Neueste Beiträge

Camaro die 2te ("Zylinderaufrüstung":-))

Begonnen von Seekanddestroy, 23. Jul 11, 21:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Seekanddestroy

Wie alles begann......

http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,11319.0.html


Da ja schon eine weile Ruhe eingekehrt ist poste ich einfach mal meine neueste Errungenschaft in Sachen Camaro.....zwischendurch hatte ich ein paar Ausrutscher in die Richtung meines Brötchengebers,.......was sich aber beizeiten bzw. wie nicht anders zu erwartend als "äußerst Langweilige Angelegenheit herausstellte"....

Ein C280 für 2 Wochen als Übergangsschlaftablette.



anschließend die nächste Dummheit...... ein SLK 200Kompressor der ein Väth Riemenkit und ein paar AMG Felgen bekam...den ich gerade mäßig erfolgreich versuche wieder loszuwerden und sozusagen "wenn alle Stricke reißen mein Winterauto werden wird"




Wie das leben eben so spielt...... schlummerte nach dem nicht ganz glücklichen Kauf von Cruizzers Camaro der US-Virus in mir, der dann irgendwann wieder zutage trat.

Ohne viele weitere Worte erst einmal.....











Was vom Vorbesitzer alles gemacht war:

Geiger Komplettfahrwerk
18" Brock
SLP Luftfilterkasten
Dynomax Edelstahlanlage
und die Camaro Aufkleber an den Seiten.

Zustand ist einmalig..... Dellen und Kratzerfrei, innen wie außen und er wurde Hohlraumversiegelt.

Quasi ein neuer, alter Z28 :D :D :D




Was bisher geschah:

Schalthebelverkürzung



Einbau einer Waeco Funkfernbedienung mit zusätzlicher Ansteuerung des Heckdeckels.



Einen kleinen technischen Defekt gefixt.

http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,5564.msg84910/topicseen.html#new


Was schon bestellt ist:

*feststehende el. US Außenspiegel

*Dekorsatz Sunoco/Yenco Style für die Seiten und ein Satz breite Streifen mit Pinstripes rundum.


Was in Planung ist:

*Ein kleiner Heckansatz oder der SS Heckspoiler aus USA
*Eine SS Motorhaube oder etwas vergleichbares
*weiße Front und Seitenblinker, evtl. rote 96er Rücklichter.

Soweit wieder einmal von mir bzw. dem Camaro.

Markus 


Mister.T

Schon mal nicht schlecht  :thumb: . Aber die Aufkleber an der B-Säule...so was hat man als V8-Fahrer doch nicht nötig...  :P ;)
Everything will be good in the end ! If it's not good, it's not the end !!!

Night-Raven

Wenigstens ist auch das drin was da steht :D

nich wie bei einem anderen camaro

Seekanddestroy

Der Aufkleber an der B-Säule gefällt mir selbst ned recht...stammt vom Vorbesitzer.

Auch die Edelstahlrohre am ESD sind irgendwie zu lang...oder stimmt die Schräge nicht... aber so bleibt wenigstens was zu tun :D

Cruizzzer

Glückwunsch Markus zum schönen Z28 und viel Freude damit!  :thumb:

Kenne das Auto ja und muß sagen, das ist wirklich einer der schönen 4th gen Maros, gerade die Brock Felgen gefallen mir richtig gut auf dem Camaro.

Gute Fahrt!

Gruß,
Christian
2000 Camaro 3.8 V6 / 1998 Corvette / 1972 Cadillac Eldorado Convertible 8.2 / 1959 Bel Air

Chrissie

Jau, Glückwunsch zum Z28  ;)  . Ich wollte es eigentlich nicht schreiben,aber ich dachte mir nach dem Kauf von Cruizzzers Camaro schon: Der Mann ist aus der KFZ-Branche, das KANN NICHT LANGE DAUERN, bis der Wunsch nach einem V8 aufkommt  :D  : Ging schneller als ich vermutet habe  ;)


Und der LS1 ist echt ein Sahnemotor, der eine gehörige Portion Spass aufkommen lässt  ;D :lechz:


73 Formula 400
98 Trans Am WS6

Seekanddestroy

#6
Auschlaggebend zum Kauf dieses Camaros war die Kombination aus wenig KM, Taschentuchgepflegter Zustand und das die wichtigsten Dinge wie Fahrwerk Felgen und Auspuff schon erledigt waren...und er trotzdem nicht verbastelt war.

