Chevrolet Camaro 72 - der Winter kommt

Begonnen von RüdigerR, 09. Nov 12, 10:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RüdigerR

Hallo zusammen

Ich bin ja nun auch schon ein paar Monate hier und wollte mal mein Auto vorstellen. Ich habe den Wagen genau so wie auf den Bildern im Juni gekauft, aktuell habe ich noch nichts dran gemacht außer einer notwendigen kleinen Getriebereparatur inkl. Getriebeölwechsel und Entfernung der 8 Pinstripes, die beim Kauf drauf waren (in lila/flieder, ist halt Geschmackssache). Leider waren zwei klarlackiert, da musste der Lacker ran. So stand er beim Händler:



Camaro EZ 07/1972, seit 1984 in Berlin angemeldet
Original Motor mit 350cui/5,7L mit anderer Nockenwelle, Edelbrock Performer Spinne und Weber Vergaser (ungewöhnlich, ist aber so), eingetragen 107kW
Original TH350 3-Gang Automat
innen auf Sitze aus einem Firebird umgerüstet, alles neu bezogen
Grant Challenger 13,5" Lenkrad
Z28 Felgen in 7x15" ET0 V/H mit Cooper Cobra in 235/60 und 255/60
sonst nix Besonderes

Obwohl das ein Berliner Auto war, stand er in Vechta zum Verkauf, so hatte ich erstmal 400km Überführungsfahrt um mich mit dem Auto anzufreunden. Hab leider die Saison noch keine "richtig" guten Bilder gemacht. So sieht er aktuell aus:






Fakt ist das der Wagen klasse läuft, springt immer gut an und fährt sich grundsätzlich unproblematisch. Dabei ist das mein erster Ami und der Wechsel war entsprechend krass. Am Motor und Antrieb werd ich also erstmal nichts machen, maximal halt optische Sachen



Im Winter ist jetzt voraussichtlich folgendes geplant:

- Verschleißteile und Betriebsmittel erneuern, also Ölwechsel, Keilriemen neu, etc.

- Kleinkram wie eine Sicherung für die nachgerüsteten Fensterheber, neue obere Doorpanels da schlecht bezogen, Gurtwarnlampe deaktivieren, etc.

- Da die Serienbremse vorne eh ziemlich verrostet ist, mache ich einen Umbau auf eine 12"/300mm Bremse (Serie 11") mit passenden Achsschenkeln aus einem 96er Impala SS und Hawk Bremsbelägen, hinten bleiben die Trommeln und werden ggf. noch revidiert und lackiert

- Tausch aller alten Ball Joints vorne (einer war zum TÜV schon fällig)

- Tausch aller Querlenkerlager vorne gegen Polys (sind alle völlig verschlissen)

- Einbau neuer Dämpfer/Federn von QA1 vorne mit gaaaanz dezenter Tieferlegung *räusper*

- neue Hotchkis Dämpfer und Blattfedern hinten (1,5" Tieferlegung) da die Originalen massiv durchhängen mit neuen Buchsen

- neue Räder in 17", alternativ behalte ich aber die aktuellen Räder

- Tausch der aktuellen Schroth-Hosenträgergurte da die nicht zum Auto passen und dazu noch völlig falsch eingebaut sind gegen Dreipunktgurte von Morris

- Wechsel des Kirmes-Radios auf ein dezentes Becker Monza, außerdem ist die Verkabelung verbesserungswürdig

- Tausch Lenkrad gegen ein 14" Grant Collectors Edition (Echtleder, größer und greift sich besser)

- Nachrüstung Serienfrontspoiler, evt. auch kleiner 70er Z28 Spoiler hinten



Dazu hab ich mir schon einige Goodies aus dem Florida-Urlaub mitgebracht  :D Präventive Rostvorsorge ist auch geplant, leider hat er ein bisschen. Aber in 2-3 Jahren ist eh ein Neuaufbau angedacht.


Der sperrige Rest wird jetzt etappenweise bestellt, freu mich schon auf die nächste Saison. Den Baufortschritt werd ich dann hier posten.

Gruss

Rüdiger

engineer

Zitat von: RüdigerR in 09. Nov 12, 10:00
und Weber Vergaser (ungewöhnlich, ist aber so), eingetragen 107kW

Nicht besonders ungewöhnlich, eine Edelbrock Produktlinie ist ein Weber Nachbau.

Sag mal, das obere Foto vom "Jetztzustand", wurde das beim Treffen am Schloss Diedersdorf aufgenommen?

Gruß Uwe
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

RüdigerR

Ah wieder was gelernt, ist also ein Edelbrock ?

