Red 78 Camaro LT

Begonnen von Little Girl, 18. Mär 12, 19:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Little Girl

Hi @all,

wie ja sicher schon einige mitbekommen haben, gab es ja nochmal automobilen Nachwuchs bei uns. Der edle silberne 78er hat einen etwas ungleichen roten Bruder bekommen. Es ist das Auto aus dem "Camaro-Kaufberatung"s Threat, der bei "Powerhorse" zwei Jahre lang mit platten Reifen vor der Haustür vor sich hin vegetierte.
Nachdem wir letztes WE bereits alles klar gemacht hatten, waren wir gestern nochmal den ganzen Nachmittag dran und haben den Motor zum laufen gebracht und wurden bei der Arbeit von den kaputten Benzinschläuchen ganz schön auf Trapp gehalten. Naja aber er läuft jetzt und bekommt dann schnellst möglich überall neue Schläuche, dass nichts mehr rausläuft.
So heute war es dann soweit und wir konnten ihn dann mit Heim nehmen. Dann kann ich nächste Woche nach der Arbeit schön am Camaro schrauben und gucken, was er neben Auspuff, Reifen und Teppich noch so an neuen Teilen benötigt.

Hier erstmal ein paar Bilder, werde die Woche aber noch bessere machen.

So traurig haben wir ihn vorgefunden:


Der Innenraum ist eigentlich noch ganz gut, er bekommt dann auch wieder einen schwarzen Teppich:


Aufgeladen...


... und ab mit dem 500 PS -Gespann nach Hause  :D


Ich freu mich riesig über das Auto und bin sehr gespannt, was mich da noch so erwartet. Er macht einen guten Eindruck da er irgendwann schonmal lackiert und versiegelt worden ist. Ich hoffe, dass er schnell wieder auf der Straße ist und ich dann damit rumfahren kann. Aber jetzt freu ich mich erstmal aufs Werkeln  ;D

Nültz

...dann wünsche ich mal maximale Erfolge mit dem 2.Gen Camaro!! :thumb:

TurbineWheel Felgen sind einfach geil :lechz:


petrolhead

Na dann wünsche ich weiterhin viel Erfolg bei der "Wiederbelebung" ;) :thumb:

V8Andi

Ja, nun steht er endlich bei uns Zuhause. Da die geplante Abholung per Trailer letztes WE durch abgelaufenen Tüv am Hänger geplatzt war konnten wir ihn heute endlich holen. Wie Natalie schrieb haben wir ihn gestern aber schon dort zum Laufen gebracht. Als dann endlich wieder Sprit vorne ankam sprang er recht problemlos an und lief auch gleich gut rund. Nach kurzer Warmlaufphase nahm er auch schön gierig Gas an.
Da kommt noch einiges an Arbeit auf uns zu aber die Substanz und überhaupt der Zustand haben sich bis jetzt doch besser herausgestellt als erwartet :) .

Little Girl

Zitat von: Nültz in 18. Mär 12, 19:54
TurbineWheel Felgen sind einfach geil :lechz:



Ja, die stehen dem Camaro echt gut und bleiben auch auf jedenfall drauf :-)

Leider fehlen die Centercaps, weiß zufällig einer wo es die gibt?

LG

falloutboy

Zitat von: Little Girl in 18. Mär 12, 20:54
Zitat von: Nültz in 18. Mär 12, 19:54
TurbineWheel Felgen sind einfach geil :lechz:



Ja, die stehen dem Camaro echt gut und bleiben auch auf jedenfall drauf :-)

Leider fehlen die Centercaps, weiß zufällig einer wo es die gibt?

LG
F-Bodywarehouse hat vllt welche auf Lager. Oder vllt sogar passende verbesserte.
Ich erinner mich, dass die mal für einen Felgentyp verbesserte Kappen angeboten hatten.

Warum stand er eigentlich mit 4 N90 wheels da und auf dem trailer nur noch hinten?
Gruß Julian
1979 Chevrolet Camaro Berlinetta
1995 Chrysler Stratus LX
1999 Oldsmobile Alero
2002 Nissan Primera CVT

Metal-Machine

Zitat von: falloutboy in 20. Mär 12, 18:09
Zitat von: Little Girl in 18. Mär 12, 20:54
Zitat von: Nültz in 18. Mär 12, 19:54
TurbineWheel Felgen sind einfach geil :lechz:



Ja, die stehen dem Camaro echt gut und bleiben auch auf jedenfall drauf :-)

Leider fehlen die Centercaps, weiß zufällig einer wo es die gibt?