Abgesehen davon....was hat man auf dem Deutschen Markt sonst noch für ne alternative aus großem 4 sitzigen Coupe mit ordentlich Leistung, klasse Sound, nicht alltäglichem Fahrzeug und relativ simpler standfester Technik das man nicht an jeder 3ten Straßenecke findet.

Mir würde da nichts einfallen was ich noch nicht hatte oder mit was ich jeden Tag beruflich rum gurken muß.

Das ein Camaro nicht mit Deutschem Automobilbau vergleichbar ist in Materialanmutung, Fahrwerks und Bremsauslegung war mir vom V6 her schon klar.

Aber vielleicht ist es die Mischung aus Amerikanischer Unperfektion die eben diese Faszination gerade ausmacht.

ps: Cruizzers V6 genießt im übrigen mittlerweile die Sonne Spaniens :D


PPS: Der LS1 Motor ist wirklich ein Hammermotörchen......ganz anders wie die Deutschen Drehorgeln die sich nach nichts oder höchstens vielleicht nach Vorwerk anhören :D

Und dazu noch human im Spritverbrauch  :loveit:   



Cruizzzer

Zitat von: Seekanddestroy in 24. Jul 11, 00:36

Das ein Camaro nicht mit Deutschem Automobilbau vergleichbar ist in Materialanmutung, Fahrwerks und Bremsauslegung war mir vom V6 her schon klar.

Aber vielleicht ist es die Mischung aus Amerikanischer Unperfektion die eben diese Faszination gerade ausmacht.

Ganz genau DAS macht für mich persönlich die Faszination für diese Autos schon seit vielen Jahren aus. Noch extremer ist das bei Fahrzeugen älteren Baujahrs. Wenn sich beim Drehen des Zündschlüssels die ganze Karre schüttelt und die acht Zylinder langsam losblubbern, während der Benzingeruch ins Fahrzeuginnere strömt und das dumpfe Grollen des Auspuffs jedes Vogelgezwitscher übertönt.... tja, man liebt es oder man hasst es. Der "american way of drive" ist aber definitiv nichts für Perfektionisten und "Sonntagsfahrer mit Hut", behaupte ich jetzt mal...  ;) :D

Zitatps: Cruizzers V6 genießt im übrigen mittlerweile die Sonne Spaniens :D

Das freut mich. Vielleicht fährt er mir ja wieder mal über den Weg, bin öfters mal im Urlaub dort, ich liebe Spanien! Welche Region?

Gruß,
Christian
2000 Camaro 3.8 V6 / 1998 Corvette / 1972 Cadillac Eldorado Convertible 8.2 / 1959 Bel Air

Seekanddestroy

#8
Ob du es glaubst oder nicht, ich hatte mehrere SL, 540i und mehrere Supra Twin Turbos und auch sonst bin ich bei meine Fahrzeugen eigentlich kein Kind von Traurigkeit (Leistungstechnisch gesehen) .... das sind durchgestylte beinahe perfekte Fahrmaschinen ...aber leider ohne Seele.....

aber gerade diesen Unperfektionismus wie du in deinem obigen Posting treffend beschrieben hast macht den Reiz an den Amerikanischen Wagen wohl aus :lechz:

PS: dein Ex ging in die Provinz Cordoba.

War ne ganz witzige Situation....ruft einer von Spanien an wegen deinem Ex....sagt, er würde heute nacht noch nach Deutschland fliegen um ihn abzuholen.....

