Neueste Beiträge

Klimaanlage ausbauen

Begonnen von Croatian_Man, 19. Sep 12, 18:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Croatian_Man

Hi Freunde

Ich bin ja gerade dran meinen TA wider auf vordermann zu bringen, vorallem im Motorraum  :cheesy:
Ich hab ja eine 79er mit 403 Old's Motor drin. Ich hab schon im Forum gesucht aber nichts gefunden das meine frage beantworten kann. Darum wäre ich froh um eure hilfe  :thumb:

Mich stört die Klimaanlage. Ich brauche diese sowiso nie, und Platz, Gewicht und Sprit nimmts mir auch weg.
Kann man diese einfach so ohne grosse Probleme ausbauen? Was ist mit dem Wärmetauscher? Hat das schon jemand von euch gemacht?

Ich danke für eure Hilfe  :thx:

andy

#1
Zuerst muss das Kältemittel entfernt werden. Es gibt 2 Versionen, die legale, umweltfreundliche und oft kostenpflichtige Werkstattversion, und die Heimwerkerversion. Mehr sag ich nicht dazu.

Anschliessend kann munter alles ausgebaut werden. Du musst Dir aber Gedanken um den Klimakompressor machen, der ist nämlich derjenige der Sprit und Leistung klaut. Du brauchst also eine Leerrolle (AC delete pulley) für den Riementrieb wenn der Kompressor fehlt. Das ganze Vorhaben ist sinnlos wenn Du vorhast den Kompressor drinnen zu lassen.

Kondensator raus ist wichtig, der sitzt vorm Motorkühler. Ohne Kondensator hast Du also eine bessere Motorkühlung weil er den Luftstrom nicht mehr behindert.

Wärmetauscher entfernen ist problematisch, der sitzt nämlich mit dem Innenraumgebläse im selben Gehäuse. Fehlt der Wärmetauscher, ist im Gehäuse ein Loch und das Gebläse saugt heisse Luft, Dreck und Kleintiere aus dem Motor- direkt in den Fahrgastraum  :ugly:

Es gibt im Internet evtl. noch Gebläse-Gehäuse für ohne Klimaanlage, die waren aber schweineteuer wenn ich mich richtig erinnere. Nicht wenige haben sich eines aus GFK selbst gebastelt.

Notfalls einfach drinnen lassen, der stört in keinster Weise.

Croatian_Man

Hi Andy

Danke für deine schnelle Antwort  :thumb:

Deine Antwort hilft mir weiter, aber eins bin ich mir nicht sicher ob das stimmt.
Ich denke ich brauche keine AC delete pullet. Denn wenn ich den Klimakompressor rauswerfe, wird der Riemen auch nicht mehr gebraucht. Denn dieser eine Riemen ist nur für den Kompressor gedacht. Kompressor raus = Riemen weg  :D

Die idee das der Wärmetauscher drin bleibt find ich gut, aber was machts du mit den Leitungen die in den Motorraum gehen? Soll ich die einfach abklemmen?  :o

Denn Kondensator schmeiss ich sehr gerne raus, das ding nimmt ja gaaanz viel Frische Luft weg  :skandal:
Diese Luft gebe ich lieber dem Kühler  ;D

gruss

andy

Stimmt ja, dort sind ja noch die einzelnen Keilriemen verbaut. Noch besser, wenig Aufwand.  :thumb:

Jep, einfach die Schlauchverbinder aufschrauben (geht schwer, am besten mit WD40 eine Nacht einweichen oder erwärmen... und alle Rohre/Schläuche raus.

Grundsätzlich lässt sich alles entfernen. Die Stecker der Überdrucksensoren usw. verursachen nach dem abklemen keine Fehlermeldung oder dergleichen.

tomferamenti

musst mal bisschen in der suche rumwühlen, habe vor paar jahren mal einen bebilderten thread darüber geschrieben.
das problem liegt an der firewall, die nichtklimaautos haben die rechteckige öffnung horizontal sitzen und die klimaautos vertikal. man kann also nicht einfach den lüfterkasten von einem nichtklimaauto verwenden. dazu müsste man die öffnung an der firewall auftrennen und umschweissen.
wie andy schon sagt, manche (so auch ich ) sind schon hingegangen und haben in sehr aufwändiger arbeit den ganzen lüfterkasten ummodeliert, was im nachhinein auch nicht wirklich top aussieht und den kasten auch nicht viel kleiner macht.
diesesmal habe ich mir ein sog. ac-deletecover bestellt, die dinger sehen recht original aus und können 1:1 aufgeschraubt werden, der alte lüfter wird dort wieder hineingesetzt. nachteil ist der hohe preis von 160$.


gruss
tom

pacechris

Hab meinen Klimakasten leicht modifiziert, so ein Delet-teil war mir zu teuer.




