Neueste Beiträge

Extremer leistungsverlust

Begonnen von SScamaroSS, 20. Sep 12, 20:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SScamaroSS

Hallo Leute!

Ich habe heute bei meinem Camaro 2 x 100 zeller Sportkats verbauen lassen...
Er hört sich jetzt richtig wild an, genau mein fall aber als ich losgefahren bin kam die böse überraschung... Der wagen zieht überhaupt nicht mehr, ich schätze das er mehr wie 100 ps weniger hat! Ab 3000 u/min wird er extrem träge,es dauert sehr lange bis er die 6000 U/min erreicht.
Wie kann das sein??? Ich habe ja 4 Lamdasonden , 2 vor und 2 nach den kats.
Es ist mir schon klar das ich den wagen abstimmen muss aber mit so einem heftigem leistungsverlust ist doch im normalfall nicht zu rechen oder??

Ich bitte dringend um hilfe

MFG adrian

falloutboy

mit je nachdem was geändert wurde und was für Signale das Steuergerät nun bekommt. - doch
Gruß Julian
1979 Chevrolet Camaro Berlinetta
1995 Chrysler Stratus LX
1999 Oldsmobile Alero
2002 Nissan Primera CVT

crossi

#2
Hi,

schätze mal, dass dein Wagen schon beheizte Lambadsonden hat. Kann es trotzdem sein, dass die Teile nicht mehr auf die richtige Temperatur kommen, wenn der Rückstau extrem reduziert wurde und dann falsche Werte liefern?

Würde zumindestens den Leistungsverlust erklären.

Wie läuft der Wagen, wenn er im kalten Zustand angelassen wird? Dann müsste das ganze Lamba-Zeug noch inaktiv sein und die Einspritzung greift auf Festwerte aus dem Steuergerät zurück, bis die Temperatur erreicht wird. Wenn er im kalten Zustand die sonst übliche Leistung und Beschleunigungsvermögen hat - ist natürlich weniger als im warmen Zustand - würde dies schon mal weiterhelfen, die Ursache einzugrenzen.

Hast du außer den Kats noch etwas verändert?

LG
Günter

Chevuli

warum überhaupt 100  zeller wen du jetzt keinen kennst bestehst du keine au mehr offizell egal wie warm der ist.

bei deinem ls1 mußt du 200 zeller einbauen .


gruß chevuli

SScamaroSS

Ich habe die 100 zeller genommen weil die ja mehr durchfluss wie die 200 haben und wegen der au mach ich mir keine gedanken weil mein onkel beim Tüv arbeitet :-)
Im kalten zustand hab ich es noch nicht ausprobiert,er hatte immernoch temperatur als ich gefahren bin... Vorgestern habe ich mit meinem Freund die rechte seite (Beifahrerseite Kat) vor der Haustür geschweißt und was ich z.b nicht verstehe das Auto fuhr genau wie es sollte bzw hat vielleicht besser gezogen obwohl wir nur die eine Seite getauscht habe wie gesagt links der orig. Kat und rechts der 100 zeller...Am nächsten Tag in die Werkstadt weil wir ohne Bühne keine chance gesehen haben und jetzt die Böse überraschung. Wie gesagt, außer einer Borla anlage und jetzt den Kats wurde nichts verändert. Es blinkt auch keine service engine.
Werde morgen bei Geiger anrufen und fragen was es sein kein, würde ja hinfahren aber ist für mich leider etwas zu weit....


tza

Es zählt nicht zu den besten Ideen so etwas in einem öffentlichen Forum zu schreiben.

Thema Straftat und Steuerhinterziehung...

crossi

ZitatIch habe die 100 zeller genommen weil die ja mehr durchfluss wie die 200 haben

So einfach ist es leider nicht. Je nach Konstruktion vom Motor ist ein gewisser Rückstau erforderlich und trägt zur Leistungsentfaltung bei.

LG

Günter

Sven

Also bitte ... so ein Motor läuft auch komplett ohne Auspuff noch über 3000 Touren. Das hier klingt wie ein grundsätzliches Problem. Eher nach komplett zugesetztem Kat/Auspuff.
Die Kats sind verschweisst? Wäre natürlich blöd zum testen. Ich würde einfach mal mit open Headers fahren. Ja das geht, gibt genug Videos davon bei Youtube :ugly:
Wenn kein Fehlercode gesetzt wude, regelt die Elektronik auch noch ganz normal. Für den Test kann ich so ein OBD2 Gerät empfehlen. Hab mir so ein Bluetooth Teil gekauft und dann mit der App Torgue auf meinem Handy verbunden. Zeigt alle möglichen Sensordaten und Fehlercodes und ist für eine Fehlersuche echt hilfreich. Für 15 Euro kann man nicht meckern.

Chevuli

richtig sven laufen sollte er defentiv ich hab ja nur gesagt das es mit den 100 zellern keine au mehr gibt ,bei den 100 zellern kannste froh sein wen du die euro1 norm erfüllst.

aber ist der ls1 nicht etwas auf rückstau ausgelegt??? ich kenne mich mit dem ls1 nicht 100% aus beim lt1 sieht das schon anders aus.

oder es ist beim schweißen ein mißgeschick passiert kann ja mal passieren.

gruß chevuli