98 Camaro TüV desaster....bei der Vorführung und Griff ins Klo Federbruch und

Begonnen von Dreamland, 25. Apr 12, 19:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dreamland

Bei meinem 98 er Camaro Convertible steht im April HU/AU an. Da ja einige Sachen verbaut sind die nicht 100% TüV Konform sind heißt es eine Bastelstunde vorher einzulegen. Rücklichter wieder brav gegen die EU getauscht, Zenon HID Scheinwerfer USA/DOT wieder gegen Euro stock getauscht. Und Räder gegen Winterräder getauscht.

So heute schnell die Räder fürn Tüv tauschen ( Rest schon am Wochenende erledigt) und dann schnell mal rüber über die HU.

Tja Pustekuchen... beim aufbocken mit Entsetzen festgestellt, das BEIDE HA Federn gebrochen sind! Deswegen war er auch hinten ne Ecke zu tief.
Die Federn sind Original Made in germany Bilstein/Eibach aus dem BTS Kit. Das ganze Fahrwerk hat gerade mal 50tkm/ 4 Jahre auf dem Buckel.

Na toll, also schnell mal Achse losgemacht und Federn raus und wollte die Original Federn ( zum Glück noch vorhanden) einbauen.... und was soll ich sagen? Wieder ins Klo gegriffen. Da reißt doch der Stoßdämpfer Befestigungsbolzen ab ( unten an der HA). Das ist ein recht massiver ( 22er) Bolzen. Das ging recht locker mit der Knarre abgedreht.

Tja, Feldreparatur: Bolzenscheibe abgeflext und eine Hülse in den Gummi gedrückt und Bolzen komplett durch. Aber erstmal passende Scheiben, Bolzen, Hülseetc finden und besorgen.

OK, auch das gemeistert und nun noch schnell zum GTÜ ( das 3te mal in den 6 Jahren) und schnell mal die AU gemeistert( Magnaflow Doppel zuhalten etc), dann der Fahrwerkscheck....(Was sagt er zur Reparatur und das verschiedene Federn drinne sind= blau vorne hinten schwarz). Auch das soweit Ok.....

Aber dann: Er bemängelt meine Stahl Flex Bremsschläuche und nix mit Plakette

Ich soll Papiere besorgen dafür.............

So nun die Frage: Hat jemand irgentwelche Papiere, Verwendungsbachweise, Gutachten , ABE von irgentwelchen Stahl Flex Leitungen im f-body

Egal ob DOT Bescheid aus den USA, ABE/Gutachten von den Fischer oder Goodwrench Stahl Flex Teilen!

Danke!




98er Camaro Convertible, 3.8 V6, diverse Mods

Blackrainbow

Es gibt für den F-Body keine TÜV Gutachten für vorhandene Stahlflexschläuche.... Habe auch welche verbaut und mir den Wolf gesucht bzw zig Firmen angeschrieben.
In den USA werden diese ohne Gutachten geduldet. Bei meiner letzten TÜV-Besichtigung wurden diese auch stillschweigend geduldet bzw als "angemessene Modifikation" durch den Beamten angesehen.

Habe gesehen, dass es bei Ebay Goodridgeleitungen zu kaufen gibt, angeblich MIT Gutachten für deutsche Zulassung. Leider sind diese recht teuer und müssen angefertigt werden. Nach Anfrage bei dem Verkäufer möchte dieser nicht "nur" die Gutachten preisgeben oder verkaufen - Sackgasse.

Entweder du rüstest wieder auf Gummi um, oder aber suchst dir eine andere TÜV-Stelle mit mehr Sachverstand. Naja oder kaufst die teuren beim deutschen Ebayhändler....

>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<

petrolhead

Und was bringt die ABE?
Nicht viel wenn die Leitungen nicht genauso gekennzeichnet sind sie in der ABE beschrieben. Das ist eine bleibende Kennzeichnung, meist eingeprägt und somit kontrollierbar.
Hut ab vor dem Prüfer der Bremsschläuche abnimmt ohne ABE bzw. die nicht denen in der ABE entsprechen; das hat nichts mehr mit Sachverstand zu tun.

