Lichtmaschine - Überladung der Batterie

Begonnen von elnitschko, 08. Mai 13, 14:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

elnitschko

Hallo Leute,

ich habe da ein Problem mit meinem Camaro (87'er Iroc-Z28, L98-Motor).

Die Batterie ist kaputt - was nicht schlimm ist, da diese schon relativ alt ist. Habe mir jetzt eine neue bestellt, bevor ich diese jedoch einbaue, möchte ich herausfinden, ob an der Elektrik bzw. dem Ladekreislauf (heißt das so?) was defekt ist!

Dafür habe ich so ein tolles Gerät, welches ich in den Zigarettenanzünder stecke und das mir dann verschiedene Sachen anzeigen kann. Momentan zeigt es bei mir "Overcharge" an - also die Batterie wird überladen. Das ist natürlich nicht so gut!

Jetzt habe ich eine Frage: Kann es einfach daran liegen, dass ich nur eine 60 Ah-Batterie habe, oder ist da der 'Ausschalter' der LiMa kaputt, also der diese quasi ausschaltet, sobald die Batterie voll ist?

Gruß,
Max


Kaltmacher

Hi Max,
:welcome: in der Nation. Also das Ding heißt Lichtmaschinenregler und den ist es egal welche Batt. du verbaut hast. Entweder den Regler erneuern oder eine neue Lima. die auch nicht die Welt kostet.

Gruß Andy

Undertow

ZitatDafür habe ich so ein tolles Gerät, welches ich in den Zigarettenanzünder stecke und das mir dann verschiedene Sachen anzeigen kann.

Steck dieses tolle Gerät besser in den Mülleimer als in den Zigarettenanzünder, da passt das besser rein!
Sorry, aber irgendwie hab ich ne Allergie gegen sogenannte Zigarettenanzünder-Gadgets.

Investier dein Geld lieber in ein vernünftiges Multimeter (brauchbare Geräte gibt's bereits ab 20,- EUR), das kannst du dann auch nachhaltig für andere Zwecke am Auto einsetzen.
Damit misst du dann die Ladespannung der Lichtmaschine, die sollte so bei ca. 13,4-13,8V liegen und fertig...

http://www.conrad.de/ce/de/category/SHOP_AREA_17622/?insert_kz=NA&hk=SEM&WT.srch=1&scamp=GB1_Werkzeug_Messtechnik&saddg=Multimeter&gclid=CKmQ5eGnh7cCFdQctAode1cASg

elnitschko


Danke (:

So ein Teil habe ich auch noch irgendwo rumfliegen.

Also messe ich dann damit nochmal nach und gucke, wie das aussieht. Und wenn die Batterie voll ist sollte die Ladespannung runtergehen auf ~0 Volt?


Eine Ersatz-Lichtmaschine habe ich auch noch.

Gruß
Max

Kaltmacher

So da geht die Problematik los, wen man nicht weiß wo was wie gemessenen werden soll  :ugly:
Schau mal ob dir das nicht jemand Vorort erklären kann wie das Funz mit Spannung Strom und Widerstand. Falls du die Batterie ab oder an Klemmst achte darauf das die Zündung ausgeschaltet ist, dadurch schisst man sich ganz schnell so Sachen durch.

Gruß Andy   

tpi

Hi Max,
Du hast doch gerade erst das Diagnosekabel von mir bekommen, Zeit es einzusetzen ;) .
Wenn Du  Dir die Software ansiehst, wirst Du battery voltage und voltage at fuel pump sehen.
Wenn die Batterie geladen werden muss, hast Du ein bisschen über 14V Ladestrom. Wenn dann die Batterie geladen ist, bleibt der Ladestrom im mittleren 13er Bereich. An der Ampel kann es schon mal vorkommen, dass bei niedriger Drehzahl nicht geladen wird und die Anzeige dann nur die Batteriespannung anzeigt.
Bei den Daten der "fuel pump" hast Du einen geringen Spannungsverlust, was normal ist.
Viele Grüße,
Axel

elnitschko

Na guck mal - da macht das Diagnosekabel ja direkt Sinn - morgen lieg ich wieder unterm auto - dann werde ich das mal testen :D


Danke,


Gruß
Max