LG
F-Bodywarehouse hat vllt welche auf Lager. Oder vllt sogar passende verbesserte.
Ich erinner mich, dass die mal für einen Felgentyp verbesserte Kappen angeboten hatten.

Warum stand er eigentlich mit 4 N90 wheels da und auf dem trailer nur noch hinten?

Na vermutlich weil der (die) vordere(n) Reifen nicht nur platt, sondern kaputt war(en)
Camaro Z28 1970
Chevrolet G20 1981
Dodge Ram ´99
Lincoln Continental Town Car 2010

petrolhead

Zitat von: falloutboy in 20. Mär 12, 18:09
Zitat von: Little Girl in 18. Mär 12, 20:54
Zitat von: Nültz in 18. Mär 12, 19:54
TurbineWheel Felgen sind einfach geil :lechz:



Ja, die stehen dem Camaro echt gut und bleiben auch auf jedenfall drauf :-)

Leider fehlen die Centercaps, weiß zufällig einer wo es die gibt?

LG
F-Bodywarehouse hat vllt welche auf Lager. Oder vllt sogar passende verbesserte.
Ich erinner mich, dass die mal für einen Felgentyp verbesserte Kappen angeboten hatten.

Warum stand er eigentlich mit 4 N90 wheels da und auf dem trailer nur noch hinten?

Wenn man weiss dass die vorderen Reifen platt sind und kein Kompressor vorhanden ist oder die Reifen defekt sind bringt man sich zum Trailern Räder mit; ggf. hatte der Vrekäufer noch welche da.
Mit platten Rädern geht das Trailern per se schlecht und es fehlt an Bodenfreiheit um auf die Auffahrampen/den Trailer (bei einem Kipper) zu kommen (ist manchmal mit intakten Rädern schon knapp genug).

Matze

Hm... Sieht ja durchaus passabel aus. Wie ist der Lack beinand? Falls neu, bleibt dieser Rotton? Ich find den hammerscharf! Zusammen mit den dunklen Augenhöhlen.... Mmmmhhhhh :thumb: Irgendwie verwegen. Wolf im Schafspelz, wobei der Schafspelz a bisserl den Reißverschluß offen hat, weil nicht ganz so brav. Und dann noch das schöne 78er Kanzel-Cockpit.

Bin jedenfalls gespannt auf den weiteren Verlauf und wünsch Euch - auch wenn vllt so mancher Nerv Schaden nehmen könnte - viel Spaß damit! Und "danke" fürs Retten. :)

V8Andi

Zitat von: falloutboy in 20. Mär 12, 18:09
Warum stand er eigentlich mit 4 N90 wheels da und auf dem trailer nur noch hinten?

Weil wie auf dem ersten Bild ersichtlich die vorderen Reifen komplett platt und teilweise gerissen waren und wir für den Transport erstmal andere Räder vorne montiert haben. Hast Du schonmal versucht eine 1.8 t schwere 2ndGen ohne Servolenkung mit platten Vorderreifen von Hand zu schieben?! ;)
Wenn wir neue Reifen haben kommen die "N90 wheels" (heissen die so?) auch wieder drauf.


@Matze

Das Rot soll schon bleiben. Mal sehen was alles ausgebessert werden muss und ob sich der restliche Lack nochmal aufarbeiten lässt. Ich denke es aber.
   

Little Girl

so ich war heute mal ein bischen fleißig nach der arbeit: habe schonmal die sitze ausgebaut und ein paar leisten. der teppich soll ja raus, weil er auf jedenfall wieder einen schwarzen bekommt (hab da auch schon nen schönen *freu*). hab dann natürlich auch schonmal (mit ein bischen angst) einen blick unter den teppich geworfen und war positiv überrascht! der sieht echt top aus, fast gar kein rost und das obwohl der teppich nass war. man sieht noch überall die weiße originalfarbe. da gibt es nicht viel arbeit  :)

naja dafür gibt es mehr arbeit am motorblock. da läuft an einer stelle immer wasser raus, wenn man was aufkippt. habe mal geguckt und es scheint der froststopfen unter der halteklammer fürn motor zu sein. ausgerechnet der wo man gar nicht hinkommt... naja, werde den motor dann wohl von unten ein stück anheben müssen und dann klappt das schon, hab schon schlimmeres hinbekommen.
hat dafür vielleicht noch wer einen tipp?