Ich denk mir noch ..jaaaaaajaaa :ugly:

Steht er am nächsten Tag tatsächlich mit Gutachter und Dolmetscher da und nimmt ihn mit.....bin dann ganz schön ins schwitzen gekommen, mit Abmelden, Überführungskennzeichen, usw,...




El Camaro

Glückwunsch! Der Camaro ist ja hier bekannt und war auf vielen Treffen in Süddeutschland zu sehen.
Wirklich sehr gepfelgt und in sehr gutem Zustand.

Aber bitte nicht im Winter damit fahren, dafür ist der einfach zu schade  :'(

Warum man den Automatik-Schalthebel verkürzt, kann ich nicht nachvollziehen.
Aber ist halt wie vieles Geschmackssache  :D

Aber bitte achte darauf, dass Veränderung am Fahrzeug auch wieder zurückrüstbar sind, die nachvollgenden Besitzer werden es Dir danken  ;)

Aber nun viel Spaß mit dem schönen Wagen!

Gruß,
Kai

Seekanddestroy

#10
Ich hoffe mal das es sich vermeiden lässt den Camaro im Winter zu benutzen.

Problem ist eben das ich 3 Garagen hab die alle belegt sind.

Wenn der im moment abgemeldete SLK dieses Jahr nicht weggeht, dann hab ich keine wintertaugliche fahrbare Alternative und somit müsste der Maro ran.

Keine Angst, die Veränderungen die noch folgen sind rückrüstbar...so viel soll ja auch nicht passieren.

Der Automatikhebel ist sicherlich nicht rückrüstbar, aber ich finde so sollte er eigentlich schon ab Werk sein.

Jeder hat da eben seinen eigenen Geschmack.







Zusammengefügt am: 25. Jul 11, 20:12






test, test.....

mal ein paar Vorschläge des Beklebers.

*einen Satz Streifen von vorne bis hinten mit Pinstripes.

*Bild 1 der Seitenansicht soll es werden mit dem Z28 Schriftzug in Hohlschrift, allerdings parallel zur Zierleiste und mit leichtem Hüftschwung im hinteren Bereich.....



weiterer Vorschlag in Silber für die Windschutzscheibe



und jetzt...her mit den Kritiken :D

PS: die überarbeiteten Seitenstreifen werde ich dann posten wenn ich sie habe.

Termin ist Donnerstag nachmittag zum bekleben

Markus

Chrissie

Grummel, ich stehe vor der gleichen Überlegung, möchte meinem Camaro auch ein paar Streifen antun.


Von Deinen Bodystripes würde ich auf jeden Fall das Z28 bevorzugen.


Ich persönlich werde mich wohl für "checkered bodystripes" entscheiden (viertes Bild im Link)
http://fourthcircledesigns.com/product_info.php?cPath=21_39_27&products_id=39


Dazu passend die SS-Stripes
http://fourthcircledesigns.com/product_info.php?cPath=21_39_27&products_id=89


Und für das Heck noch den Camaro Schriftzug in Schwarz
http://fourthcircledesigns.com/product_info.php?cPath=21_39_26&products_id=28


Windshield Banner wäre auch noch ne Überlegung wert  :cheesy:


Wer beklebt Dein Auto denn?


73 Formula 400
98 Trans Am WS6

Seekanddestroy

Busdriver aus m Nachbarforum!

Hier der endgültige Entwurf!



andy

Wie waers mit "Fender hockey stick stripes" ? Ich hab das mal live gesehen und das kommt ziemlich geil rueber. Schon richtig dekadent und es passt herrlich zum Camaro, wie ich finde  :lechz:

Seba

Hey

sag mal hast du zum Geiger Fahrwerk irgendwelche Unterlagen? sowas wie Gutachten oder sowas?
Habe bei mir auch eins verbaut und wenns möglich ist würd ich es auch gern eintragen.

