Lackaufbau begonnen! Mit bildern!

Begonnen von CAMAROAL82, 09. Jun 10, 16:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CAMAROAL82

Hallo Leuts,
habe seit heute begonnen meinen camaro ausernander zu bauen zwecks vorbereitung zum lacken.
Meine frage jetzt: Woher weis ich ob der wagen mit Thermolack lackiert ist?? Fals ja, komme ich drumm rum den wagen bis aufs blech zu schleifen?
Ich habe es schonmal bei nem camaro gemacht und da war es kein thermolack, da die Lackierung noch hebt und das ist schon 5 jahre her.
Was meint ihr dazu?
Gruß Almir

Hubraum statt Spoiler!

Firehawk

Alle F-Bodys am 82 haben keine Thermoplast mehr!  ;)

CAMAROAL82

Das heist ich mit meinem 81er habe pech??
Hubraum statt Spoiler!

andy

Sieht so aus. Weiteres Zeichen ist das es schmiert beim abschleifen mit der Scheibe weil der Thermolack sehr stark erwärmt wird. Uns wurde hier schon berichtet das so richtige xxx Arbeit ist   :skandal:
Teile die nicht allzu sperrig sind, vielleicht sogar bis hin zum Kotflügel kannst Du auch chemisch abbeizen lassen damit Du nicht so viel abschleifen musst. Da gibt es direkt Firmen die sowas machen, oft in Zusammenhang mit Sandstrahlarbeiten oder Pulverbeschichten.

Also in die Hände gespuckt und runter mit dem Zeug..  :thumb:

CAMAROAL82

Kotflügel L+R, Motorhaube, Kofferraumdeckel, Türen L+R werden sowieso gestrahlt!
Da bleibt ja nicht mehr viel übrig! Mit was würdest du den restlichen lack entfernen??
Und Was für möglichkeiten gibt es um den lack zu testen?? Ob Thermo oder normal?
Hubraum statt Spoiler!

Citymudder

Um zu testen ob es normaler oder Thermolack ist reicht ein mit Verdünnung getränkter Lappen.Diesen ca. 5 min. auf den lack legen und anschließend etwas reiben. Sollte der Lack sich im lappen wiederfinden ist es thermolack.

Entfernen mit sogenannten Negerkeksen oder mit der Flex und einem Zopfdrahtbürstenaufsatz.(achtung Schutzbrille ,Handschuhe und lange Klamotten anziehen)
Dieses kannst Du für beide Arten von Lack anwenden.
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

CAMAROAL82

Hallo Citymudder,

werde ichmal heute testen mit dem lappen! Und danke für die tipps zum schleifen! Ich bete gerade das es normaler lack ist! Es könte ja sein das es schonmal gemacht wurde am camaro. Da es nich so aussieht wie orginal lack!
gruß Almir
Also ich habe es heute getestet und es ist zu 100 % Thermolack!
Mein lackierer meinte das man das ganze garnicht ganz abschleifen muß! Sonder es reicht schon wen eine schicht füller zwischen thermolack und dem normalen lack ist! Hat er damals auch schon bei ca 6 us cars gemacht und die fahren immer noch ohne probleme auf dem lack rum!
Was sagt ihr dazu?
Hubraum statt Spoiler!

Citymudder

Ja mit der Schicht Füller ist so eine sache.ich selbst habe das früher auch einmal so gemacht.Damals waren im Sommer aber Temperaturen von 20-25 ° heute haben wir Tage wo es viel heißer wird .da arbeitet dann der Thermolack unter dem normalen Lack doch heftig hin und her und kann Risse bilden.
Mein Tip,schleif die Kiste ab dann weißt Du was darunter ist und kannst vernünftig Rostschutzvorsorge treffen und den Bock vernünftig lacken oder lacken lassen.
Kommt dann finanziell auf das gleiche raus wenn du die vorarbeit selber machst.
Ich würde es jedenfalls so machen außer lacken lassen das mach ich selbst.
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

CAMAROAL82

ich habe mich jetzt für deine wariante entschieden! Fahrerseite ist schon blank! Hat 1 1/2 stunden gedauert!!
Habe mir einfach einen negerkeks besorgt und es geht wunderbar! Was solte ich deiner meinung nach als erste schicht auf das blech auftragen??
Füllergrund??
Hubraum statt Spoiler!

Firehawk

Die erste Schichte sollte immer eine Rostschutzgrundierung sein! ;)

CAMAROAL82

Das weis ich ja was ich damit gemeint habe: Ein produkt das ihr enfehlen könnt?  :D
Hubraum statt Spoiler!

tomferamenti

...also meine erste wahl ist immer "epoxy grundierung" als rostschutz auf dem blech.
das zeug hat sich jahre lang im brückenbau (welche dauerhaft im wasser stehen) bewährt und ist auch in der oldtimerszene sehr beliebt. der rostschutz ist hervorragend und nach aushärtung ist diese grundierung fast unzerstörbar.

gruß
tom

CAMAROAL82

Was kann ich nach epoxy spritzen??
Hubraum statt Spoiler!

Citymudder

Epoxydgrundierung wird nach dem Auftragen geschliffen und geauso behandelt wie Grundierung herkömmlicher Art.

