Mein 99er Camaro Z28 mit LS1

Begonnen von musikus, 24. Nov 10, 08:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

musikus

Hallo zusammen!

Jetzt möchte ich auch die Gelegenheit nutzen, mich und mein Baby vorzustellen :D

ich heisse Christoph, den Musiker und liebe schon aus diesem Grund Fahrzeuge mit gutem Sound... ich habe mich zwar schon immer für Autos interessiert, aber selbst wollte ich keines besitzen respektive meine knappe Zeit für die Musik nutzen statt an einem Auto zu basteln. Da ich aber meinen Beruf aufgeben musste, wegen einem schlimmen Krankheitsfall in meiner  Familie und ich deshalb immer zu Hause bin, habe ich mich nach einem Wagen umgesehen, um als Ausgleich mir ab und zu frische Luft mir um die Ohren brausen zu lassen...

Als erstes hat es mir eine türkis-blaue Corvette Cabriolet C4 angetan. Schon optisch war der Wagen ein absoluter Knalleffekt, sogar die Teppiche waren türkis und die Lederssitze Türkis metalisé! Natürlich kein Rost, da bekanntermassen Kunststoff Karosserie. Der Verkäufer hat mir allerdings verschwiegen, dass der Motor getunt war, Autorennen gefahren wurden  und die Auspuffanlage komplett durchgerostet. Hat man allerdings nicht können, da mit  Silberfarbe übersprüht. Nach ein paar 100 km, habe ich gesehen, dass der Auspuff schief hängt. Ich bin damit in einer Garage gefahren. Der Mechaniker hat kurz an dem Topf gerüttelt und schon fiel die ganze Anlage mit Getöse auf den Boden! Wenn mir das in voller Fahrt passiert wäre, hätte der Topf  jemand töten können! Das hat mir einen Schock verpasst und mir das Vertrauen und damit die ganze Freude am Fahrzeug genommen. Auch mechanisch  war es in keinem guten Zustand, die Modifikationen am Motor waren zudem nicht zugelassen für den Strassenverkehr. Also habe ich das Fahrzeug zurückgegeben.

Ein halbes Jahr später ist mir dann im Internet ein vermeintlich blauer Mustang aufgefallen, ebenfalls ein Cabriolet. Ich habe ihn mir angeschaut, er war grün statt blau (ich habe einen Blaustich  und mag Grün überhaupt nicht). Ausserdem war Wasser im Kofferraum, und der Verkäufer konnte mir nicht erklären, wie das  Wasser dort hinein gekommen ist, ausser, dass es geregnet hat. Auch sonst hatte ich kein gutes Gefühl. Also Hände weg! Beim Abschied, zeigt der Verkäufer auf einen silbergrauen Camaro, der nach seinen Worten in bestem Zustand und günstig für 12.000 Fr. zu haben war. Ich hab gedacht: na ja, er ist zwar nicht blau, aber ich kann  ihn mal zur Probe fahren. Kaum bin ich drin gesessen, gefahren und gespürt, wie der Wagen so direkt am Gas hängt, hat es Klick gemacht! Ich bin dann nochmals hingefahren mit dem Keyboard, um zu testen, ob es hinein passt. Es hat auf den Zentimeter genau gepasst! Also habe ich ihn gekauft.

Der Sound war zwar gut, aber noch nicht genau so, wie ich ihn haben wollte. Ich machte mich im Internet etwas schlau und hier im f-body-Forum wurde ich sehr gut beraten für eine MagnaFlow Anlage. Herzlichen Dank nochmals! :thumb: Ich habe die Catback-Anlage in England bestellt, weil dort viel günstiger, als in der Schweiz. Jetzt ist der Sound absolut bombastisch! :thumb: :thumb: :thumb: Der V8- Sound kommt in jedem Drehzahlbereich super rüber, vom dumpfen Grollen bis zum Gebrüll bei Vollgas :D

Damit bin ich dann nach Süditalien gefahren, 4000 km in 10 Tagen, in 800km-Tranchen. Dort war der Camaro natürlich ein viel beachteter Exote, denn 5,7 Liter Motoren gibt es dort nicht, da der Hubraum besteuert wird.... wer will, kann sich meine Fahrt über den Sustenpass auf YouTube anschauen unter:Sustenpass . Die Aufnahmen sind mit dem iPhone gemacht, welches das direkte Sonnengegenlicht von 8 Uhr morgens nicht besonders mag. ::) Aber es war ein Prachtstag!
Die beiden angehängten Fotos stammen aus Assisi.