LG

engineer

Ich hab das nun bei der 2. Gen nicht so vor Augen, aber bei der 3.Gen bereits gemacht.

Fazit
1. Quälerei - aber machbar.
2. wenn noch was am Motor ist (idealerweise z.B. der hintere KW-Simmering undicht) würd ich die Maschine rausholen und komplett neu dichten.

Problem bei den Stopfen ist, daß diese beim einklopfen absolut gerade angesetzt werden müssen -  und auch die ersten "Klopfer" müssen GERADE fluchten.

Positiv bei der 2. Gen: man kann das innere Radhaus "easy" demontieren, als nachteilig könnte sich die obere Querlenkermimik erweisen.
Einfach mal schauen, wie weit der Motor mit angeflanschten Getriebe (und evtl. gezogenem Verteiler) hochkommt,
bzw. bis man irgentwo am Rahmen vorbei eine freie Bahn hat.
(Einklopfen dann mit passender Nuß und Verlängerungen nach Bedarf)

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

petrolhead

Also viel bekommt man den Motor nicht gehoben. und ja, das wird mit dem Rahmen da ganz schön eng.

Für ein solches Vorhaben empfehle ich Messingstopfen oder die Stopfen die rockauto.com im Sortiment hat die mittels Schraube verspannt werden. Das ist vor allem da als Reparatur vorteilhaft wo man schlecht drankommt. Das wird dicht und ist einfacher als da rumzuklopfen. Diese Stopfen kommen von den Mercruiser Bootsmotoren die ja eigentlich nichts anderes sind wie GM Motoren (nicht alle aber die meisten).

http://www.rockauto.com/catalog/moreinfo.php?pk=1261401

(oder unter "Motor" bei "Spreizdübel" gucken falls der Link nicht funktioniert)

Ggf. hat einer der üblichen Verdächtigen hier in D sowas auch im Sortiment.


Bedenklich finde ich nur die Stelle, denn wenn der jahrelang draußen gestanden hat, dann hat er die hohen zweistelligen Temperaturen unter 0° mitbekommen, wenn dann der Frostschutz nicht ausreichend war.........ich will ja nicht unken aber das ist so ungefähr die Stelle wo die Blöcke des SBC gerne reißen wenn es einen Frostriss gibt. Da hab ich schon Risse gesehen die im Guß bis zum sog. Froststopfen gingen der unbeschädigt war.

Drücke trotzdem Daumen dass es nur der Stopfen ist die gammeln ja auch gerne durch.

V8Andi

Ich gehe stark davon aus das der Froststopfen einfach nur durchgerostet ist und der Block dann die harten Minusgrade ohne "drückendes" Wasser überstanden hat.
Und sollte der Block wirklich was weg haben hat mein Kumpel noch einen neu gedichteten und lackierten 350er Goodwrench "H.O." in der Halle stehen :lechz: .

Little Girl

Danke schonmal für die Tipps, wie man an die Sache dranne geht!  :)

Die Stopfen von Rockauto scheinen echt gut zu sein!


Zitat von: petrolhead in 22. Mär 12, 11:00
Bedenklich finde ich nur die Stelle, denn wenn der jahrelang draußen gestanden hat, dann hat er die hohen zweistelligen Temperaturen unter 0° mitbekommen, wenn dann der Frostschutz nicht ausreichend war.........ich will ja nicht unken aber das ist so ungefähr die Stelle wo die Blöcke des SBC gerne reißen wenn es einen Frostriss gibt. Da hab ich schon Risse gesehen die im Guß bis zum sog. Froststopfen gingen der unbeschädigt war.

Jetzt machste mir aber Angst!  :o

Aber wenn da durch Frost ein Riss drin wäre, würde der sich dann nicht zusammenziehen wenn das Eis weg ist und es würde dann nur bei Belastung (also wenn der Motor läuft) wieder aufgehen?
Also bei dem ist das so, dass (wenn der Motor aus ist) das Wasser was ich in den Kühler kippe unter der Halteklammer sehr schnell wieder rausläuft. Ich hab mal versucht zu ertasten, ob überhaupt noch ein Froststopfen drin ist und es ist auf jedenfall was da. Aber keine Ahnung ob der kaputt ist, man sieht ja leider nichts....  :(

Hoffentlich is das nicht der Block... das wär echt schade, da der Motor soweit ganz gut läuft. Naja, nützt nichts, ich muss der Sache auf den Grund gehen.

