W-Reifen reparieren

Begonnen von rampoo, 07. Jun 13, 20:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rampoo

Habe mir eine Schraube in den Reifen gefahren. Reifen abgebaut und zum Reifenhändler gebracht. Der weigert sich zu reparieren mit dem Hinweis das sei bei Speedindex W nicht erlaubt. Hat dann einen neuen Reifen bestellt. Jetzt möchte ich nur wissen ist da was dran? Im Internet kursieren unterschiedliche Auffassungen. Die Schraube ist ziemlich mittig auf der Lauffläche. Schraube ist nicht gross, ist aber durch den Reifen, also Luft kommt raus. Ich fühle mich nicht gut beraten wg. einzigem Hinweis es sei verboten. Und so kommen 140 Euro statt 30 Euro auf mich zu. Es kein kleiner Händler, ist ne grosse Kette mit Fullservice, was Reifen betrifft.


Manfred

Rocky48

Dein Reifen-Fritze hat ganz recht. Reifen mit einer Geschwindigkeitskennung über 200km/h dürfen nicht repariert werden. W ist immerhin gut für Geschwindigkeiten bis 270km/h!!!
Da sollte einem schon der Menschenverstand sagen, dass man sowas nicht mit ner Plombe drin fährt  ;)

Mfg Klaus
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

vH

....Loch an der Seite darf nicht geflickt werden...
....Loch auf der Lauffläche darf grundsätzlich geflickt werden...
...wird aufgebohrt und Stopfen "reinvulkanisiert"....hält prima!!!

...Index "W" ist Hochgeschwindigkeitsreifen...da würde ich als Reifenhändler
auch quer nicken...musst du selbst wissen..ob du öfters über 200km/h fährst...
dann würde ich zur eigenen Sicherheit auch lieber einen neuen Reifen kaufen...
Was nützt dir 100€ Ersparnis...wenn dir auf der Piste der Reifen um die Ohren fliegt?

Rocky48

Zitat von: v701v702 in 07. Jun 13, 21:56
.
....Loch auf der Lauffläche darf grundsätzlich geflickt werden...


Tut mir leid, dass ich dir da widersprechen muss. Hochgeschwindigkeitsreifen dürfen AUCH AUF DER LAUFFLÄCHE nicht repariert werden. Der Reifendienst, der sowas macht steht schon mit einem Bein im Knast falls was passiert.
MfG Klaus
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

vH

...jopp...hast du Recht...
...ich dachte, ich hätte auf die Gefahren genug hingewiesen...
...meine Brubbelkiste ist mit Maximalgeschwindigkeit 185km/h angegeben...
...einmal habe ich es bis 160km/h geschafft...
...deshalb hätte ich keine Probleme...bei mir "W"-Reifen mit "Stopfen" zu fahren!
...ob nun gesetzlich erlaubt...oder nicht...

Seba

Wenn man weiß das die eigene Karre nich mehr als 200 fährt könnte man zu nem Reifenfutzi gehen der es bisschen lockerer nimmt mit W Reifen, Problem gelöst ;)

Esilar

Ganz ehrlich, niemand würde kein "W" Reifen kaufen und aufziehen, wenn nicht die Möglichkeit bestünde auch mal in diesem Geschwindigkeitsbereich zu fahren. Wäre ja rausgeworfenes Geld. Im Umkehrschluss heisst das: neuer Reifen ist die einzig vernünftige Entscheidung. Legalität hin oder her.  :P
Camaro '94 V8
Marauder '04 V8

Rocky48

Wollt grad dasselbe schreiben. Wenn ich weiss, dass mein Auto nicht schneller als 200 fährt hol ich mir "T" oder "H" Reifen. Für das gesparte Geld kann ich mir dann gleich noch 2 Reifen auf Reserve hinlegen  :D
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

rampoo

Klaus, dürfen dürfen sie schon, Nachfrage beim ADAC ergab. Es gibt keine gesetzliche Regelung bezüglich des Speed Index. Es würden sogar Y-Reifen repariert, es sollte nur ein Fachbetrieb (Vulkanisierer) sein. Die Entscheidung der Reifenbetriebe ist begründet in der Haftung (und mit neuen Reifen ist mehr Geld zu verdienen).


