Neueste Beiträge

Leistungsloch in der Warmlaufphase

Begonnen von Clickfisch, 08. Dez 11, 18:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Clickfisch

Hallo zusammen,

mein Dauerpatient zickt gerade ein wenig herum, es geht um den 84er Trans Am LG4 (305 mit Quadrajet).
Seit neuestem habe ich ein ekliges Leistungsloch in der Warmlaufphase. Der Motor läuft im Leerlauf rund, jedoch zeigt sich beim Fahren folgendes Bild:
Gebe ich beim Anfahren (verhalten) Gas, bricht die Drehzahl bei 1500 UPM ein und der Motor lässt sich nur durch Druck aufs Gaspedal zum Beschleunigen motivieren. Auch in höheren Gängen ist dieser Leistungsabfall im Bereich 1500-2000 UPM spürbar.

Interessanterweise ist das Problem nicht immer vorhanden.
Nachdem ich den Wagen letztens von der Werkstatt abgheholt hatte, lief er wie er sollte.
Als ich den Luftfilterkasten neulich getauscht hatte, war das Problem wieder da.

Zum normalen Betrieb ist zu sagen, der Motor läuft rund und mit der richtigen Leerlaufdrehzahl.
Die Thermac-Valves sind abgeklemmt und der Vacuum-Port am Vergaser zugepoempelt.
Das Verhalten zeigte sich aber auch mit dem alten Luftfilterkasten und funktionierendem Thermac, so dass ich die inzwischen kältere Außenluft Luft als Ursache ausschließen möchte.

Sobald der Motor Betriebstemperatur hat, fährt sich der Wagen einwandfrei.
Nach einiger Lektüre habe ich das EGR im Verdacht, würde das als nächstes Mal still legen und schauen was passiert.

Wäre für weitere Hilfe beim Troubleshooting dankbar.  :cheesy:

Gruß
M

andy

Ist das sowas wie ein verschlucken und dann kein Gas annehmen? Das könnte auch an mangelhafter Benzinzufuhr liegen. Benzinfilter neu? (Autos mit langer Standzeit o. weniger Kilometerleistung neigen dazu Rost im Tank zu entwickeln der die Filter verstopft)

Ist die Drosselklappe freigängig? Der Gaszug geschmiert und leichtgängig?

petrolhead

Rochester E4ME ?

Ich schau mal ob ich was brauchbares in meinen Unterlagen an.

Hast Du an diesem Modell nicht auch schon die Möglichkeit "auszublinken"?
Falls ja, mal machen vll. gibts ja was.

firebird34l

Hmm...........nur ne Idee aber kann es sein das sich irrgendwo Luft befindet, wo es nicht sein sollte? Ein Freund von mir hat damals bei seinem GTA TransAm die Benzinpumpe neu tauschen müssen und hatte danach ähnliche Probleme, bis das er merkte das in einer (wars die Benzinleitung?, ich weis es nicht mehr) Leitung Luft war und die raus lies, danach lief wieder alles normal. Frag mich bitte nicht wie er darauf gekommen ist, ich weis es leider nicht, sorry :-[
VIN-Nummer: 2G2FS22S3S2238865

Clickfisch

Zitat von: andy in 09. Dez 11, 22:44
Ist das sowas wie ein verschlucken und dann kein Gas annehmen? Das könnte auch an mangelhafter Benzinzufuhr liegen. Benzinfilter neu? (Autos mit langer Standzeit o. weniger Kilometerleistung neigen dazu Rost im Tank zu entwickeln der die Filter verstopft)

Ist die Drosselklappe freigängig? Der Gaszug geschmiert und leichtgängig?

Benzinfilter ist neu (stand zumindest auf der Rechnung  :D ).
Wird aber nochmal erneuertn notfalls. Der Drosselklappe geht es soweit gut, Gaszug geht auch denk ich.
Zitat von: petrolhead in 09. Dez 11, 22:49
Rochester E4ME ?

Ich schau mal ob ich was brauchbares in meinen Unterlagen an.

Hast Du an diesem Modell nicht auch schon die Möglichkeit "auszublinken"?
Falls ja, mal machen vll. gibts ja was.


Jupp ist ein E4ME.
Hab gestern das ECM befragt, es erzaehlt was von Code 45 (= Lambdasonde/Motor laeuft zu fett) Hierzu ist zu sagen, dass die Lambda nagelneu ist und der Code auch von frueher stammen koennte.

Der Wagen geht morgen zum Getriebedoktor, weil er viel zu frueh hochschaltet. Vielleicht haengt die aktuelle Problematik auch irgendwie damit zusammen.
Werde danach das ECM resetten und nochmals nach einem Code Ausschau halten.

Was die Benzinleitung angeht, da hab ich uebrigens auch tolle Sachen gelesen, von wegen Verunreinigungen in der Leitung ...  :ugly:
Komisch an der Geschichte ist jedoch, dass das Problem sporadisch auftaucht, der Trans Am lief ja eine Zeitlang nach dem Einbau der Headers hervorragend und zickt jetzt halt mal wieder herum. Am Ende gefallen ihm wohl doch die winterlichen Temperaturen nicht, wer weiss.  ;)

Danke erstmal fuer Eure Tipps, ich melde mich wieder!

engineer

Sollte ein E4ME sein, ja...