Ja, das war in Diedersdorf, hinten am Rand auf der Wiese. Tolles Treffen, war ja das erste Mal dort und bin richtig begeistert gewesen. War dort mit meinem Kumpel, der hat einen 67er Fastback Mustang und hat mich quasi mit den US-Cars "angesteckt"  :D

Gruss

Rüdiger

andy

Ein sehr schöner Camaro! Gratulation und viel Spaß mit ihm  :thumb:  Wenn "nur" 107 kW eingetragen sind würde ich mal einen Prüfstand aufsuchen, um zu erfahren was da wirklich Sache ist.
Lass Dich von kleineren Problemchen nicht beirren. So einen Camaro zu fahren ist was ganz besonderes  :)

busdriver

Das müsste doch der Camaro von Silvia (Caitlin) aus dem Nachbarforum sein...

PontiacV8

Zitat von: busdriver in 09. Nov 12, 17:49
Das müsste doch der Camaro von Silvia (Caitlin) aus dem Nachbarforum sein...

...ja, ist bzw. war er...
...sie hatte ihn in Vechta bei Keimer zum Verkauf....
348.000 km, owner since 1992 & 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

Cruizzzer

Hört sich alles sehr gut an (bis auf die beiden Spoiler, die gefallen mir persönlich nicht, ist aber Geschmackssache...).

Bin sehr gespannt, wie es weitergeht.

Viel Erfolg!

Gruß,
Christian
2000 Camaro 3.8 V6 / 1998 Corvette / 1972 Cadillac Eldorado Convertible 8.2 / 1959 Bel Air

Flo85

Wow der sieht wirklich fantastisch aus :loveit: . Freu mich schon auf die Bilder und Berichte.

btw: Hab übrigens auch einen Edelbrock/Weber Vergaser  ;)

El Camaro

Wirklich sehr schöner Camaro, Glückwunsch :thumb:

Gruß
Kai

RüdigerR

Hallo Leute

:thx: für den Zuspruch, mir gefällt der Wagen auch klasse.

Geschmackssache ist ja alles ..... wie auch die Spit Bumper ohne RS Nase, 15" Räder mit 295er, Tiefer-/Höherlegung, etc ..... aber es muss ja in erster Linie einem selbst gefallen und ich verbastel das Auto ja nicht, ist ja alles rückrüstbar.

Wegen Leistung ..... also gefühlt hat er um die 200PS, das kann aber auch das Drehmoment sein. Auf jeden Fall fühlt man sich nicht untermotorisiert und darauf kommts ja an. Verbrauch ist auch moderat, deswegen werd ich so schnell nichts am Motor machen. Leider gibts auch akutere Baustellen, er hat halt schon gut Rost und die Lackierung ist auch nciht so gut wie sie nach 4 Jahren sein sollte.

@Flo85
Ich les deinen Umbaubericht schon seit ich hier angemeldet bin, großes Kino  :thumb: Ich hoffe ich hab nicht ganz so viel Rost wie bei Deinem, wenn ich den Wagen in 2-3 Jahren komplett zerlege. So lange muss er noch halten, will ja erstmal fahren.  :D

Bis dann  :cheesy:

Gruss

Rüdiger

RüdigerR

Huhu

Nachdem aktuell wegen Winterdepression wenig geht (ungeheizte Stellplatzgarage halt) habe ich mir gestern zumindest schon mal die Felgen bestellt:



Freu ma schon  :loveit: :lechz:  Reifen werden dann 235/45R17 und 255/45R17, warscheinlich Federal 595 Evo oder Toyo FK452, gibt ja leider nciht so viel Auswahl.

Die Kumpels hier werden dann beim Anpassen der Fahrzeughöhe behilflich sein:



Wenns was Neues gibt werd ich berichten. Bis dann  ;)

Gruss

Rüdiger

V8Andi


Sehr geil ! :thumb:

Da bin ich schon sehr gespannt drauf. Wieviel ET in mm sind die 5" Backspacing? Was kosten die Felgen?

RüdigerR

Bei den 8" Felgen entspricht das ET 13 und bei den 9" ET 0. Die 8" gibts auch noch in 4,25" Backspace, das wäre dann ET -6. Aber besser ne Spurplatte drunter fahren als Felge zu breit / ET zu knapp. Sollte aber auch ohne Platten gehen.

Die kosten aktuell $220/Felge ..... letztes Jahr noch $199  :-\  Dazu halt noch die üblichen Gemeinheiten wie Zoll, MWSt und so.

*trotzdemfreu*  :lechz:

andy

Die von Dir erwähnten alternativen Felgen finde ich am schönsten, und zwar die, die drauf sind  :lechz:

Matze

Sauber! :thumb:

Aber jetzt weiß ich, warum er mir bekannt vorkam. Also bekannt von Fotos bzw. aus am US-Car-Magazin. :)