Blackrainbow

Den meisten Prüfer genügt eine beliebige ABE oder aber Kopie eines FZS wo diese Leitungen eingetragen sind. Solange ein ordentliches Firmenlogo auf den Leitungen ist (wie z.B. bei Goodridge), sollte es keine Probleme geben. Ein Prüfer mit ausreichend Sachverstand kennt die Problematik bei amerikanischen Fahrzeugen und Zubehörteilen. Das ist eine Lücke, welche aufgrund mangelnder deutscher Toleranzen meist sinnlos unüberbrückbar gemacht wird. Aus diesem Grund muss eine stillschweigende Duldung erfolgen.
Fakt ist ja auch, dass sich keiner solche Leitungen selber ausm Baumarkt quetscht. Ein entsprechend namhafter Hersteller für Bremsschläuche reicht für eine Zulassung aus. Soetwas sieht man auch auf Anhieb den Leitungen an. Die Prüfer wissen das und (sollten) sich auskennen. In den USA sind diese Produkte ja tausendfach zugelassen und erfolgreich im Einsatz - hochwertiger als der Originalschlauch.
Bei mir gab es bislang keinerlei Probleme bei der DEKRA.

>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<

petrolhead

Mit Sachvertstand hat das nach wie vor nichts zu tun und auch nicht mit stillschweigender Duldung die erfolgen muss. Es muss nichts geduldet werden; wo hast Du das denn her? Motortalk?  :D Nur weil es keine zugelassenen Zubehörteile gibt?
Das ist leider unser Schicksal, deshalb gelten aber keine anderen Regeln, vor allem wenn schon bei Felgen die Gutachten der dem TÜV vergleichbaren Prüfeinrichtung in Österreich (oder wars die der Schweiz) hier in Deutschland nicht anerkannt werden weil der "Bordsteinkantenbruchtest" anders durchgeführt wird oder gar fehlt (so genau weiss ich es nicht mehr).

Es ist der Ermessensspielraum und sonst nichts anderes. Hier handelt sich immer noch um Bauteile der Betriebsbremse die keinerlei Gutachten, Prüfungsunterlagen etc. haben. De facto ist man ohne Betriebseraubnis unterwegs und das kann erhebliche Auswirkungen haben denn kommt es zum Schwur kann sich der "Kittelmann" an nichts mehr erinnern.

Wenn es danach geht warum tragen die nicht auch Felgen namhafter Hersteller ein die aus den USA sind? Der obigen Argumentation zu Folge kann es sich in den USA aufgrund der geltenden Produkthaftungsgesetze kein Hersteller leisten mangelhafte Felgen herzustellen und demzufolgen müsste die Quaität der unsrigen mindestens gleichwertig sein. Ausserdem fräse ich mir ja auch keine aus dem Voll-leichtmetallklotz. ;)

Trägt der "Prüfer" mir meine Wilwood Bremse und die SSBC Schbeibenbremse an der Hinterachse am Camaro ein die auch keinerlei Papiere hat? Nachweislich sind beide um Längen besser als die original verbauten Bremsen. Ich glaube kaum das so eingetragen wird, oder ist hier auch ein Duldung zu Verlangen weil das in den USA renommierte Hersteller sind und die Bremsen dort tausendfach bewährt verbaut werden?

Also so einfach macht man doch wohl die Ausnahme nicht zur Regel, oder?

Überzeugt mich mit Paragraphen o.ä. vom Gegenteil und ich nehme alles oben geschriebene zurück.

