Hilfe bei ´89 Trans Am TBI - Schabendes,reibendes Geräusch vorne rechts ???

Begonnen von Gazguzzler2011, 04. Mai 12, 13:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gazguzzler2011

Hallo Leuts,
hab die Suchfunktion schon gequält aber war nicht fähig was passendes zu finden ::).
Habe folgendes Problem,was aber nicht immer und nicht immer in der gleichen Situation auftritt.Und zwar habe ich, gehörtechnisch vorne rechts, ein reibendes,schabendes Geräusch also kein Pfeifen,kratzen,quietschen oder klappern.
Und zwar komischerweise manchmal bei Rechtskurven manchmal bei Linkskurven sowie bei Geradeaus Fahrt mit höherer und niedriger Geschwindigkeit aber jeweils nicht immer in der gleichen Situation.Auch lässt sich dieses Geräusch beseitigen in dem man das Lenkrad leicht in die jeweils andere Richtung bewegt.

Was kann das sein ? Radlager ?(wäre aber doch immer,oder? Verbogenes Ankerblech?

:thx: Sebastian
4,4L+5.0L V8

andy

Sieh mal nach Deinen Bremsbelägen, die haben kleine Indikator-Bleche angenietet bekommen, zur akustischen Anzeige dafür das sich die Beläge der Verschleissgrenze nähern. Das geht soweit das daraus ein penetrantes und lautes quietschen wird.


PS... Sprich, dieses kleine Blech ist dafür vorgesehen auf der Bremsscheibe zu schleifen wenn die Beläge verbraucht sind

Das Geräusch verschwindet in der Regel wenn man auf die Bremse tritt.


Evtl. ist es nur diese Kleinigkeit  :)

Gazguzzler2011

@andy
Da muss ich dich glaub leider enttäuschen :-\,der Trans hat innerhalb des letzten halben Jahres vorne Scheiben,Beläge sowie Alle Bremsschläuche(auch hinten!) erneuert bekommen. Also denke ich eher das man das ausschliessen kann....

Aber hatte es gestern zum Beispiel auf der Autobahn wieder...bei Geradeausfahrt und ca. 140 km/h und sobald ich das Lenkrad leicht nach links bewegt habe war das Geräusch weg und nach Rückkehr in Geradeausstellung natürlich wieder da....Hört sich vom Ton her eigentlich echt eher wie ein Defektes Radlager an,also Summen,Schaben,schleifen aber eher Tief vom Ton und Nicht so hoch wie wenn zum Beispiel die Verschleißanzeiger kratzen...

Aber wenns die Radlager wären müsst es ja immer tönen ::) egal ob gerade aus,links-,rechtseinschlag oder was auch immer ????
4,4L+5.0L V8

Steffen

Radlager kannst du doch ganz einfach ausschließen. Auto aufbocken und das Rad drehen. Geräusche --> Radlager. Rad oben und unten anfassen und dran "ruckeln". Spiel --> Radlager. Evtl. das Rad um 90 Grad drehen und erneut "ruckeln". Hast du keine Geräusche und kein Spiel und kannst die Bremsen auch ausschließen dann kannst du weitersuchen.

Mal geschaut ob der Reifen irgendwo am Innenradkasten schleift? Ich habe das wenn ich bei Volleinschlag nach rechts rückwärts fahre. ... Wobei, die Geräusche bei Geradeausfahrt würde das natürlich nicht erklären.

Edit: Was ist mit dem Reifenprofil? Evtl. Sägezahnbildung? Soll sich wie von dir beschrieben anhören.

falloutboy

strut mount? würde man zB eher hören wenns en bissel unebener die Straße.
Gruß Julian
1979 Chevrolet Camaro Berlinetta
1995 Chrysler Stratus LX
1999 Oldsmobile Alero
2002 Nissan Primera CVT

andy

Du meinst Domlager? Das zu testen ist aber etwas schwieriger  :-\  Wagen aufbocken und Vorderräder einschlagen reicht nicht da keine Belastung auf dem Domlager ist. Die Dinger poltern auch eher (wie falloutboy oben schrieb, besonders bei holpriger Strasse)


Das würde ich mir als letzten Punkt aufheben und dann mal beide Domlagerschalen im Motorraum wegbauen und nachsehen

Gazguzzler2011

@ all
Danke erst mal für die bisherigen Antworten.
Werd bei allernächster Gelegenheit ma aufbocken und mal Radlagercheck :bulle: machen.And so on....

