Bird geht aus......

Begonnen von Locherle, 04. Mai 11, 23:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Locherle

Hallo zusammen,

bei meinem letzten F-Body Ausflug hat sich mein Vogel ruckepack nach Hause tragen lassen.
Angefangen hat es damit, dass er am letzten Rastpunkt schlecht wieder anspring. Schon nach ein paar Meter ging er dann aus. Nach dem Starten läuft er dann ein paar sekunden und dann wieder aus. Im Stand kann ich nach dem Starten die Drehzahl für ein paar sekunden auf 3000 halten dann geht er kurz aus und fängt sich dann wieder für ein paar sekunden und dann wieder das aus.....

Es ist in etwa so wie wenn ich den Schlüssel rumdrehe und dann gleich wieder anmach das ganze im wechsel an aus an aus an aus...........

Es ist aber mit Sicherheit nicht der Leerlaufsteller, entwender die Zündung spinnt oder die Einspritzung. Ich tippe auf das Zündmodul am Zündverteiler.

Kennt jemand dieses Problem????

Danke und Gruß

Locherle

Der Metallformer

Guten Morgen,

einige Fahrzeugdaten wären hilfreich.
Ist die SES Leuchte angegangen und hast du schon Fehlercodes ausgelessen ?

Gruß Flo

Locherle

Hey,

es handelt sich hier um einen 3,1l V6. Hab ne komplette Diagnose mittels TunerPro RT gemacht. Keine Fehler feststellbar.

Das Sympthom der Aussetzer wird stärker wenn der Motor warm wird. Gestern abend konnte ich einen Kilometer fahren und dann ging es los.
Heute Morgen bin ich dann wieder diesen Kilometer zurück bis nach Hause gekommen. Wobei aber auch bei diesem Kilometer Zünd/Einspritzaussetzer spürbar waren.

Gruß

Locherle

gempps

Hallo,

lese zur Sicherheit auch auf "klassische" Methode die Fehlercodes aus (Büroklammer in die ersten beiden Kontakte oben rechts im Diagnosestecker, Zündung an, Blinken der Servicelampe zählen...).

Wenn er mal kurz rund läuft sind die Einspritzdüsen auf Wackler zu prüfen, am besten rüttelt ein Helfer nacheinander an den Kabeln um zu schauen ob er dann aus geht.

Benzinpumpe: Schaltet / tickt das Relais im Moment wenn der Motor stottert? Falls ja, mal messen / Zuleitungen prüfen.

Good luck!

Locherle

was ich noch nicht ganz verstehe ist wenn ich bei eingeschaltener Zündung den Verteiler verdrehe fängt in einer bestimmten Position immer die Benzinpumpe an zu fördern. Warum soll der Zündverteiler Einfluß auf die Benzinförderung haben?????? Hat da jemand ne Antwort drauf????

Gruß

Locherle

Macbeth

Wie alt sind denn Verteilerfinger, Kappe und Zündkabel. Hatte auch mal diese Symptome. Kabel waren uralt und am Finger nicht mehr viel dran. Die Geschichte neu gemacht - alles wieder gut.

Grüße
Stephan

camarotom

Zitat von: Locherle in 05. Mai 11, 19:21
was ich noch nicht ganz verstehe ist wenn ich bei eingeschaltener Zündung den Verteiler verdrehe fängt in einer bestimmten Position immer die Benzinpumpe an zu fördern. Warum soll der Zündverteiler Einfluß auf die Benzinförderung haben?????? Hat da jemand ne Antwort drauf????

Gruß

Locherle

Bestimmt weil die Pick-Up Spule (sofern eine drin ist, ansonsten erkennt das der Transistor) meint der Motor würde sich drehen und dann wird die Spritpumpe eingeschaltet. Der ist es recht egal ob sich die Verteilerwelle dreht oder der Verteiler gedreht wird, die erkennt nur dass sich beide Bauteile gegeneinander verdrehen ;)

Locherle

Kappe, kerzen, kabel sind neu. das einzige was alt ist der Finger. Hatte den Map Sensor als fehler dieser wurde getauscht und fehler ist weg. Aber trotzdem geht er noch aus wenn er warm wird. Solange er kalt ist läuft er. Zündmodul tausche ich morgen. Könnte aber auch die Zündspule sein.

Gruß

Locherle

camarotom

Da wären wir wieder bei meinem Lieblingsthema, Nebenluft ;)

Im Kaltlauf reicht das Gemisch durch die Anreicherung noch aus, warm wirds dann wohl zu mager sein.

Fehlercodes ausgelesen?

