Temperatur

Begonnen von Night-Raven, 26. Jul 10, 16:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Night-Raven

Hi

Wie hoch ist den normalerweise bei unseren fahrzeugen die temperatur?

Ich bin meist bei 98°C ist das normal?
Ich wollte demnächst eh mal das kühlmittel wechseln hat das was damit zu tun
ist ein 2001er Camaro 3.8V6 etwas über 74000kilometer.
Wann schaltet sich eigentlich der lüfter ein ich bin mal auf 101°C gekommen dann kam so
ein komischer geruch aus den seitlichen lüfterlöchern an der a Säule.

Bin gespannt wie das bei euch so ist.

Seba

ja ist bei mir auch so, Tempanzeige liegt auch bei um die 100°C.  Würd sagen ist normal  :thumb:
Ich werde aber auch bei mir die Kühlflüssigkeit noch vor dem Winter mal wechseln.

camarotom

@ Camaro Legacy

Nur aus den seitlichen Lüftungsdüsen?

Was genau ist ein komsicher Geruch? Nach Kühlerfrostschutz?

Riecht es wenn die Heizung auf kalt steht?

Wird der Geruch stärker wenn Du die Heizung auf warm stellst?

Night-Raven

Hey

ne es war nur ein warmer geruch so ählich wie bei einer heizung wenn sie recht heiss ist.
aber kein kühlmittel etc.
ich denk halt mal das da die motor lüftung anging weil da sonst nie so arch die luft rauskommt.
Ja nur aus denen in der a säule da kommt immer motor luft raus

camarotom

Ah ja,

hätte ja auch am Wärmetauscher liegen können.

GeneralBannon

Das war bei meinem T/A vor dem Kühlwasserwechsel auch so ähnlich. Meistens lag er so um die 95 Grad, ging bei Hitze im Stau aber auch schon ma deutlich über die 100er Marke. Seit ich neues Kühlwasser drin hab ist die Temperatur aber deutlich niedriger. In Fahrt liegt er jetzt bei ca. 85 bis 90 grad. Eigentlich geht er nur noch im längeren Stopp und Go Verkehr bis kurz vor die 100er Marke. Da schalten sich bei mir dann auch die Lüfter ein.
Unwort des Jahrzehnts: DOWNSIZING

Night-Raven

Hi

ja ich denk ich werde es demnächst wechseln hab mir schon genug Dex Cool geholt.
Ich denk mal bei mir wird es noch nie gewechselt worden sein hab halt vor dem winter mal nachgefüllt weil zu viel wasser drin war.

ToBe

Die Fage nach der maximalen Temperatur quält mich auch seit kurzem, denn endlich gehen die 4 Anzeigen im Console-Cluster. Vorher konnte ich unbeschwert Gas geben, ohne entsprechende Anzeige. Nun sehe ich den Zeiger, der so langsam gehn Gelb zieht ...

the solitaire

Soweit ich weiss liegt bei der 3. Generation F-bodies die betriebstemperatur einige Grad hoeher als bei manche andere Fahrzeugen. Hat mit den damaligen Versuchen die Abgaswerte zu verbessern zu tun.

Bei der 3. Generation liegt die Betriebstemperatur bei 105°C

Bei der 4. Generation, jedenfalls die LT1 Fahrzeuge liegt die Betriebstemperatur auch bei 100-105°C

Wie genau das fuer 1. oder 2. Generation F-bodies aussieht weiss ich leider nicht.

Bei Temperaturprobleme bestens zuerst pruefen ob das Kuehlsystem luft mitfuehrt, also, entlueften. Meistens ergibt sich dabei bereits ob die Fluessigkeit auch entsprechend durch den Kuehler transportiert wird. Wenn ja sind Thermostat und Wasserpumpe schon mal ok.
Ist keine Luft da, pruefe ob die Schlauche vielleicht unter Last zusammenfalten. Kommt auch schon mal vor.
Es sollten sich am Kuehler kein kalten Stellen befinden. Dies koennte, wenn welche da sind, ein Hinweis dafuer sein das der Kuehler verstopft ist.
Dann sollte noch geprueft werden ob das Fahrzeug ein Luftableiter unter dem Kuehler haben sollte, und wenn ja ob dieser in Ordnung ist.

Git es danach immer noch Probleme, dann koennen natuerlich gezielte Fragen und Inforationen zu die passende Antwort fuehren.
Alle obenstehende Pruefungen sind ohne grossen Aufwand und ohne Kosten zu ueberpruefen. Daher, bevor ihr teile austauscht, erst pruefen ob denn das neotigste schon mal funktioniert.
Common sense is actually not at all that common

camarotom

@ ToBe

Hast Du den richtigen Geber/Fühler?

