufrieden. Original scheint der auf den ersten Blick allerdings auch nicht mehr zu sein. Es fehlt die 400 CUI Motorhaube

http://www.classic-car-ranch.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=675&category_id=18&option=com_virtuemart&Itemid=7&lang=de




pacechris

Zitat von: Buck in 29. Okt 13, 08:09
Da kann ich als Gen1 Besitzer T/A-SE nur zustimmen. Der Vogel ist zwar nicht im Original Zustand aber sein Geld bestimmt Wert. Meiner war genauso teuer und hat nicht alle Schmankerl von dem in der Wedemark. Allerdings hätte ich bei dem Motor ein TH400 Getriebe erwartet.

Man bekommt auch ein TH200-4R das die leistung aushält, und bei der achsübersetzung ist man sehr froh mit dem OD  ;)
Gruß
Chris

Rocky48

Da du aus Hammelburg kommst, brauchst du gar net so weit fahren. Schau mal nach US-Cars und Teile in Unterhaid bei Bamberg. Die haben, wenn ich richtig informiert bin nen Frame-Off restaurierten 1st Generation Bird zu stehen. Dort kannst du dich auch davon überzeugen, dass nicht jeder Ami nur Duschlackierungen macht und löffelweise Spachtel aufbringt. Der Inhaber ist nämlich ein Ex-Angehöriger der US-Army.
Gruss Klaus
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

bephza

Zitat von: Rocky48 in 29. Okt 13, 00:02
Die Tatsache, dass es in Deutschland Leute gibt, die in den USA billigen Halbschrott einkaufen, hier dann notdürftig herrichten um die Kisten dann mit 100 und mehr Prozent Gewinn zu verscherbeln und dafür auch noch Käufer finden, die denken, dass sie ein Schnäppchen machen. DAS IST DAS PROBLEM!
Für einen guten 1st Generation Bird musst du hier ab 20k € hinlegen

you made my day!!!

Zitat von: Rocky48 in 29. Okt 13, 12:41
Da du aus Hammelburg kommst, brauchst du gar net so weit fahren. Schau mal nach US-Cars und Teile in Unterhaid bei Bamberg. Die haben, wenn ich richtig informiert bin nen Frame-Off restaurierten 1st Generation Bird zu stehen. Dort kannst du dich auch davon überzeugen, dass nicht jeder Ami nur Duschlackierungen macht und löffelweise Spachtel aufbringt. Der Inhaber ist nämlich ein Ex-Angehöriger der US-Army.
Gruss Klaus

da würde ich empfehlen nicht hin zu gehen... frame-off beim 1. gen zu sagen ist schon frevel hoch neun... wo ist der frame :P ???

zu thema spachtel, ich hör er ist rostfrei soll aber spachtel haben... nun irgendwas stimmt daran nicht. denn wenn er wirklich rostfrei ist und spachtel hat (um eventuell wellen aus den blech zu entfernen) dann geht der spachtel auch nicht in 10 jahren ab, dann kann man sich das geld aus den fenster zu schmeißen, sparen.
sollte der spachtel natürlich schon quillen, ist klar rost darunter und dann ist der wagen nichtmehr rostfrei.

lg melle

Rocky48

79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

Chris13

#20
Danke Danke!
Jetzt muss ich erst mal die ganzen Infos verarbeiten.
Der goldene sagt mir optisch schon sehr zu  :thumb:

Lg
automatisch zusammengefuehrt



Ich hab mir mal ein paar Bilder vom goldenen mailen lassen und der gefällt mir echt gut.
Leider kommt der erst Ende November in Deutschland an, zusätzlich kommt noch ein grüner im besseren Zustand.
Nun werde ich erst mal abwartet, denn der Schwarze für 25.000 und Note 2+ wäre auch noch eine alternative.
Ich möchte mir nur kein Projekt sonder ein tolles Auto für den Sommer kaufen und da lasse ich mir zeit, bis ich den richtigen finde.
Natürlich gebe ich euch bescheid, falls sich was tut und wenn Fragen auftauchen   :cheesy:
LG
Christian