Locherle

Nebenluft ist eher unwahrscheinlich. Das Sympthom tratt plötzlich auf. Der Motor läuft sauber, das ausgehen tritt plötzlich auf wenn er warm wird/ist. Wenn ich ihn dann wieder starte läuft er kurzzeitig wieder normal.  Fehler Code war der MAP Sensor, dieser ist bereits gewechselt. Jetzt sind keine Fehler mehr hinterlegt.

Ihr müsst euch das echt vorstellen, als würdet ihr den Schlüssel in OFF Stellung drehen und dann gleich wieder in ON Stellung. Zündung an--Zündung aus.
Oder aber Sprit kommt, kommt nicht. Die Benzinpumpe läuft, die hört man.

camarotom

#10
Hast Du auf Nebenluft geprüft?
Warum bist Du so sicher? Sind alle Unterdruckleitungen und Schläuche neu? Sind die Dichtungen in dem Bereich noch nicht so alt?
Plötzlich tritt sowas auf, wenn die "Störung" nicht mehr ausgeregelt werden kann, manchmal auch ohne Fehlercode.

Wenn Du im Ansaugsystem ein Unterdruckleck hast, dann wird der Unterdruck zwangsläufig niedriger sein, oder?
Wer meckert dann wohl das der Unterdruck geringer bzw. zu gering ist?
Der MAP-Sensor vielleicht?(Manifold Absolute Pressure)

Einen defekten MAP habe ich bislang nur im Bezug auf abgebrochene/gebrochene Anschlüsse gehabt, wirklich defekt von der Funktion her hatte ich noch nicht. Evtl. hat auch ein Defekt am MAP-Sensor dazu beigetragen.
Überprüfung auf Nebenluft kostet nicht die Welt (eine Dose Bremsenreiniger oder Startpilot), auf Verdacht Bauteile austauschen die es dann doch nicht sind, kann ins Geld gehen ;)
Ich schreib es jetzt zum soundsovielten Mal, an einem meiner Vans war die Fussdichtung des EGR defekt und je nach Lastzustand ist er mir einfach augegangen, fast immer ohne Fehlercode.
Dichtungen halten auch nicht ewig :)

Locherle

Das mit dem Bremsenreiniger hab ich schon gemacht. Konnte keine Stelle finden wo undicht sein könnte. Hab gerade nochmal versucht zu starten, der läuft als würden ihm ein paar Zylinder fehlen und  dann geht er aus. Heute Morgen lief er bestimmt ne viertel Stunde ohne Pobleme und dann das schlagartige aus.

Das komische ist, dass alles anfing als ich das erste mal E10 tankte.

Wenn du mir deine Email schickst kann ich dir ein kleines Video schicken wo du sehen kannst wie sich der Motor verhält.

Danke

Locherle

camarotom

Warum fällt mir dazu nur noch (Stau-)Wärme/Hitze und Dampfblasenbildung in der Spritleitumg ein?
Ist durchaus möglich das der 10%-ige Anteil an (Bio-)Ethanol eher zur Dampfblasenbildung neigt, wenn die Temperatur im Motorraum steigt.
Sprit wechseln bevor Du weiter Teile wechselst, vielleicht wars das schon :)

Locherle

E10 ist raus, prob aber immer noch da.

es ist echt seltsam, ich versuche es jetzt schon dreimal am Tag ob er läuft. Einmal läuft er ganz normal mit ein paar kleinen stotterer und 3 Stunden später läuft er total unrund und geht gleich aus beim gasgeben.

Zündmodul wars nicht, neues getestet!!! Falschluft kann ich auch nicht feststellen. Das einzige was am Zündsystem noch alt ist, sind Zündspule und Verteilerfinger.

Gruß

Locherle



Hey zusammen,

hab mal nen Film dazu gehängt.

Film "Bird geht aus"

Gruß Locherle

camarotom

Zitat von: Locherle in 22. Mai 11, 20:03
...

Das einzige was am Zündsystem noch alt ist, sind Zündspule und Verteilerfinger.

Gruß

Locherle



Was soll ich jetzt noch dazu sagen ;) ?

Ich hatte bislang keine Zeit (und irgendwie auch keinen Bock das laufend mundgerecht zu servieren ;) ) mal bei autozone.com reinzuschauen und nachzusehen ob man die Zündspulen nicht auch durchmessen kann. Normal müsste das gehen, haben wir früher auch immer gemacht. Wenns nicht bei autozone.com steht dann gewiss im shop manual und ein solches habe ich nicht.


Locherle

Hab das Problem gefunden, zwei defekte Einspritzdüsen sind schuld an der ganzen Sache.

