Vorstellung

Begonnen von Forrest Jump, 01. Mai 10, 21:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Forrest Jump

Hi, wollte mich im allgemeinen und meine Projekt mal vorstellen:

Komme aus dem Bereich Holzminden wo rein US Car mäßig so gut wie nix los ist.
1- 2 C4 Vettes fahren hier und ein Bird der 3. Generation, desweiteren 1 Ford Mustang der neuesten Generation.
Sehr schickes Teil. Nun ja, ich selbst bin mittlerweile 53 und das US Car Fieber hat mich schon verhältnismäßig früh erwischt.
Irgend wann habe ich mal einen Ford Country Squire auf der Autobahn gesehen und ab da war "will haben" angesagt.
Aber da fehlten mir noch die Mittel. War schließlich gerade 18 oder so.
Dann durch Zufall hatte ein Amerikanischer Soldat eine Panne an seinem Wagen und hat ihn am Bahnhof in Nörten Hardenberg stehen lassen. Das bekam ich mit und bappte einen Zettel an die Windschutzscheibe das ich interessiert wäre und tatsächlich rief er wenig später an und so wechselte 1 Chevrolet Impala Coupe für "500 DM" den Besitzer. War nicht so einfach und mit ein bischen Papierkram verbunden. habe leider nur ein Bild finden können. So sah er aus:


Uploaded with ImageShack.us
Nun aber wie bei so vielen hatte es mich so richtig mit diesem Film gepackt.
Müßig das zu sagen. Im übrigen bin ich tatsächlich schon so gefahren.
Das ist aber laaaange her :)
Nachtrag: .....möchte es aber gern noch einmal wiederholen.... :thumb:



Uploaded with ImageShack.us
Später im Jahre 82 war es dann soweit.
In der Zeitschrift Chrome & Flammen las ich eine Annonce die mich in Richtung Gifhorn steuern lies.
Damals noch mit einem 72er Audi Coupe. Auch ein sehr schönes Teil, mit dem ich heute noch liebäugle.
Jedenfalls erwarb ich ohne wenn und aber diesen meinen 1. Trans Am von einem Volker sowieso.



Uploaded with ImageShack.us


Mit diesem Wagen habe ich viele schöne Touren unternommen
und war dann auch das erste mal in Ibbenbüren.
Kennt ja wohl jeder hier.
Kurios und auf den Bildern hier nicht zu sehen, weil von mir entfernt waren 6 oder 8 so trichterförmige Teile die der Vorbesitzer
einfach in den Shakerhood eingebaut hatte. Sah irgendwie stark aber auch gleichzeitig etwas overpaced aus.
nach 2 Jahren nachdem ich einerseits bewundert aber auch mit den Worten Zuhälterkarre abgelehnt worden bin ausserdem Vater eines 2 Jährigen war habe wir uns von dem T/A dann getrennt.  ???
Dann folgte erstmal eine Zeit mit weniger Hubraum aber nicht zwangsläufig langsamer. :thumb:

Cruizzzer

Na dann Herzlich Willkommen!

Die beiden hätten mir auch gut gefallen!

Und was ist nun dein Projekt? Bin ja gespannt...  ;)
2000 Camaro 3.8 V6 / 1998 Corvette / 1972 Cadillac Eldorado Convertible 8.2 / 1959 Bel Air

andy

Sehr sehr schöne Story!!  :thumb: 1982... für mich kaum nachvollziehbar wie es seither immer noch so viele F-Bodys bis heute geschafft haben durchzukommen.. das ist für mich so wahnsinnig lange her... schon daher weil ich damals ja noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gerannt bin  :cheesy:

Wie es es ausschaut geht die Story noch weiter... freu mich drauf!

Forrest Jump

Will auch keinen Roman schreiben, ein paar Jahre später fand ich diesen hier bei der Autobörse in Hannover.
dafür das er ganz schön teuer war ging auch gleich das Getriebe kaputt sodaß ein neues eingebaut werden musste.
Ein Opelhändler oberhalb von Osnabrück hatte es aus Rotterdam besorgt (Austauschgetriebe 3000 DM).
Ich habe es da abgeholt und ein Nissanhändler vor Ort hat es mir eingebaut. Der war Bootefan und hatte Zollwerkzeug.
Insgesamt war der T/A sehr gut erhalten. Ich spendierte ihm noch eine 2 Rohranlage (Kat raus) und extra dafür gefertigte Lammfellsitzbezüge. Später noch eine Mitternachtsblaumetallic Lackierung




Ich hätte gern gewusst wo der Wagen geblieben ist.
Er ging an so einen Jungspund im Hochharz damals noch Grenzgebiet zur DDR.
Zu der Zeit war er wie gesagt Dunkelblaumetallic und hinten auf dem Heckspoiler stand
Never say Never
Da war ich ganz schön blöd, den Verkauf bereue ich bis heute.
Damals dachte ich einfach....irgendwann ist alles mal vorbei, auch die US Car Zeit.
Das war 1989









El Camaro

Herzlich willkommen hier!

