Startschwierigkeiten

Begonnen von CANNONBALL, 03. Jun 11, 19:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CANNONBALL

Hallo zusammen

Muss mal ein neues Thema bezüglich des Startverhaltens meines LT1 anbrechen.

Seit ein paar Monaten macht sie beim starten zicken. Das ist plötzlich gekommen. Anspringen tut sie immer, aber nicht selten muss man den Motor richtig orgeln lassen, bis er anspringt. Meistens ist er dann auch auf einem sehr hohen Standgas für ein paar sekunden, so um die 2300 rpm. Kommt dann aber wieder runter. Am meisten fällt es mir auf, denn das Auto warm gefahren wurde, und eine Zeit lang gestanden hat, dann ist dieses Problem immer. In kaltem Zustand ist es auch sehr oft, ist aber immer wieder normal gestartet zwischendurch. Was könnte das sein? Ein Kumpel hat jetzt mit seinem LT1 Callaway genau das gleiche Problem bekommen, auch plötzlich. Er hat aber  erst 90tkm auf de rUhr, ich jedoch 244 000. Wie gesagt, anspringen tun sie immer, aber diese Orgelei nervt total! Zündkerzen sind neu!


Gruss Kev
Ach ja ich hab vergessen: Wenn ich sehr schnell eine Kurve fahre und rausbeschleunigen will, hat sie manchmal Aussetzer. Ist vielleicht noch wichtig.....im Fehlerspeicher ist nichts.

andy

IAC Leerlaufregelventil checken, könnte verharzt bzw. schwergängig sein.

Dein Wagen ist also auch eine Dame?  :D :thumb:

CANNONBALL

Ja genau, kann nur eine Dame sein bei diesen Kurven :lechz:

Zum Thema: Wo sitzt dieses Ventil?

lg

andy

Am Tri- Tra-     Throttle Body   :cheesy:

In etwa dort:




Diese Seite kann Dir in Zukunft viele anderen Fragen beantworten, würde ich mir an Deiner Stelle abheften, die ist echt gut:  http://shbox.com/1/4th_gen_tech1.html

CANNONBALL

Danke Andy für den Tipp! Dieses Teil hab ich öfters im Auge gehabt in letzter Zeit! Ist etwas ölig auf der Seite.....Dann schraub ich das Teil mal raus und schaue es an. Danke für den Link. Offenbar muss im Winter einiges gemacht werden, wenn nicht schon früher. Wasserpumpe verliert durch die Bohrung Wasser und die Spinne pisst auch ganz wenig Öl.

Ich frage mich, ob ich auch gleich den Optispark tauschen sollte, denn dieser wurde Anfangs Jahr bei der Motorwäsche nass gemacht. Wurde zwar wieder getrocknet und so, aber ich denke wenn die Pumpe runter ist lohnt sich das. Gibt es da bessere Modelle die resistenter sind? Ist ja das Verschleissteil Nr. 1 beim LT1. Schläuche kommen diesmal auch weg, sind immernoch die ersten.

Neue Zündkabel sollten wohl auch mal ran. Kennst du Nology? Anscheinend ist das etwas gutes, dass mehr Leistung und geringerer Verbrauch bringen soll und eine rückstandslosere Verbrennung.....

Gruss und Danke!

Kev

andy

#5
Gerne!
Nope, kenn ich ned, aber lass Dir versichert sein (!)  Es gibt keine Zündkabel die Leistung bringen und-oder (gleichzeitig) den Verbrauch senken. Das ist ganz grober Humbug. In der Vergangenheit gab es unzählige Teile und Teilchen die auf magische Weise PS bringen und 3 Liter Sprit gespart haben, dabei waren manchmal noch nicht mal bewegliche Teile an ihnen (Man erinnere sich an den Verwirbelungseinsatz den man vor die Drosselklappe plazieren musste)  :ugly:

aber den Optispark tauschen ist eine sehr gute Idee, egal wie er innen aussieht (in der Regel versifft, liegt direkt in der Einflugschneise von Strassendreck und Wasser)

Wenn Du schon dabei bist... Bau den ganzen Throttle Body aus und spül ihn mit Waschbenzin und entferne (vorsichtig) Verharzungen usw. Prüf die Leichtgängigkeit der Drosselklappen usw.

Bemüh auch die Suchfunktion hier im Forum, blackrainbow hat darüber schon einen erstklassigen Leitfaden geschrieben, und evtl. hat er sogar noch den neuen Optispark rumliegen, den er hier schon verkaufen wollte, sich aber niemand fand der ihn haben wollte. Und wenn nicht, spar nicht am falschen Ende (NoName), die Teile sind zwar nicht gerade billig, aber nimm bspw. ACDelco oder MSD  :thumb:




CANNONBALL

Dann werde ich wohl originale Zündkabel nehmen oder vielleicht gibt es andere die resistenter sind. In dem Fall werde ich blackrainbow mal anfragen, ob er den Opti noch hat, hier in der Schweiz kostet dieses Teil 1200 Franken, also ca 800 Euro!!

Werde wie beschrieben den ganzen  :lechz: Trottel-Body :lechz: demontieren und prüfen. Hab den Thread von blackrainbow gefunden, echt ausführlich und gut erklärt. Ich bin zwar Mechaniker, aber wenn man die Autos nicht genau kennt wirds echt mühsam!

Danke und Gruss

Kevin

chris76

hi cannon,

habe ähnliche probleme mit meinem 95er lt1 camaro mit 90.000 runter, bitte poste doch was bei dir dann letztlich wieder zu einem "normalen" startverhalten führte.

grüße

CANNONBALL