Cold Air Intake

Begonnen von Night-Raven, 20. Aug 10, 22:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Night-Raven

"

Ratman

Was soll sowas bringen? Außer theoretisch mehr Leistung durch kühlere Luft?
Ich bin da nicht so erfahren was solche Veränderungen angeht, deswegen meine Frage.
Wer sich nur im Rahmen seiner Möglichkeiten bewegt, kennt seine Fähigkeiten nicht.

chrislechef

#2
Diese ebay-Cold Air-Sachen finde ich persönlich nicht so berauschend.

In wie weit die Gefahr gegeben ist, dass durch den Pils da Wasser in den Ansaugtrakt hochwandern kann, kann ich nicht beurteilen. Dass der Pils da unten aber bei Regenfahrten/bzw. Schnee auf jeden Fall mehr Wasser abkriegt, als bei Lösungen von SLP, oder Fast Toys, wäre eigentlich klar.

Wenn du dem Motor kühlere Luft, also einen höheren Sauerstoffanteil zuführen willst, dann gibt es elegantere Lösungen. Die Leistungsausbeute wird aber (gerade beim V6) recht gering sein.

K&Ns FIPK System (einfach mal googeln) bringt laut deren Prüfstand gute 6 PS Maximalleistung mehr und 10 nm mehr Drehmoment über ein breites Drehzahlband. Nachteil: Zieht die warme Luft direkt aus dem Motorraum an - die Leistung kommt also eher durch den höheren Luftdurchsatz. und: Keine ABE - allein wegen der Leistungssteigerung - alles was mehr Leistung bringt als im Schein steht kriegt eigentlich keine ABE/Zulassung.

FAST TOYS RAM AIR - Eine Art Kamin, der vor dem Kühler sitzt und bis zum Airdam (diese riesige Lippe vor den Vorderrädern) heruntergeht. Über die Lippe saugt das System die kühle Umgebungsluft an. Soll angeblich auch nicht maßgeblich die Kühlleistung verringern.
Für Regen gibt es gleich noch eine "Block-Off"-Plate mit, damit das Wasser nicht hoch in die Airbox wandern kann.  

SLP Cold Air - Fast genauso wie das FAST TOYS, geht halt nur nicht so weit runter. Ist preislich das Beste und SLP ist anerkannter Camaro-Veredeler ;-)

Vorteil der letzten beiden Varianten: Sind auch bei geöffneter Haube absolut unsichtbar und nicht ausfindig zu machen gegenüber stock. Die SLP ist sogar von unten sehr "original"-aussehend und ich kenne keinen, der damit schonmal Probleme hatte.

Bei mir steht der Spaß auch noch im Programm, vorzugsweise die SLP.  ;)

Nach dem Einbau wäre es auch noch zu empfehlen das Sauerstoff/Luftgemisch über eine genaue Lambdasonde nachzuprüfen. Durch den höheren Luftdurchsatz muss das Motormanagment natürlich auch das Gemisch mehr anfetten - Hier hat es jemand schon bei einem LS1-V8 nachprüfen lassen, da stimmten die Werte. Wie es beim V6 ist kann ich leider nicht sagen - ist auf jeden Fall zu empfehlen - zu mageres Gemisch ist riskanter als zu fett...

Night-Raven

Gibt es dem überhaupt die SLP Box für den V6?
Ja das ist natürlich ein problem so ein cold air intake, das merkt ja jeder depp das es aftermarked ist
Ich hab auch schonmal was von so einer Modifikation der stock air box gesehen aber
das ist mir ehrlich gesagt zu teuer dafür das es ja immernoch die normale air box ist oder nicht?
Ich werde mich mal weiter umsehen danke für deine antwort.

Remus

Für den V6 gibts dies von SLP... http://www.summitracing.com/parts/SLE-21033/

Ich habe bei meinen 3.8er auch noch vor etwas an der Luftschraube zudrehen.  ::)

Es gibt noch diese Option.

http://cgi.ebay.de/K-N-57i-Luftfilter-Kit-Chevrolet-Camaro-3-8i-57-3041-/230401301883?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r

Jedoch finde ich den Preis viel zu hoch! Nicht für +5 PS ..

Die oben genannte Option mit dem Pilz unter dem Wagen ist nicht alltagstauglich! Der Verschmutzt zuschnell und an Regen will ich nich erst denken..

2000er Camaro Z28 mit 3.42 Achsübersetzung - EZ 11/2001

FriB

hm also wenn ich den ersten Ebaylink angucke... und dann das mit meiner "Lösung" vergleiche (welche auch viel weniger gekostet hat) dann finde ich meine Variante um längen besser...

Kann man vergleichen mit dem K&N Kit welches es für den LT1 und 3.4er gibt... Also von der Positionierung her. 3 Inch Rohrdurchmesser dorthin wo die originale Airbox sitzt und dann von unten her eine kleine Ram-Air Hutze welche schön Luft zum Pilzchen bringt... ;) Dann noch schön eine kleine Abdeckung zurechtbasteln... Fertig ;)
A Camaro looks like it will beat you - but a TA looks like it's coming over to do it... :P

Remus

FriB kannst du davon mal ein Bild Posten?  ::)
2000er Camaro Z28 mit 3.42 Achsübersetzung - EZ 11/2001

FriB

das ist jetzt nur ein Bild wie es aussehen KÖNNTE

http://img708.imageshack.us/img708/9288/foto0147b.jpg

ist natürlich nicht mein Auto... ist ja illegal sowas...

man könnte natürlich noch nen weiteren Winkel reinbauen sodass der Pilzfilter weiter runter geht... Aber wie gesagt, wenn man ne Abdeckund drüber macht kommt auch so keine heisse Luft vom Motorraum an den Filter und wenn man fährt dann gibts von der Hutze unten genügend Fahrtwind nach oben bis zum Filter...

A Camaro looks like it will beat you - but a TA looks like it's coming over to do it... :P

Remus

2000er Camaro Z28 mit 3.42 Achsübersetzung - EZ 11/2001

Night-Raven

Gibt es den eine möglichkeit mit einer rohr konstruktion von der zb. rechten luftöfnung am camaro bis zur
stock air box zu führen?
Weil dann bekommt die ja eigentlich nur kalte luft ab oder ist das eher schwachsinn
hat das schonmal jemand gemacht oder sich überlegt?

@FriB Hast du deine Cold Air Intake eigenkonstruktion eintragen lassen oder merken die das nicht?

FriB

Zitat von: Camaro-Legacy in 23. Aug 10, 21:32

@FriB Hast du deine Cold Air Intake eigenkonstruktion eintragen lassen oder merken die das nicht?


Zitat von: FriB in 22. Aug 10, 22:36
(...) wie es aussehen KÖNNTE

ist natürlich nicht mein Auto... ist ja illegal sowas...


8) selbsterklärend...

wie gesagt, ne Abdeckung KÖNNTE man drüber verbauen, dann würde es nicht mehr so auffällig ausschauen... Der Besitzer vom Weissen muss ja schon ein wilder Hund sein...  :ugly: ::) ???
A Camaro looks like it will beat you - but a TA looks like it's coming over to do it... :P

endorphin187

Der SLP CAI ist ganz gut. Is easy zu montieren und saugt schön fleißig kalte Luft von unten. Sehn tut man von außen nix,hat bisjetzt noch nie n TÜVler bemerkt das gute Stück.