Versteht mich nicht falsch, ich gönne es jedem nur sollte hier nicht der Eindruck entstehen dass es so grundsätzlich möglich ist. Es ist und bleibt meiner Kenntnis nach immer noch eine Ausnahme und eine ist der DEKRA-Prüfer oder die Prüfstelle wo Blackrainbow die Abnahme machen lässt. Genausowenig wie es überall kleine Kennzeichen für US-Cars gibt; in einigen Zulassungsstellen gibt es die, daraufhin kann ich weder einen Grundsatz noch ein Anrecht o.ä. ableiten.

falloutboy

Zitat von: Dreamland
Egal ob DOT Bescheid aus den USA, ABE/Gutachten von den Fischer oder Goodwrench Stahl Flex Teilen!
na wenn dir das wirklich reichen würde, dann würd ich mal ne mail an die US Hersteller bzw DOT schreiben, da solltest die Freigaben ja bekommen. (es wird wohl nur Monate / Jahre dauern)

ansonsten muss ich leider Tom zustimmen, wenns anders wäre würde ich mir sofort meine Corvette/F-Body Bremse in den Alero einbauen
Bremse
Gruß Julian
1979 Chevrolet Camaro Berlinetta
1995 Chrysler Stratus LX
1999 Oldsmobile Alero
2002 Nissan Primera CVT

Dreamland

So Update:
Problem der Stahl flex gelöst.
Info: Es gibt Stahlflex mit ABE von Fischer hydraulik, Spiegler und Probrakes. Mit TüV Gutachten von Goodridge

Habe erstmal die Original Federn eingebaut und bin übern TüV gekommen. Sieht aber bescheiden aus so hoch hinten. Also habe ich kurzfristig schwarze Eibach Prokit Federn für hinten bekommen ( 40€) und eingebaut. Wow was soll ich sagen.....das bekannte Eibach Problem. fahrzeug liegt schon bei relativen kleinen Bodenwellen auf dem Bump Stopper auf. Die sind zu weich! Optik stimmt aber so nicht wirklich fahrbar!!!

Also Bilstein Deutschland angeschrieben:  Hier die Antwort! Wobei ich noch kurz erwähnen muss, das ich meine Fahrzeugdaten angegeben habe, die Feder Nummer und die Bestellnummer der ganzen BTS Kits. Bilstein hat nur eine entsprechende Feder im Programm!

,, Sehr geehrter Herr Bxxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage per E-Mail.
Unsere Produkte verfügen über die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren, gerechnet ab dem Kaufdatum. Die Gewährleistung umschließt Konstruktions-, Fertigungs- und Materialfehler.
Nach den von Ihnen angegebenen 4-5 Jahren, unabhängig von der Laufleistung von 45.000 km, besteht leider kein Anspruch mehr.
Welche Ursache ausschlaggebend für den Federbruch ist, entzieht sich verständlicherweise unserer Kenntnis.
Ein BILSTEIN B12 Kit ist durch unser Unternehmen für den deutschen Markt nicht angeboten worden.
Daher können wir die von Ihnen übermittelten Daten der Federn nicht zuordnen und somit auch keinen Ersatz anbieten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr BILSTEIN - Team
Mit freundlichen Grüßen / Best regards,
Jan HXXXXXXXXX
Vertrieb
98er Camaro Convertible, 3.8 V6, diverse Mods

falloutboy

Zitat von: Dreamland in 09. Mai 12, 18:48
Ein BILSTEIN B12 Kit ist durch unser Unternehmen für den deutschen Markt nicht angeboten worden.
Daher können wir die von Ihnen übermittelten Daten der Federn nicht zuordnen und somit auch keinen Ersatz anbieten.

Lol kenn ich irgendwie von vielen anderen Firmen. Victor Reinz kennt seine US Produkte nicht, Monroe ist erstaunt das sie ganze struts anbieten, H&R kennen ihre eigenen Federn nicht usw usw :D

Aber freut mich zu hören das es nun doch erst einmal geklappt hat
Gruß Julian
1979 Chevrolet Camaro Berlinetta
1995 Chrysler Stratus LX
1999 Oldsmobile Alero
2002 Nissan Primera CVT