Neueste Beiträge

Lenkrad-Fernbedienung reparieren

Begonnen von heliteile, 02. Okt 09, 21:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

heliteile

Nnabend
Ich gehe davon aus, dass ich nicht der einzige bin, welcher sich über die nicht mehr funktionierenden Tasten der Lenkrad Fernbedienung geärgert hat.
Da ich bereits eine zweite verbaut hatte und auch die den Geist aufgab, bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen und habe dabei eine Reparaturanleitung erstellt (im Anhang).
Ich hoffe sie hilft euch wieder in den Genuss einer vollständigen Fernbedienung zu kommen.
Das Problem der nicht mehr funktionierenden Tasten kommt daher, daß die "Gummistifte" welche zwischen den Tasten und dem Schalter sitzen mit der Zeit die Konsistenz von Kaugummi annehmen. Also muß man diese ersetzen, die Mechanik und Schalter sind normalerweise noch völlig intakt.
Alles was benötigt wird sind: 8 St. Zylinderkopfschrauben M2x6mm (Modellbau) etwas Zeit und Werkzeug.
Grüße von der Alb
Roland

Don Camaro

Hallo Roland.

Kannst du vielleicht etwas genauer beschreiben, wie man das Plasik-Cover vom Lenkrad bekommt?
Beim Zerlegen soll ja nichts defekt gehen!
Ich möchte deine Reparaturanleitung nutzen, denn die scheint eine Verbeserung zu bringen.  :)

. . . der DON CAMARO

heliteile

Hallo Don,
ich denke du meinst mit der Plastik-Abdeckung das Airbag-Modul?
Das ist von hinten mit TX30 Schrauben mit dem Lenkrad verschraubt.
Wenn du das abgenommen hast, und die Stecker gelöst, kannst du wiederum die Fernbedienung vom Airbag-Modul losschrauben und abnehmen.
Aber Achtung: bevor du dich am Lenkrad bzw. Airbag wagst, Batterie abklemmen und zur Sicherheit 2 Min. warten um einen evtl. Energiesspeicher im Airbag-Modul zu entladen!

Grüße heliteile

Don Camaro

funktioniert super, danke!  :lechz:

Übrigens muß das Problem jeder Firebird haben, denn das ist ein 200% Materialfehler!
Der ist aber wirklich in ca. 30 Minuten und mit ca. 3,-€ ersetzt.

Echt super Sache!!!

. . . der DON CAMARO

Firebird5486

Hmm habe selbiges problem aber ein problem die schrauben zu bekommen :/ wo holt ihr die schrauben in unseren Baumärkten gehts erst bei M4 los und der metaller hat sowas kleines auch ni :/

andy

Elektronikfachhandel wie Conrad bspw. Oder dort:

http://www.schrauben-shop.de   Was die nicht haben, gibts auch nicht, oder entspricht nicht der DIN :D

http://schraubenbude.de/


Little Girl

ich möchte das auch mal probieren, da die tasten an meinem lenkrad schon lange das zeitliche geseegnet haben.

nur bin ich etwas ratlos, welche schrauben ich nehmen soll. wenn ich beim ersten verlinkten shop bei gewindeschrauben schaue, kommt dieses bild:



welcher kopf passt denn am besten?

Don Camaro

Hallo Little Girl.

Eigentlich sind die Schrauben egal. Es würde vielleicht auch ein Streichholz gehen. Du brauchst nur einen kleinen Bolzen, der durch die Plastik-Führung gleitet, und den Mikro-Schalter auf der kleinen Platine betätigt.
Dafür waren Plastik-Bolzen vorgesehen.
Diese sind aber nach den Jahren weich wie Gummi geworden!!!
-> also du brauchst kleine Schrauben (M2), die durch die Plastik-Führung passen, und der Kopf muss abgesägt werden.
Dannach musst du sie exakt auf Länge feilen. (auf 0,5mm genau)

Hab die Reparatur im Oktober 2009 gemacht und jetzt (Januar 2011) ist es immer noch wie neu!
-> ich würde es wieder genau so machen!!!  :)

. . . der DON CAMARO

andy

Hast Du denn zufällig die Länge gemessen? So bräuchten Littlegirl usw. nur noch entsprechende Gewindestifte (Madenschrauben) kaufen und die dann vielleicht noch etwas feilen. Spart Arbeit...

Don Camaro

#9
Nein Little Girl und Andy, leider habe ich die Länge von so einem Mini-Bolzen nicht gemessen. :-[
Ich schätze die Länge auf 7mm (damit ihr eine Vorstellung von dem Bolzen bekommt)

. . . der DON CAMARO


heliteile

Guten Tag zusammen,
also ich habe ganz "normale" Zylinderkopfschrauben M2x6 mit Schlitz genommen, und auch so eingesetzt.
Schaut mal da http://www.online-schrauben.de/
Dann zu Schrauben, Zylinderschrauben, mit Schlitz, Form A DIN 84.
Das Stück zu 5 Cent, dafür aber in Edelstahl-Rostfrei.
Der Kopf musste (bei meinen Schrauben) nicht abgenommen werden.
Grüße und viel Erfolg
Roland



Little Girl

so ich habe es heute auch mal endlich geschafft die fernbedienung zu reparieren. nun funktionieren alle tasten wieder und ich freu mich wie ein kleines kind, hihi. das ist ja echt der hammer, wie cool die fernbedienung ist  ;D

habe mir dafür aber nichts bestellt sondern es einfach mal auseinander genommen und dann rumgeguckt was ich so gefunden habe. letztendlich habe ich dann einfach ein paar kleine nägel genommen, diese auf die passende länge gesägt, etwas gefeilt und dann eingesetzt. geht wunderbar! die kleinen köpfchen von den nägeln drücken dann auf die kleinen schalter von der platine. es war echt so einfach das zu reparieren, das hätte ich schon viel früher machen sollen!

diese gummiteile, die da vorher drin waren, sind ja echt ein witz! das haben die damals bestimmt mit absicht so gemacht um die leute in die werkstätten zu locken...