Keine Luft ans klimabediengerät

Begonnen von starfinder, 20. Jun 11, 22:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

starfinder

Hallo,

weiteres Problem  :-[ :

Nachdem ich heute das Thermostat, Keilriemen und die Kühlflüssigkeit ersetzt habe und den Motor startete läuft er leicht unrund wenn er sich der Leerlaufdrehzahl nähert. Sie bleibt auch leicht erhöht (knapp unter 1000 U/min) und er schüttelt sich leicht.
Das Kühlsystem ist noch nicht richtig entlüftet, da ich den Motorlauf abbrechen musste. Ein Flansch am Kunststoffheizungsventil ist gebrochen und die Kühlflüssigkeit ist dort ausgetreten bevor der Thermostat aufmachen konnte.

Weiters macht der Klimakompressor Laufgeräusche obwohl die Klimaanlage nicht eingeschaltet ist und das vordere Kabel nähe Kompressorkupplung abgezogen ist.
Muß an diesem Kabel (Diode dazwischen) Spannung liegen wenn man die Klima einschaltet? Hinter dem Kompressor ist ein weiterer Stecker. Wie sieht es da aus?
Ich glaube das der Kompressor sowieso hinüber ist, da die Klima schon ewigst nicht mehr gewartet und angesteckt war. Dazusagen muss ich noch, daß ich die Klimaleitung vom Kompressor weg ausgebaut habe.

Ich bekomme auch keine Luft in den Innenraum ans Klimabedienteil. Das heisst die Luftklappen schwenken nicht um. Die Luftpumpe muß doch arbeiten und Luft liefern? Für was liefert die "Luftpumpe" eigentlich die Luft? Nur die Luftsteuerung oder noch andere Sachen?

Danke!

Gruß, Andreas

thomas1976

Zitat von: starfinder in 20. Jun 11, 22:37Motor startete läuft er leicht unrund wenn er sich der Leerlaufdrehzahl nähert. Sie bleibt auch leicht erhöht (knapp unter 1000 U/min) und er schüttelt sich leicht.

Ich bekomme auch keine Luft in den Innenraum ans Klimabedienteil. Das heisst die Luftklappen schwenken nicht um.

Könnte ein undichtes Vacuum gumi rohr sein.

starfinder

ja, war ein kurzer Unterdruckschlauch der gebrochen ist und nicht richtig draufgesteckt war. jetzt funzt es wieder!  :thumb: