Türen dämmen möglich?

Begonnen von Matze, 14. Apr 10, 15:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matze

Eine Frage an die 3rd - Gen Experten bzgl. der Türen:

Kurzes Kopfkino: Man parkt das Auto, macht den Motor aus, zieht den Zündschlüssel, schnallt den Sicherheitsgurt ab, öffnet die Tür, steigt aus und dann.... "bätsch"... Beim Türschließen klingt es dann immer wie an einem alten Rübenlaster. Ich steh auf Rübenlaster, aber an meinem Trans Am mag ich dann schon a bisserl a hochwertigeres Geräusch, wenn die Tür zufällt, zumal ich sie definitiv mit "normaler" Kraft schließ und nicht zuschlag. Die 2nd Gen klingt beim Zuschlagen jetzt zwar auch nicht grad, wie ein 7er BMW, aber doch um einiges hochwertiger, als die 3rd Gen. (Vielleicht weil sie es auch ist?! ;) ) Na jedenfalls wollt ich die, die ihre Türen schon auseinandergebaut hatten fragen (bevor ich anfang die Tür zu zerrupfen), ob es irgendwelche Dämm - Möglichkeiten gibt, oder einfach mit der Zeit ein Verschleiß ist, was ich mir vorstellen könnt, da sich das Schließen meiner Beifahrertür nicht gar so schlimm anhört. Andererseits klangen viele 3rd Gen Pontiacs "blechig", bei denen ich das Türschließgeräusch venehmen konnt. Ist es daher dann doch material- oder bauartbedingt? Ists beim Camaro ähnlich? :frage:

AnyDj

#1
Also meiner Meinung nach ist da nicht wirklich ausreichend viel Raum vorhanden, um die Tür so zu dämmen, dass es sinnvoll wäre  :D ! Mit anderen Worten nimms einfach so hin wies is... vllt kannste so ne art Puffer zwischen Tür und Türrahmen kleben ! An der Tür sind ja auch schon so kleine Gumminippel mit dran (vllt fehlen diese bei deinem?!? ) .

Hatte bei meinem schon diverse Platzprobleme beim Einbau meiner neuen Zentralverriegelung!

Man muss ja auch noch den Platz für die Fenster mit einbeziehen, wenn man diese ganz nach unten fährt, liegt sie bei meinem nah am Türblech !  

FriB

Türe besser einstellen?

Könnte sein dass die Fahrertüre ein wenig durchhängt (wird ja wohl öfters gebraucht als die Beifahrertüre - und du sagst ja bei der ists net ganz so schlimm)

Kommt das Geräusch welches dich stört denn direkt vom Türeschliessen oder gefällt dir so ein gewissen "Nachhallen" in der Türe selber nicht?! Falls dem so wäre würde eventuell eine Dämmmatte im Türinneren Abhilfe schaffen aber ich denke es ist eher ein mechanisches Problem...  :-\
A Camaro looks like it will beat you - but a TA looks like it's coming over to do it... :P

Tomy

Ich würd's mt diesem Spray machen, was anderes wird kaum möglich sein!

Matze

Nun, die Fahrertür ist mit Sicherheit nicht mehr 100% passig, aber im Vergleich hängt sie noch recht wenig. Das "Bätsch" ist dann aber wohl am Material an sich zu suchen. Das mit der Sprühdämmung klingt schlüssig, mal genau schauen, wo genau an/in der Tür es was brächte.

Danke soweit! :thumb:

andy

#5
Türdichtung/Rahmendichtung und Schloß tauschen  ;) dann hört sich das Türe schliessen wieder satt an.
Dabei find ich das blecherne ganz gut, sind ja auch anständige Türen. Ich find ja schon den Gedanken albern wie sich bei den Herstellern, den deutschen insbesondere, Heerschaften von studierten Soundingenieuren vor die Autos stellen und den Geräuschen beim Türe schliessen zuhören und beschliessen wann es sich toll und wertig anhört  :ugly:

legend-B

die tuer der 3rd gen ist ja recht gross, ich glaube dieser blecherne klang beim schliessen kommt von der aussenhaut der tuer, welche durch die groesse ja eine recht grosse resonanzflaeche gibt.
ich fahre nacher in ne amiwerkstatt, ich glaube da liegt noch ne thirdgentuer ohne innenverkleidung rum. da koennte ich mal kucken wie das ding von innen aussieht und was man da evtl. machen koennte.

eg z28

da gibts z.b.: von teroson selbstklebende teermatten, sind ca. 2 - 3mm dick und in verschiedenen größen, die klebst du dann vollflächig innen auf die außenhaut, die helfen dir bestimmt :thumb:

ps: werden auch in vielen neuwägen verwendet!

El Camaro

Es kommt halt stark darauf an, von was der schlechte Ton kommt!
Sind es lose Teile in der Tür oder wirklich das Außenblech.

Beim Außenblech habe ich mit selbstklebenen Matten von Teroson sehr gute Erfahrungen gemacht.
Die sind recht einfach aufzukleben und verhindern recht wirksam, dass das Belch stark schwinkt.

Gruß,
Kai