Gruss, Manfred

Rocky48

In der ,,Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen" (Bundesverkehrsblatt Dokument B 3620) sind zwar seit der letzten Fassung vom 1. Juni 2008 keinerlei Einschränkungen mehr zum Geschwindigkeitsindex des Reifens aufgeführt. Es könnten also auch theoretisch ,,W" und ,,Y" Reifen repariert werden. Es liegen allerdings Einschränkungen der Reifenhersteller und Reparaturmaterial-Hersteller vor. Auch Einschränkungen der Kfz-Versicherer sind zu beachten.
Und hier liegt der Knackpunkt! Die Reifenhersteller untersagen die Reparatur und die Hersteller von Reparaturmaterial geben bei Hochgeschwindigkeitsreifen keine Garantie auf die Belastung.
Hält sich nun ein Reifendienst nicht an diese Einschränkungen und es kommt zum Unfall bei dem vielleicht noch Personenschaden entsteht (wovon du bei nem geplatzten Reifen bei mehr als 200 km/h ausgehen kannst), dann steht aber ganz schnell der Staatsanwalt auf der Matte wegen grobfahrlässiger Körperverletzung oder sogar Tötung aufgrund der Nichtbeachtung der Einschränkungen. Das meinte ich mit ,,mit einem Bein im Knast stehen".
Die materielle Haftung, die für den Reifendienst zwar auch eine Rolle spielen mag, ist da nur noch zweitrangig.
Und aus genau diesem Grund lehnen alle Reifendienste die Reparatur von Hochgeschwindigkeitsreifen ab und nicht, weil sie dir nen neuen Reifen verkaufen wollen. Auch wenn der ADAC dir was anderes erzählt.
MfG Klaus
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

rampoo

Warum hast Du nicht gleich so geantwortet. Jetzt hab ich es kapiert... zerknirscht zwar akzeptier ich aber das Schicksal ;)
Ich grüble nur noch...brauch ich einen zweiten Neuen für die Achse?, sind 2 Jahre drauf, Profil ist noch gut (ca 60 %)
Gruß, Manfred

vH

Wenn du nur einen Reifen kauftst hast du:
....unterschiedliche Profiltiefe...unterschiedliches Alter...evtl. noch unterschiedlicher Hersteller...bzw. unterschiedliches Profil...
....also...wenn du 270km/h fahren willst (und kannst) ....

....dann mach´s doch lieber richtig!

P.S.: Wenn du schon beim Reifenkauf mit den Zähnen knirschst...dann hast du vermutlich das falsche Auto!


Esilar

Zitat von: rampoo in 08. Jun 13, 10:34
Ich grüble nur noch...brauch ich einen zweiten Neuen für die Achse?, sind 2 Jahre drauf, Profil ist noch gut (ca 60 %)

Ich denke mal, du kennst die Antwort. Musst sie nur noch akzeptieren.  ;)
Der Gesetzgeber verbietet nur das Mischen von Diagonal- und Radialreifen. Alles andere ist erlaubt, was aber nicht heisst, das es auch eine gute Idee ist.
Reifen unterschiedlicher Profiltiefe, Gummimischung und unterschiedlicher Profilgestaltung auf einer Achse gehen zu Lasten der Fahrstabilität. Vor allem bei Nässe, Aquaplaning, Bremsen und Kurvenfahrt.
Camaro '94 V8
Marauder '04 V8

rampoo

Der zweite ist bestellt...  ;)
Was  meinst Du mit dem falschen Auto? Nur weil ich 2 mal überlege bevor ich Geld ausgebe, Reifen hat jedes Auto...und die für den Camaro sind gar nicht mal so teuer...
Ich bin keiner der spart, aber ich schmeiss es nicht raus und ich leiste mir nicht nur einen Ami...
Gruss

vH

...ja..ja...okay...war nicht so gemeint...

...nun wüßte ich doch gern...was du unter der Haube hast???

...Hatte mal einen alten 728i Automatik (Fahrbares Wohnzimmer) der brauchte neue Reifen und bei meinem Reifenhändler
gab´s diese Reifengröße  nur mit Index "W"...waren aber erstaunlicherweise nicht teurer als "H" Reifen...also drauf damit!
...Kurze Zeit später...hatte ich einen Nagel im Reifen... ich hatte überhaupt keine Problem damit...einen Stopfen einbauen zu lassen (hab´s Geld auch nicht zum Fressen)...

GrußvH

rampoo

Kein Problem...ich bin nur fuchsig weil das momentan Usus in vielen Boards ist. Frage gestellt und das auch noch freundlich...schon kommen die Oberlehrer und manchmal echt von oben herab wirst Du als Noob abgestempelt. Ich habe viele viele Nette und Hilfsbereite kennen gelernt, aber die Art vermiest es dann doch.


Na, Z28 LT1 279 PS hab ich unter der Haube.


Wie gesagt für mein Auto will keiner den Reifen reparieren  ;)


P.S. 7er ist doch ein cooles Auto! Hatte mal einen 3er, Kopf gerissen...nie wieder BMW.


Manfred

vH

...okay...nun wird alles gut...
...denke bei fast 300PS...ist deine Entscheidung genau richtig...

P.S.: Meine Brubbelkiste (ca.150PS) ist zum cruisen ideal...aber ein bisschen neidisch bin ich schon...

GrußvH