Brasil

wenn.... ja wenn der Block einen Riss hat..ist er ein schöner Couchtisch.
Leider....  aber  erst mal neue Froststopfen rein..Wasser und Frostschutz.... laufen lasssen...checken....

Gruß Jürgen

andy

Genau, erst mal abwarten und Tee trinken. Froststopfen sind dafür bekannt irgendwann durchzugammeln. Und den Namen haben sie auch nicht umsonst, theoretisch sollen ja gerade diese Stopfen einen Frostschaden verhindern, in dem sie vom zufrierenden Wasser nach aussen gedrückt werden.

Gazguzzler2011

Man kann zwar nicht alle retten,aber zum Glück doch den ein oder anderen  8)
Viel Glück und Spaß bei der Wiederbelebung  :thumb:
4,4L+5.0L V8

Little Girl

Sooo ich meld mich auch mal wieder zu Wort  :D

Also mittlerweile ist einiges passiert am Camaro. Zunächst haben wir uns dem Innenraum gewidmet und ihn nackig gemacht. Unerwarteterweise blieb der Herzinfarkt beim hochheben des Teppichs aus, das Bodenblech war nur oberflächlich angerostet und es war die originale weiße Farbe zu sehen:






Nach ein bischen Schleifen, Fertan und Rumgepinsel, sah das ganze wieder ganz gut aus:






Kofferraum auch gleich mitgemacht:




Dann wieder einen schönen schwarzen Originalteppich, reingemacht und alles wieder zusammen gebaut:





Die furchtbar bezogene Hutablage (siehe alte Bilder) hat auch schönen schwarzen Stoff und dezente Lautsprecher bekommen. Leider habe ich davon noch kein Foto, aber das kommt noch  ;)
Der Innenraum ist also schon wieder gut, hier und da gibt es noch Kleinigkeiten aber das wird dann schon.

Dem Lack habe ich mich auch schon gewidmet, ein ganz schöner Haufen Arbeit, aber es lohnt sich finde ich:



Und hier noch ein aktelles Bild, wo die Sidepipes schon ab sind und die Haube sich auch schon an ein wenig Glanz erfreut (die Reifen unter den Hinterrädern sind nur fürs Gewissen  :D )



Die Sache mit dem Froststopfen sind wir gestern auch mal angegangen, der war ziemlich im Eimer. Aber Gott sei Dank ist der Block in Ordnung. Nur leider haben wir heute gemerkt, dass es die Kopfdichtungen wohl auch gefetzt hat... Das Wasser, was wir gestern ausgefüllt haben, ist 1. zum Teil aussen am Block auf Höhe der Kopfdichtung rausgelaufen und 2. in die Ölwanne gelaufen. Naja nicht so toll, aber das ist jetzt wieder draußen. Muss ich mir mal ein FelPro Dichtungsset bestellen und das mal machen. Wollte eh eine andere Spinne drauf machen, dann machen wir die Kopfdichtungen halt gleich mit. Jetzt kämpfe ich erstmal noch ein bischen mit der neuen HeaderBack Doppelrohranlage von Flowtech *lol*

LG  :)




Kaltmacher

Hi,

der steht ja echt noch gut da, was so ein bisschen Politur und ein neuer Teppich ausmachen.

Eventuell sollte ihr noch mal die Hohlräume versiegeln damit es nicht im verborgenen vor sich hin Rostet und der Rest wird schon, da bin ich mir sicher  :thumb:

Gruß Andy   

Chevuli

ich hab nie daran gezweifelt das du den nicht wieder hinbekommst.

sieht wirklich schon wieder nach camaro aus bin mal auf das endresultat gespannt.

gruß chevuli

Little Girl

So ich meld mich auch mal wieder, bin ja vor lauter Schrauberei und Organisiererei kaum noch hier online  :D

Da sich ja leider doch rausgestellt hatte, dass der Motor einen erheblichen Frostschaden hatte (den Block hatte es regelrecht aufgesprengt!) musste so schnell (und günstig) wie möglich Ersatz her. Auftreiben ließ sich nun ein weitestgehend überholter 5.0l Block ab 86 auf den unsere bearbeiteten Zylinderköpfe, die bei dem Camaro dabei waren, super draufpassten, da sie auch für 5.0l Motoren ab 87 sind. Das ganze wurde noch mit einer Edelbrock Performer Spinne und einer etwas schärferen Nockewelle abgerundet. Und nun nach 3 Tagen Schrauben und Tüfteln lebt der Camaro endlich wieder  ;D
Bin mal gespannt wie er sonst so läuft, die Zylinderköpfe sahen recht vielversprechend aus mit größeren Ventilen und geportet sind sie auch. Vielleicht fahre ich irgendwann mal auf einen Prüfstand, interessiert mich dann doch schonmal was der so an Leistung und Drehmoment bringt.

Naja, da dieser Schritt nun endlich getan ist, müssen wir mal gucken, was sich beim Fahren noch so rausstellt. Gibt sicher noch einiges zu tun wovon ich jetzt noch nichts weiß. das Getrieb möchte auch eine neue Wannendichtung haben (finde ich immer eklige Abeit)... Aber ich hoffe dass das Pech jetzt erstmal aufgebraucht ist und wir mal wieder etwas Glück haben mit dem Auto  :D

Find es echt schade um den alten Motor, der hatte augenscheinlich noch nicht viel gelaufen. Den hat auf jedenfall schonmal jemand übeholt und nun ist er mangels Frostschutz im Kühlwasser für immer tot  >:(
Also immer schön Frostschutz kontollieren, damit euch nicht das gleich passiert.

LG


Matze

Mensch super! :)    Und dann noch das Glück, so fix einen Tauschmotor aufzutreiben. :thumb: Ich würd da wohl erstmal blöd gucken...

Jedenfalls schön, daß Ihr dem stolzen Gefährt wieder Leben eingehaucht habt. Ich find das spitze!!

falloutboy

Gruß Julian
1979 Chevrolet Camaro Berlinetta
1995 Chrysler Stratus LX
1999 Oldsmobile Alero
2002 Nissan Primera CVT

Little Girl

Dankeschön  :)

Da ihr ja (wie ich auch) alle gerne Bilder guckt, hier mal "Die Bilder des Grauens":

Beifahrerseite:





Fahrerseite:





Bilder vom Umbau und dem neuen Motor gibt es demnächst sowie weitere Bilder vom ganzen Auto, wodran ich natürlich fleißig weiterwerkel.
Wir wollen am WE mal die erste Testfahrt wagen *angst hab*  :D

LG

falloutboy

oh man sowas muss einem erst mal auffallen wenn der Motor noch komplett zusammengebaut im Auto ist.
Allein die Risse außen hätte ich bestimmt total übersehen, selbst wenn ich wüsste das sie da wären.

Nun dann, mal Daumen drück für die Probefahrt.
(das schreit ja gerade zu nach nem Video)
Gruß Julian
1979 Chevrolet Camaro Berlinetta
1995 Chrysler Stratus LX
1999 Oldsmobile Alero
2002 Nissan Primera CVT

petrolhead

#26
Risse aussen?

Ich sehe nur Risse am Deck und im Lifter Valley.

Das hatte ich ja wie zuvor geschrieben schon befürchtet, da ich in den letzten Jahren (besonders in den letzten 2) eine Menge gerissene Blöcke gesehen habe; allerdings heftig wie hier noch nicht, da war wohl reines Wasser drin.
Anscheinend haben die Köpfe es ja keinen Schaden davon getragen.

falloutboy

Zitat von: petrolhead in 30. Apr 12, 15:10
Ich sehe nur Risse am Deck und im Lifter Valley.
Klugscheißer  :lechz:
nur weil ich nich genau hinschau.

Hmm ich hab richtig angst um meinen Block, da es um den Frostschutzstand bestimmt auch nich so gut stand. Aber das werden wir dann in den Semesterferien sehen.
Gruß Julian
1979 Chevrolet Camaro Berlinetta
1995 Chrysler Stratus LX
1999 Oldsmobile Alero
2002 Nissan Primera CVT

andy

Interessante Bilder LittleGilrl! Schön das Du den Ehrgeiz hast und den Camaro gerettet hast, andere (und ich vielleicht auch) würden entnervt aufgeben.

petrolhead


falloutboy

Gruß Julian
1979 Chevrolet Camaro Berlinetta
1995 Chrysler Stratus LX
1999 Oldsmobile Alero
2002 Nissan Primera CVT

andy

[Mod 1]

Schluss jetzt hier mit den Faxen  :ugly:

[Mod 0]

Little Girl

Er lebt, er lebt!  ;D

Nachdem ich fast die ganze Woche geschraubt und den Rest bis aufs Dach poliert hab, habe mich mal ganz weit ausm Fenster gelehnt und Kurzzeitkennzeichen fürs WE geholt um den Camaro zu Testen.
Freitag war erstmal ernüchternt, da die Bremssättel vorne leider doch nicht mehr so wollten wie sie sollten... festgegammelt! Naja also gestern Bremssättel gänig gemacht und es hat tatsächlich geklappt! Dann ab auf die Straße und er fährt! Und das gar icht mal schlecht. Er liegt gut auf der Straße und scheint auch gradeaus zu fahren, kein übermäßiges Lenkungsspiel und alle Anzeigen sowie Licht und Scheibenwischer gehen auch. Ich hab ja zwischendurch nicht mehr dran geglaubt, dass der Camaro so schnell wieder eine Straße sieht, da es doch einige Probleme gab bei egal was man angegangen ist... Klar hat er noch Wehwehchen hier und da, aber das ist nichts wildes mehr  :)
Die Flowtech Headerback Doppelrohr mit den Raptortöpfen hört sich auch wirklich hammergeil an! Da hatten wir gar nicht mit gerechnet. Positive Überraschung! Das entschädigt für die tolle "direct-fit" Passung  :D

So nun zum heutigen Tag: Dieses Wochenende war bei uns in der Nähe ein kleineres US-Car treffen und wir haben es dann trotz des miesen Wetters mal gewagt dort hin zu fahren. Und der Camaro hat uns ohne weitere Probleme dort hin und auch wieder zurück gebracht. Sind wir ganz stolz jetzt  :)

(Beweis)fotos gibt es natürlich auch:






Wie findet ihr die Felgen? Eigentlich waren es die einzigsten passenden Räder mit guten Reifen (auch im Regen) die wir grade hatten. Aber wir finden, dass sie zu dem momentanen Look des Camaros ganz gut passen.

So als nächstes werden von uns am 19. Mai die StreetNats in Hamburg angepeilt, wo wir gerne mit dem Camaro hinfahren wollen. Bis dahin sollten die meisten kleineren Wehwehchen auch ausgemerzt sein. Ich bin erstmal ganz zuversichtlich, dass das klappt  :D

LG

Metal-Machine

#33
Die Felgen find ich jetzt nicht so schön. Für den Camaro gibt´s passenderes Schuhwerk. Ganz vorn in meiner Gunst bei ´nem late 2nd Gen Camaro würden schöne Turbine Wheels rangieren, dicht gefolgt von Corvette Rally Wheels.



Auch die Teardrop Cowl finde ich sehr geil...

Camaro Z28 1970
Chevrolet G20 1981
Dodge Ram ´99
Lincoln Continental Town Car 2010

Nültz

Ich hätte auch die Vorliebe für die TurbinenWheels aufm Camaro  :thumb:

Little Girl

Naja die Western Wheels kommen auch wieder drauf, aber bis dahin ist noch einiges zu tun. Ganz in silber finde ich sie ehrlich gesagt grottenhäßlich. Ich hab schonmal angefangen sie aufzuarbeiten. Vom Look her soll es dann in die Richtung gehen  :lechz:



Eine Felge habe ich nach diesem Vorbild schon halbwegs fertig. Kommt dann alles nach und nach.

Aber jetzt freue ich mich erstmal, dass der Camaro fährt und die Felgen die momentan drauf sind sehen ja auch einigermaßen aus (auf jedenfall besser als diese ollen Chromfelgen). Ausserdem sind die Reifen gut und regentauglich, was für mich auch eine große Rolle spielt (man kann ja schnell mal in einen Schauer geraten).
Und sie passen gut zu den meiner Meinung nach furchtbar häßlichen schwarzen Streifen an der Seite, die ich mich bis jetzt noch nicht getraut habe abzureißen....