So, das ist meine Kurz-Geschichte. Wenn schon keine Musik mehr, dann doch ein musikalisches Auto, nicht wahr?
Tschüss miteinander, vielleicht sehen wir uns mal auf einem Treffen!
Christoph

cactusami

#1
Hi
Und herzlich willkommen.
Leider sieht man die Fotos nicht.
Vielleicht trifft man sich mal an einem Meeting...  :bulle:
Mein kleiner neuer dürfte einfach zu erkennen sein.
Camaro ist immer cool... da kannst du dich bei jeder Fahrt erholen... bei guter Musik und beim LS1-Sound!
Mit dem Camarokauf hast du sicher nichts falsch gemacht. Die 4Gen haben sich bewährt, sind neue Technik und trotzdem "altbewährt" ohne zuviel Elektro-Schnickschnack.

PS also in Zürich wird auch Hubraum besteuert. Habe eben erst die 1000.--(CHF) Rechnung erhalten.
Und in Bern?

LG
Markus

grim_reaper

sällüü :D

herzlich wilkommen. ein berner mehr :D
1973 Firebird Esprit 5.7L V8

sven327

Hallo Christoph,

na das find ich mal ein prima Kaufargument, das Keyboard quasi als Ur-meter.  :thumb:

Auf jeden Fall viel Spaß mit deiner "Soundmachine" und hier natürlich auch  :D

Gruß
Sven
1968 Camaro SS 350/350

FriB

willkommen :)

wie viele KM hat denn dein Gefährt runter? Konntest du preislich noch etwas rausschlagen? Sieht so aus, als hättest du deinen Maro von Schlieren...!

hast du die Magnaflow eingetragen? (ich mein ja nur, weil du ja gesagt hast, bei der Vette gab es nicht zugelassene Modifikationen). Wie hast du erfahren, dass mit der Vette Autorennen gefahren wurden? Finde diese Aussage immer ein wenig komisch, ich meine, immerhin ist es eine Corvette, das muss man meiner Meinung nach in Kauf nehmen, wenn man sich ein Occasionswagen zulegt. Da könnte man sich ja auch beschweren, wenn ein Offroader mal im Dreck bewegt wurde! (ja ich weiss, die meisten werden nur in die Stadt gefahren um den Kofferraum mit Schuhen und Nagellack zu füllen und dann wieder zurück nach Hause, aber das ist eine andere Geschichte...)

A Camaro looks like it will beat you - but a TA looks like it's coming over to do it... :P

musikus

na das find ich mal ein prima Kaufargument, das Keyboard quasi als Ur-meter.  :thumb:

Hallo Sven!
Danke für den Gruss. Das Keyboard war natürlich nicht das *einzige* Kaufargument, aber ein wichtiges. Das hätte ich in die Vette nicht reingebracht, was deren "Nutzwert" erheblich einschränkte :(. Als reines Spassfahrzeug war sie mir doch zu teuer (hätte ich vorher bedenken müssen ::)). Jetzt habe ich den Fahrspass einer Vette, komboniert mit einigem Nutzwert...Da passen doch immerhin drei Mädels rein, *zusätzlich* zum Keyboard!! :D Oder bei heruntergeklappten Rücksitzen geht auch noch das Digitalpiano rein, passt auch ganz genau (1m40 Breite). Allerdings müssen dann 2 Mädels wieder raus, lach... *alles* kann man eben nicht haben im Leben... ;) Aber keine Bange, Ich bin wesentlich braver, als das jetzt der Anschein macht.
LG
Christoph

Mister.T

Na, wenn Du Probleme hast, die Mädels unterzubringen, dürfen sie auch bei mir mitfahren  :D ;) :D

Gratulation zum Camaro. Der LS1 ist ein toller Motor!

