Neueste Beiträge

Selbstentladung - Kriechstrom oder keine richtige Ladung?

Begonnen von Nightcamo, 25. Mai 10, 18:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nightcamo

Hallo zusammen,

mein Bird stand nun 3 Tage und ich habe ihn heute nicht mehr angekriegt, wollte den Verstärker und Lautsprecher einbauen....tolle Wurst.
Beim Versuch den Wagen zu starten wackelt das Geraffel vorne kurz vor sich hin, das wars.
Voltmeter an der Batterie (Banner Bull von 2010) sagt 12V, jedoch kriege ich es hin, dass nach mehrmaliger Betätigung die Scheinwerfer nicht mehr ausfahren und das Licht total dunkel ist -> folglich, Batterie leer, liefert nicht mehr genug Strom. Also Ladegerät dran, 5 Minuten mit 4A geladen und der Wagen springt sogar langsam an, die Drehzahl geht langsam hoch und "tada", Batterie wird mit 14,8V geladen.

Also Wagen wieder ausgemacht und Kriechströme messen:
Meine Stromzange fängt leider erst ab ca. 100mA vernünftig an zu messen, aber ich könnte fast schwören, dass ich einen Kriechstrom von ca. 10-20mA gemessen habe. Das Autoradio hat ja einen Dauerplus für den Speicher - das könnte es schon sein. Aber nach 3 Tagen darf die Batterie davon ja wohl nicht leer sein...

Gibt es sonst noch einen Standart-Kandidaten? Ich habe keine Lust die ganzen Isolierungen zu entfernen und wirklich jedes Teil durchzumessen.
Auch habe ich die letzten Tage an den Rückleuchten rumgemacht, aber was sollte da schon passiert sein? Die Lampen werden ja schließlich erst beim Lichteinschalten mit Strom versorgt...


Wie hoch muss der Ladestrom im Stand sein? Ich habe die Standart-Lima von AcDelco drin (100A). Vielleicht lädt der Regler einfach nicht richtig, trotz 14,8V im Stand?!

Habe ich etwas übersehen? Wo schaue ich am besten nach?

Bin ratlos und brauche den Wagen... :-\

Mit fällt da gerade ein: Die Batterie ist von April. Ist es möglich, dass der Wagen sich beim Fahren durch die Lima am Leben halten kann, aber im Stand das Radio die Batterie entlädt und heute der Stichtag war, wo gar nichts mehr geht, quasi der Laderegler im Oarsch ist? Warum liegen an der Batterie aber 14,8V im Leerlauf an.... :skandal:

legend-B

wenn du einen kriechstrom misst, dann zieh doch die sicherungen nacheinander raus. nach jeder sicherungen pruefen ob der kriechstrom noch da ist. sollte bei einer bestimmten sicherung der kriechstrom weg sein, weisst du zumindest schon mal in welchem stromkreis der uebeltaeter zu finden ist.

legend-b