Wenn sonst noch jemand was weiß oder vielleicht schon mal sowas gehabt hat, nur her mit den Vorschlägen.
Es muss ja jemanden geben,grad die wo schon den 3ten,4ten oder 5ten 3.rdGen hintereinander fahren,müssten ja sowas ähnliches scho mal gehabt haben....Kann ja net sein das meiner ein Einzelfall ist  :D
4,4L+5.0L V8

Gazguzzler2011

So Leute habs jetzt endlich mal geschaft alles zu checken und bin nun drauf gekommen das dort(Beifahrerseite) wo das schabende,schleifende Geräusch auftritt der innere (Neue Raybestos Semimetallic) Bremsbelag in Fahrtrichtung vor und zurück ganz schön Spiel hat und somit gehe ich Stark davon aus, dass das dieses Geräusch verursacht!!! Wie kann man das beheben ??? Neue Bremssattelschrauben vielleicht ??? Weil auf der Fahrerseite ist ein neuer Sattel samt Bolzen verbaut und dort hat der neue innere Belag erheblich weniger bis fast gar kein Spiel in Fahrtrichtung vor und zurück  ???

Ich hab auch mal irgendwo gelesen das jemand zum beheben des Spiels wohl da (Messing)Hülsen über die Bremssattelbolzen geschoben hat,find aber den Fred irgendwie nicht mehr(auch nicht die Wilma und den Bam-Bam :D :D :D )

Weiß da jemand bescheid woher man sowas bekommt und evtl. den Durchmesser oder reichen evtl. wie gesagt neue Bremssattelbolzen auch schon ??

4,4L+5.0L V8

andy

Die Bremssattelbolzen werden durch Gummibuchsen im Sattel geführt, da hats nur Spiel wenn selbige schon zerkrümelt sind (Gibt es einzeln oder zusammen mit anderen Kleinteilen als Servicekit zu kaufen) Daran liegt es wahrscheinlich nicht.

Wenn die Beläge Längsspiel haben, also klappern, wurden sie "falsch" eingebaut, also nicht wirklich falsch: es wird wohl häufiger übersehen das der äussere Belag am oberen Rand 2 Laschen hat, am vorderen und hinteren Ende je eine, diese beiden Laschen müssen mit einer Zange an den Bremssattel gebogen werden, im Shop Manual ist das beschrieben. So wird das Spiel herausgenommen.

Der innere Belag wird durch ein Federblech in Position gehalten das in der Regel auf der Rückseite des Belages aufgenietet ist. Oder diese Bleche liegen lose bei und müssen vor dem Einbau des Belages aufgesteckt werden.

Dann klappert und quietscht es auch ned mehr, und die Beläge verschleißen nicht mehr keilförmig weil immer nur die vordere Belagsseite an die Scheibe gezogen wird. (selbe Prinzip wie an den V-Brakes am Mountainbike, falls das jemand kennt)

Rocky48

Zitat von: Gazguzzler2011 in 10. Jun 12, 23:05

Ich hab auch mal irgendwo gelesen das jemand zum beheben des Spiels wohl da (Messing)Hülsen über die Bremssattelbolzen geschoben hat,find aber den Fred irgendwie nicht mehr(auch nicht die Wilma und den Bam-Bam :D :D :D )


Hier ist der Thread, den du meinst:
http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,13048.0.html

Allerdings habe ich die Buchsen nicht bei den Bremssatelbolzen eingesetzt, sondern in die Löcher im Bremssattel, wo die Bremsklötze fixiert sind. Lies dir das mal durch. Ist auch ein Bild dabei

Mfg Klaus
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

andy

Das ist doch aber ein Thread im 4th Gen Unterforum. Hier, bei den 3rd gen sind die Bremsen etwas einfacher und sehen auch anders aus  ;)

Da lassen sich keine Messingbuchsen einsetzen

Rocky48

@andy: Dass die 3rd Gen.-Bremsen anders aufgebaut sind als die 4th Gen. weiss ich. Mein Hinweis auf den Thread ging nur dahin, dass ich nicht die Führung der Sattel-Befestigungsschrauben sondern die Fixierlöcher der äußeren Bremsklötze ausgebuchst habe. Was das Fixieren der Klötze bei der 3rd Gen. und die hierbei häufig gemachte Unterlassungssünde des nicht anbiegens der Laschen angeht gehe ich mit dir völlig konform. Hab mich vielleicht etwas schlecht ausgedrückt. UND DAS, WO ICH DOCH PREUSSISCH ZUR KORREKTHEIT ERZOGEN WORDEN BIN. Sorry sorry :wuerg:
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

andy

Nichts für ungut  :D   
So haben wir hier ein einheitlichen Lösungsweg für ein lästiges Problem an 2 Generationen F-Body-Bremsen quasi gleichzeitig besprochen. Auch gut.