RPO UD6 Exhaust Temperature; Hilfe was ist das?

Begonnen von chris76, 26. Aug 11, 17:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris76

Hi,

ich habe ja wie einige von euch wissen einen Japan Camaro.

Unter anderem hat der den RPO Code UD6 [ALARM,EXHAUST TEMPERATURE(EXPORT)]

Ich wollte ja die werksmäßige Funkfernbedienung nachrüsten und habe dazu dann mal das Kickpanel vorne rechts abgenommen.

Hier ist ein kleines Teilchen verbaut, das irgendeine Funktion hat die ich aber bisher noch nicht rausgefunden habe,

Im Factory Service Manual ist das Teil mit keinem Buchstaben erwähnt. Das einzige was ich gefunden habe war eine Abbildung der Konstruktion im Parts Manual.
click!


Weiss jemand zufällig wofür dieses Teil gut sein soll?
Vielleicht auch wie es verkabelt ist?
Welche Auswirkungen das Teil hat?

Bin ja glaube ich nicht der einzige hier der einen "Japaner" fährt.

Grüße

PontiacV8

#1
...das ist etwas, was es nur für den Japan-Markt gab......und da wir ja wissen, das Dein Fahrzeug urprünglich ein Japan-Export war, hat er auch diese "Option"....

...soll vor eine möglichen "Übertemperatur" im Abgassystem/beim Kat warnen....

...kannst Du vernachlässigen...hängt wohl mit der japanischen Gesetzgebung/Zulassungsvorschrift zusammen....
(wäre bei der "entsprechenden" Japan-Export-Version meines Cadillac auch so, nachdem ich mal Teilelisten, RPOs und Werkstatthandbuch durchgeblättert habe... :D )

...bei der Japan-Version einer C4 ist mir das auch schon RPO-mäßig untergekommen...

...gibt ja noch so andere nette "reine" Export-RPOs bei bestimmten Fahrzeugen bestimmter Länder....z.B.: UD2 alarm/vehicle speed (wenn das Fahrzeug über 105 oder 120 km/h oder so fährt)

Zitat von: chris76 in 26. Aug 11, 17:17
Bin ja glaube ich nicht der einzige hier der einen "Japaner" fährt.

...das denke ich aber schon....der einzige andere Japan-Camaro, der mir noch bekannt ist, ist der grünmetallic-farbene bei Bandit-Online...
348.000 km, owner since 1992 & 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

andy

Ich denke aus Brandschutzgruenden ist der Sensor Vorschrift... und/oder weil die Behoerden wissen das die japanischen Autos in der Regel getreten werden und die Brandgefahr durch heisse Kats usw. entsprechen hoch ist (dichtbesiedelte Stadtgebiete, enge Tiefgaragen usw.)
Keine Ahnung, reine Mutmassung  :cheesy:


Ich glaube mit "Japaner" meint er  generell japanische Autos. Die muessen das ja dann auch alle haben.

PontiacV8

#3
Zitat von: andy in 27. Aug 11, 12:01
Ich glaube mit "Japaner" meint er  generell japanische Autos. Die muessen das ja dann auch alle haben.
...nagut...je nachdem, wie man es liest...

...allerdings auf "unsere" Fahrzeuge bezogen...: nur die könnten einen RPO-Code UD6 haben...also Fahrzeuge aus GM-Produktion für den Japan-Export...

...bei japanischen Fahrzeugen für den japanischen Markt wird mit Sicherheit was ähnliches installiert sein...nennt sich dann aber Optionscode-mäßig garantiert anders...
...und was allerdings bei japanischen Fahrzeugen für den außerjapanischen Export wiederum nicht vorhanden sein wird....
348.000 km, owner since 1992 & 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

chris76

#4
japaner war auf gms für japan gebaute autos bezogen *g*


ok dann haben wir also klar was das ist. danke!


wäre nur noch die frage, wie wirkt sich das system aus? und kann ich es bedenkenlos entfernen? hatte die c4 das noch drin?
schließlich weiss ich ja nur wo das kabel zum sensor am auspuff hingeht.
an welcher stelle das andere kabel ansetzt bekomm ich ja wahrscheinlich nur raus, wenn ich das amaturenbrett entferne...


nachdem ich das dingen gesehen habe glaube ich, dass die japan camaros 93-95 (ab 96 gaBs ja das bcm) wohl nie mit der option für die funkfernbedienung ausgerüstet wurden, weil da ja kein platz mehr für das modul war.


wenn ihr der meinung seid ich sollte das teilchen lieber drin lassen dann such ich da mal nen anderen platz für....

andy

Dazu solltest Du Dich nochmals genau ueber diesen Steuerkreis informieren (Notfalls bei GM direkt). Vorstellbar ist u.a. das Dir das System das ganze Auto lahm legt wenn eine zu hohe Temperatur registriert wird oder einfach die Stecker gezogen werden. Aber das laesst sich ja gleich testen  :cheesy:


Mal abgesehen vom Fehlercode der moeglicherweise permanent gesetzt wird. Da ist probieren angesagt.





chris76

#6
Habe mal direkt an GM Japan geschrieben und werde es jetzt auch nochmal mit einem Mail an GM USA versuchen, vielleicht sind die ja in der Lage mir sogar den "geheimen" Schaltplan zur Verfügung zu stellen.