Erst pumpen, dann anspringen?!

Begonnen von TAmike, 10. Mai 10, 13:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TAmike

Woran liegt es eigentlich, dass man bei manchen (vor allem älteren) Autos erstmal mit dem Gaspedal pumpen muss, bis sie anspringen?

Zudem habe ich festgestellt, dass auch die Temperatur hierbei ein Rolle spielt. In einer Garage springt es sich an, als wäre man gerade aus dem Laden gerollt, etwas in der Sonne/Wärme stehend, orgelt man gerne mal etwas rum????

Meine Frage ist jetzt, was da genau schief läuft und natürlich die Lösung dieses Wankelmutes?!
1985 TRANS AM
1988 W126 560 SEL / 420 SEL
1994 R129 500 SL
2004 S211 320 TE
1995 S210 200 E
1982 W123 230 TE
1989 W124 230 TE

Firehawk

Einspritzmotore arbeiten normal ohne vorpumpen! Alter Vergasermodelle brauchen nach einer gewissen Standzeit immer 1-3 Gasstöße vor dem Anlassen! ;)

tpi

Wäre nett, wenn Du Deinen Motorcode dazu geschrieben hättest. Am Anfang Deiner alten Beiträge konnte ich dann einen 85 5L TPI ausmachen.
Die TPIs werden kalt durch die 9. Einspritzdüse unterstützt, die aber nur bis zu einer bestimmten Temperatur tätig wird. Ab ca. 50°C Wassertemp müssen die anderen 8 Düsen ohne diese Unterstützung klarkommen, was dann aber meist an der Programmierung hapert. Leider kann ich das erst ab 86 beheben, weil mein Chip-Brenner die kleinen 32K Eproms nicht mag.
   

TAmike

#3
In der Tat ist auch der 5,0L TPI von 85 gemeint (Motorcode F). Das heißt ich kann da nichts machen, nehm ich an? Weil ein wenig nervig ist das dann schon :(

Ähnliche Probleme zeigen sich aber auch bei meinem W123 von 1982. Auch kein Vergaser.
1985 TRANS AM
1988 W126 560 SEL / 420 SEL
1994 R129 500 SL
2004 S211 320 TE
1995 S210 200 E
1982 W123 230 TE
1989 W124 230 TE