Seekanddestroy

Habe das Original Gutachten hier....wenn du willst, dann scanne ich es die Woche und stelle es online, so das jeder Zugriff darauf hat

Seba

Zitat von: Seekanddestroy in 25. Jul 11, 22:33
Habe das Original Gutachten hier....wenn du willst, dann scanne ich es die Woche und stelle es online, so das jeder Zugriff darauf hat
uh wäre super nett von dir  :)   

Seekanddestroy

#17
Also ich hab das ganze jetzt als PDF eingescannt.....Evtl. verrät mir ja ein Admin wie man eine PDF Datei öffentlich zugänglich macht.....oder schick ich das dem jenigen per mail....

Drück hier in Deinem Beitrag mal auf "Ändern" und dann unter dem Editorfenster auf "Erweiterte Optionen". In dem sich dann öffnenden Bereich müsste "Datei anhängen" o.ä. dabei sein ;)
camarotom :bulle:


Man könnte sowas ja in eine Wissensdatenbank stellen.

Grüße Markus

silverZ28

Zitat von: Seekanddestroy in 23. Jul 11, 23:24
Der Aufkleber an der B-Säule gefällt mir selbst ned recht...stammt vom Vorbesitzer.

Auch die Edelstahlrohre am ESD sind irgendwie zu lang...oder stimmt die Schräge nicht... aber so bleibt wenigstens was zu tun :D


He he,
Einspruch,
meine Edelstahlendrohre sind absolut perfekt  :D find ich zumindest.
Da steckt viel liebevolle Arbeit drin....


Gruß Michael


Seekanddestroy

#19
hab die Decals mal virtuell rangebastelt......manchmal ist weniger einfach mehr.....die seitlichen sind ersatzlos gestrichen, ist mir zu viel des guten :-\

@ Mods: wem von euch soll ich die Gutachten schicken? ??? Ich krieg die Einfügerei hier nicht auf die Reihe :-[

Zusammengefügt am: 27. Jul 11, 10:47

edit sagt: gerade hatte ich den TÜV im Haus und bin zu einer Phonmessung vorgefahren......

100dB Standgeräusch =  nicht eintragungsfähig >:(

zu einer Fahrgeräuschmessung kam es dann erst gar nicht mehr :o

camaroelvis

Zitat von: Seekanddestroy in 27. Jul 11, 07:29
hab die Decals mal virtuell rangebastelt......manchmal ist weniger einfach mehr.....die seitlichen sind ersatzlos gestrichen, ist mir zu viel des guten :-\

da bin ich ja beruhigt, würd mir nämlich ganz und garnicht gefallen...

Zitat von: Seekanddestroy in 27. Jul 11, 07:29
edit sagt: gerade hatte ich den TÜV im Haus und bin zu einer Phonmessung vorgefahren......

100dB Standgeräusch =  nicht eintragungsfähig >:(

zu einer Fahrgeräuschmessung kam es dann erst gar nicht mehr :o

haha  :D meine rede, aber 100dB standgeräusch hätt ich net gedacht. da würd mich glatt mal der kick-down intressieren, denn da wirds brachial!

@El Camaro: jetzt weißt ca. was deiner hat, denn hier sind auch ein super-turbo verbaut ;)
66er Corvette C2
39er Ford DeLuxe Coupe 5,8L V8 << SOLD >>
99er Camaro Z28 << SOLD >>
99er Cadillac STS << SOLD>>

Night-Raven

Der streifen etwas weiter unten ohne den schwung und das Z28 würde bestimmt gut aussehen.

Seekanddestroy

#22
machen lasse ich sie mir auf jeden Fall (für den Preis kann ich nicht nein sagen), aber drauf kommen tuts erst einmal nicht.

Morgen mittag in Nürnberg ist Termin für das Foliengedönse.

Bilder gibts dann selbstverständlich auch wieder.











hier nun die versprochenen Bilder....

Im Einzelnen:
*schwarze Sonar Blinker vorne,
*schwarze Seitenblinker die von einem Peugeot 206 stammen
*Sonar Twin Halo Scheinwerfer in schwarzem Gehäuse
*das Foliengedönse erweitert (die Seitgendecals stammen noch vom Vorbesitzer)
*die gelben Rücklichter wurden leicht rot lasiert
*US Aussenspiegel el. verstellbar.



