Welcome to the Nation,

Gruß Thomas
Everything will be good in the end ! If it's not good, it's not the end !!!

musikus

@FriB
Du hast natürlich vollkommen Recht, ich war beim Kauf der Vette noch ein echtes Greenhorn! Sie hatte eine scharfe Nockenwelle, was den Leerlauf der Maschine typischerweise unruhig machte. Das wusste ich nicht, der Verkäufer auch nicht und der Garagist hatte schon gar keine Ahnung. Zum Tuning gehörte auch ein Leichtmetallzylinderkopf. Aber die Dichtungen waren hinüber, überall hat es Öl rausgepresst. War ein LT1 Motor, der gegenüber dem LS1 nicht so gerne hochdreht, am Berg ist er sehr heiss geworden und hat dann Zündungsaussetzer produziert. Die digitalen Anzeigeinstrumente waren bei Sonnenlicht unlesbar. Der vergammelte Rennauspuff hat mir dann noch den letzten Rest gegeben. Was wirklich gut war, war das Sportfahrwerk und eben die Optik. Das Verdeck war auch neu. Aber um die Vette mechanisch wieder auf Vordermann zu bringen, hätte ich mindestens 10'000CHF investieren müssen, mit ungewissem Resultat, vor allem was den Motor betraf. Es waren nicht die Rennen, die mich gestört haben, sondern das Obige. Das Tuning habe ich aus beiligenden Rechnungen gesehen, ebenso wie der Name der Vor-Vor-Besitzer, mit denen ich dann Kontakt aufnahm, allerdings eben erst nach dem Kauf...

Der Maro hatte beim Kauf 118'000 km, nur im Sommer gefahren, optisch innen und aussen wie neu, kein Rost, Motor, Getriebe und Dämpfer ganz trocken, kein ausschwitzendes Öl. Der Motor ist ein Hammer und leistet mit der MagnaFlow ca 320 PS, gegenüber 290 PS der (getunten) Vette. Die hinteren Radlager müssen mal ersetzt werden, eilt aber nicht. Der Ruedy Brawand aus Schlieren hat den Preis nicht runter handeln wollen, wegen dem guten Zustand. Naja, hat ja auch nur die Hälfte eines (neuen) Fiat 500 gekostet :D :D
Nein, die MagnaFlow habe ich nicht eintragen lassen, werde ich auch nicht. Habe ja noch den Original-Auspuff... Die Bremsen des Camaro sind übrigens um Welten besser, als die der C4! Die Hinterachse des Camaro dagegen ist ein wunder Punkt, muss man halt wissen und vermeiden, dass das Heck unkontrolliert ausbricht. Vielleicht muss ich hinten mal andere Dämpfer einbauen.

So, ich hoffe, das beantwortet Deine Fragen.
LG
Christoph

FriB

danke für die ehrlichen Antworten und allzeit gute Fahrt :)

dass es quasi "Fixpreise" sind habe ich auch schon gehört  :P
A Camaro looks like it will beat you - but a TA looks like it's coming over to do it... :P

musikus

@cactusami

Zitat von: cactusami in 24. Nov 10, 15:33
Hi
Und herzlich willkommen.
Leider sieht man die Fotos nicht.


Hi Markus,
Danke für den Willkommensgruss! :cheesy:
Ich bin offensichtlich zu dumm, um die Photos hochzuladen... Weder Gif noch jpg funtzt. Gibt es eine Maximalgrösse? Kannst Du mich vlt einweihen ins Geheimnis des Photo-Hochladens? :D

PS also in Zürich wird auch Hubraum besteuert. Habe eben erst die 1000.--(CHF) Rechnung erhalten.
Und in Bern?


Man sagt ja, dass die Zürcher eine grosse Klappe haben...Vielleicht wird die  in Zürich  mitversteuert?  :D
In Bern wird das Gesamtgewicht besteuert, aber ohne Fahrer, lach. Sollte so um die 500.-- sein
Vilt weil Bern halb so gross wie Zürich ist?