Ist das System auch richtig entlüftet?

Welches Thermostat ist verbaut bzw. wieviel °F stehen auf dem Thermostat?


Stupaki

Zitat von: Camaro-Legacy in 26. Jul 10, 19:24

Ja nur aus denen in der a säule da kommt immer motor luft raus



Das kommt mir Spaisch vor  ??? ???

Ich habe beim V6 normal 90 Grad Bergauf oder im Stau 100 Grad selten darüber dann springt auch sofort de Lüfter an.

Beim Z28 bin ich auf 95 Grad gekommen, allerdings ist der Privat Importiert worden von dem her denke ich das der ein andere Thermostat und ander Lüfterzeiten Programmiert hat. Leider weiss ich nicht von wo der Wagen stammt.

ToBe

Geber soltle laut Anleitung der richtige sein und reagiert auch erwartungsgemäss. Kann gut sein, dass ich nur etwas Paranoid bin.
Kalt ist der Zeiger auf etwa 20% Ausschlag und wandert nach 1h Autobahn schon mal auf 60%. ab etwa 75% ist gelb.

Bin mit der Kiste auch schon längere Strecken im Sommer gefahren, ohne probleme. Daher tippe ich mal eher auf Paranoia ;)

the solitaire

Im gelben Bereich sollte die Temperatur sich nicht wirklich dauerhaft bewegen.
Ganz genau sind die dinger aber nicht.

100°C ist fuer F bodies, auf jeden Fall ab der 3. Generation, nichts ungewoehnliches. Da die Autos ein geschlossenes Kuehlsystem verwenden liegt die Boiling Temperature vom Kuehlsystem ueber 100°C, vergeichbar mit ein Schnellkochtopf.

auch @ Stupaki, Mit nur Thermostat und die Einschalttemperatur des Luefters aenderst du keine Betriebstemperatur.
Das herunterregeln der Betriebstemperatur funktioniert nur nach ausfuehrliche Aenderungen am Kuehlsystem als solches.
(neuer Kuehler mit hoehere Kapazitaet, und einen Termostat der frueher oeffnet, ggf. noch eine Wasserpumpe die eine hoehere Ferderleistung hat, was aber auf die Kuehlkapazitaet des Kuehlers abgestimmt werden muss, und als letztes einen besseren Luefter der ggf auch noch ein paar ° frueher anspringt.

Mit den standard Kuehler kann der Thermostat ab 80°C oeffnen und der Luefter ab 90° drehen. Die Temperatur wird genau so gut auflaufen weil der Kuehler nicht die Leistung hat die Temperatur weiter herunterzuregeln was sowohl an den Aufbau als auch an der Stelle an der den Luefter eingebaut ist und wie diese Stelle belueftet wird vom Fahrwind.

@ Tobe, bei deine ANgaben wurde ich mir keine Sorgen machen. Wenn nach einen Stau oder laengere langsame Fahrt die Temperatur im gelben Bereich kommt, dann ist zeit genug sich sorgen zu machen. Solange es Fahrwind gibt kuehlen die Auto´s sich ohne Luefter bestens.

Der Geruch ist bei Betriebstemperatur nicht unueblich. Die aufgewaermte Luft beim offene oder teils offene Heizung kommt ja aus den Motorraum. Pruefe ggf. noch ob die Kuehlfluessigkeit in ordnung ist. Wenn nicht, einfach mal wechseln, und den Wechsel benuetzen um den Kuehler mal durchzuspuelen. Das sollte reichen.
Common sense is actually not at all that common

camarotom

@ ToBe

Ich weiss ja nicht wie weit Deine Paranoioa geht, aber ich hätte da noch einen Kühler aus meiner 2nd Gen übrig (habe einen neuen Alu-Kühler hier liegen), der ein zusätzliches Wassernetz beim Kühlerbauer eingelötet bekommen hat; quasi europäisiert ;)
Falls Du Interesse hast, messe Deinen Kühler mal aus und schick mir die Abmessungen per E-Mail oder PM ich gucke dann welche Größe mein Kühler hat, damit der Kühler erstens ins Auto und zweitens auch das fan-shroud an den Kühler passt (das zugehörige habe ich leider nicht mehr).

ToBe

@camarotom
Merci für das Angebot, aber ich werde erstmal von einer Übervorsichtigen Anzeige ausgehen. Ging ja bisher auch super auch auf Langstrecke. ;)

endorphin187

Bei meinem 99er 5.7 bleibts bei konstant 98 stehen.