Ich habe folgendes gemacht. Rostschutzgrundierung(Rotbraun von Standox sorry für die schleichwerbung) danach Epoxydgrund.Geschliffen mit 400er naß danach Undercoat sprich grundlack danach den eigentlichen Lack und dann Klarlack.
Evtl. kleine Macken mit Nitrospachtel ausbessern und nachschleifen(achtung kanten nicht durchschleifen bleibt aber in den seltensten Fällen nicht aus) und dann den Neulack.
Viel Erfolg :thumb: :thumb: :thumb:
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

CAMAROAL82

Erstmal danke für die hilfe! Jetzt is er blank!
Hubraum statt Spoiler!

Citymudder

Und wo sind die Bilder :frage: :frage: :frage: :frage: :frage: :)
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

CAMAROAL82

Werde sie im laufe von 1-3 tagen reinstellen da mein daten kabel nicht da ist von meine digicam.
Hier erstmal ein bild vor dem entlacken! Damit ihr mal mein auto seht! :D


Das Ist mein Motor, 305 cui


Hier mein Kumpel beim verzinnen!


Hier eins Blank die fälze wahren aber noch nicht sauber gemacht!


Und Hier mit grundierung und danach gefüllert!



Hubraum statt Spoiler!

andy

[Mod]
Ich verschieb das ganze mal ins passende Forum (Die Garage)

PS... Weiter so und viel Erfolg mit dem Projekt
  :thumb:
[/Mod]

maverik-tg

hey,
ihr habt das ding in nem pavillon grundiert und gefüllert? und das ohne staubeinschlüsse drunter?
das nenne ich dann mal respekt. :-)
Du hättest aber besser noch die scheibe mir rausgenommen, da die meisten 2gens darunter etwas rost ansetzen  und somit löchter da zufinden sind.

CAMAROAL82

Die hintere scheibe war drausen den da war rost! Wurde verzint und dann wieder reingeklebt!
Wegen den staub anschlüssen haben wir das zelt abgedichtet und dann mit wasser abgespritzt und nen abzug montiert und das war es auch schon!
Wo soll ich die den hochladen?
Hubraum statt Spoiler!

77camaro

hallo,

hatte das gleiche Problem mit dem Thermoplast Lack - hast du schonmal nachgedacht alle Anbauteile tauchentlacken, -entrosten und KTL-beschichten zu lassen ? Ist nicht ganz billig aber das Ergebnis ist einfach super ! Habe alle meine Anbauteile behandeln lassen. Es wird mit Lauge (nicht mit Säure!) besonders schonend entlackt - die Bleche werden nicht warm (und evtl. wellig) wie vom schleifen. Weiterer Vorteil ist, dass die Beschichtung in jede Ecke kriecht und alles entrostete sicher schützt. Diese Methode wird auch im heutigen Automobilbau bei Neufahrzeugen benutzt. Die Beschichtung ist zudem eine super Grundlage für den Lackaufbau. Wenn die Türen dann noch versiegelt werden dürfte es die nächsten 30 Jahre halten...

Weiter viel Erfolg !!!  ;)
77er Camaro - work in progress...

Pega

Tauchentlacken / Entrosten ~1800 Euro

Entrosten vorm KTLen ~400 Euro

KTLen = 2000 Euro

nicht wirklich billig, aber wenn schon Restauration dann sowas, spart n haufen Arbeit beim Entlacken, und alle Hohlräume sind entrostet und danach mit KTL beschichtet  :thumb:

77camaro

...und wer Lust hat, das nötige Kleingeld und gute Beziehungen zum richtigen Betrieb der kann auch seine komplette Karosse tauchen lassen  :lechz:
77er Camaro - work in progress...

Pega

ja, sag ich doch, Preise stehn oben :D

hab mir schon die Infos geholt wie es beim 78er T/A ausschaut, und da baugleich sind auch die Preise die selben.

Aber wenn man sowas macht, dann lieber die paar tausend mehr, aber für Ewigkeiten Ruhe

CAMAROAL82

Hallo,
soviel auf einmal kann ich mir nicht leisten :( da ich ja auch noch familie  :Dhabe! Klar ist dasdie edlere wariante aber so wie ich es mache tuts auch.
und auserdem habe ich keinerlei durchrostungen am auto oder ansätze von rost am unterboden da er schon vor ca. 5 jahren komplett vom vorbesitzer behandelt wurde! In den holräumen weis ich es nicht aber ich werde sie vorsichtshalber mit ner sonde kontrolieren lassen da mein karosseriebauer die möglichkeit hat! Und sie dann mit wachs ausspritzen!
Hubraum statt Spoiler!

Firehawk

Tolle Arbeit, keine Frage - aber gelackt wird er dann schon mit Kabine usw., oder!?

CAMAROAL82

Ja klar! Ich will mir die arbeit nicht kapput machen, der wird vom profi in der kabine lackiert! vorarbeit ich lackierung der Meister!
Hubraum statt Spoiler!

Firehawk

Nur vergiß nicht, die Vorarbeit ist das wichtigste bei einer guten Lackierung, darum ist sowas bekanntlich immer so eine Sache!  ;)

CAMAROAL82

Mein kumpel 1. Karosseriebauer Kumpel 2. Lackiere. Was soll da noch schief gehen beim vorbereiten?? ;)
Hubraum statt Spoiler!

Firehawk

Na das nenn ich mal Freunde!  :D ;)

CAMAROAL82

Sag ich auch ! Helf mir wenn ich dich brauch und nicht wenn ich es alleine kann.!
Hubraum statt Spoiler!