LG
Christoph

cactusami

#10
@musikus

Verdammt, jetzt muss ich wohl doch noch nach Bern ziehen.
Also die Region Thunersee würde mir auf alle Fälle sehr gefallen. Gehe immer nach Kandersteg in die Ferien...

Zu den Bildern:
Am besten speicherst du deine Bilder z.B. bei http://picasaweb.google.com
Danach klickst du auf das Bild (immer noch bei Picasa) bis es gross ist.
Dann Rechtsklick > Eigenschaften und die URL kopieren.
Danach im Forum beim Thread auf Bild einfügen klicken und dazwischen die URL einfügen mit CTRL-V.
Eigentlich eine simple Sache....  ;)


Blöde Sprüche machen und dann die Bilder nicht hochladen können.... jaja.... die B ä ä ä r n e r  :D

LG
Markus

PS Brawand in Schlieren verkauft die Autos ja glaub ich nur in Kommission. Darum auch kein Interesse am Preis verhandeln. Einige Autos verroten bei dem einfach hinten auf der Wiese. Er hat aber immer wieder auch Schnäppchen.
Ich schau mir seine Ausstellung jedoch auch immer wieder mal an vor Ort.

grim_reaper

das mit dem runterhandeln beim ruedi stimmt nicht ganz, man muss allerdings sehr gut argumentieren... ich aufjedenfall werde nie mehr ein auto bei ihm kaufen.
1973 Firebird Esprit 5.7L V8

cactusami

#12
Zitat von: grim_reaper in 26. Nov 10, 13:02
das mit dem runterhandeln beim ruedi stimmt nicht ganz, man muss allerdings sehr gut argumentieren... ich aufjedenfall werde nie mehr ein auto bei ihm kaufen.

Schade bei R.B. finde ich halt, dass die Wagen draussen rumstehen. Die gehören eigentlich in eine Halle oder wenigsten unter ein Dach.
Persönlich habe ich noch nie mit ihm zu tun gehabt. Er hat aber immer wieder mal schöne Autos. Musikus hat jetzt ja so eines gefunden.

@musikus
Danke übrigens für die Videos. Die machen gleich ein wenig Werbung für unser schönes Ländle...  ;)

LG

camarotom

#13
Just some short remarks:

- Die Corvette C4 bekam ab 1992 den LT-1 der nominell 300PS hatte. Der LT-1 hatte auch Leichtmetallzylinderköpfe; daher erschliesst sich mir nicht wirklich was da getunt gewesen sein soll.

- Ein Auto im Bestzustand hat für mich keine defekten Radlager bzw. welche die Geräusche machen. Die Laufflächen auf den Steckachsen sind irgendwann dann auch eingelaufen und dann helfen nur noch sog. Versatzlager ( die eigentlich nur als Notbehelf eingebaut werden sollten) oder neue Radlager und neue Steckachsen. Wer sagt denn das es nicht eilt? Weisst Du wieviel km die Radlager schon Geräusche machen? Eilt es nicht weil die Steckachsen noch nicht fällig sind?
Nach dem "Tip" würde ich meinen Mechaniker wechseln (wenn ich einen hätte ;) )

musikus

@camarotom
Danke für das Info!
Die C4 war Jahrgang 89 und hatte ursprünglich 250 PS. Der Alu Zylinderkopf war neu mit der Cam.

Radlager: Gut, dass Du mich darauf aufmerksam machst. Ich will sie natürlich nicht zu Tode reiten. Die Bremsscheiben sind auch gerillt und müssten ersetzt werden. Weisst  Du, wo man beides am günstigsten kriegt in Deutschland? In der Schweiz sind die Ersatzteile meistens einiges teurer als in D.
Ich glaube auch, dass Du recht viel verstehst von den Ami-Cars, richtig? Du machst wohl die Arbeiten am Auto selbst, wenn ich Dich richtig verstanden habe. R.B. behauptet, dass das Geräusch (Klappern bei engen, langsamen Kurven) vom Differenzial stammt, weil dort, wo man das Öl nachgiesst ein kleines Teil fehlt. Er will das nachliefern. Ich bin natürlich Laie und kann solche Aussagen nicht nachprüfen.
LG
Christoph