@TOM, wenn Du nachschaust, brauche ich das ja nicht machen.
Soweit ich mich erinnere,  ist bei dem die Chokefunktion auch noch mit so einem "Unterdruckbreaker" eingebremst oder?
(Bei "Gas" wird die Klappe dann irgentwann mittels Gestänge gewaltsam aufgerissen)

Würde hier auch passen, sonst wäre das EGR auch mein Favorit.

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Clickfisch

So meine Herren,

hat ein wenig laenger gedauert, aber das arme Vogerl ist nun endlich wieder bei mir.
Getriebetechnisch sei alles im Lot, TV-Cable wurde nur justiert.
Inzwischen ist es draussen waermer geworden (12 bis 15 Grad) und das oben beschriebene Verhalten ist immer noch da, jedoch nicht mehr ganz so schlimm wie bei Aussentemperaturen um die 3-5 Grad.

Werde die Tage
a) ECM zuruecksetzen
b) mal ohne LuFi fahren
c) Vakuumschlaeuche ueberpruefen
d) den Wagen waschen  :ugly: ;)

Ich melde mich wieder, bis denne,
M

engineer

Zitat von: Clickfisch in 23. Dez 11, 01:38
So meine Herren,

...
Werde die Tage
...
d) den Wagen waschen  :ugly: ;)


:D ja verdammt, das wird´s sein, warum bin ich da nicht darauf gekommen... ;)

Gruß Uwe
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

petrolhead

Zitat von: engineer in 23. Dez 11, 08:45
Zitat von: Clickfisch in 23. Dez 11, 01:38
So meine Herren,

...
Werde die Tage
...
d) den Wagen waschen  :ugly: ;)




:D ja verdammt, das wird´s sein, warum bin ich da nicht darauf gekommen... ;)

Gruß Uwe


Damned, too slow  :ugly:

Örnie

Frohe Weihnachten alle zusammen,
hatte das selbe mal am 89 da war es der Krümmer. Der war noch Metall auf Metall. Dichtungen rein und er zog wieder satt.
mit normalen Lambda-Werten.


Gruß
Bernd

Clickfisch

#10
Was gibt's neues ... nachdem die Temperaturen gefallen sind kann man nun amtlich folgendes Verhalten festhalten:  ;)

- springt gut an, ruhiger Leerlauf
- Leistungsabfall zwischen 1000 und 2000 RPM, durch staerkes Druecken des Gaspedals faengt er sich wieder
- bei kalten Aussentemperaturen ist es deutlicher als bei netten 15 Grad  :sun:
- wenn der Motor warm ist, verschwindet die Symptomatik zwar nicht vollstaendig, ist aber bei weitem nicht mehr so extrem

Weitere Infos:
- keine Aenderung bei Abklemmen des EGR, Fahren ohne Luftfilter
- Zuendung wurde letztes Jahr in der Werkstatt eingestellt und an der Gemischeinstellung geschraubt (lief angeblich zu mager). Wagen lief danach gut.
- ECM habe ich resettet, keine Codes mehr.

Bin fuer weitere Tipps dankbar!

Gruss
M

andy

#11
Das lahmlegen des EGR wird nicht viel helfen wenn es selbst schon defekt ist. Das Ding musst Du mal prüfen:
*hust* ...Dran saugen, du musst einen Widerstand spüren der nicht nachgibt, dann ist die Membrane im inneren noch intakt.
Gab es denn mal einen Fehlercode? Welchen bitte Mach mal einen Test, der Fehlercode 32 wird erst unter bestimmten Voraussetzungen gesetzt. Fahre auf einer Landstrasse bei konstanten 80 oder 90 kmh, am besten mit Tempomat. Nach ca. 5 Minuten würde der Fehler dann gesetzt werden, (Service soon) ich kann mich an die genaue Zeit nicht erinnern, versuch einfach mal eine gewisse Zeit mit konstanter Geschwindigkeit zu fahren. Auch wenn es abwegig erscheint, klopf auch mal die anderen Sachen ab die das beschriebene Verhalten auslösen können.
Die Diagramme passen nicht zu Deinem Motor, aber sie sind eine gute Hilfe damit man mal begreift wo man suchen muss.
Der Code 45 ist offenbar sehr allgemein, irgendwas im Regelkreis spinnt rum. Hat der Motor schon sowas wie einen MAF Sensor (Unterdrucküberwachung)?

Benutze die Forensuche  :D :ugly:   Kleiner Scherz

Edit: Blätter zu Error Code 45 angefügt. Du hast geschrieben die Lambdasonde wäre getauscht worden. Leider hilft das nicht wenn evtl. noch ein Kabelbruch oder sporadischer Wackelkontakt vorhanden ist  :-\

Clickfisch

Andy,

den 32er haette ich bei meiner Fahrweise seit Reset des ECM laengst haben muessen.
Bin ca. 100 Meilen gefahren seitdem und derzeit sind keine Fehlercodes zu vermelden.
So gesehen helfen mir die Seiten aus dem Service Manual nicht weiter.

Ich habe viel bei TGO recherchiert, bin bisher jedoch auf keinen gruenen Zweig gekommen, woran das aktuelle Problem liegen koennte.
EGR koennte man noch pruefen wie von dir beschrieben, mal sehen. Bin momentan etwas demotiviert in der Angelegenheit.

Gruss
M