Was noch auf der ToDo Liste steht....

den "Päpper" an der B-Säule entfernen (wenn ich passenden Ersatz gefunden habe).

Da mir das Geiger Fahrwerk zu hoch erscheint evtl. ne Windung an VA+HA "kürzen"...mal schauen.....,das steht noch nicht fest....


Doppelpost zusammengefasst.

Chrissie

Jau, ist wirklich gut geworden  :lechz:  . Einzig der "Windshield-Banner" gefällt mir jetzt nicht, ist aber nur mein persönlicher Geschmack.


73 Formula 400
98 Trans Am WS6

camarotom

Der Winkel des Abschlusses der hood stripes passt irgendwie nicht zum Spalt der Haube zur Frontschürze.

Seekanddestroy

#25
auf dem Bild sieht man es evtl. besser.





@ böser Onkel:

Die Hood Stripes sollen gepfeilt sein, da der Winkel zwischen Haube und Stoßstange sonst zu stumpf wird...

Alternativ wäre gewesen die Streifen mitsamt den Pinstripes bis runter zu verkleben...wäre mir aber zu viel schwarz sonst ander Front gewesen [zudem sollten die Streifen von weiten wie eine Art "Cowl" wirken, bis die nächste Stufe (SS Hood und Heckflügel) kommt]...die Halos und die schwarzen Blinker waren ja auch schon in Planung.

Wie du auch auf dem Bild siehst wäre es kein Problem gewesen die Stripes vorne parallel verlaufen zu lassen.

Auf dem Heckdeckel schließt der Streifen mit Pinstripe exakt an der Kante des Heckspoilers ab....es wäre also nicht das Problem gewesen das vorne auch so zu realisieren, jedoch fand ich den Winkel zu stumpf...deshalb diese Lösung.

Im nachhinein würde ich wieder die Lösung des hinfahren und kleben lassens wählen.

Insgesamt hat der Kollege 3 Anläufe gebraucht (also 3x Änderungen am Design der fertigen Folie mit Neuanfertigung dessen) so das es endlich war wie ich es wollte. Und das ohne Aufpreis zu einem insgesamt sehr fairen Kurs!!!



@Chrissie: auf dem Bild siehst du es deutlicher das da nicht nur Camaro, sondern das Z28 in durchbrochener Schrift noch auf der Winschutzscheibe steht...wirkt nur auf den Fotos etwas komisch.


camarotom

Ok, wenns so soll. Mein Fall wärs nicht, dann schon eher bis vorne durchziehen da würde der Winkel dann passen, so wie bei der 2nd Gen auch; aber wahrscheinlich bin ich da zu "old school" ;)

Seekanddestroy

Also quasi so wie an deinem Avatar Bild?

Sieht auch gut aus, gefällt mir an deinem Wagen sehr, aber wie gesagt ich hab das Problem mit den "sonstigen schwarzen Elementen" an der Front...

mal sehen....wenn die SS Teile da sind (wenn mir jemand verrät wie ich kostengünstig diese übern Teich bekomme), dann kann ich das ja nochmal versuchen so wie du das meinst :D


camarotom

#28
Ich denke dass man für den Abschluss Linien der Karosse übernehmen sollte.
Als Alternative wären die hood stripes bis vorn durchgezogen auch in gunmetal o.ä. denkbar, da ist dann der Kontast nicht so stark. Allerding sollte man dann den Schriftzug auf der Seite dann farblich auch anpassen.

Chrissie

Zitat von: Seekanddestroy in 14. Aug 11, 20:24
wenn die SS Teile da sind (wenn mir jemand verrät wie ich kostengünstig diese übern Teich bekomme),


Schreib doch mal dem Member Pontiracer ne PM, eventuell hat er noch den Heckspoiler zu verkaufen?




73 Formula 400
98 Trans Am WS6

Seekanddestroy

#30
"Pontiracer" hab ich schon angeschrieben, da gibt es aber noch diverse unstimmigkeiten bei der Abwicklung.....