Sehr schöne Story! Und was kamen dann für Fahrzeuge  :)

Gruß,
Kai

Forrest Jump

eeeyyyy
bin doch noch nicht fertig..... :P

Cruizzzer

...du machst es aber auch spannend...  :D
2000 Camaro 3.8 V6 / 1998 Corvette / 1972 Cadillac Eldorado Convertible 8.2 / 1959 Bel Air

Forrest Jump

#7
Nun ja, dann war erstmal laaaange Ruhe im Karton, bis etwa 2003.
Da blätterte ich so aus Witze bei E-Pay herum und stieß auf eine interessante Seite.
2 Wiskey später bot ich aus Spaß auf einen T/A der aus Erstbesitz stammen und etwa 12 Jahre gestanden haben sollte.
Derweil war ich nämlich Sesselfurzer geworden und dachte... ey das ist doch der ideale Ausgleichsport. Zwar mit technischem Verständnis ausgerüstet aber keinesfalls mit Ausbildung aber  3 Minuten später war ich "Herzlichen Glückwunsch sie haben den Artikel erworben" Besitzer des "bibber wie wird er wohl aussehen T/A
Aber seht selbst:


so sah er von innen aus :lechz:




oh sorry,
da ist mir wohl ein Missgeschick passiert.
Nun ja das Aufladen auf den Hänger gestaltete sich etwas schwierig, sämtliche Bremsen waren fest.
Die Hecke hatte sich in den Innenraum vorgearbeitet, aber sonst war alles ok :o
Der Schotter aber auch ein Ordner Papiere wechselten den Besitzer.
Damit konnte man den wagen lückenlos von der Bestellung bis zur Verschiffung und Stillegung nachvollziehen.
Ein Ing aus Rüsselsheim hatte ihn sich während eines Arbeitsaufenthaltes bei GM in USA "mitgebracht"



Ja ihr könnt ruhig fragen was der lustig rot orangene Gurt dort sollte :thumb:




Das ein oder andere Mal sollte ich diese Leichtfertigkeit noch bereuen.

Zu Hause angekommen gabs erstmal eine Bestandsaufnahme.
Meine Gemütsverfassung in Form von  Stirnrunzeln und "ach ist doch nicht soo schlimm" wechselten
minütlich. Jedenfalls hatte ich ja noch nichtmal einen ordentlichen Unterstellplatz.


Musste erstmal mit einem offenen Holzschuppen vorlieb nehmen.


Der Wagen hatte bei der Verschiffung mit der Atlantic Saga Schaden durch die Hebe Gurte erlitten.
Deswegen ist er später in Deutschland Antrazit Metallic lackiert worden. Die Adler und die sonstigen
Aufkleber sind abgeklebt worden und einfach rundrum lackiert. Insgesamt sah das Ergebnis ganz sicher miserabel aus.
Jedenfalls sah man jetzt nach so vielen Jahren wo die Ausbesserungen stattfanden. Andererseits hat ihn die Lackierung wahrscheinlich gerettet.









Wie man unschwer erkennen kann eine ganz schöne Baustelle.













das Entsetzen ging eigentlich immer weiter:




Also mit Sekundenkleber war hier nichts mehr zu machen.


gut war, dass ich dann und wann tatkräftige Hilfe beim auseinandernehmen hatte....



nunja, die Türhäute waren durch, da war nix zu machen. Ein Karosserie Fachmann zeigte mir wie ich diese am Falz mit eine Flex und der Schruppscheibe sanft ablösen konnte.  Gesagt getan. neue Türhäute waren unterwegs und ich begab mich ans entrosten. Teilweise manuell, teilweise sandgestrahlt, Fertan kam auch zum Einsatz.




Auf den Bilder siehts manchmal schlimmer aus als es war, denn die Bleche sind echt dick und träge rostend.
Die Türhäute ließ ich vorsichtshalber von Fachleuten erneuern und die haben ihre Arbeit auch wirklich gut gemacht.





Der Innenraum war soweit noch ganz passabel, bedurfte aber eine Grundreinigung.
Teppich, Sitze habe ich im Hochsommer quietschenass dermassen gereinigt das sie wie ein frisch schamponierter
Babyhaarschopf rochen.




so Leute morgen gehts weiter.  :thumb: Gähn
Muss euch erstmal Gelegenheit zum Kommentar ablassen einräumen.

El Camaro

Richtig spannend und unterhaltsam geschrieben :thumb:

Mehr, mehr, mehr...   :D

Gruß,
Kai

Kaltmacher

Hi,
na jetzt haust ja rein mit deiner Vorstellung, weiter so so was liest man und Frau gern  :thumb:

Dann mach mal weiter so sind alle gespannt wie es weiter geht,  :welcome: and ä happy day

Gruß Andy     

tomferamenti

 herzlich :welcome:,

interessante story, lass dir mit dem ende noch etwas zeit, es ist gerade so spannend  ;)

Markus13

Coole Story, bin schon auf deinen nächsten Post gespannt.  :thumb:

Und auch von mir ein herzliches  :welcome:

Esilar

Herzlich Willlkommen auch von mir.
Die Geschichte ist gut, und reichlich Bilder.  :thumb: Sehr schoen! Auch wenn mir bei manchen Bildern die Traenen kommen.

Bin gespannt, wie es weitergeht!  :lechz:
Camaro '94 V8
Marauder '04 V8

Sethos

Gute Story ! Es freut mich immer wieder zu sehen dass es doch noch Menschen gibt die sich einer Komplettrestauration annehmen, obwohl eine Resto finanziell in keiner Relation zu einem gut erhaltenen gebrauchten steht ! *respekt*  :thumb:

Bin gespannt wie das Endresultat sein wird...

Gruss,
E.
Das Leben verhält sich wie Autos, Laster sind schwer zu bremsen...

Matze

Willkommen auch von mir! Schön kurzweilig zu lesen! :) Übrigens ein raffiniertes Interieur mit all den Flugzeuginstrumenten! :thumb: :D

Eine Frage hätt ich: Ich weiß, über Geld spricht man nicht ::) , aber...hm... in welchem "Größenbereich" war denn der Betrag, den Du für dieses Auto geboten und womit Du den Zuschlag bekommen hast?

Weiterhin viel Spaß und natürlich auch weiterhin Fotos einstellen. :thumb: