The next Generation ?

Begonnen von petrolhead, 22. Feb 12, 06:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

petrolhead

Zur Zeit beschäftigen sich einige Autofans in den Staaten nicht nur mit der nächsten Generation der Corvette sondern auch mit dem Nachfolger der 5th Gen des Camaro.
Zur Diskussion wird z.B. ein Entwurf gestellt der der "Logik" folgend ein Retro der early 2nd Gen darstellt.
Für mich ein gewöhungsbedürftiger Entwurf der tatsächlich recht eng an der early 2nd Gen orientiert ist.

Ich glaube kaum dass man mit diesem Design an den Erfolg der 5th Gen anknüpfen kann, denn wirklich gut gemachte early 2nd Gen (z.B. Pro Tourer) sehen eleganter aus; der "Neuentwurf" ist für mich einfach zu nah am Original, irgendwie zu brav und zu "pummelig".

Aber seht selbst:

Camaro 6th Gen ? - camaroZ28.com

Mister.T

Also die Front ist mir zu wenig aggressiv. Das Auto schaut irgendwie aus, als hätte es sich vor etwas erschrocken  ;) ::)

Bin zwar ein Fan der 2nd Gen, aber der wäre nichts für mich. Dann lieber das jetzt aktuelle Modell.
Everything will be good in the end ! If it's not good, it's not the end !!!

pacechris

Spontan musste ich an einen alten Twingo denken, da hab ich auch immer das Gefühl der würde einen ansehen.
Gefällt mir garnicht.



Gruß
Chris

Firehawk

Wenn man daran noch etwas feilt, find ich den eigentlich schon cool, wobei ich nicht daran glaub das diese Selfmade Zeichnung ernstzunehmen ist!
Ihr hab die Studie vom 2015er Mustang noch nicht gesehen, die ist bis dato richtig gruselig, dagegen sieht der "neue" Camaro doch richtig gut aus!

Cruizzzer

Mir gefaellts recht gut. Die Idee, einen weiteren Camaro optisch an ein vergangenes Modell anzulehnen faende ich toll. Wenn man das weiterspinnt, wird die 9th Gen dann wieder eine Neuauflage der aktuellen 5th Gen...  :-\   :D



2000 Camaro 3.8 V6 / 1998 Corvette / 1972 Cadillac Eldorado Convertible 8.2 / 1959 Bel Air

vancouver68

könnte der Hauptdarsteller von Cars 4 werden  ;)

andy

Hat was, das Heck sieht vielversprechend aus  :lechz:  Die Front... da darf noch gefeilt werden, aber ich denke am grundsätzlichen, vielleicht pummelig wirkenden Design werden die nichts ändern, da gehen die streng mit dem Zeitgeist und den aktuellen Fertigungsmethoden und Sicherheitsvorschriften. Beides liesse sich mit einer "echten" 2ndGen Replika beim besten Willen nicht umsetzen  :cheesy:

Flo85

Ja die Front ist keine leichte Aufgabe für die Designer.
Mal sehen was noch so kommt.


backyard mechanic

Mein Problem mit den Musclecar-Retros (allen) ist immer, dass die Kotflügel zu hoch wirken. So sehen sie viel träger aus, als ihre Idole. Steht ein neuer und ein alter nebeneinander, hab ich immer das gefühl, die haben sich zurückentwickelt... (ein nach heutigen Masstäben eigentlich grosser und schwerer70er Camaro sieht dan gleich filigran aus)
Meine Lösung: die Haube sollte länger sein, also ein V16 bauen und alles ist gut  :D
88er Camaro (5L)
90er Bronco (5.8L)
72er Formula400 (selbstredend)

Giebts bei Motoren auch "too big to fail"?

andy

#9
Das war ja das grosse Stilelement was sie bis zur 3rdGen genutzt haben, die elend langen Motorhauben die eigentlich nie wirklich nötig waren, höchstens für eine excelente Knautschzone als passiver Unfallschutz.  Heute undenkbar das sie nur wegen dem Aussehen eine unütz lange Front bauen. Dadurch sahen die Wagen aber schön flach und gestreckt aus.. im Gegensatz zu heute  :-\

firebird34l

An sich ne gute Idee aber ich finde die front zu flach, da muss alles etwas mehr herausgucken, eben wie das Original :thumb:


Ich lehne mich jetzt etwas zu weit aus dem Fenster aber eine dritte Generation als ,,Retro" wäre auch eine interessante Studie ;)

Gut, die vierte gen. ist noch etwas zu jung für sowas  :D
VIN-Nummer: 2G2FS22S3S2238865

the solitaire

Wenn das so weitergefuehrt wird, freue ich mich schon mal auf die 7. Generation  :D
Common sense is actually not at all that common

Tim0waR

Mit anderen Scheinwerfern (hab ich mal geändert) sieht er nicht mehr so "Twingo-like" aus ;)



cactusami

#13
Die Front der 2. Gen passt allerdings gar nicht zur 5. Gen.
Alles eckig und dann runde Lampen. Passt irgendwie überhaupt nicht.
Insofern ist die 5. Gen echt gelungen, da sie nicht nur retro ist, sondern eher eigenständig und neu.

Ich bin auch der Meinung, dass all die neuen (Mustang, Challenger, Camaro und Co.) höher wirken. Extrem hohe Schnauzen und Hinterteile. Die "Originalen" waren immer eher filigraner und feiner im Design.

Firehawk

ZitatIch bin auch der Meinung, dass all die neuen (Mustang, Challenger, Camaro und Co.) höher wirken. Extrem hohe Schnauzen und Hinterteile. Die "Originalen" waren immer eher filigraner und feiner im Design.


Ja, darum auch alt und neu! Die Autos sollen erinnern und emotionen wecken, aber nicht altbacken aussehen, damit muss man klar kommen!  ;)

Flo85

Die Heckansicht ist ganz ansehnlich


backyard mechanic

Zitat von: Firehawk in 27. Feb 12, 15:56
ZitatIch bin auch der Meinung, dass all die neuen (Mustang, Challenger, Camaro und Co.) höher wirken. Extrem hohe Schnauzen und Hinterteile. Die "Originalen" waren immer eher filigraner und feiner im Design.


Ja, darum auch alt und neu! Die Autos sollen erinnern und emotionen wecken, aber nicht altbacken aussehen, damit muss man klar kommen!  ;)

Da liegt doch genau mein Problem: Handys und Bildschirme werden flacher, Computer kleiner, Wekzeug leichter, Kaffemaschinen schnittiger... und der Muscle-Car "fetter"? Das sugeriert fürmich nicht grad Fortschritt. Deswegen fand ich es gut, dass der 2010er Camaro ein recht eigenständiges Erscheinungsbild hat, wo das hier diskutierte Design zu sehr an das alte angelehnt ist, es aber nie erreicht.

Beim Zustand der alten Wagen les ich hier immer wieder, dass es nur gut bis schlecht giebt und nicht "gut für 200'000km", deshalb kann ich nur sagen: für neue Autos sehen alle Muscle-Cars gut aus  ;) 
88er Camaro (5L)
90er Bronco (5.8L)
72er Formula400 (selbstredend)

Giebts bei Motoren auch "too big to fail"?

petrolhead

So langsam geht es in die Startlöcher.

Es wird gemutmaßt auf welche Generation Pate für die nächste Generation stehen wird; erste Abstimmungen gibt es auch schon:

http://carscoop.blogspot.de/2012/03/poll-which-previous-generation-camaros.html

Altöl

Das schöne an den Autos für mich ist das hohe und bullige.
Ich fände den viel interessanter wenn die schnauze länger und spitzer wäre.

Was das Heck angeht finde ich kein US-Car was mich aus den Socken haut (der Mustang vllt.)
Wäre der untere Teil auch Gelb würde er monströs wirken...