Kaltstart T/A 89er

Begonnen von starfinder, 29. Sep 10, 19:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

starfinder

Hallo,

beim ersten start nach längerer standzeit (zb über nacht) springt mein 5.0 TBI etwas schwer an.
das heisst der starter kurbelt ca 2-3 sek. dann springt er an.
auch kommt ne kurze weißblaue wolke aus dem auspuff.

ist er warm oder bei weiteren starts geht er sofort an ohne wolke.

in der ersten fahrstufe singt das automatikgetriebe ganz leicht aber hörbar.

ist das normal?

gruß, andreas


Onkel Feix

bläulicher qualm: ÖL
weißer qualm: wasser

durch die luftfeuchtigkeit kann sich kondenswasser im auspuffsystem abgesetzt haben, das will natürlich wieder raus... kann schon alles sein

verbrauchst du denn wasser? (kopfdichtungsschaden ist beim chevy smallblock ziemlich ungewöhnlich, bei 17 Kopfschrauben pro Zylinderkopf bist du ganz gut gewappnet.

und verbrauchst du öl?

wieviel km hast du runter, bzw wieviel selbst gefahren?
ventilschaftdichtungen sind ziemlich schnell mal hinüber, wäre nichts ungewöhnliches, ist aber ne ziemliche ... die zu wechseln, gerade bei montierten zylinderköpfen im eingebauten zustand. (da helfen nur spezialwerkzeuge und nen kompressor der dir die ventile geschlossen hält während du dran arbeitest, und nix ärgert einen mehr als wenn ein ventil runterplumst *g*)

im originalzustand hast du an den auslassventilen nur die gummiringe , da gibt es aber seit ewigen zeiten noch ein upgrade, die sogenannten "umbrellas" (zu deutsch "Schirme" ). bei den einlassventilen kommen gummiringe und noch ein weiteres kunstoff/gummi teil drüber, keine ahnung wie das heißt.....
noch besser: teflondichtungen , die gibts auch noch.


aber ich würde erstmal abklären ob dort öl verbrannt wird oder nicht, würde mir bei betriebswarmen motor mal ne zweite person nehmen und hinters auto stellen, und du darfst dann mal nen kavaliersstart hinlegen, qualmt es dann blau aus dem auspuff, ist das mit den schaftdichtungen sehr wahrscheinlich.


zum getriebe: würde er sagen nicht normal, aber der eine hat bessere, der andere schlechtere ohren. an unseren qualitativ minderwertigen karren rappelt und klappert alles, und zwar ab werk, würde mir von daher vielleicht nicht um alles sorgen machen.
mit meinem alten t/a hatte ich das, wenn ich auf D schaltete dass die AIR-rohre am Kat irgendwo leicht drankamen und ein leicht surrendes Geräusch von sich gaben, war in keinem anderen Gang so. Vielleicht ists bei dir ja ähnlich. An einen sich verabschiedenden Wandler oder Getriebeölpumpe würd ich erstmal nicht denken.


hoffe geholfen und nicht allzusehr verunsichert zu haben

gruß
Alex
2003-2003: 88' TA TBI 5.0
04-08: 88' TA TPI 5.7
08-10: 92' GTA 5.7
10-20: 89' GTA T56 383 Stroker
21-24: 21' Fun-Car NextGen ;)

Ratman

Glaube nicht das es daran liegt, aber solltest du die Schaftdichtungen machen, brauchst du nicht unbedingt Spezielwerkzeug. Ventilfederdrücker solltest haben, aber man kann auch einfach den jeweiligen Zylinder auf OT drehen. Die Ventile fallen bis auf die Zylinder runter, aber die gucken oben noch so weit raus, dass man die ohne Probleme hochziehen kann.
Habe mir bei einem Fiesta-Motor einen Adapter für die Zündkerzen mit Anschluss an den Kompressor gedreht. War ein ziemlicher Aufwand die ganzen Gewindesteigungen herauszufinden. Viel einfacher gehts mit dem "OT-Trick". OT einfach mit einem dünnen Draht durch die Zündkerzenbohrung erfühlen.

Wie alt ist denn der Benzinfilter?



Edit:
Zum Ölverbrauch. Man sagt, wenn beim beschleunigen blauer Qualm aus dem Auspuff kommt, sind es die Kolbenringe. Kommt Qualm beim Gasloslassen, sind es die Schaftdichtungen.
Wer sich nur im Rahmen seiner Möglichkeiten bewegt, kennt seine Fähigkeiten nicht.

starfinder

der wagen hat 99.500 km runter. ich bin erst 300 km damit gefahren.
wenn er warm ist hört man bei standgas und knapp darüber ein surren das mit steigender drehzahl leiser wird.
(lichtmaschine?)
muss mal genauer in den motorraum hören.
k.a. wie alt der benzinfilter ist. fahre heute mal in eine kompetente werkstatt zu ner schnelldurchsicht.
luftfilter ist ein K&N drin.

das gaspedal lässt sich recht schwer drücken. gibts da ne bestimmte stelle die zu schmieren wäre?


engineer

Zitat von: Freaky in 29. Sep 10, 23:44
..., aber man kann auch einfach den jeweiligen Zylinder auf OT drehen. Die Ventile fallen bis auf die Zylinder runter, aber die gucken oben noch so weit raus, dass man die ohne Probleme hochziehen kann.

...und wenn Du vorher noch ein Ende dickerer, weicher, nicht fusselnder Schnur durch das Kerzenloch schiebst, dann fällt auch das Ventil nicht herunter und Du hast Kerben/Druckstellen vermieden.

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Ratman

#5
Zitat von: engineer in 30. Sep 10, 09:07
...und wenn Du vorher noch ein Ende dickerer, weicher, nicht fusselnder Schnur durch das Kerzenloch schiebst, dann fällt auch das Ventil nicht herunter und Du hast Kerben/Druckstellen vermieden.

engineer

Das ist gut. Muss ich mir merken :thumb:

Zitat von: starfinder in 30. Sep 10, 07:39
wenn er warm ist hört man bei standgas und knapp darüber ein surren das mit steigender drehzahl leiser wird.
(lichtmaschine?)


Lager kannst du "aushorchen". Schraubendreher mit der Spitze an das Gehäuse halten (ungefähr in Höhe des Lagers) und das Ohr an das Schraubendreherende halten.
Wer sich nur im Rahmen seiner Möglichkeiten bewegt, kennt seine Fähigkeiten nicht.