Trommelbremse quietscht

Begonnen von Flo, 19. Sep 10, 17:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Flo

Hallo zusammen,

Meine Trommelbremse quietscht seit kurzem (wurde erst von ner Werkstatt überholt) Fahrerseite hinten. Also kurzerhand die Trommel runtergenommen und festgestellt das sich einer der Bremsbeläge beim bremsen verkeilt. Läßt sich aber mit nem Schraubenzieher schnell wieder lösen. Meine Frage ist fehlt auf der linken Seite etwas ( siehe Foto, Schraubenzieher)?? Sieht rechts doch ein bißchen anders aus.

Danke im vorraus für Antworten.

Grüße Flo

camarotom

Rechts und links sehen unterschiedlich aus, denn die sind nicht spiegelbildlich/symmetrisch wie bei den meisten anderen Kfz angeordnet.

Ich hab mal die beiden Fotos meiner Bremse hinten angefügt, da kannst Du dann mal vergleichen:

Links:






Rechts:


Flo

Vielen dank erst mal,

war mir verdammt sicher das da was fehlt und das der Grund  ist, daß sich der Bremsbelag verkeilt. >:(
Jedesmal wenn ich in die Eisen steige muss ich das Rad und die Trommel abnehmen, den Belag wieder von der Bremsankerplatte runterschieben um das quietschen zu beseitigen. Irgendeine Idee was das noch sein könnte.

Grüße

andy

#3
2. Möglichkeit
Die Ankerplatte ist verschlissen (die runde Grundplatte, zu sehen hinter den Belägen)
Die Platten sind Verschleissteile, die Beläge liegen auf ihr auf und schleifen bei jedem bremsen Material ab. So kann es passieren das die Beläge hängen bleiben, verkanten und dann zum quietschen neigen.
Bei der Belagsmontage immer mit Kupferpaste oder ähnlich hitzefesten Fett einstreichen. Die zu fettenden Stellen bzw. die Stellen wo die Beläge aufliegen sind an neuen Ankerplatten sichtbar markiert.

Im Bild 1 ist die Ankerplatte rechts zu erkennen, mit den Stellen die im Laufe der Zeit verschleissen.



3. Möglichkeit.
Die Werkstatt hat die verkehrte Spindel für die automatische Belagssnachstellung eingebaut. Zu sehen im 2. Bild, unten zwischen den beiden Belägen. Da gibt es nähmlich eine mit Rechtsgewinde für die Fahrerseite und eine mit Linksgewinde für die Beifahrerseite (oder umgekehrt, weiss ich jetzt nicht mehr)  :D  

jedenfalls, diese arbeitet nur beim rückwärtsfahren und anbremsen, dabei wird diese Spindel über eine Mechanik weitergedreht. Sollte eine dieser Spindeln verkehrt eingebaut worden sein, verklemmt sie beim rückwärtsfahren weil das Gewinde der Spindel schon am Ende ist. Der Hebel springt in dem Fall über, könne aber die Beläge verklemmen. Die Spindeln gehören zum Kleinteilepaket für Trommelbremsen und werden immer mitgetauscht. Frag die mal, oder sollen halt nochmal reingucken

Wenn nicht, mach mal ein Bild von den Verklemmten Belägen und stell es hier rein!




Edit: Falls die Mechanik und die Beläge ok sind ... evtl. die Trommel mal ausdrehen lassen oder ersetzen

Flo

Vielen Dank nochmal,

habe heute mit der Werkstatt telefoniert, die wollen sich das ganze nochmal anschauen. Bin mal gespannt, ist einfach ärgerlich wenn der Wagen in der Werkstatt war und dann irgendetwas immer noch nicht richtig funktioniert.