Der Deckel ist aus einem alten beschriftungsfeld von einem Anhänger ausgeschnitten.

Eingeklebt mit Karosseriekleber/Dichtungsmasse





Nach dem aushärten, mit einem Druckluftschleifer in Form gebracht.



Spezielle Grundierung für Kunststoffe und Schwarz-matt drauf.


Gruß
Chris

Undertow

#6
Hier ist der Link vom Umbau:

http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,11770.0.html

Hab letztes Jahr ne komplette Anleitung dazu geschrieben. Wenn die nicht reicht, kann ich dir noch nen Bild von der Änderung im Schaltplan senden, bzw. Fotos vom Umbau der Elektrik in den Innenraum.

tomferamenti

@pacechris
sieht gut aus !

@Undertow
der lüfter läuft ja weiterhin und die lüfterklappe wird bei mir weiterhin pneumatisch betätigt, was hast du elektr. abgeändert ?
das interessiert mich, könntest du mir diesen schaltplan auch mal zukommen lassen?

gruss
tom

Undertow

Zitatder lüfter läuft ja weiterhin und die lüfterklappe wird bei mir weiterhin pneumatisch betätigt, was hast du elektr. abgeändert ?
das interessiert mich, könntest du mir diesen schaltplan auch mal zukommen lassen?

Ganz genau, alles bleibt wie gehabt, ausser Klima halt. Schaltplanänderung ist im Grunde nur das Abkoppeln der Klima. Hab der Vollständigkeit wegen den Schaltplan aktualisiert.
Ausserdem habe ich die komplette Verdrahtung, samt Lüfterrelais und der großen Unterdruckdose (die schwarze Plastikkugel am Klimakasten) hinter der Firewall im Innenraum verlegt.

Ausbau des Klimakastens
Der Ausbau des Klimakastens ist nicht ganz einfach, es gibt 2 Möglichkeiten:

1. Innenkodi und Aussenkodi abbauen und dann den Kasten abschrauben.

2. Nur den Innenkodi abbauen. Um den Kasten dann raus zu kriegen, müssen nicht nur die Schrauben/Muttern mit denen er an der Firewall befestigt ist gelöst werden, sondern auch die Schrauben die quer eingeschraubt sind (mit denen die beiden Hälften des Kastens zusammengehalten werden). Dann können beide Hälften und der Wärmetauscher nacheinander entnommen werden. Ist fummelig aber funktioniert.

andy

Der Eigenbau Kasten sieht gut aus  :thumb: 
Da haben sich ja noch mehr Leute mit befasst, sehr gut.


@Croatian Man, jetzt dürftest Du alles an Informationen haben was Du brauchst  ;)

Croatian_Man

Hei danke viel mal Leute für eure Hilfe  :thx:

Jetzt kann ich mit gutem gewissen ans werk gehen.

Ich werde wieder berichten wie es verlaufen ist.

Euch allen wünsch ich jetzt schon mal ein schönes Wochenende  ;D

tomferamenti

#11

Ganz genau, alles bleibt wie gehabt, ausser Klima halt. Schaltplanänderung ist im Grunde nur das Abkoppeln der Klima. Hab der Vollständigkeit wegen den Schaltplan aktualisiert.
Ausserdem habe ich die komplette Verdrahtung, samt Lüfterrelais und der großen Unterdruckdose (die schwarze Plastikkugel am Klimakasten) hinter der Firewall im Innenraum verlegt.


gute idee, werde das auch so machen!!
ausser den wiederständen, die werden nämlich sehr heiss :)


@Croatian_Man
viel erfolg!

Undertow


gute idee, werde das auch so machen!!
ausser den wiederständen, die werden nämlich sehr heiss


Die Widerstände bleiben natürlich im Lüftungskasten!