Keiner ne zündende Idee wie man Haube und Heckspoiler in angemessenem preislichen Rahmen nach D bekommt?

andy

Sammelbestellung bzw. Sammelcontainer. Dollner Classic bietet sowas an. Mit denen kann man sich sicher abstimmen. Allerdings wirklich guenstig sind diese Importdienste auch nicht  :-\

Grob gesagt hat Dollner die hoeheren Teile-Preise und dafuer guenstigere Saetze fuer den Versand. Eine Moeglichkeit waere die gekaufte Haube zu denen zu befoerdern. Es gibt noch mehr solcher Dienste...

http://www.foxranch.de/

El Camaro

Meinen Heckspoiler hatte damals Wingfox von Ami-Forum.de in den USA gekauft und mit einem seiner Container mitgebracht. Kannst ihn ja mal fragen, ob er das noch macht und was er will. Dauert allerdings einige Wochen, bis er mal wieder einen Container nach Deutschland hat.

Meine Haube habe ich direkt bei Summitracing bestellt und per Bax schicken lassen.
Bax war "relativ" günstig, weil die nur den Flug übernommen haben. D.h. Summitracing hat das Teil zum Flughafen gebracht und ich die Haube vom Flughafen wieder abgeholt. Verzollung habe ich auch noch selbst gemacht. Günstiger ging nicht. Kann mich an den Versandpreis nicht mehr genau erinnern, waren aber immer noch einige 100 Euro! Kannst ja mal Summitracing anschreiben, die nennen dir den Preis. Aber die Zollgebühren und Mehrwertsteuer nicht vergessen.

Bei der Haube aber aufpassen, es gibt sehr viele Nachbauten, die aber sehr krumm sind und auf dem Auto einfach nur sch...ße aussehen. Wenn, würde ich nur die original SLP-Haube kaufen, auch wenn die 2-3 Mal soviel kostet. Alles andere sieht aus wie gewollt aber nicht gekonnt.

Beim Heckpsoiler muss man nicht unbedingt die originale kaufen, der ist nicht so schwer nachzubauen!

Gruß,
Kai

camarotom

Der Speditionsservice bei summit von Bax Global wurde von DB Schenker übernommen. Eine Haube "door-to-airport" bei Selbstverzollung kommt irgendwas um die 350US$. Dazu kommt dann noch die Lagergebühr (bei Schenker mittlerweile 40€), die Einfuhrumsatzsteuer von 19% und Zoll so um die 2-6%. Ist die Haube/Ware vorrätig ist das nach 8-10 Tagen spätestens abholbereit.
Natürlich gibt es noch andere Alternativen wie z.B. usa-importservice.de; da kostet eine Haube glaube ich 160US$ kann aber bis zu 8 Wochen dauern bis die Sachen per Container dann hier sind.
Ich habe beide Möglichkeiten bislang ohne Probleme des öfteren genutzt.
Meine verschwundene Sendung geht nicht zu Lasten von usa-importservice.de sondern dem Onlineshop von Tamraz der wohl das inkorporierte Chaos darstellt; also Obacht, die bieten gerne viel an was die gar nicht auf Lager haben und verschicken das dann irgendwo hin und keiner weiss mehr wohin, zumindest nicht da hin wo es hin soll. Das gilt sowohl für den Onlineshop als auch für den ebay-Shop von denen.

Seekanddestroy

@ Böser Onkel

USA Importservice sieht sehr gut und relativ günstig aus...werde mich näher damit beschäftigen:-)

Dank dir!!!!

ChristianW

Zitat von: Chrissie in 24. Jul 11, 00:17
...das KANN NICHT LANGE DAUERN, bis der Wunsch nach einem V8 aufkommt...

Ich habs auch lange nicht kapiert und 2 Jahre nach dem Firebirdkauf erst gemerkt, dass da jetzt ein V8 reinmuss :D

Christian

Seekanddestroy

Bei mir hat es gerade einmal 2 Wochen gedauert, bis der entschluß zum V8 fiel :D