motorenpalette 77/78er trans am

Begonnen von snuff, 29. Jan 13, 20:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

snuff

hallo zusammen,
erstamal zu mir: ich bin stefan, 33 jahre alt und komme aus memmingen im allgäu. ich besitze noch keinen f-body, werde mir aber devinitiv binnen der nächsten 2 jahren einen 77/78er  ta zulegen.  :loveit:
da mir noch einiges an wissen fehlt (erst informieren, dann kaufen, sagt der vernünftige familienvater) werde ich euch die nächste zeit mit fragen terrorisieren  ;) keine angst, so schlimm wird´s net  :)
und zwar: die 6.6 (oder 400er, wem´s lieber ist) wurden ja scheinbar von 4 verschiedenen Herstellern gefertigt, die da wären: Buick, Chevrolet, Oldsmobile und Pontiac.
wieso war das so, habend die Firmen kooperiert um Kosten zu sparen, oder kam Pontiac mit der Produktion nicht nach, und musste Motoren zukaufen? gibt es bei den Motoren Unterschiede, z.B. Qualität, Bauart?
:thx:
77er SE

78`er Trans Am 6.6

#1
Zu diesen Fragen gibts schon`n viele Threads! Einfach mal Suchfunktion nutzen oder im Forum Tech Talk 2 Generation durchlesen! Kennt man dich?Komme auch aus Memmingen!  ;)

Bist du mehr der Cruiser oder soll`s auch mal schneller vorran gehen? Hatte einen mit dem 403 Olds..würde aber auf den 400 Pontiac gehen ---> mehr Dampf,mehr Auswahl an Teile, Drehzahl fester usw...

Gruß

engineer

Uff, ich teile mir mal die Frage, zu komplexe Thematik

Zitat von: snuff in 29. Jan 13, 20:00
und zwar: die 6.6 (oder 400er, wem´s lieber ist) wurden ja scheinbar von 4 verschiedenen Herstellern gefertigt, die da wären: Buick, Chevrolet, Oldsmobile und Pontiac.wieso war das so, 

Ooooch, in der 400cui klasse haben auch Hersteller wie Chrysler und Ford Motoren gefertigt.

Die Besonderheit der von dir genannten Hersteller ist, dass diese alle zum General Motors Konzern gehören.
Trotzdem standen die einzelnen Divisionen auch untereinander in (teils heftiger) Konkurrenz.

Die jeweiligen Motoren um die 400cui sind Eigenentwicklungen der einhzelnen Divisionen und haben kaum etwas miteinander gemein
(außer halt das Grundkonzept wie 8Zylinder in V-Anordnung 90° Bankwinkel, zentrale Nockenwelle über Steuerkette angetrieben, Ventieltrieb über Stößelstangen und Lifter...usw.)


Der 400cui von Chevrolet ist halt eine Weiterentwicklung des 1954 vorgestellten "small Block Chevrolet mit 265cui...
Konzipiert als "Truckmotor" und nie in einer Konzernschwester verbaut.
Bei den anderen Herstellern möchte ich nicht dilletieren, aber das sind ebenfalls Weiterentwicklungen von Motoren aus den 60ern.


Zitat von: snuff in 29. Jan 13, 20:00
habend die Firmen kooperiert um Kosten zu sparen, oder kam Pontiac mit der Produktion nicht nach, und musste Motoren zukaufen?

In dem von Dir betrachteten Zeitraum der "End70er" war das "große Motorensterben" schon durch.
(Gründe in Stichwortform :Abgasvorschriften, Versicherungslobby, erste Ölkriese 1973)

Die 400er waren mittlerweile die "größten" im Repertoire der Hersteller. (BTW, hatte Buick zu diesem Zeitraum überhaupt noch so einen? ??? Bin zu faul zu googlen  ;) )

Der Olds 403 kam in den Firebird/TA, weil er die Abgasvorschriften besser erfüllte (insbesondere der Bundesstaat Kalifornien fungierte in dieser Hinsicht als "Trendsetter").

Irgentwann wenig später (1979) starb der Pontiac 400 auch aus diesen Gründen.

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

T/A all the way

Es gab den Olds 403 und zwei Versionen des Pontiac 400. Die Normalversion hatte 185 PS und der W72 hatte 200 PS in 77 und 220 PS in 78 und 79....ich hatte mal einen W72, handgeschaltet, 3,42 Übersetzung; der lief Bonestock eine 15,3 auf der Viertelmeile...nehme mal an, die normalen 400er und der 403, die jeweils mit Automatik und 2,41er Achsen ausgerüstet waren, liefen wesentlich langsamer....aufpeppen kann man alle Motoren. Hier braucht man vor allem bessere Zylinderköpfe, Headers und ein Aluintake, sowie eine moderate Nockenwelle. Damit lief meiner hinterher eine 13,9....
74 SD455, 71 Formula 501, 71 Firebird 467-"Racer", 73 Trans am, 69er Firebird Pro Touring