Gruß

Locherle
Nachtrag:

Im Vorfeld zu dem Problem hab ich die AU nicht bestanden. CO Gehalt lag bei 4,7%.
Hab ja jetzt die (neuen) Düsen drin und war heute bei der AU---> CO Gehalt liegt jetzt bei 0,03% gefordert werden 0,3%.
Jetzt nur noch TÜV und dann ist wieder alles in Butter.

Locherle

gempps

Super, ging ja ne Weile aber zum Glück nichts schlimmeres...

sixpackdriver

Ich habe genau den gleichen Fehler, getauscht wurden schon Verteiler , Zündkabel ,MAP-Sensor (der stand im Fehlerspeicher) und Steuergerät, sowie Benzinfilter. Der
Fehler scheint mal kurzfristig weg zu sein , um dann wieder schlagartig aufzutreten.
Fahrzeug musste mal abgeschleppt werden. Nach 5 Stunden Standzeit vor der Garage sprang er wieder an und lief normal. Danach konnte ich wieder 2km problemlos fahren.
Bei voller Beschleunigung hat er dann nach 100m gestottert und ging aus, sprang aber sofort wieder an, läuft unruhig und nimmt kein Gas an. Wenn man Starthilfespray in den
Ansaugstutzen sprüht, dreht er sofort hoch ...sieht nach Spritmangel aus, Pumpendruck wurde gemessen, angeblich 4 bar. Die Einspritzventile werden von 2 getrennten Sicherungen ,für die linke und die rechte Zylinderbank mit 12V versorgt. Möglicherweise habe ich einen Kabelbruch oder starken Wackler . Sicherung kann es nicht sein, dann ginge es nicht zeitweise (im Moment geht es ganz schlecht) Einspritzventil(e) defekt ?
Gruß Sixpackdriver    Pontiac 3,1 V6 Bj. 1990 140 PS

camarotom

#18
Bei Locherle waren es defekte Einspritzventile.

Die kann man wohl auch durchmessen, den Wert bekommt man im service manual oder jemand hier hat den parat. In irgendeinem Thread wurden mal Widerstandswerte gepostet, ich weiss nur nicht ob die für alle Modelle bzw. Motoren (ausgenommen TBI) gleich sind.
Allerdings misst man nur den Widerstandswert der Spule, das Spritzbild lässt sich nicht messen, das muss man "in Augenschein nehmen" (lassen).
Kabelbruch, Wackelkontakt, schlechte Masseverbindung vom Motor ==> Karosse ==> Batterie sind natürlich auch möglich.

Was ist mit dem Rest der Zündung? Zündspule(n) i.O. ?

sixpackdriver

Hallo Camarotom,
ich habe ein Reparaturhandbuch mit Details der Schaltung und den technischen Daten.
Zündspule bzw. Zündmodul wurde noch nicht getauscht. Wenn er mit Starthilfespray
hochdreht , denke ich , das hat mit der Zündung nix zu tun (aber wer weiß). Vom Zündmodul gehen auch 4 Adern ans Steuergerät, vielleicht wird darüber auch die Einspritzung geblockt, damit der Motor nicht mit Sprit geflutet wird. Mein schöner roter Vogel steht in der Werkstatt und die findet den Fehler nicht, langsam wird es teuer und vielleicht ist es nur ein winziger Fehler... :'(

sixpackdriver

Hallo ich wollte mich nur mal wieder melden. Ich habe meinen Bird wieder mit dem Hänger aus der Werkstatt geholt, weil die ihn trotz vieler Ersatzteile (MAP-Sensor, Verteiler, Zündkabel, Kerzen, Steuergerät) nicht zum Laufen gebracht haben. Die finale Diagnose war: Einspritzventile vermutlich defekt. In meiner Garage habe ich die Ansaugbrücke demontiert, die Rail mit den
Einspritzvertilen ausgebaut, alle Einspritzventile durchgemessen (Ohmmeter) und mit einer Testvorrichtung im ausgebauten Zustand mit Vordruck 4bar elektrisch angesteuert -- funktionieren alle einwandfrei. Die Spritleitungen abgebaut und mit neuen O-Ringen versehen. Alles wieder zusammengebaut und angelassen. Null Problemo. Bin jetzt innerhalb von 4 Wochen mehfach
damit gefahren (ein paar hundert Kilometer). Heute ist der alte Fehler wieder da. Anlassen , unruhiger Leerlauf. Sobald man
nur ganz wenig Gas gibt, geht er sofort aus. Ich tippe auf einen Wackler am(im Benzinpumpenrelais) oder dessen Ansteuerung aus dem Steuergerät. Der Motor lief einwandfrei bis zum Abstellen. Beim Startversuch 30min später hat er dann rumgezickt. Kennt jemand dieses Problem-- oder besser die Lösung dafür ?

Gruß sixpaxkdriver